Rode Procaster und DBX286s Problem

  • Hallo Leute,


    habe mich jetzt in diesem Forum angemeldet weil ich einfach nicht mehr weiter weiß. Ich habe heute ein Rode Procaster und das DBX 286s Preamp bekommen. XLR Kabel natürlich ganz normal hinten am DBX angeschlossen und ans Mic. Per 6,3 Klinke hinten in den Output und mit der 3,5 in den Line Anschluss meiner Soundkarte des PC´s. Soweit passt es auch, allerdings hab ich immer ein Grundrauschen bzw. fiepen, dieses ist manchmal wenn ich rede leicht zu hören, aber teilweise dann auch wenn ich nichts sage.


    Ich bin langsam echt verzweifelt und probiere schon seit 3 Stunden irgendwelche Lösungen die ich in sämtliche Foren gefunden habe.


    ich bedanke mich schon mal bei jedem der hier schreibt und sorry wenn dieses Thema schonmal behandelt wurde.


    Liebe Grüße Alex

  • Das Procaster ist ein Mono Microphon (Wie die meisten Micros, ausgenommen spezielle stereo micros) also musst du in den Aufnahmeeinstellungen noch einstellen, dass es auf beide Kanäle gemixt wird. Und ansonsten wird es wohl das Grundrauschen der Soundkarte sein, würde ein gutes Interface oder einen kleinmixer empfehlen. (Focusrite Scarlet, Steinberg Ur 22 oder Yamaha AG03 um ein paar bekannte und oft empfohlene Namen zu nennen.)

  • Hab es grad nochmal mit meinem USB Auna Mikro verglichen, nur minimales Rauschen wegen umgebung etc.. aber ansonsten klingt die Stimme 1A. Liegt scheinbar wirklich an der Soundkarte. Gibt es welche die so ein Rauschen überhaupt nicht haben ?


    Also du meinst dann PreAmp mit Mikro an das Interface oder eben Kleinmixer anschließen ? und dann in den Pc vermutlich.


    Ich hab die Chance heute noch das Steinberg UR 22 zu bekommen. Wie genau schließe ich dann den PreAmp davor ?

  • Die oben genannten Interfaces nehmen quasi die Rolle einer Soundkarte an, diese Übertragen dann das Signal per Usb zum PC weiter.


    Und ja die Reihung wäre dann wohl Micro in das DBX und den Ausgang dann ins Interface, dafür brauchst wahrscheinlich noch ein 6,3mm zu XLR Kabel

  • Super,


    vielen vielen lieben dank erstmal dafür :) Bekomme dann noch das UR22 heute mit dem XLR auf 6,3mm.


    Hoffe dann klappt das :) ansonsten muss halt weiterhin mein Auna herhalten :D


    Werde hier noch berichten wie sich das Rauschen verhält mit dem Interface.

  • So das Rauschen ist weg, liegt wirklich an der Soundkarte :) soweit mit dem Sound zufrieden. Bekommt man mit dem PreAmp noch irgendwie noch so Geräusche wie Maus und Tastatur weg ? Weil die in jeder Aufnahme drin sind.


    Vielen Dank :)

  • Genau,


    nur die genaue Funktion vom Noise Gate zum Beispiel ist mir nicht so klar. Wenn ich den Threshold z.B auf -30k mache und Ratio auf 1,5:1 was passiert dann genau ? Sorry die Fragen aber es ist komplett neu für mich :)

  • Du möchtest nicht in den XLR-Eingang vom Steinberg, sondern in den Line-In. Anders gesagt: Im XLR-Anschluß ist ja auch Platz für ein 6,3 Klinke. Dein Kabel ist also 6,3 auf 6,3. Vom Line-Out des DBX in den Line-In des Steinberg.

  • Du möchtest nicht in den XLR-Eingang vom Steinberg, sondern in den Line-In. Anders gesagt: Im XLR-Anschluß ist ja auch Platz für ein 6,3 Klinke. Dein Kabel ist also 6,3 auf 6,3. Vom Line-Out des DBX in den Line-In des Steinberg.

    Im Idealfall dann noch ein symmetrisches 6,3mm Kabel. So vermeidet man von Anfang an störendes Brummen oder Fiepen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!