Streaming über CPU oder GPU?

  • Hallo Leute,


    Ich habe jetzt meinen I5 6600k gegen einen I7 8700k ausgetauscht. Und daher wollte ich jetzt mal fragen wie das so mit Streaming ist. Ich würde gerne entweder auf 720 oder 1080p bei Twitch streamen mit Streamlabs OBS. Jetzt ist die Frage ob ich das ganze über den Prozessor laufen lassen soll oder über die Grafikkarte.


    Meine Hardware:
    Intel I7 8700k
    MSI Z370 Gaming Plus
    Thermalright Macho Rev. B
    16 GB DDR4 3200 Corsair Vengeance
    EVGA GTX 1070 FTW OC 8GB

  • PUBG wäre eines der Games, aber vor allem wollen wir zusammen paar Indie Spiele zocken wie Terraria, Stardew Valley, Graveyard Keeper etc.
    Aber zwischendurch auch gerne mal neuere Titel vor allem Survival.


    Vielleicht auf mal League of Legends oder ähnliches.

  • Ich denke, deine cpu sollte zumindestens für 720p Streaming ausreichen (lasse mich aber auch gern eines besseren belehren)


    Am besten du testest es einfach.
    Stream am besten auf deinen YouTube Kanal (dort kannst du den Stream auf privat stellen) ne runde pubg und guck ob es funzt. Vorteil bei dem auf YT, du kannst dir die Qualität angucken ob es dir gefällt.


    Wenn kein YT vorhanden gehts auch über Twitch. Auf deinem Dashboard kannst du den Inspector aufrufen und an deinen stream key die Buchstaben/Zahlenkombi vom inspector einfügen und es dann testen
    Den „Test“ Stream sieht dann auch keiner aber du selbst leider auch nicht. Kannst also „nur“ die Performance überwachen.


    Einfach mal testen ob es klappt

  • Mit einem 2. PC
    Hat 2 Vorteile
    1. Du hast keinerlei FPS Drops da dein Gaming PC komplett unberührt bleibt und die kompletten Ressourcen zur Verfügung stehen
    2. VOm Streaming PC können alle Ressourcen für das rendering verwendet werden womit eine höhere Kompression möglich ist. Höhere Kompression = besseres Bild


    Nachteil
    1. Deutlich höhrerer Stromverbrauch und somit auch Abwärme im Sommer ohne Klima oder gute Isolierung im haus ist das eine Tortur
    2. Hohe ANschaffungskosten. Man brauch nur eine einfache Graka wie eine GTX960 oder vergleichbar aber der Prozessor muss gut sein. Ein "guter" Streaming PC geht schnell mal ab 500-600€ los.

  • Verstehe, da wäre die frage ob man einen solchen Streaming PC auch in einem möglichst kleinen Gehäuse unterbringen kann. Bzw wie es da mit Tastatur + Maus und vor allem Monitor aussieht.


    Aber wie funktioniert das ganze dann?

  • Interessant. Da wäre jetzt die Frage ob ich vielleicht meine Alten Komponenten dafür benutzen könnte.


    Also ich hätte dann wohl einen I5 6600k übrig sowie ein Z270 Board und ein Passendes Netzteil. Grafikkarte könnte ich noch eine 960 reinschmeißen. Dann würde eben nur eine Festplatte sowie Speicher und ein Gehäuse fehlen.

  • Als Capture Card kann ich dir die Elgato HD60 S und die Elgato 4K60 Pro empfehlen. Das sind die beiden einzigen Karten von Elgato, die verlustfrei aufnehmen.

  • Wenn es dazu kommt würde ich dir eine Interne Karte Empfehlen also keine S Variante.


    Ich würde aber bevor du dir die sachen alle kaufst, einfach mal streamen und schauen ob es langfristig was für dich ist.
    Bevor man da das Geld dann Investiert und dann ist das doch nicht das gelbe von Ei.
    Für ein Streaming Rechner brauchst du auch im Prinzip keine Grafikkarte, da reicht auch der Interne Grafikchip.

  • Wieso 1000?
    Du hast noch deine alten Komponenten
    Diese kannst du wiederverwerten für sowas
    Eine CC (Capture Card) intern kostet ~150€. Da würde ich dir die Elgato HD 60 Pro empfehlen.

    richtig. Hattest ja schon gesagt MB,GPU und CPU sind vorhanden.


    Gebraucht wird nur noch RAM, ne ssd (oder 2) und ein Gehäuse. Plus die CC lass uns mal bei +/- 300€ sein.

  • Das "kleine" Problem ist das ich die 960 erst einbauen kann wenn ich meiner Schwester meine 1070 gebe, und das passiert erst wenn ich mir die 1080 TI hole xD *hust* also man rechne mal 700 + Capture Card + Ram + Gehäuse.


    Monitor + Maus + Tastatur muss auch noch her. Ich habe in dem Fall leider keine Extra Komponenten.


    Morgen wird gebaut wenn das neue Gehäuse da ist.


  • Monitor ist selten notwendig
    Man kann es so machen wie ich
    An einem der anderen Monitore den 2. PC dran hängen und dann ggf. hin und her switchen. Da ich 3 Monitore habe ist das super simpel
    Kann an einem Monitor durch einfaches drücken einer Taste das Signal wechseln zwischen HDMI oder DVI
    HDMI ist mein Haupt PC und DVI der Streaming PC

  • Viele Monitore können heutzutage das Signal switchen
    Hast du 2 Eingänge sollte es möglich sein.
    1080p sollte noch gut funktionieren. Niedriger solltest du aber nicht gehen da irgendwann der Downscale auch unscharf wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!