Problem mit Elgato GameCapture HD 60 S

  • Hallo an alle,


    ich habe seit gestern die im Betreff genannte Capture Card.
    Mein Problem ist, egal wie ich sie einstelle, egal welchen Encoder ich in der GameCapture HD Software benutzte, meine Aufnahme ruckelt. Das eigentliche Spiel an sich nicht, aber die Aufnahme schon. Habe bereits verschiedene USB Ports probiert(habe die so im Verdacht) aber das kann es eigentlich nicht sein.
    Ich nutze die Capture Card so, dass meine GPU(970 nVidia) den ersten Bildschirm spiegelt und dann halt nur ein HDMI IN Kabel angeschlossen ist und das USB C Kabel.
    Hab verschiedenste Festplatten bereits ausprobiert.. Nichts half!


    i7 6700K


    Meine letzte Hoffnung hier dann


    VG

  • Ich glaube, dass deine Problem vom spiegeln des Bildschirms kommt. Teste mal den normalen Weg.
    Konsole -> HD60 S HDMI In
    HD60 S HDMI Out -> Monitor/TV


    Ich nutze meine HD60 S mit einer GT660M und es läuft bei 1080p30 ruckelfrei. Meine GPU berechnet alles.

  • Oke. Ich habe meine 970 in das HDMI in gesteckt und in das HDMI out meinen Bildschirm. Das Bild an sich ist schon anders auf den ersten Blick und die Ruckler sind direkt bei alleine schon bei der Ausgabe des Bildes da... Ohne gestartete Aufnahme HÄÄÄ?


    Und Aufnehmen über GameCapture keine Sonne....

  • Deine 970er steckst du nirgendswo rein. Was willst du überhaupt aufnehmen?
    Mit der HD60 S nimmt man Gameplay von Konsolen auf. Wenn Du Gameplay vom PC aufnehmen willst, dann brauchst du für die HD60 S einen zweiten PC oder einfach nur OBS Studio oder ein anderes Aufnahmeprogramm ohne Elgato.

  • Auf YouTube gibt es wirklich wirklich viele die zeigen bzw. die das sogar so praktizieren.
    Elgato hat selber ein Video vor einem Jahr dazu veröffentlicht.
    Es wäre halt sehr toll, wenn das klappen würde. Denn bisher zog die Elgato nur 5 FPS und wenn ich "normal OBS" benutzte waren mal eben 15-20 FPS weg.

  • Ich wollte über die 60 S PC Games mit nur einem Computer aufnehmen. Möglichst FPS schonend, das sollte eigentlich machbar sein...
    Brauche halt die richtigen Settings :)

    Dann ist eine HD60 S genau das Falsche dafür. Die HD60 S hat keinen eingebauten Encoder. Du brauchst zum codieren einen leistungsfähigen PC. Die HD60 S ist besser zum streamen geeignet.
    Was Du bräuchtest, wäre die Elgato HD60 Pro. Die ist für den PCI Express Steckplatz und hat einen integrierten Encoder.

  • Mein i7 6700k sollte das aber packen, denn selbst bei ner normalen Aufnahme ohne Elgato, steigt die Belastung nur um die 20-30 Prozent an mehr nicht. Wohlgemerkt, nebenbei läuft noch ein Spiel!


    Also was kann man noch machen?

  • Um dein Problem zu beseitigen welches du hast darfst du KEINE Software nutzen. Sowohl die Elgato Software als auch OBS haben ein Szenenrendering die die Performance negativ beeinflusst.
    Das Zauberwort an der Stelle ist ffmpeg.
    Via Kommandozeile aufnehmen und per Nvenc. Das hält die Auslastung auf ein minimum.
    Willst du wirklich 0FPS weniger haben kommst du um einen 2. PC nicht drumherum.
    Was YouTuber sagen ist eine Sache. Die Realität eine andere. Die meisten wollen dir nur Honig ums Maul schmieren.

  • Nicht wirklich. Wenn du FPS schonend aufnehmen willst Shadowplay.

    oder commandline + ffmpeg

    Via Kommandozeile aufnehmen und per Nvenc. Das hält die Auslastung auf ein minimum.


    Willst du wirklich 0FPS weniger haben kommst du um einen 2. PC nicht drumherum.

    Naja man bekommt es auf Shadowplay Niveau via Commandline ;) Erstrecht wenn du auch kein Farbconvert drin haben musst ;) Dann ist wirklich bombenleistung ^^


    Wie das mit ffmpeg geht weiß ich nicht. Da kann dir @De-M-oN bestimmt aushelfen.

    Die Elgato und co sind jetzt nicht meine lieblingsgeräte was das saubere aufnehmen angeht (intern bissl fps drop hier und da, das ist alles nicht so smooth wie bei einer datapath oder magewell ^^) aber machbar wäre's :)


    Dazu müsste man aber erstmal bisschen infos zu der Karte haben usw.


    Zuerst lädste dir das aktuellste nightly zeranoe ffmpeg runter:
    https://ffmpeg.zeranoe.com/builds/


    Dann bräuchte ich mal eine Geräteliste via:


    Code
    ffmpeg -f dshow -list_devices 1 -i dummy -report

    Das schreibt dir dann in eine Datei alle DirectShowgeräte rein.


    Das richtige Videogerät bräuchten wir dann.


    Danach:

    Code
    ffmpeg -list_options true -f dshow -i "video=Datapath VisionSC-DP2 Video 01" -report


    Das hinter video= dann durch den Namen deiner Videokarte ersetzen die du anhand der Liste nun entnehmen kannst.
    Dann haste eine weitere Datei und da steht dann drin welche Modis die Karte alles unterstützt. Und die Liste ist wichtig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!