Lets Plays & Face Cams

  • Wollte einfach mal in die Runde fragen:


    Wenn ihr euch selbst bei den Lets Plays mit aufnehmt, was für Kameras verwendet ihr?
    Hab großes Interesse an euren Antworten, da ich auf diesem Gebiet noch nichts ausprobiert habe. ^^

  • Ich habe früher eine Cam von Microsoft verwendet, der Name ist mir leider entfallen. Wenn aber Interesse vorhanden ist kann ich die Tage mal schauen. Im Moment nutze ich die Logitech C920. 30 FPS auf einer Auflösung von 1920x1080. Mit einem speziellen Scheinwerfer und einem Greenscreen helle ich die gesamte Aufnahme nochmal auf. Dadurch kann ich die Helligkeit der Kamera herunterstellen wodurch das Bild flüssiger wird.

  • Ich habe früher eine Cam von Microsoft verwendet, der Name ist mir leider entfallen. Wenn aber Interesse vorhanden ist kann ich die Tage mal schauen. Im Moment nutze ich die Logitech C920. 30 FPS auf einer Auflösung von 1920x1080. Mit einem speziellen Scheinwerfer und einem Greenscreen helle ich die gesamte Aufnahme nochmal auf. Dadurch kann ich die Helligkeit der Kamera herunterstellen wodurch das Bild flüssiger wird.

    Eben die C920 habe ich mir auch erst vor kurzem geholt. Konnte sie aber noch nicht in Action erleben. Sie war mir empfohlen worden und da sie im Angebot war habe ich sie mir schon mal besorgt. :)

  • Schon irgendwie lustig. Ich benutze ebenso die C920 von Logitech. Ich empfehle jedoch auch wie SpodGamesTv schon angesproichen hat, eine softbox oder ähnliches.


    Das habe ich zwar selber noch nicht, weil ich es hier in der jetzigen Wohnung nicht hinstellen kann, das wird sich aber mit der nächsten Wohnung ende des Jahres definitiv ändern.

  • Merk schon, dass die Logitech C920/22 beliebt ist. :D


    @SpodGamesTV was für eine Beleuchtung verwendest du und welchen Shop dafür kannst du empfehlen?
    Wie schon erwähnt, damit hab ich absolut keine Erfahrung. :huh:


    Bin froh, dass ich dank dem Forum hier nun auch an ein ordentliches Mikrofon gekommen bin. :D

  • auf einer Auflösung von 1920x1080.

    Meinst du nicht das du da mit Kanonen auf Spatzen schießt ? :D Solange du nicht in 8k aufnimmst oder Vlogs machst sollten für 16:9 Formate etwa 1/3 - 1/4 der Auflösung für die Webcam reichen (überlegen ob man die WebCam Quelle in 4/3 oder 16/9 einstellen will). Das wären bei 1080p etwa 480x360. - Sagaras hatte da vor ein paar Jahren mal was dazu geschrieben.


    @Topic
    Ich selber nehme meine Fratze auch mit der C920 auf - einfach wegen der geringen Kosten. Hätte jedoch lieber eine ordentliche Kamera (in der Zukunft vieleicht). Nehme in 1440p auf - WebCam Fenster ist bei mir irgendwo zwischen 480x360 und 640x480.


    Denk bei der C920 dran das die Software (jedenfals für Win10) schrecklich ist. Was da z.B. als Helligkeit gilt ist die "Belichtungszeit" (Digital Kameras haben eigentlich keine Belichtungszeit aber gut). Diese sollte tatsächlich etwa mit der FPS deiner Webcam Ausgabe übereinstimmen (oder darunter liegen). Würde bei der C920 also eher drittsoftware (freeware/open) nehmen um die Einstellungen auszuloten.


    Wie andere schon beschrieben haben - Ausleuchtung ist wichtig (egal ob Greenscreen oder nicht - jedoch wichtiger beim Greenscreen das es eine gleichmäßige Ausleuchtung ist). Muss nicht direkt eine Softbox sein. Hatte vor Jahren angefangen mit zwei Ikea Lampenständern und 60w Fotolampen, davor etwa Backpapier gewölbt.

  • Also kann man auch ruhig mal kreativer werden, ohne direkt "Profi Equipment" besorgen zu müssen?

    Definitiv! Fotolampen, Lampenständer (IKEA), Greenscreen habe ich alles für knapp unter 90 Euro erstanden und dann mit Zip-ties, Bambus aus dem Garten und Backpapier eine Softbox selber "gebaut". (Hatte damals sogar in dem Preis eine kleinere Fotolampe + Stativ für die Center/Top Ausleuchtung geholt, aber mit drei Lampen hatte ich für mein Ziel doch übertrieben. (kannst ja mal nach Ausleuchtungs guides - am besten für Fotos, nicht direkt LPs oder streamen, auf YT zu gucken).


    Wenn du am Ende auf "Profi" Equipment umsteigen willst kannst du so z.B. Die Fotolampen schonmal behalten und in softboxen verwenden.


    (Poste ungern meine eigenen Sachen - aber hier ein Beispiel vom Resultat mit den besagten zwei Lampen und "Backpapier" Softboxen)

  • Wenn ihr euch selbst bei den Lets Plays mit aufnehmt, was für Kameras verwendet ihr?


    Ich nutze zwar keine Fratzcam, aber falls, dann würde ich definitiv auf etwas höherwertiges gehen. Die Bilder, die von einer handelsüblichen Webcam kommen, finde ich meistens ziemlich eklig, von daher würde ich mir eine günstige DSLR aufbauen und die dann über OBS oder ähnliches einbinden. Ja, ist Overkill für die meisten Leute, aber ich bin eben nicht wie die meisten Leute. :P



    Solange du nicht in 8k aufnimmst oder Vlogs machst sollten für 16:9 Formate etwa 1/3 - 1/4 der Auflösung für die Webcam reichen (überlegen ob man die WebCam Quelle in 4/3 oder 16/9 einstellen will). Das wären bei 1080p etwa 480x360. - Sagaras hatte da vor ein paar Jahren mal was dazu geschrieben.


    Rein qualitativ und kameratechnisch gesehen ist das Quatsch, da man falls möglich immer die native Auflösung des Sensors aufnehmen sollte, um Skalierungen während der Aufnahme zu vermeiden (sowohl innerhalb der Kamera als auch im Aufnahmeprogramm). Deswegen würde ich persönlich lieber in höherer Auflösung aufnehmen und nachträglich runterskalieren, was in einem deutlich schärferen Bild resultiert.
    Und ja, für Livestreams geht das natürlich nicht, ich spreche nur von der Aufnahme mit nachträglicher Bearbeitungsmöglichkeit.



    Wie andere schon beschrieben haben - Ausleuchtung ist wichtig (egal ob Greenscreen oder nicht - jedoch wichtiger beim Greenscreen das es eine gleichmäßige Ausleuchtung ist). Muss nicht direkt eine Softbox sein.


    Absolut richtig, Licht macht einen Großteil aus. Die Softboxen sind halt größtenteils dafür da, das Licht weicher und gleichmäßiger zu machen, da die meisten günstigen Kameras einen grausigen Dynamikbereich haben und man mit dem weichen Licht ziemlich gut gegenwirken kann. Zudem sieht weiches Licht auf Gesichtern besser aus, es sei denn, man möchte einen dramatischen Effekt erzeugen. :P Bei Horrorspielen findet hartes Licht von der Seite eine sehr beliebte Anwendung, für alles andere nimmt man dann doch lieber Softboxen oder ähnliches.
    Beim Greenscreen hingegen würde ich niemals auf weiches Licht verzichten, da sonst schon minimale Falten hervorgehoben werden können, was sich dann in unsauberen Keys äußert.


    Hm, wieder viel zu viel Text dafür, dass ich selbst gar nichts in der Richtung nutze. :/ Aber ich habe mir halt auch schon Gedanken dazu gemacht.

  • @MaxxPuzzles Ich bin da nicht deiner Meinung. Ich habe die Webcam genommen da ich auch eine bessere Bildqualität liefern möchte. Wenn man mal etwas probiert fällt mir auf das je geringer die Auflösung auch das Bild unschärfer wird. Nimmt man also eine Kamera mit FULL HD Auflösung und beschneidet noch etwas das Bild und wendet den Greenscreen Effekt an, merkt man schon den Unterschied zu einer Full HD Auflösung und einer niedrigeren Auflösung. Insbesondere wenn die Kamera selbst noch im Video verkleinert wird.


    Der Treiber ist wirklich nicht der beste, das muss ich zugeben. Aber ich nutze für alle Aufnahmen OBS, weil ich früher manchmal das Problem hatte das einzelne Programme während der Aufnahme abgestürzt sind und somit die ganze Webcamaufnahme weg war beispielsweise. Deswegen nehme ich für alles ein Programm, da dies auch aus Stabilitätsgründen für das System weitaus effektiver ist.

  • Ich möchte demnächst auch mal eine Facecam nutzen. Raus gesucht habe ich mir die Logitech C922 Pro Stream.
    Die C920 würde es aber auch tun. Der Unterschied ist nur, dass die C922 720p auch mit 60 Bildern aufnehmen kann.
    Die Frage ist nur, ob sich der Aufpreis lohnt. Was wäre denn eine bessere Cam-Auflösung zum streamen? 720p60 oder 1080p30?


    Der nächste Sprung bei Logitech wäre dann die Brio Stream mit HDR und 4K.


    @Julien könnte man jede DSLR als Webcam nutzen? Auch mit anderen Programmen wie XSplit statt OBS? (habe für OBS keine gute Hardware)

  • Nimmt man also eine Kamera mit FULL HD Auflösung und beschneidet noch etwas das Bild und wendet den Greenscreen Effekt an, merkt man schon den Unterschied zu einer Full HD Auflösung und einer niedrigeren Auflösung. Insbesondere wenn die Kamera selbst noch im Video verkleinert wird.


    Und ganz wichtig für Greenscreen-Sachen: Je höher die Auflösung, desto genauer kann der Key-Filter arbeiten und die unschönen grünen Ränder vermeiden. ;) Allein schon deswegen lohnt es sich, in höherer Auflösung aufzunehmen.



    Was wäre denn eine bessere Cam-Auflösung zum streamen? 720p60 oder 1080p30?


    Im Grunde würde beides funktionieren, es könnte nur irgendwie komisch wirken, wenn das Spiel mit 60 FPS läuft und du nur 30 FPS hast, so als wäre es nicht ganz rund...



    @Julien könnte man jede DSLR als Webcam nutzen? Auch mit anderen Programmen wie XSplit statt OBS? (habe für OBS keine gute Hardware)


    Jede DSLR geht bestimmt nicht, die Kamera muss ja auch mit dem PC verbunden werden und dort abgegriffen werden können. Welche Modelle das wirklich können, weiß ich aber nicht aus dem Kopf, daher müsstest du dich da noch mal genauer informieren.

  • Rein qualitativ und kameratechnisch gesehen ist das Quatsch, da man falls möglich immer die native Auflösung des Sensors aufnehmen sollte, um Skalierungen während der Aufnahme zu vermeiden (sowohl innerhalb der Kamera als auch im Aufnahmeprogramm). Deswegen würde ich persönlich lieber in höherer Auflösung aufnehmen und nachträglich runterskalieren, was in einem deutlich schärferen Bild resultiert.
    Und ja, für Livestreams geht das natürlich nicht, ich spreche nur von der Aufnahme mit nachträglicher Bearbeitungsmöglichkeit.

    Im Prinzip stimme ich dir 100% zu. Jedoch ist zu bedenken das Spodgames und ich die C920 verwenden. Da die C920 aber nur über USB 2.0 läuft muss das Bild natürlich vom encoder in der C920 selber encodiert werden bevor es am PC ankommt. Selbst ohne jede Logi Software settings (auto murks) und fixen Werten per drittsoftware ("Belichtungszeit" auf 33.33ms für 30fps / 16.66ms für 60fps) kommen da bei meinen Streamaufnahmen eher Asynchronitäten in der Webcam auf wenn ich als Basis auf 1080p30fps stelle.


    Daher habe ich die C920 erstmal auf 720p gestellt - was geholfen hat, nur um dann auf 480p60fps Basis gar keine dieser Probleme mehr zu haben.


    Werde da heute Abend nochmal einen praxis Vergleich machen, sprich 1440p Spiel + fixer Webcam Größe (als source in OBS) aber mit 480p/720p/1080p Basis Auflösung. Hatte damals keine Probleme in Hinsicht Qualität der Facecam die ich nicht verschmerzen kann erkannt. Qualitativ muss das jeder für sich entscheiden. Würde aber spezifische Anmerkungen zu der Facecam in meinen Vids. immer willkommen heißen :thumbsup:



    Ich bin da nicht deiner Meinung. Ich habe die Webcam genommen da ich auch eine bessere Bildqualität liefern möchte. Wenn man mal etwas probiert fällt mir auf das je geringer die Auflösung auch das Bild unschärfer wird. Nimmt man also eine Kamera mit FULL HD Auflösung und beschneidet noch etwas das Bild und wendet den Greenscreen Effekt an, merkt man schon den Unterschied zu einer Full HD Auflösung und einer niedrigeren Auflösung. Insbesondere wenn die Kamera selbst noch im Video verkleinert wird.

    Wie oben beschrieben - werde heute Abend nochmal gucken ob das am Ende auf Youtube einen Unterschied macht - vor einem Jahr war der Qualitätsunterschied bei mir weniger deutlich als die steigende Asynchronität durch das 1080p30fps Signal der C920.

  • Achso. Dann wäre eine Webcam mit eingebauten Encoder wegen der dann eventuell vorhandenen Asynchronität nicht gut für Livestreams?
    Momentan streame ich mit der Elgatosoftware und da gibt es keine Einstellmöglichkeiten.
    Kann man eigendlich von einem Videobild der Webcam auch ein Delay einstellen oder geht das nur bei Audio?

  • Achso. Dann wäre eine Webcam mit eingebauten Encoder wegen der dann eventuell vorhandenen Asynchronität nicht gut für Livestreams?

    So pauschal würde ich das nicht sagen. Ich habe nur die Erfahrung gemacht das die C920 bei 1080p30fps Ausgabe in OBS (der Webcam, nicht dem Rest der Szene) ein Bild liefert was mit der Zeit Asynchron wird. Da rein abstrakte Aussagen besser mit praxis Beispielen unterlegt werden damit man verstehen kann mit welchen Umständen ich arbeite: 3 - 4 Stunden Streams. [Die dienen dann entweder um Stream highlights später zu schneiden / und / oder ich moderiere innerhalb vom Stream neu an].


    Daher (strikt unter den Umständen oben) bin ich auf eine niedrigere Auflösung bei C920 gewechselt und habe diese Probleme nicht mehr.
    Für je. 20 min Aufnahmen kann es natürlich sein dies kein Punkt mehr ist - deine Anforderungen & dein Aufgabenbereich sollte ausschlaggebend sein.

    Kann man eigendlich von einem Videobild der Webcam auch ein Delay einstellen oder geht das nur bei Audio?

    In OBS kann man der WebCam (glaube jeder Szenenquelle) einen delay zufügen - ja.

  • Deswegen würde ich persönlich lieber in höherer Auflösung aufnehmen und nachträglich runterskalieren, was in einem deutlich schärferen Bild resultiert.
    Und ja, für Livestreams geht das natürlich nicht, ich spreche nur von der Aufnahme mit nachträglicher Bearbeitungsmöglichkeit.

    Nimmt man also eine Kamera mit FULL HD Auflösung und beschneidet noch etwas das Bild und wendet den Greenscreen Effekt an, merkt man schon den Unterschied zu einer Full HD Auflösung und einer niedrigeren Auflösung.


    Wie versprochen bin ich die Basis Auflösungen für die C920 nochmal durch gegangen 448p / 720p und 1080p - hier der Vergleich. Für die 448p Aufnahme muss ich euch recht geben, der Sprung auf 720p ist im laufenden Test schon sichtbar [eher für den Autor, ob da mal ein Zuschauer was sagt ;) ], der Sprung von 720 auf 1080p im laufenden Test (also nicht der direkte Vergleich in der Mitte) ist für mich eher nicht vorhanden / unsichtbar.


    Werde wahrscheinlich am Donnerstag mal auf 720p basis für die C920 stellen und gucken ob da jmd. von alleine was im stream sagt (ich erhoffe mir mindestens Komplimente für das nun strahlende Grün in meinen Augen :D ). Auf 1080p werde ich bei der C920 jedoch nicht gehen! Dafür ist für mich keine Qualitätssteigerung sichtbar und das Risiko für die Asynchronität im Stream und später im Schnitt dann zu hoch.

  • @MaxxPuzzles ich denke auch, dass 720p60 für die Wencam reichen. Das Camfenster im Video ist ja schon klein. Aber die meisten schauen sich die Streams am Handy oder Tablett an und das ist noch kleiner. Da sollte keiner einen Unterschied zu 1080p sehen.

  • @Julien nach dem Du es erwähnt hast, habe ich mich mal zwecks DSLR als Webcam nutzen informiert. Mit Zusatzprogrammen ist das alles nützlich. Chip zB. gibt diese Warnung bei Benutzung:
    Der LiveView verlangt Ihrer Kamera und besonders dem Sensor viel ab. Bei übermäßigem Gebrauch kann sich die Lebensdauer Ihrer Kamera stark verkürzen. Viele Kamerahersteller bauen jedoch Warnmeldungen oder eine automatische Abschaltung ein - Informieren Sie sich deshalb vorher, ob Ihr Modell geschützt ist und wie lange Sie es beanspruchen können.
    Wäre nur blöd, wenn die DSLR mitten im Livestream abschaltet :-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!