Kaufberatung [Headset]

  • Mahlzeit,
    wie der Titel schon sagt brauch ich Hilfe beim Kauf eines neuen Headsets. Mikro kann vernachlässigt werden. Preisbereich 100-150€ . Vllt gibt es hier ja jemand der bisl Licht ins dunkle bringen kann da der Markt so voll mit Headsets ist.
    Vielen Dank im voraus ✌

  • Ein Headset, bei dem das Mikrofon vernachlässigt werden kann? Also ein Kopfhörer? ;) Oder muss das Mikrofon schon dabei sein, nur ist dir die Qualität egal?


    Wenn es um Headsets geht, sind die Beyerdynamic MMX2 immer noch eine sehr günstige und beliebte Empfehlung. Auch das Plantronics Gamecom 780 (die neuere Variante ist wohl das 788) hat auch ein erstaunlich gutes Mikrofon.


    Wenn es dir doch nur um Kopfhörer geht, würde ich eher zu Sennheiser raten – ansonsten gibt es ja auch noch diese zwei Threads hier:
    Der ultimative Mikrofonvergleich
    Der ultimative Kopfhörervergleich

  • Wie wäre es dann mit den Sennheiser HD 559? Ist der Nachfolger der sehr beliebten 518er, die ich auch doppelt im Einsatz habe. Ohrumschließend, sehr bequem und leicht, sehr ordentlicher Klang.


    Etwas teurer, aber auch von Profis immer sehr gerne genommen: Beyerdynamic DT770 Pro. Passt auch noch ins Budget und bietet wirklich erstklassigen Klang.

  • Bin mit meinem Sennheiser HD 280 Pro bestens zufrieden. Liegt bei guten 100 Euro und auch nach stundenlangen tragen stört oder drückt es nicht.


    FunFact: Habe einen uralten Benzin-Rasenmäher den ich über alles liebe - der macht schön alle Nachbarn wach :D Wenn ich Musik höre beim Mähen schirmen die Kopfhörer so gut ab, dass man vom Rasenmäher selber kaum was mitbekommt. Wenn du also in einer etwas lauteren Umgebung sein solltest, wäre das auch noch ein Punkt auf den ich achten würde :)

  • Bin mit meinem Sennheiser HD 280 Pro bestens zufrieden. Liegt bei guten 100 Euro und auch nach stundenlangen tragen stört oder drückt es nicht.


    FunFact: Habe einen uralten Benzin-Rasenmäher den ich über alles liebe - der macht schön alle Nachbarn wach :D Wenn ich Musik höre beim Mähen schirmen die Kopfhörer so gut ab, dass man vom Rasenmäher selber kaum was mitbekommt. Wenn du also in einer etwas lauteren Umgebung sein solltest, wäre das auch noch ein Punkt auf den ich achten würde :)

    haha :thumbsup:



    Wie wäre es dann mit den Sennheiser HD 559? Ist der Nachfolger der sehr beliebten 518er, die ich auch doppelt im Einsatz habe. Ohrumschließend, sehr bequem und leicht, sehr ordentlicher Klang.


    Etwas teurer, aber auch von Profis immer sehr gerne genommen: Beyerdynamic DT770 Pro. Passt auch noch ins Budget und bietet wirklich erstklassigen Klang.

    Bei dem DT770 Pro gibt es diverse Ohm Varianten ?(
    Was hat es denn damit auf sich ?

  • Je höher die Ohm-Zahl, desto mehr Leistung muss die Soundkarte aufbringen, um dieselbe Lautstärke zu erreichen – gleichzeitig steigt der Bassdruck. Wenn du nur eine Realtek-Onboard-Soundkarte hast, ist ein kleinerer Widerstand meistens besser.

  • Nein, nicht unbedingt. Das sind dann eher grobe Richtwerte, nach denen man sich richten kann. 32 oder 80 Ohm reichen für eine normale (externe) Soundkarte meistens aus, für 250 oder mehr wäre dann schon eine richtige Anlage, ein Interface oder was ähnliches empfehlenswert.

  • Ok. Hab mir jetzt ein paar Tests/Reviews angeschaut bzw. durchgelesen. Gibt kaum negative Meinungen dazu. Ich denke ich werde mich für die 80 Ohm Variante entscheiden da ich den ja eh nur fürs Gaming bzw. bisl Musik hören benutzen werde. Vielen Dank für deine schnelle Hilfe!

  • Du wirst begeistert sein :)
    Achte aber drauf das du EQs usw aus hast. Das braucht er nämlich nicht^^


    Er profitiert auch deutlich von einer guten Soundkarte. Onboardsound ist nicht so gut.

    Ich bin gespannt 8o
    Könnt ihr die Soundkarte empfehlen oder habt ihr was wo ihr sagt lieber was anderes?


    Creative Soundblaster Z

  • Könnt ihr die Soundkarte empfehlen oder habt ihr was wo ihr sagt lieber was anderes?


    Creative Soundblaster Z

    Creative hat den miserabelsten (Treiber)-Support den ich kenne. War früher durchaus angetan von denen, aber das war Anfang der 2000er. Seitdem meide ich die Marke wo es nur geht. Würde daher einen großen Bogen um die machen, ist auch das was man immer so mitbekommt von Leuten im Audio-Bereich.

  • Creative hat den miserabelsten (Treiber)-Support den ich kenne. War früher durchaus angetan von denen, aber das war Anfang der 2000er. Seitdem meide ich die Marke wo es nur geht. Würde daher einen großen Bogen um die machen, ist auch das was man immer so mitbekommt von Leuten im Audio-Bereich.

    Ok, was gibt es denn für Alternativen was dieses Preissegment betrifft?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!