x264 lossles in Vegas mit "superfast" preset

  • Hi.


    Mir ist was komisches aufgefallen, wenn ich lossless aufnehme mit dem ultrafast preset wird das Video in Vegas s/w angezeigt.


    Bin also immer davon ausgegangen, dass lossess in Vegas nicht geht.


    Ich habe testweise mal auf superfast gewechselt um zu sehen ob die Dateien etwas kleiner werden (das tun sie) und diese Dateien nimmt vegas ohne probleme (in farbe)


    ne Idee woran das liegen könnte?
    hier mal die media info:
    ultrafast:


    und superfast


  • Bei Superfast wird ein Deblocking Filter verwendet. Dieser dient dazu Macroblöcke buchstäblich zu glätten, damit sie sauberer aussehen. Dies kann bei langsamen und oder auch schnelleren Szenenwechsel auftreten. Dadurch kann man dann auch das Video selbst komprimieren.
    Das heißt selbst mit QP=0 ist das Video kein Verlustfreies, solange das Ding aktiv ist. Jedenfalls ist es tendierend zu 0 Spürbar bei QP=0.
    Bei Ultrafast ist das Teil komplett deaktiviert.


    Auch die Binäre Kompression "CABAC" ist bei Ultrafast abgeschaltet. CABAC ist eine Verlustfreie Kompressionstechnik für Binäre Daten.
    Da es in der Regel so gut wie keine AVC Streams auf der Welt gibt, die das nicht aktiv haben bzw. nicht nutzen, wird das gut möglich schon der Hauptgrund sein warum das Ultrafast nicht geht und Superfast schon.
    Siehe auch dazu in deine Mediainfo unter Video-ID. Das sind jeweils 2 verschiedene. Entsprechend wird auch der Decoder gewählt bzw. muss dieser das Video verarbeiten. Sozusagen die Magic-ID, wie mit dem Video verfahren werden soll.


    Das eine beherrscht dein Schnittprogramm, das andere nicht.


    Stelle ruhig auf Ultrafast wieder und setze nur CABAC auf aktiv. Reicht völlig.


    Die Presets sind ja nur Einstellungen. Musst nur den Schalter umlegen der den gewünschten Effekt erzielt.

  • Bei Superfast wird ein Deblocking Filter verwendet

    Der wird bei jedem Preset benutzt außer ultrafast. Wird aber nur dann benutzt, wenn die Bitrate niedrig ist. Bei 'nem CRF15 Encode wird der zb nicht mehr genutzt, auch wenn aktiviert. Aktiviert heißt in dem Sinne ja auch mehr "erlaubt". Was letztendlich wann und wie genutzt wird entscheidet ja immer der Encoder selbst.

    Das heißt selbst mit QP=0 ist das Video kein Verlustfreies

    QP=0 ist immer lossless, doch. Bei QP 0 wird auch erstrecht kein Deblocking mehr eingesetzt.
    Aber auch ein langsameres Preset bestimmt die Dateigröße bei Lossless. Bei Lossless bestimmt das Preset dann die Kompressionsstärke, ein Teil davon ist natürlich CABAC, eines der verlustfreien Möglichkeiten.
    Interessant aber, das Sony kein CAVLC kann.
    Und da wundert man sich wenn ich sage - alpha h.264 decoder in 99% der windows timeline software xD

  • Hatte den selben Effekt in der ersten Premiere 2014 Version damals.
    Mit aktuellen Patches war es dann aber korrekt und ab 2015 sowieso.


    Vegas ist mittlerweile von Magix. Die machen es aber leider immer schlechter.
    hatte mir die 14er Version gekauft. Ein Adobe Abo geht auf Dauer ins Geld.


    Premiere kann mittlerweile übrigens mit Plugin auch direkt x264 encodieren:
    https://github.com/Vouk/voukoder/releases


    dann muss man da nicht mehr den Umweg über den Frameserver gehen.
    Ist aber alles noch Alpha aber es funkioniert

  • Premiere kann mittlerweile übrigens mit Plugin auch direkt x264 encodieren:

    Ist halt schade das sowas normale User selber einbauen müssen, statt das sowas mal von Adobe käme^^ (OHNE 200 € :D )
    Find das schon krank wie Adobe 230 € für'n x264 plugin will, während es 'ne ganze Software für 100 € gibt die das alles von Haus aus kann :D, bzw etliche sogar ja komplett kostenlos. Unter Linux erstrecht dann.
    Irgendwie eigenartig, wieso Windows immer den ganzen Mist abkriegt und dabei auch noch Geld kostet.

  • Ist halt schade das sowas normale User selber einbauen müssen, statt das sowas mal von Adobe käme^^ (OHNE 200 € )
    Find das schon krank wie Adobe 230 € für'n x264 plugin will, während es 'ne ganze Software für 100 € gibt die das alles von Haus aus kann :D, bzw etliche sogar ja komplett kostenlos. Unter Linux erstrecht dann.
    Irgendwie eigenartig, wieso Windows immer den ganzen Mist abkriegt und dabei auch noch Geld kostet.

    Ne, das verlinkte ist Open Source... recht neu
    Man kann sogar die ganzen optionalen Sachen via ui setzen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!