Hallo,
ich nehme mit OBS Studio auf. Das funktioniert auch soweit. Aber ich habe bei der Übertragung meiner Stimme ein Rauschen/Brummen, das sich mit überträgt. Das kommt definitv nur vom Mikro. Wenn ich bei OBS einen Noise Gate Filter anwende, dann hört das Rauschen sofort sobald zu leise geprochen wird. Man hört dann ständig wie sich das Rauschen ein und ausschaltet.
Da ich das ganze auch schon im reinen Akku-Betrieb durchgespielt habe liegt es nicht an der Steckdose.
Am Mikrofonpegel hab ich auch schon rumgespielt, da liegt es auch nicht dran
Wo kann dieses Rauschen dann herkommen?
Mikrofonrauschen
- EisenerKreuzritter
- Erledigt
-
-
Um welches Mikrofon handelt es sich und welche Soundkarte verwendest du?
-
Ist das dieses Speedlink-Ding an der Realtek-Soundkarte?
Dann kommt das Rauschen nämlich ziemlich sicher davon.
-
ja das ist es. Nun ich nehm einfach die Rauschentfernung von Audacity. Das reicht mir. Trotzdem danke
-
Ist das dieses Speedlink-Ding an der Realtek-Soundkarte?
Dann kommt das Rauschen nämlich ziemlich sicher davon.
omg. Das ist ja eine gewagte Kombo
-
ja das ist es. Nun ich nehm einfach die Rauschentfernung von Audacity. Das reicht mir. Trotzdem danke
Das ist destruktiv
Würde eher ein Noisegate nehmen. Dann hat zwar die Stimme noc hdas rauschen, aber da wo nicht gesprochen wird, wäre das Rauschen weg. Da dein Setup nciht optimal ist, willst du so viel Qualität halten wie möglich.
-
noise gate hatte ich schon probiert. Das war noch nerviger, weil dann das rauschen durch das ständige an- und ausschalten noch störender war. Ne die Rauschverminderung funktioniert sehr gut. Die Qualität reicht mir völlig.
-
Ne die Rauschverminderung funktioniert sehr gut. Die Qualität reicht mir völlig.
Die von Audacity ist furchtbar. Du gelangst damit extrem schnell in Artefaktbildung und dieses blecherne Rascheln find ich schlimmer als das Rauschen in voller Lautstärke drin gelassen. Das Geräusch eines Rauschfilters ist unerträglich!!
Man sollte zumindest es nur als Hilfe nehmen, sprich nur ein bisschen vermindern, so das das Noise Gate den Rest übernehmen kann. Aber wenn alles der Rauschfilter alleinig machen soll und dann auch noch der nicht so gute Audacity Rauschfilter - und bei Speedlink & Realtek wirste da vermutlich auch echt starkes Rauschen drin haben, da will ich gar nicht mehr mich trauen das anzuhören.
Möglicherweise sind da andere Zuschauer etwas toleranter, aber in meinen Ohren sind hörbare Artefakte eines Rauschfilters das widerlichste was man seinem Ohr antun kann und da bin ich auch recht schnell dann auf 'nem anderen Video. Ich könnte mir gut vorstellen das es auch für mehr Menschen sehr unangenehm ist. -
Man sollte zumindest es nur als Hilfe nehmen, sprich nur ein bisschen vermindern, so das das Noise Gate den Rest übernehmen kann. Aber wenn alles der Rauschfilter alleinig machen soll und dann auch noch der nicht so gute Audacity Rauschfilter
Neuere Audacity-Versionen haben den Filter abgeändert und zu "Rauschen vermindern" umbenannt - er geht bei den Standardeinstellungen weniger aggressiv zu Werke als der Alte.
-
Na immerhin. Trotzdem sehe ich da Gefahr ein komplettes Speedlink+Realtek Rauschen rauszunehmen xD
-
noise gate hatte ich schon probiert. Das war noch nerviger, weil dann das rauschen durch das ständige an- und ausschalten noch störender war. Ne die Rauschverminderung funktioniert sehr gut. Die Qualität reicht mir völlig.
Sehen das auch Deine Zuschauer so?
Besser ein paar Euro in die Hand nehmen und ein besseres Mikro kaufen.
Heute muss man ja nicht hunderte von Euro in die Hand nehmen.Ich habe zB das Rode NT-USB
Hier fliegt aber auch noch ein Shure Sm57 rum. Dass ist zB deutlich besser auszurichten, steht weiter weg und nicht direkt vor der Nase.
Dürfte dann aber klar sein, dass ich extra eine 0815 Tastatur nutze, bei der man aber keine Anschläge hört. -
ja, zumindest für meinen Bruder war es auch ok. Ich habe mich im Hinblick auf die Rauschminderung bei Audacity einfach an die Einstellungsempfehlungen einiger Youtuber gehalten und das hatte sofort einen guten Effekt.
naja nach den bisherigen Erfahrungen hier will ich es vermeiden gleich etwas zu kaufen wenn mal was nicht sofort 100%ig funktioniert...
mich würde eher interessieren ob es für meine Hardware noch andere Software/Einstellungs-Lösungen zur Rauschminderung gibt abseits von Noise Gate und Audacity-Rauschminderung.Wenn ich schon dabei bin... Mein Vorgehen besteht üblicherweise darin mit OBS aufzunehmen das Video in MP4 aufzunehmen, dann mit Audacity die Tonspur zu optimieren und die optimierte Mp3-Audiospur dann mit Avidemux wieder in das Video einzufügen. Das Problem ist nur, dass Avidemux das fertige Video nur als MKV und nicht als MP4 speichern kann. Hat da jemand eine Alternative zu Avidemux? Wie gesagt muss das Programm nur ein MP4-Video laden und die Tonspur ersetzen können.
-
Das Problem ist nur, dass Avidemux das fertige Video nur als MKV und nicht als MP4 speichern kann. Hat da jemand eine Alternative zu Avidemux? Wie gesagt muss das Programm nur ein MP4-Video laden und die Tonspur ersetzen können.
Das könnte sowohl MP4 Box GUI oder aber auch MkvMerge. Mit AviDemux kodierst du das Video ja erneut, was einerseits länger dauert und andererseits Qualität frisst. -
Avidemux das fertige Video nur als MKV und nicht als MP4 speichern kann
Warum genau ist das ein Problem?
-
ok, jetzt bräucht ich nur noch ein einfaches Schneideprogramm um Anfang und Ende des Videos zu schneiden. Das sollte ein Programm sein, welches die MP4-Datei dann lädt, es schneiden kann und beim Speichern nicht wieder neu kodieren muss sowie die Ausgabedatei in MP4 belässt. Da hab ich bislang auch nichts gescheites gefunden
-
Sobald du ein Video schneidest, musst du es erneut kodieren, zumindest teilweise. Daran führt leider kein Weg vorbei.
-
TMPGEnc Smart Renderer 5 wenns mit timeline sein muss
oder
MKVToolnixGUI
wenn ein muxprogramm reicht.Bei Smart Renderer wird dann nur der GOP Bereich neu codiert
und bei 'nem muxer kann nur am Ende einer GOP splitten. Je nach verwendeter maximalen GOP Länge kann das paar sekunden differenz sein.Warum es unbedingt mp4 bleiben muss versteh ich aber immer noch nicht.
-
ich möchte ein paar Videos auf Youtube stellen und dachte Mp4 sei das geeignete Format. Mit MKV funktioniert es nicht
-
äh, ich habe doch eine Möglichkeit gefunden mit Avidemux sowohl mp4 zu laden als auch zu speichern. Da ich auch mit Avidemux schneiden kann, sind alle meine Probleme gelöst...
-
Was funktioniert mit MKV nicht? Youtube?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!