Mehrere Tonspuren getrennt aufnehmen

  • Mahlzeit,


    bislang habe ich für alles OBS benutzt. Jetzt baue ich gerade ein wenig um, und habe heute erfolgreich Shadowplay für mich entdeckt. Läuft performanter für mich, und die Qualität reicht mir erstmal. Problem: Ich bekomme nun meine Audiospuren nicht mehr zusammen. Folgende kommen getrennt über mehrere Soundkarten aus dem PC:


    1) Mikro
    2) Discord
    3) Audioplayer


    Der Ingamesound ist bei Shadowplay mit dabei, aber ich brauche nun noch die anderen drei. Jetzt könnte ich drei mal Audacity starten, aber das ist irgendwie....umständlich. Dann habe ich es mit OBS versucht, einfach nur Audio aufzeichnen, aber selbst damit macht es mal eben 15 - 20% CPU Last, was mir zu viel ist dafür. Bei meiner Suche habe ich kein Programm gefunden was passen könnte. Hat jemand einen Tipp oder ein gutes Programm zur Hand? Wäre auch bereit ein paar Euro dafür zu bezahlen, wenn es sich lohnt, muss also nicht zwingend eine Freeware sein.

  • Dxtory kann bis zu 8 Spuren aufnehmen und kostet etwa 35€.

    Aber damit muss ich, so verstehe ich das zumindest, auch wieder Video aufnehmen. Will ja nur Audio.

    Virtual Audio Cable

    Damit kann ich doch nur vorhandene Programme auf einzelne Spuren legen, was ich ja längst habe. Eine Aufnahmefunktion kann ich zumindest nicht finden auf deren Homepage.

  • Hast du Shadowplay auf 4k stehen? Sonst nimmter die 130 mbit nicht. Auf 1080p nimmter dann nur 50mbit und auf 1440p nur 100 mbit, bei spielintern das selbe.
    Nur auf 4k kriegste auch wirklich die eingestellten 130 mbit. Aufnehmen tut er natürlich weiterhin in der Auflösung in der dein PC läuft. Nur eben dann auch wirklich mit 130 mbit.
    130 mbit hört sich viel an, ist aber wahrlich sogar sehr knapp, weil der NVEnc encoder ist natürlich nicht der effizienteste und bei komplexeren Spielen haste auch bei 130 mbit noch sichtbaren verlust bei zumindest 2560x1600. Bei 1080p sollten die 130 mbit aber weitaus besser reichen. Shadowplay auf 4k eingestellt vorausgesetzt, weil er sonst wie gesagt die 130 mbit nicht nimmt.
    _
    Allerdings wundert mich, das du so'ne Leistungsprobleme hast bei OBS.
    Dessen Shared Texture Hook ist eig. genauso performant wie shadowplay, wenn du in OBS Studio den NVEnc Encoder verwendest, statt x264. Und da haste ja erheblich mehr Freiraum als diese blöden, puren Softwarelimits von shadowplay inkl den Multi Audio Track support.


    Bei nur einer Gameaufnahme und sonst nichts auf der Szene hab ich unter Windows 7 mit aktiviertem Aero eine CPU Auslastung von 2% bei 2560x1600.


    Daher wundert mich stark, warum das bei dir so hoch ist ala 15%. Oder ist das nur bei der single audio aufnahme so hoch gewesen? Also die Gameaufnahme sollte so'ne CPU auslastung nicht produzieren.

  • Dann hilft vielleicht das: mymusictools.com/de/articles/w…aufnehmen-und-mischen.htm

    Hm, danke, aber:


    Das Programm speichert Ihre Mischung als ein Projekt. Das bedeutet, das normale Spieler werden die Mischung wiedergeben nicht können (aber so können Sie immer etwas im Projekt verändern). Wenn Sie einfach eine Audiodatei brauchen, klicken Sie "File". Wählen Sie "Mix Down To" und danach ein Audioformat aus.


    Ist auch wieder doof :D Ich hätte halt gerne einzelne Tondateien für jede Spur, damit ich beim Video schneiden abmischen kann.

  • Allerdings wundert mich, das du so'ne Leistungsprobleme hast bei OBS.

    Sagen wir so, ich habe einige Spiele die ich zwar prima spielen kann, dessen Aufnahme dann aber ruckelt (PUBG z. B.), wenn ich das mit Shadowplay aufnehme ists perfekt. Und OBS frisst natürlich immer einiges an FPS, was mit Shadowplay nun nicht der Fall war. Ich habe aber auch x264 in OBS, weils immer empfohlen wurde. NVEnc greift also quasi genau wie Shadowplay "direkt" auf die Grafikkarte zu, und beansprucht die CPU dann weniger als wenn ich x264 nehme?



    Daher wundert mich stark, warum das bei dir so hoch ist ala 15%. Oder ist das nur bei der single audio aufnahme so hoch gewesen? Also die Gameaufnahme sollte so'ne CPU auslastung nicht produzieren.

    Die 15-20% habe ich eben bei einer normalen Tonaufnahme (Bild schwarz) gehabt mit insgesamt vier Spuren.

  • Und OBS frisst natürlich immer einiges an FPS, was mit Shadowplay nun nicht der Fall war

    Ja. Aber das lag daran:

    Ich habe aber auch x264 in OBS, weils immer empfohlen wurde

    x264 = CPU Encode
    NVEnc gleich das, was auch Shadowplay benutzt als Encoder. Sprich da encodieren die CUDA Cores deiner Grafikkarte, statt deine CPU.


    Shadowplay greift das Bild nicht via hooking ab, sondern via NVIFR oder NVFBC. Diese sind allerdings für Drittsoftware gesperrt. OBS jedoch hat mit seinem shared texture hook einen so guten hookmechanismus das dieser quasi nahezu, wenn nicht sogar identisch zur shadowplay performance ist. Andere Hookingprogramme wie DXTory und co benutzen den klassischen Framebuffer hook und dieser zieht sehr viel fps.



    Die 15-20% habe ich eben bei einer normalen Tonaufnahme (Bild schwarz) gehabt mit insgesamt vier Spuren.

    hmm vermutlich wegen den ganzen AAC Encodes. PCM wäre natürlich schonender. Bietet OBS jetzt allerdings nicht an. Nur bei ffmpeg, aber bei ffmpeg hat OBS leider immer noch nicht multitrack audio implementiert :(


    Aber vllt läuft es ja mit Gameaufnahme trotzdem besser den Audio aufzunehmen.



    Aber damals zumindest ging glaub nur MP3.

    Und vor allem nur 128 kbit.

  • NVEnc gleich das, was auch Shadowplay benutzt als Encoder. Sprich da encodieren die CUDA Cores deiner Grafikkarte, statt deine CPU.

    Ach schau an, das war mir nie so bewusst, danke! Ich dachte, dass sich nVidia das exklusiv vorhält und damit dann Shadowplay pushen möchte. Dann werde ich das doch mal ausprobieren.



    Aber vllt läuft es ja mit Gameaufnahme trotzdem besser den Audio aufzunehmen.

    Werde ich gleich mal testen. Konnte noch zwei schöne externe WD Festplatten abstauben, jetzt habe ich auch genug Platz um mal auf Vorrat zu produzieren.

  • Ach schau an, das war mir nie so bewusst, danke! Ich dachte, dass sich nVidia das exklusiv vorhält und damit dann Shadowplay pushen möchte.

    Wollen sie auch^^ Aber nicht mit dem encoder (NVEnc), sondern mit dem Abgreifen des Videos. NVIFR und NVFBC sind wie gesagt diese, die von Shadowplay genutzt werden das Bild aufzunehmen. Die müssen sich also nicht in den Spielrenderer einhaken, die greifen das Bild schon vor DirectX / OpenGL ab direkt von der Grafikkarte. Andere Programme müssen halt nach wie vor sich in Direct3D / OpenGL einhaken und daraus die Frames anfordern. Kostet via Framebuffer Hook eine Menge FPS und was anderes hat es auch sonst nie gegeben (Fraps, DXTory, MSI Afterburner etc - alles framebuffer hooks.
    Aber OBS Studio hat da einen shared texture hook entwickelt. Und der ist halt extrem nice. Damit haste nahezu null Verlust. Trotz hooking.


    Nvidia stellt einem aber noch ein weiteres Bein im Weg, was ich ganz vergessen hab zu erwähnen, aber sehr wichtig ist:


    Denn auch wenn du in Nvidia Systemsteuerung den Energiemodus auf Maximale Leistung bevorzugen gestellt hast, wird er in den P2 State runtergehen, sobald eine Drittanwendung NVEnc verwendet. Bei Shadowplay machters natürlich nicht. Welch Wunder xD
    Bei meiner GTX 1080 bedeutet P2 State eine VRAM Taktreduzierung von 500 Mhz (!) von 5355 mhz auf 48xx mhz runter.


    Da kann man aber Nvidia Inspector runterladen (kann sein das du eine dev build laden musst um die Option zu haben) und dann startest den Nvidia Profile inspector.
    Dann oben die Symbolleiste da ist ganz rechts ein Symbol mit 'nem Zahnrad und 'ner Lupe drüber als Icon. Das drücken, dann werden dir mehr settings angeboten.
    Dann runter scrollen zu 5 - common. Da solltest du dann einen Eintrag namens Force CUDA P2 State auffinden. Den dann auf OFF stellen.
    Diesen Prozess musst du nach jedem Grafiktreiberupdate leider wiederholen. Stellt sich dann nämlich wieder um.


    Und wenn wir schon beim Treiber sind.


    387.92 hat viele Probleme wie man im Nvidia Forum liest, ala GTA 5 10fps im Schnitt weniger als alle anderen Treiber und einige andere Spiele auch fps verloren oder ruckelig, oder oder.
    Ich hab den Treiber beim NVEnc Encoder erleben dürfen.
    Sind nämlich mir immer die Encodes abgestürzt und zum Teil fehlten Bezugframes.
    Auch mal bei einem älteren rohvideo probiert, was mit 385.69 problemlos durchlief, war mit 387 dann auch abgestürzt und fehlende bezugframes.


    Und mit dem Treiber scheint nicht nur ffmpeg auf kriegsfuß zu stehen, bei OBS ist NVEnc mit dem neuen Treiber anscheinend ebenfalls kaputt.
    Denn er hier hat mindestens die fehlenden bezugframes auch erhalten:
    Bildfehler in Aufnahme (OBS, AverMedia)


    Meine Empfehlung wäre der 385.69.

  • Ah top, werde mir das morgen mal genauer ansehen und Feintuning betreiben. Die ersten Aufnahmetests gerade waren tatsächlich erfolgreich mit OBS und NVEnc sowie PUBG. Muss mich dann noch einlesen wie ich das in OBS am performantesten einstelle, jetzt gerade für den Test einfach Bitrate von 50k und VBR eingestellt. Danke für die Infos :)

  • Würde kein bitratenencoding empfehlen.
    Bitrate ist immer so ein Bauchgerate und 50mbit NVEnc wird bei dem Spiel sichtbaren Verlust bedeuten.


    Nimm CQP mit einem Wert zwischen 1 und 20. Kleiner = Bessere Qualität.
    20 wird immer noch für's Auge verlustfrei sein. Bei PUBG aber natürlich mehr als 50mbit brauchen. Das ist bei NVEnc zu wenig einfach.


    Wenns geht halt immer quantizercodierung. Das Bitratengelumpe wenns geht würde ich empfehlen immer zu meiden.
    Bei Quantizercodierung haben die Frames allesamt die gleiche Qualität. Bei CQP sogar mathematisch. CRF wäre allerdings für's Auge identische Qualität jedes Frames, dank dynamischem Quantizer und somit platzsparender.
    Aber die Aufnahme kann ja ruhig auch mathematisch identische Qualität jedes Frames haben, neu codiert wirds ja vermutlich später eh.

  • So, nachdem ich heute ein wenig gelesen habe, sieht es nun wie folgt bei mir aus:





    Hat mir jetzt für diverse Spiele einen richtigen Boost gegeben, wenn ichs richtig verstanden habe bedeutet CQP 0 er nimmt auf ohne Komprimierung? Jedenfalls habe ich jetzt zwischen 20 - 40 FPS (je nach Spiel) mehr. Die Qualität der Aufnahmen finde ich ebenfalls besser als vorher mit den x264 Settings. Ist an den Einstellungen noch irgendwas grundlegend falsch? Hab jetzt so viel gelesen, dass ich den Wald vor lauter Bäumen heute nicht mehr sehen werde :D

  • Weder mein PC noch OBS neigen bei mir zu Abstürzen

    Das mag ja sein, aber stell dir doch einfach mal vor es passiert doch mal. Außerdem: Bei Hooking kann sowieso immer mal was schief gehen. Oder hab halt doch mal 'nen Crash und sei es wegen voller Festplatte, kaputt gehender Festplatte oder gar ein Stromausfall. Alles Dinge die mal passieren könnten. Die MP4 ist dann restlos für die Tonne, während MKV vollständig wiederherstellbar ist mit 'nem simplen Remux in MKVToolnixGUI.


    b-frames bei lossless machen kein Sinn. b-frames sind lossy ^^
    Das high Profil unterstützt kein lossless. Du brauchst high444predictive für lossless. Sollte er tatsächlich so aufgenommen haben, wird er es nicht lossless getan haben, sondern auf irgendwas fallbacked haben, da High schlichtweg kein Lossless unterstützt (leider auch die meisten Windows Timeline Programme nicht)


    Ich würde zwecks Leistung auf "hohe leistung", keine b-frames, kein 2pass nehmen. Die Datei wird dann etwas größer, dafür aber geringer encodinglatenz bei Aufnahme. Könnte dann smoother laufen. Wird ja vermutlich später eh neu codiert.

  • Das mag ja sein, aber stell dir doch einfach mal vor es passiert doch mal.

    Dann wär ne Aufnahme weg, kein Beinbruch :) Aber der Fall tritt ja nicht ein, nehme mkv auf ;) Stromausfall wäre mir dank USV ebenfalls egal :)



    Ich würde zwecks Leistung auf "hohe leistung", keine b-frames, kein 2pass nehmen. Die Datei wird dann etwas größer, dafür aber geringer encodinglatenz bei Aufnahme. Könnte dann smoother laufen. Wird ja vermutlich später eh neu codiert.

    Alles klar, danke. Werde ich mal testen :)

  • Also, wenn ich als Profil "high444p" nehme mit deaktiviertem two-pass und Bi-Frames 0 macht OBS zwar was, legt aber keine Datei an und kann die Aufnahme auch nicht beenden. Wenn ich das Profil wieder auf high stelle geht es wieder. Hab ich was durcheinandergeworfen?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!