4k Monitor, aber Spiele wollen nicht....

  • Ich habe seit kurzem einen Samsung 4k-Monitor.
    Cool, dachte ich, nur; obwohl ich mein Desktop auf diese 4k eingestellt habe, kann ich bei keinem Spiel diese 4k aktivieren, die gehen alle nur bis 1080.
    Liegt das eventuell irgendwie daran das ich 3 Monitore habe, wovon einer gespiegelt wird, und einer das Desktop erweitert?
    Die laufen beide nur in diesen 1080p.


    Es muss doch möglich sein, den 4k-Monitor trotzdem in Spielen mit eben 4k nutzen zu können?

  • Du musst die Monitore unabhängig voneinander konfigurieren.
    Sind sie zusammengeschaltet und laufen parallel, so kann nur die max. Auflösung des Schwächsten Monitors erzielt werden.


    Sprich wenn einer deine Monitore in der Kette 1080p maximal nur kann und alle sind parallel gleichzeitig aktiv an einem Rechner, können die anderen ebenfalls nur diese 1080p erreichen. (Das nennt man dann Dublizieren)


    Werden sie unabhängig voneinander konfiguriert, können alle Monitore separat konfiguriert werden. Dann läuft halt einer mit 1080p, der nächste mit 720 und der letzte halt mit 4K (Sprich sie werden Erweitert)


    z.B.
    Wenn ich ein Monitor habe der 1600x900 kann und schließe zusätzlich mein Fernseher über HDMI an, dann kann ich auf meinem Fernseher eigentlich 1080p, aber sobald beide das gleiche Bild zeigen sollen, gehen beide auf die kleinste gemeinsame unterstützte Auflösung hinunter.



    Die Grafikkarte selbst muss selbst die Funktion "Multi Monitoring" unterstützen und es sollte aktiviert sein. Ist es in der Regel auch Standardmäßig.


    Dann haben alle Monitore eine Erkennungsnummer. Damit der Rechner weiß welcher Monitor was ist.
    1 ist dabei der Hauptmonitor
    Alle anderen sind Sekundäre.


    Erweiterst du sie also, können alle Monitore unabhängig voneinander konfiguriert werden.


    Dublizierst du sie, wird die max. Auflösung erreicht werden können die dein schwächster Monitor schafft, damit alle Monitore auf einem Level sind.



    Bei deinem 4K Monitor musste schauen ob man bei diesem auch ohne die anderen Monitore unabhängig die 4K Auflösung einstellen kann.
    Weil einen 4K Monitor zu haben ist nicht die einzige Voraussetzung dafür auch 4K nutzen zu können.


    Du musst schauen über welche Kabel es genutzt wird und welche Version deine Anschlüsse und Kabel supporten.


    DVI, HDMI oder DisplayPort.


    Bei DVI kannste das gleich knicken. Selbst DVI-I kann nur max 1600p60 bringen. Dann ist Schluss bei DVI
    HDMI ab 1.4 aufwärts supporten 4K
    und DisplayPorts an sich sollten glaub ich alle 4K supporten können.


    Das wäre halt auch noch eine mögliche Ursache dann, wenn der Monitor an sich schon nicht auf 4K umzustellen ist.



    Noch eine Möglichkeit wäre das veraltete Grafiktreiber drauf wären oder die Grafikkarte die Informationen aus dem Monitor nicht erkennen kann. Wäre in dem Fall ein Treiberproblem seitens Grafikkarte oder Monitor.



    Ich rate dir aber davon ab bei einem 4K Monitor diesen als Desktop Monitor zu nutzen. Jedenfalls nicht mit einer 4K Auflösung zu betreiben im Desktop-Modus. Weil damit haste dann kein tolles Vergnügen.


    Spiele oder Filme kannste aber gerne damit betreiben.



    Noch ein Hinweis:
    Spiele nutzen immer die Auflösungen des Hauptmonitors. Ist also dein Hauptmonitor (1) eines deiner kleinen Monitore, ist es klar das Spiele nur die 1080p deines kleinen Monitores nutzen. Wie gesagt, der Hauptmonitor spielt die Musik ;D

  • Vielen Dank, Sagaras!
    Habe jetzt alle auf "erweitert", und das scheint zumindest bei dem gerade getesteten Spiel zu klappen.
    Habe eben wirklich den Fernseher noch mit dran, und da wollte ich eigentlich das Bild vom Hauptmonitor, deswegen das duplizieren vorher.
    Geht ja aber auch so, die Grafikkarte müsste das locker stemmen können. : )
    Verbunden ist der Hauptmonitor via Display-Port, das wusste ich, wegen den sonst nicht zu erreichenden 60 Hertz.
    Lag also definitiv am duplizieren. : )


    Nur eine kleine Frage noch; warum ist es nicht zu empfehlen den Hauptmonitor ausserhalb von Film & Spiel in 4k zu nutzen?

  • Nur eine kleine Frage noch; warum ist es nicht zu empfehlen den Hauptmonitor ausserhalb von Film & Spiel in 4k zu nutzen?

    Weil man sonst kaum noch was erkennt, da Windows durch sein Font System die mit ner gewissen DPI Größe arbeitet bei 4K unheimlich schwer ist zu lesen.
    Änderst du diese DPI, damit Schriften größer sind, kann es bei vielen Anwendungen auftreten das Texte über ihre normale Anzeigepositionen hinausgehen.


    Das heißt dann das du mit Überlappungen von Texten leben musst. Also die Textformatierungen bei Programmen kann und wird bei vielen Programmen für den Arsch sein.
    Wenn du damit leben kannst, ist das OK.


    Spiele stört das nicht, da Spiele variable auf die jeweilige Auflösung angepasst werden, durch Skalierung oder anderer Fontgrößen Nutzung.
    Bei Filmen spielt es ebenfalls keine Rolle, da Filme via Player entsprechend skaliert werden.

  • Ich habe einen 28 Zoll Samsung UHD und mit einer Skalierung von 150-200% lässt sich super in Windows arbeiten. Die meisten Anwendungen skalieren auch inzwischen gut damit, bisher negativ ist mir nur Open Office aufgefallen, was echt zum davonlaufen ausschaut.Alles andere erkenne ich als gestochen scharf. Um genau zu sein könnte die Auflösung sogar noch wein wenig höher sein, da man sich gerade in Windows sehr schnell an diese Auflösung und die Pixeldichte gewöhnt.



    Edit: Origin von EA skaliert nicht sauber, so sind sind manche Schriften recht groß und andere in Miniaturgröße. Das liegt aber an Origin. Uplay skaliert gut und Steam auch, nur ist Steam ein wenig unscharf.

  • Es muss doch möglich sein, den 4k-Monitor trotzdem in Spielen mit eben 4k nutzen zu können?

    Die einfachste Lösung wenn sich das Spiel trotz Gebastel wie man es oft und viel auf wsgfdotorg findet nicht funktioniert oder nicht gibt ist die grafikkarte es tun zu lassen, aber mit dem richtigen Seitenverhältnis dann halt.



    So sieht es dann bei NVidia-Karten/-Treiber aus, AMD kann ich Beispielhaft nicht zeigen, habe keine im Betrieb die zudem dann auch mit aktueller Software läuft.


    Die Sache mit den DPI ist wie Sagaras schon schreibt ziemlich kacke gelöst in Windows, mal nebenbei NV vs. AMD dann noch erwähnt was Downsampling angeht, NV ist aufm Desktop kaum zu gebrauchen mit dem komischen %-Wert für irgendeine Glättung, bei AMD hat man sowas nicht da wird das vernünftig gedownsampelt, war zuletzt auf einer 7970 auf jeden Fall spitze, mit einer GTX 1060 ists grausam, selber Bildschirm, selbe Auflösungen..., mit dem DPI da versuchen entgegenzuwirken, ist dann obendrein noch ne ganz schlechte Idee genau aus dem Grund b.z.w. Gründen.


    @GermanLongplays:
    Open Office ist ja auch total veraltet, probiere mal Libre Office, da kann das dann schonwieder anders aussehen.



    Gruss Dennis

  • Du könntest dir noch ne virtuelle Auflösung erstellen, wenn du eine NVIDIA Karte hast.


    Mache ich so für meine Capture karte.


    2K Monitor und Capture Karte (HDMI) duplizier.
    in den Capture Karte Monitoreinstellung ne auflösung mit 2560x1440 => 1920x1080 erstellt


    funzt super :)

  • @GermanLongplays:
    Open Office ist ja auch total veraltet, probiere mal Libre Office, da kann das dann schonwieder anders aussehen.



    Gruss Dennis


    Naja, Open Office ist zuletzt Ende 2015 erschienen. Da gab es den Vorläufer meines UHDs schon seit fast 2 Jahren und 4K war da schon längst nichts neues mehr. Aber ist auch egal, das neue Wordpad in Win 10 reicht mir bisher vollkommen und das skaliert sauber in 4K.


    Libre Office werde ich mir mal anschauen, aber ob das so viel besser funktioniert weiß ich nicht. Libre baute ja zumindest noch vor weinigen jahren auf Open Office auf.


    Edit: Libre Office ausprobiert und arbeitet einwandfrei mit UHD. Danke Dennis..:)

    Einmal editiert, zuletzt von G3rmanL0ngplays ()


  • Edit: Libre Office ausprobiert und arbeitet einwandfrei mit UHD. Danke Dennis..:)

    Ja astrein :-)


    Nuja es ist nach wie vor kompatibel zu Doc b.z.w. Docx, da kann man auf den Micorsoft-Krempel gut und gerne verzichten ;-)
    Wo man gewisse Schreiben macht, schreibt man heutzutage eh e-Mail und zudem wenn dann im Anhang ne PDF-Datei, schön zum Scrollen alles in einer kompakten Datei und selbst das kann LibreOffice, wenn es halt doch mal notwendig ist wo doc oder docx hochzuladen kann es das ja ebenfalls.


    Was das Jahr 2015 angeht, war 4K noch weniger der am meisten verbreitetste Stanard genauso wie heute ebenfalls, Preis/Leistung spricht dagegen, wenn man mit diversen Aufnahmen Geld verdient, dann ist 4K am markt angekommen das ist wohl war siehe Mark Molter b.z.w. M1Molter ;-) (allerdings Schneiden und Rendern... das ist sicherlich selbst auf nem Ryzen Kacke wo man 8 Kerne und 12 oder waren es 16 Threads dann zur Verfügung hat, gute Preis/Leistung ist was anderes)


    Für mich Daheim zur Wiedergabe spricht da alles dagegen, zumal man dafür dickere Grafikkarten braucht, b.z.w. die überhaupt nicht am Markt sind, dann lieber nen Bildschirm der keine 4K macht und dafür mehr Details und dennoch flüssig, wenn man allerdings schon so einen Bildschirm hat, hat man natürlich nicht mehr wirklich die Wahl, man muss es halt am besten nativ betreiben ne.


    Freut mich das es nun funktioniert, have Fun.



    Gruss Dennis

  • Mal abgesehen davon das Open Office alles andere als veraltet ist, muss man in selbigen die Skalierung extra einstellen damit es bei einem skalierten Windows wieder schön aussieht:
    Extras > Optionen > OpenOffice.org > Ansicht > Benutzeroberfläche > Skalierung


    Für den Fall das nochmal jemand sucht oder wieder zurück möchte :)




    Naja, Open Office ist zuletzt Ende 2015 erschienen.

    Nein, am 12. Oktober 2016 ;)

  • Bei Open Office geht die Skalierung bis 130%, was die Qualität zwar verbessert, aber es immer noch verschwommen darstellt. Die Skalierung müsste am besten mit der gleichen Laufen, wie Windows nutzt (in meinem Fall 175%). Naja, mit Libre Office habe ich jetzt ja eine gute Alternative.


    @Dennis


    Wenn man sich jetzt einen neuen Monitor mit Fokus auf Gaming kauft und entsprechende Geldmittel hat holt man sich Stand aktuell einen 1440p@144Hz oder 2160p@60Hz. Ich liebe UHD und hasse 60Hz und sobald die Modelle mit 2160p@144Hz bezahlbar sind wird darauf gewechselt.

  • Veraltet, daran wurde aufgehört weil es in andere Hände ging, diese anderen Hände arbeiten daran nun unter LibreOffice.... wenn man wie immer keine Ahnung hat...

    Bei Open Office geht die Skalierung bis 130%, was die Qualität zwar verbessert, aber es immer noch verschwommen darstellt. Die Skalierung müsste am besten mit der gleichen Laufen, wie Windows nutzt (in meinem Fall 175%). Naja, mit Libre Office habe ich jetzt ja eine gute Alternative.


    @Dennis


    Wenn man sich jetzt einen neuen Monitor mit Fokus auf Gaming kauft und entsprechende Geldmittel hat holt man sich Stand aktuell einen 1440p@144Hz oder 2160p@60Hz. Ich liebe UHD und hasse 60Hz und sobald die Modelle mit 2160p@144Hz bezahlbar sind wird darauf gewechselt.

    Es ist mehr die Weiterentwicklung als eine Alternative ;-)


    Oder ausgeben möchte ;-)
    Was kostet denn ne Glotze mit 1440p@144Hz, damit münzt du doch sicher auf ein Gerät mit G-Sync/FreeSync, was Preis/Leistung im Falle G-Sync unter aller Kanone überteuert ist, zumindest als ich zuletzt mal geschaut habe.


    Das ist genauso wie Intel vs. AMD aktuell, Ryzen ist qualitativ besser (WLP, Heatspreader verlötet) und Preis/Leistung vorallem der Rechenergebnisse dann in Betracht gezogen.


    In Zukunft denk ich wird es bei mir dann wieder ne AMD-Karte, zumal VCE zur oder wie es hiess, wahrscheinlich besser weil offener sein wird als nvenc. (Linuxianer sagte mal "F*** you nvidia" nicht ohne Grund ;-) )
    Und dann wird FreeSync in der Tat auch mal interessant, was Preis/Leistung angeht, das wäre 4K immernoch vorzuziehen, insbesondere dann wenn da Raten syncron laufen ohne Tearing, aber dennoch flüssig wo du wieder Leistung sparen kannst weil nicht unnötig immer 60FPS laufen müssen, obwohls eigenlich nur 30 bräuchte. (Wing Commander 3 hatte früher nen 24 FPS Lock, deswegen ist das wohl auch schwierig flüssig zu recorden, weil es nie flüssig war in diesem Sinne, dennoch kam es einem so vor damals am CRT, das wäre natürlich ein extrem-Beispiel)


    Und am aktuellen Markt, den diese Miningkacke gerade so komplett abgreift, würde ich keinen einzigen Cent ausgeben, das wäre unnötiger Aufpreis für nix, weil die gerade selbst alte Karten, gebrauchte Hardware auf eBay etc. preislich an die Decke treiben, gut das ändert am Bildschirm sicherlich nix, aber dummerweise ist der ja nunmal auch von etwas abhängig, was sich Grafikkarte schimpft.


    Mit Capturekarte bin ich aktuell noch am überlegen, habe ich nicht so den Drang dazu (noch nicht), ansonsten sind die nächsten Upgrades eher erstmal noch Ryzen, wegen Rendern mit MeGUI, bevor ich an GPU und Bildschirm gehe soll sich der Markt erstmal normalisieren und dann werd ich zwecks FreeSync und VCE für OBS auf ne AMD-Karte wieder umsteigen.



    Gruss Dennis

  • Veraltet, daran wurde aufgehört weil es in andere Hände ging, diese anderen Hände arbeiten daran nun unter LibreOffice.... wenn man wie immer keine Ahnung hat...

    Die letzte Version ist noch nicht veraltet. Als veraltet stuft man Sachen wie ein Office 2007 sein, aber sicherlich nichts, was bis ins späte Jahr 2016 noch Updates bekommen hat. Davon ab sind die Mailinglisten der Devs nach wie vor aktiv und gut besucht und es wird immer noch an OOo gearbeitet, nur eben mit deutlich weniger Leuten als vorher. Von aufgehört kann also keine Rede sein ;) Es wird sich halt was tun müssen, ansonsten wird es in 1-2 Jahren keine Relevanz mehr haben, die ganze Diskussion dazu kannst du hier verfolgen: https://lwn.net/Articles/699047/


    Bei Open Office geht die Skalierung bis 130%, was die Qualität zwar verbessert, aber es immer noch verschwommen darstellt. Die Skalierung müsste am besten mit der gleichen Laufen, wie Windows nutzt (in meinem Fall 175%). Naja, mit Libre Office habe ich jetzt ja eine gute Alternative.

    Wie siehsts eigentlich mit diversen Drittanbieterprogrammen aus? Ich habe einen Kunden, der 150% skaliert, der kann kaum noch Papierfächer bei diversen Druckern umstellen weil die Treibersoftware nicht mitskaliert :D

  • Ich habe einen HP Drucker und da skaliert alles weitestgehend sauber. Manche Schriften sind ein wenig unscharf, aber aus normalen Sitzabstand immer noch besser lesbar als auf einem 1080p-Monitor.

  • Danke - Interessant, da kauft man teure Xerox Businessgeräte, und der HP Pröddel kanns :D Hatte gedacht die fixen das wenigstens wenn sie neue Geräte rausbringen, gestern ein solch frisches aufgebaut, und das Problem ist immer noch da. Naja, kann man nichts machen :D

  • Die letzte Version ist noch nicht veraltet. Als veraltet stuft man Sachen wie ein Office 2007 sein, aber sicherlich nichts, was bis ins späte Jahr 2016 noch Updates bekommen hat. Davon ab sind die Mailinglisten der Devs nach wie vor aktiv und gut besucht und es wird immer noch an OOo gearbeitet, nur eben mit deutlich weniger Leuten als vorher. Von aufgehört kann also keine Rede sein ;) Es wird sich halt was tun müssen, ansonsten wird es in 1-2 Jahren keine Relevanz mehr haben, die ganze Diskussion dazu kannst du hier verfolgen: https://lwn.net/Articles/699047/

    Joa bei der Entwicklung der letzten 5 Jahre an Software ist das schon das aus, die letzten die da "noch sitzen" sind doch wie Leute die heute noch was neues am Amiga500 programmieren, weil man es kann, nicht weil man es braucht und es Spass macht, wobei es dort Spiele sind die haben dann einen anderen Stellenwert, nämlich den Spassfaktor.
    Die meisten werden nun so wie ich und TE auf LibreO umgestiegen sein oder tun dies halt gerade und das wars dann für OO



    ;-)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!