21:9 in Adobe zu 16:9 rendern?

  • Hey Leute, will mir einen neuen Monitor kaufen, dieser hat 3440x1440 als Auflösung, normal rendere ich in Adobe von 1440p auf 4k (3480x2160) hoch.


    Vielleicht ist die Frage blöde aber bevor ich fast 900€ für nen Monitor ausgebe und google nur quark ausspuckt, macht jemand von euch ähnliches?. Also 21:9 auf 16:9 Format rendern?


    Grüße und danke! :)

  • Ein 21:9-Bild auf 16:9 zu quetschen sähe wohl ziemlich doof aus, dann wäre ja das gesamte Bild extrem dünn gestaucht. Ich persönlich würde das nicht machen, und ich würde mir wohl auch keine Videos anschauen, die so kodiert wurden. Dann würde ich lieber gleich bei 21:9 bleiben und schwarze Ränder oben und unten in Kauf nehmen, so wie es bei vielen Kinofilmen auf 16:9-Bildschirmen auch der Fall ist.

  • Du kannst auf den 21:9 Monitor das Spiel in 16:9 strecken spielen und in 21:9 Aufnehmen.
    Danach kannst du das aufgenommene 21:9 in 16:9 wieder rendern dann würde es ganz normal aussehen xD
    Ich glaube aber das ist nicht so die Lösung :D


    Um aber deine frage zu beantworten ich würde ich nicht machen. Ich selbst habe auch ein 21:9 Monitor spielen aber die Spiele im Fenster Modus einfach im 16:9 Modus, eine andere Lösung gibt es glaub nicht.

  • In 21:9 hochladen und fertig.
    Die Leute sollten mal realisieren das es auch andere Seitenverhältnisse als 16:9 gibt.
    Ich hab 16:10 und lade das ebenfalls so hoch. 21:9 Videos hätten bei mir demnach recht dicke Ränder, aber so ist es nunmal ^^
    Und Filme sind ja meist 21:9 und nicht 16:9
    Da regt sich jedoch komischerweise keiner über die Ränder bei 16:9 auf xD

  • Also 21:9 auf 16:9 Format rendern?

    Ganz blöde Idee ^^


    Damit ruinierst du deine Videos nur.


    Ein Video sollte mit dem Seitenverhältnis hochgeladen werden mit dem man es auch aufgenommen hat.
    Sprich das Pixelverhältnis (PAR) sollte dabei quadratisch sein. Also 1:1 bzw. 1:0 was halt 1 ergibt.


    Das Pixelverhältnis bekommst du durch den SAR (gespeicherte Video Auflösung) und DAR (Auflösung des Ausgabebildes) raus.


    DAR wäre also dein Ziel-Auflösung auf was du das Video bringen möchtest (16:9)
    SAR deine Aufnahme-Auflösung (21:9)


    Daraus ergibt sich:


    PAR = DAR : SAR


    PAR = (16/9) / (21/9)
    PAR = ~0,762


    Ist PAR < 1, dann wird das Bild/Video zusammengedrückt. 0,5 wäre dann schon die Hälfte und 0 ergäbe nur noch einen senkrechten Strich.
    Ist PAR = 1, dann ist das Bild/Video vom Seitenverhältnis ok.
    Ist PAR > 1, dann wird das Bild auseinander gezogen. Je größer der Wert desto breiter wird alles.


    Letzteres würde sich z.B. ergeben, wenn man 16:9 auf 21:9 zerren würde.


    PAR = (21/9) / (16/9)
    PAR = 1,3125


    Mittleres Argument ergibt sich wenn DAR und SAR ein gleiches Verhältnis aufweisen.


    PAR = (21/9) / (21/9)
    PAR = 1,0



    Kann man auch mit Auflösungen und Verhältnissen kombinieren die Werte
    z.B.


    PAR = (3440 / 1440) / (21 / 9)
    PAR = ~1,0238


    Die Auflösung 3440x1440 ist also keine exakte 21:9 Auflösung dementsprechend.
    Es wird aber unter 21:9 geführt.


    Um das exakte Seitenverhältnis der 3440 / 1440 Auflösung zu bekommen, muss man es einfach nur den Bruch so weit kürzen wie möglich.
    Würde bei 3440x1440 ein Seitenverhältnis von 43:18 ergeben.


    Also 2,38¯ = ~2,39


    2,3¯ : 1 = 21:9
    2,35 : 1 = Cinemascope (1950s–1970s)
    2,370¯ : 1 = 64 : 27
    2,39 : 1 = Anamorph, modernes Kino Widescreen Format


    Und in der Tat ist es eine Anamorphe Auflösung, da PAR auf 1,0238 war. Also wird das Bild generell schon etwas gezerrt.
    Denn von 43:18 auf 21:9 ist es kein langer Weg mehr ^^ Das Bild wird in der Breite etwas gezerrt halt.


    Und schon gilt 3440x1440 als 21:9



    Aber zum Eigendlichen:
    Aufnahme-Seitenverhältnis am besten NIEMALS NIE ändern. Damit fährt man immer am besten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!