OBS - Containerwahl

  • Huhu hab jetzt auch mal ne Frage, weiß aber nicht ob die hier schon aufkam, habe die 10 Seiten nur schnell überflogen :D ( OBS Studio - Verlustfreie Aufnahme & Sammelthread )


    Ich habe jetzt mal mit einer Testaufnahme rausgefunden das die im Startpost erwähnten NVENC Einstellungen mit NV12 sehr gut funktionieren.
    Allerdings funktioniert es für mich nicht einen der beiden Container MKV oder MP4 zu nehmen. MKV nimmt Premiere nicht, und MP4 ist (im Notfall) nicht wiederherstellbar und ich müsste das ganze nach der Aufnahme remuxen (sagt jedenfalls die Warnschrift von OBS.


    Hat jemand Erfahrung mit dem TS-Container oder einen Vorschlag, welchen Container ich benutzen sollte?

    Einmal editiert, zuletzt von sem () aus folgendem Grund: Klammer eingefügt.

  • Hat jemand Erfahrung mit dem TS-Container oder einen Vorschlag, welchen Container ich benutzen sollte?

    Nimm mkv und remuxe es mit dem Tool von OBS (Datei > Remuxe Aufnahme) in MP4 oder nimm direkt in MP4 auf, wenn du eier hast


    mov sollte so ziemlich identisch zu mp4 sein und die gleichen Probleme habe, weiß ich aber nicht genau
    ts geht auch aber habe ich keine Erfahrung mit. weiß nur dass bei mov und ts die performance von Premiere deutlich schlechter ist. Warum auch immer, aber scheinbar macht Premiere das anhand der Dateiendung (auf die weise kann man iPhone videos synchron bekommen indem man die Endung von m4v auf mpg ändert)

  • Naja hängt ja am meisten von deiner HDD schreibgeschwindigkeit ab.


    Aber ich würde eher mal den premiereentwicklern auf die füße treten warum ein derart teures Programm solche simplen Dinge nicht kann. Ich finde sowas traurig. wirklich. Ich wunder mich warum ihr für solch schlechte Decoder und Encoder so viel Geld ausgebt.
    Zumal es ja auch kostenlose Software gibt und auch mit Timeline, die nicht solche beta decoder hat.
    Erstrecht im Linux Bereich. z.B. Cinelerra erscheint mir sehr umfangreich zu sein und ist komplett kostenlos.

  • Zumal es ja auch kostenlose Software gibt und auch mit Timeline

    Ich kenn mich da überhaupt nicht aus. Ich habe mit Premiere gelernt, also benutze ich es auch. Ich traue mich halt nicht irgendwas anderes zu benutzen, weil ich dann wieder von vorne anfange.
    Aber ich lasse mich gerne beraten.


    EDIT: Cinelerra habe ich grade versucht zu downloaden. Aber auf der Website gibts wohl nur eine .tar.xz Datei, in der keine brauchbaren Dateien (jedenfalls für Windows) gibt.

  • EDIT: Cinelerra habe ich grade versucht zu downloaden. Aber auf der Website gibts wohl nur eine .tar.xz Datei, in der keine brauchbaren Dateien (jedenfalls für Windows) gibt.

    Das Programm ist halt für Linux.
    Nur Windows bekommt den ganzen schrott der nichts einlesen und nur beschissen encodieren kann ab :P (was timeline software betrifft)
    Einzig TMPGEnc 6 kann man gut nehmen.
    Wenn sich Shotcut noch bisschen bessert kann man das irgendwann auch nehmen und wäre kostenlos.
    Die Editing Möglichkeiten sollten auch bei diesen für die meisten Zwecke wahrlich reichen^^

  • Einzig TMPGEnc 6 kann man gut nehmen.

    Hm, das kostet ja auch wieder :D
    Ist aber um einiges günstiger als Premiere und Vegas <.<

    Wenn sich Shotcut noch bisschen bessert kann man das irgendwann auch nehmen und wäre kostenlos.

    Bei Shotcut stört mich ein bisschen das ich nicht für jede Spur einen Audiomixer habe. Oder ich bin einfach zu doof den zu finden. Ansonstensieht das ganz schick aus.



    kdenlive kann mkv... und gibt es mittlerweile auch für windows. Kannst du ja mal probieren, ist aber auchnicht so ganz einfach.

    Das sieht doch auch vielversprechend aus, nur leider haperts bei mir schon einen Clip hinzuzufügen. Ich bekomme immer wieder "Clip is invalid" Die Clips sind aber einwandfrei o0

  • Das sieht doch auch vielversprechend aus, nur leider haperts bei mir schon einen Clip hinzuzufügen. Ich bekomme immer wieder "Clip is invalid" Die Clips sind aber einwandfrei o0

    rein vorsichtshalber frage ich lieber :) die schritte 2-5 der Installation unter Windows hast du gemacht?




    Zitat

    2. Download FFmpeg shared 64bit build from Zeranoe.com


    3. Unzip the FFmpeg download
    4. Copy the content of the FFmpeg “bin” subfolder (.dll and .exe files) inside kdenlive-windows folder
    5. Copy the FFmpeg “presets” subfolder inside kdenlive-windows folder



    Ansonsten wäre es vielleicht interessant ob kdenlive mit nvenc probleme hat, ich bin im groben auch nach obiger Anleitung gegangen, allerdings x264. Und leider habe ich eine Radeon...

  • Ja sicher
    Ich bin genau so vorgegangen wie es da steht.
    Habe jetzt jedenfalls auf die schnelle jetzt nichts gefunden. Weder was nvenc angeht, noch das Problem generell o0

    Kann nvenc leider nicht testen... du könntest aber mal ne kurze x264 aufnahme mit mkv testen ob diese zumindest geht. Wenn nein, stimmt da irgendwas noch nicht. Ansonsten könnte man einen Issue im Bugtracker aufmachen.


    Was du noch schauen könntest, wäre ob du die datei via ffplay abspielen kannst, also cmd aufmachen und dann zB. c:\pfad\zu\kdenlive\ffplay.exe c:\deine\videos\fubar.mkv


    Ist halt n wenig stochern im Nebel.... sry

  • Ok, ich muss gestehen, ich war doof. Ich hätte vielleich einen Neustart machen sollen, dann hätte auch allen gefunzt :D
    Jedenfalls funkltioniert es jetzt. Und: Auch hier gibt es anscheinend keinen Audiomixer, damit ich hinterher die Lautstärke Track für Track anpassen kann. Google spuckt auch nix aus.
    Also werde ich wohl um das remuxen nicht drumherum kommen v.v

  • mhm?


    Kannst die spur vom video trennen, glaube split audio und danach am besten noch ungroup clips oder so. Auf die Audio Spur kannst dann Effekte drüberjagen, volume zb um ganz schlicht das zu erhöhen/senken. In der Timeline kannst das natürlich auch partiell hoch/runterschieben nach bedarf...


    Wenn du mehrere Audiospuren hast kannst rechtsklick auf den Clip machen und extract audio, dort irgendwo auf "more" oder "..." und dann bei den komischen "-vn -ar " zeug kloppst "-map 0:1" davor, bzw. -map 0:2 -map 0:3, je nachdem welche spur du haben willst.


    Kann dir das bei Bedarf auch genauer erklären, hab das gerade aus dem Gedächtnis beschrieben ohne Recht auf Gültigkeit xD, das ganze Programm ist wie das meiste aus der Linux Welt, sehr unfreundlich Neulingen gegenüber :D



    Offizielle und wirklich erstaunlich miserable Doku: https://userbase.kde.org/Kdenlive/Manual

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!