Zu viel Bass?

  • Hallo Lets Player,


    ich würde gerne 2-3 Meinungen/Einschätzungen hören, wäre sehr nett!


    Die Situation ist folgende:
    Bisher habe ich meine Sprach-Spur immer in Audacity aufgenommen und dort auch die Rauschentfernung + einen Kompressor angewandt und dann in Premiere intern noch Dynamics (mit Limiter) und Multibandkompressor auf die Spur angewandt. Das hat dann beispielsweise so geklungen:


    Nun habe ich testweise (weil ich die Sprache mit OBS aufgenommen habe) die Bearbeitung in Adobe Audition vorgenommen. Dort habe ich neben der Rauschentfernung per Dynamikverarbeitung in etwa die geleichen Einstellungen vom Audacity"Kompressor" übernommen + noch einen leicht angepassten Multiband-Kompressor + Normalisierer + HardLimiter und das dann unverändert in Premiere rein.
    Dazu muss ich sagen, dass meine Stimme wohl standardmäßig schon ziemlich bassig ist, daher habe ich auch im Kompressor nicht wie in Videotutorials zu Audition die Tiefen verstärkt, sondern sogar gedämpft. Trotzdem klingt für mich das Ergebnis im finalen Video viel bassiger oder sogar zu basslastig (es dröhnt so ein bisschen)?!


    Jetzt frage ich mich natürlich: Hört ihr auch einen Unterschied? Findet ihr auch, dass es fast schon zu bassig klingt? Oder bilde ich mir das alles nur ein? ?(
    Über Fremdmeinungen wäre ich ganz froh! ^^


    Grüße,
    Fischda

  • Der Bass geht noch. Würde ihn aber so 2 bis 3db niedriger halten.
    Was mich mehr stört ist dein enorm aggressiv eingesetzter Rauschfilter. Ich kann diese Artefakte vom Rauschfilter einfach nicht ertragen. Das Rascheln klingt einfach sowas von grausam. Gerade am Kopfhörer gehen mir da echt die Haare zu Berge. Ich kann sowas echt nicht angucken, wo man den Rauschfilter so brutal hört. Und leider haben das Problem mit dem zu aggressiv eingestelltem Rauschfilter ziemlich viele inne. Hört ihr denn das nicht??
    Das ist pure Ohrenfolterung wenn man den Rauschfilter hört. Vllt bin ich auch einfach sensibel auf das Geräusch. Ich kanns halt echt nich ertragen das zu hören. Noch kommt hinzu das man den Rauschfilter bei Audacity auch recht schnell hört, denn der Audacity Rauschfilter als auch Dynamikkompressor sind echt große Grütze bei dem Programm. Rauschfilter von Audition ist erheblich besser.
    Ich höre lieber rauschen als diese Artefakte eines Rauschfilters..
    Und man muss den dank Noise Gate / Expander Filtern auch echt nicht so brutal drüber gehen lassen. Sondern wirklich nur als Dämpfung einsetzen, sprich eine Hilfestellung, so das ein NoiseGate oder Expander dann den Rest schafft.
    In der Regel wird ein minimales Rauschen eh vom Spielsound übertönt, und ein minimales Rauschen ist es ja auch meistens nur. Und dieses kann dann komplett ohne Rauschfilter via Noise Gate / Expander angegangen werden.


    Nur bitte, bitte nutzt nicht so einen aggressiven Rauschfilter, das klingt echt fürchterlich :S

  • Ich empfinde den Bass in beiden Videos massiv störend und total überzogen. Ich würde mir das keine 12+ Minuten lang anhören. Auf irgendwelchen Plastik-Tischhupen oder mit KHs, die ja keinen echten Tiefbass können, mag das ja noch angehen, aber selbst auf meinen recht neutralen DALI Zensor 3 mit 7" Tiefmitteltöner klingt das unerträglich. Wie das auf irgendwelchen Bass-Schleudern vom Wharfedale oder Bose oder so klingen würde, will ich gar nicht wissen und schon gar nicht, wenn da noch ein Subwoofer dranhängt.


    Mach mal bitte einen Bass-Rolloff irgendwo im Bereich 100-120 Hz. Das sollte man sowieso grundsätzlich machen. Außer wummern geht nämlich in den Frequenzen eh nichts.

  • Ich finde das zweite Video tatsächlich deutlich dröhnender als das erste. Vielleicht hast du einfach tiefere Frequenzen als früher im ersten Video bearbeitet - das kann schon viel ausmachen. Ich würde da deutlich weniger Druck geben, sowohl beim Bass als auch beim Kompressor allgemein. Das letzte ist aber eher meine persönliche Einschätzung - ich finde so krasse Kompressor-Einstellungen bei "gediegenen Stimmen" einfach unpassend. :P Wenn du jetzt wirklich kraftvoll reden würdest, wäre das eine andere Sache, aber so klingt es irgendwie "falsch für deine Stimme".

  • Oookay, das liest sich hier ja schon mal ziemlich zerstörend, gerade so als sei es eine Qual ein Video von mir ungemutet anzusehen. Komisch, dass sich bisher keiner beschwert hat, ich mache das ja mittlerweile schon ein paar Jahre so. 8|


    Es kann sein, dass ich da kein geschultes Gehör habe oder mich doof anstelle, daher nochmal ein paar Fragen:


    Punkt 1

    [...] Hört ihr denn das nicht??
    [...] Ohrenfolterung
    [...] Nur bitte, bitte nutzt nicht so einen aggressiven Rauschfilter, das klingt echt fürchterlich :S

    Was ist eine "aggresive" Rauschunterdrückung? Und was gibt es da zu hören, was ich nicht höre? Ich habe echt keine Ahnung was du meinst, du bist der erste der mir sagt, dass er eine Rauschunterdrückung als störend wahrnimmt.


    Punkt 2
    Mit Bass-Rolloff meinst du dieses hier, oder? @Die Kiste


    Punkt 3
    @Julien Mit der "krassen Kompressoreinstellung" meinst du, dass ich den Bass, also die tiefen Frequenzen <100Hz nicht verstärken soll? Das hab ich tatsächlich in keinem der beiden Videos. Im Gegenteil, gerade im zweiten war es ohne Bearbeitung noch viel wummernder. Vielleicht bin ich zu dicht am Mikrofon?


    Punkt 4
    @De-M-oN Was meinst du mit "aggressive Höhen"?



    Einer sagt, die Tiefen sind (fast) in Ordnung, aber die Höhen und die Rauschentfernung sind aggressiv. Ein anderer sagt die Tiefen sind total störend. Was soll ich denn nun daraus lernen? ?(


    Wie bearbeitet ihr denn euer Audio? Welche Effekte nutzt ihr und in welcher Reihenfolge nutzt ihr sie? Einfach dass ich mal einen Vergleich habe zu meinen Tests...

  • Die Höhen dürften angenehmer sein, wenn du diese 3db Anhebung bei 6000 hz wieder rausnimmst.


    Naja ein Rauschfilter entfernt halt nicht nur aus Magie das Rauschen raus, sondern es nimmt natürlich die Stimmqualität in mitleidenschaft.


    Ab 22. Sekunde deines 2. Videos hört man den Rauschfilter eben sehr deutlich. Und was soll zu aggressiv schon heißen?^^ Das du die Rauschentfernung halt einfach zu stark eingestellt hast, so das die Artefakte des Filters deutlich stören. Und dieses Geräusch ist einfach furchtbar. Da hab ich dann lieber rauschen als das Geräusch.

  • Mit der "krassen Kompressoreinstellung" meinst du, dass ich den Bass, also die tiefen Frequenzen <100Hz nicht verstärken soll?


    Ich meine eher, dass du deine Dynamik zu stark komprimiert hast, also sind selbst die leisesten Töne sind schon fast wieder auf Maximalpegel ausgesteuert. Und das beißt sich in meinen Ohren eben ein bisschen mit deiner ruhigen Sprechweise. Da würde ich mir ein bisschen mehr Differenz zwischen Durchschnitts- und Maximalpegel wünschen. ;)



    Vielleicht bin ich zu dicht am Mikrofon?


    Hmm nein, den Eindruck habe ich gar nicht.



    Einer sagt, die Tiefen sind (fast) in Ordnung, aber die Höhen und die Rauschentfernung sind aggressiv. Ein anderer sagt die Tiefen sind total störend. Was soll ich denn nun daraus lernen?


    Daraus kannst du lernen, dass jeder Ohrengeschmack anders ist. :D Und nicht nur das, sondern auch die Art und Weise, mit der die Leute deine Sachen anhören, variieren komplett. Wenn ich dein Video mit dem Handy-Lautsprecher abspielen würde, wäre mir der Bass überhaupt nicht aufgefallen. Hier am Rechner mit der Anlage höre ich das Dröhnen sofort. Deswegen gibt es im Profi-Tonstudio auch immer mehrere Möglichkeiten des Abhörens, normale Lautsprecher, ein winziges Radio, Kopfhörer offen, Kopfhörer geschlossen, In-Ear-Stöpsel... So kann der Tontechniker rausfinden, wo der beste Kompromiss für alle Abhörmöglichkeiten liegt. ;)

  • Hallo nochmal!
    Ich habe einen Teil des Audiotracks vom 2. Video nochmal testweise neu bearbeitet und versucht auf eure Tipps einzugehen.
    Mein Ablauf war folgender:


    Zunächst ein (leichter) Kompressor, um das deutliche Reden etwas zu verstärken.


    Dann alles normalisiert um die lautesten Stellen auf eine ordentliche Lautstärke zu bringen...


    ... um danach ein Noisegate anzuwenden. Das Preset @20DB hat mir stellenweise zu viel rausgenommen, daher dieses editierte Gate.


    Anschließend folgent ein EQ, um das Wummern zu bändigen und die "aggressiven Höhen" auch etwas weicher zu gestalten. (Habe mit dem Rolloff gespielt, musste aber echt bis 120 Hz, dass wirklich der Bass angenehmer war).


    Dann habe ich nochmal normalisiert, da sich durch EQ und Noisegate alles ein bisschen verändert hat.


    Und zu guter Letzt noch den HardLimiter drüber gelegt, um übersteuern ausschließen zu können.


    Herausgekommen ist dann dieses hier:



    Was mich selbst noch stört ist z.B. zwischen Sekunde 18 und 19 dieses kurze Stummschalten im Atemvorgang, was das Noisegate hinterlassen hat. Rauschfilter habe ich diesmal ja komplett weggelassen. Außerdem zwischen Sekunde 26 und 27 dieses kurze aufploppen des Atemgeräuschs, weil hier das Noisegate den langsamen Anstieg und Abfall zwar neutralisiert hat, aber in der Mitte des Atmens aufgrund der hohen Lautstärke nicht gegriffen hat. Aktiviere ich das Noisegate schon bei mehr dB, nimmt es Teile der Sprache raus, die Leise gesprochen sind, verringere ich es, ist das Atmen und andere Geräusche (Tasten, etc.) sehr oft zu hören... ist also ein Kompromiss.


    Ich denke zumindest vom Bass ist es jetzt deutlich angenehmer. Was meint ihr? Oder ist es immer noch zu stark?
    Habt ihr an meinem Ablauf der Bearbeitung etwas auszusetzen? Ich denke da gibt es keine universelle Lösung oder einen perfekten Ablauf, das Internet ist voll von Leute, die sagen, dass ihr Ablauf der Beste ist^^ Trotzdem gerne nochmal Feedback. :)

  • Naja Noise Gate auf -30db ist auch zu aggressiv. Da verschluckts ja auch dein Sprechen mitunter.
    Probier's mit -60db erstmal.


    Außerdem kannste die Zeit wie schnell es schließt und öffnet ja einstellen. So 250ms klappt eig. sehr gut.


    Normalisieren tu ich jetzt gar nicht.

  • Noisegate ist mit großer Vorsicht einzusetzen... da gibt's sehr schnell Audio-Hackepeter. Wenn es Atemgeräusche abschneidet, dann auf jeden Fall tiefer setzen.


    Nimm in Audition am besten einfach mal testweise ein paar gesprochene Sätze auf mit Atemgeräuschen und unterbrochen von ein paar Sekunden Stille. Dann schau Dir in der Spektral-Ansicht die Pause an und setz den Noisegate auf den absolut niedrigsten Wert, damit in der Pause nichts mehr zu sehen ist. Dann spiel ab und achte drauf, dass die Atemgeräusche nicht verschluckt werden.


    Wenn Du mir Deiner aktuellen Einstellung schon abgehackte Atemgeräusche hörst, dann musst Du nur mal etwas leiser Sprechen oder etwas weiter von Mikro entfernt und dann zerstückelt Dir das Noisegate ganz schnell Teile der Stimme... dann noch einen Kompressor drüberlaufen lassen und das Resultat ist unanhörbar.

  • @De-M-oN Danke, werde das Noisegate noch tiefer setzen. Wenn du nicht Normalisierst, wie pegelst du dann die Spur hoch, wenn sie zu leise ist?


    @Die Kiste Also beim Noisegate erst bei niedrigerer dB "abschalten". Dann hab ich halt recht oft Atmen bzw. Tastengeräusche mit drin. Meinst du, dass die überdeckt werden vom Ingamesound?^^
    Und wenn ich ein Noisegate verwende, kann ich eigentlich weiterhin auf den Rauschfilter verzichten, oder?

  • Das Noisegate ist für Atemgeräusche zu gefährlich. Atemgeräusche am besten vermeiden oder sind nicht dran stören. Solange diese nicht allzu penetrant sind, finde ich die eigentlich auch nicht so schlimm.


    Bei Maus und Tastatur kommts drauf an, wie laut diese sind. d.h. auf Deine personliche Aufnahmeumgebung, Art des Mikrofons usw. Außerdem bringt Dir das Noisegate ja bzgl. Umgebungsgeräusche natürlich nichts, während Du sprichst... dann ist es nämlich nicht aktiv.


    Wenn Du ein Probleme mit Umgebungsgeräuschen hast, dann schau Dich mal Richtung dynamische Mikrofone um, die sind weniger empfindlich und nehmen nicht jeden Fliegenfurz im Raum auf.

  • Hallo, ich bins nochmal, es sind ein paar Tage ins Land gezogen. Ich denke ich habe für die folgende Folge (klingt komisch) ein bisschen rumprobiert und versucht auf eure Tipps einzugehen. Ich bitte einfach nochmal kurz um Rückmeldung, ob das jetzt annehmbarer klingt. Ich will ja nicht, dass meine Videos eine "Ohrenfolter" sind...^^
    Danke schonmal im Voraus!


    [Externes Medium: https://youtu.be/mAMaepZMD1Y]

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!