Hallo nochmal!
Ich habe einen Teil des Audiotracks vom 2. Video nochmal testweise neu bearbeitet und versucht auf eure Tipps einzugehen.
Mein Ablauf war folgender:
Zunächst ein (leichter) Kompressor, um das deutliche Reden etwas zu verstärken.
Dann alles normalisiert um die lautesten Stellen auf eine ordentliche Lautstärke zu bringen...
... um danach ein Noisegate anzuwenden. Das Preset @20DB hat mir stellenweise zu viel rausgenommen, daher dieses editierte Gate.
Anschließend folgent ein EQ, um das Wummern zu bändigen und die "aggressiven Höhen" auch etwas weicher zu gestalten. (Habe mit dem Rolloff gespielt, musste aber echt bis 120 Hz, dass wirklich der Bass angenehmer war).
Dann habe ich nochmal normalisiert, da sich durch EQ und Noisegate alles ein bisschen verändert hat.
Und zu guter Letzt noch den HardLimiter drüber gelegt, um übersteuern ausschließen zu können.
Herausgekommen ist dann dieses hier:
Was mich selbst noch stört ist z.B. zwischen Sekunde 18 und 19 dieses kurze Stummschalten im Atemvorgang, was das Noisegate hinterlassen hat. Rauschfilter habe ich diesmal ja komplett weggelassen. Außerdem zwischen Sekunde 26 und 27 dieses kurze aufploppen des Atemgeräuschs, weil hier das Noisegate den langsamen Anstieg und Abfall zwar neutralisiert hat, aber in der Mitte des Atmens aufgrund der hohen Lautstärke nicht gegriffen hat. Aktiviere ich das Noisegate schon bei mehr dB, nimmt es Teile der Sprache raus, die Leise gesprochen sind, verringere ich es, ist das Atmen und andere Geräusche (Tasten, etc.) sehr oft zu hören... ist also ein Kompromiss.
Ich denke zumindest vom Bass ist es jetzt deutlich angenehmer. Was meint ihr? Oder ist es immer noch zu stark?
Habt ihr an meinem Ablauf der Bearbeitung etwas auszusetzen? Ich denke da gibt es keine universelle Lösung oder einen perfekten Ablauf, das Internet ist voll von Leute, die sagen, dass ihr Ablauf der Beste ist^^ Trotzdem gerne nochmal Feedback.