Beiträge von Fischda

    Hallo, ich bins nochmal, es sind ein paar Tage ins Land gezogen. Ich denke ich habe für die folgende Folge (klingt komisch) ein bisschen rumprobiert und versucht auf eure Tipps einzugehen. Ich bitte einfach nochmal kurz um Rückmeldung, ob das jetzt annehmbarer klingt. Ich will ja nicht, dass meine Videos eine "Ohrenfolter" sind...^^
    Danke schonmal im Voraus!


    [Externes Medium: https://youtu.be/mAMaepZMD1Y]

    @De-M-oN Danke, werde das Noisegate noch tiefer setzen. Wenn du nicht Normalisierst, wie pegelst du dann die Spur hoch, wenn sie zu leise ist?


    @Die Kiste Also beim Noisegate erst bei niedrigerer dB "abschalten". Dann hab ich halt recht oft Atmen bzw. Tastengeräusche mit drin. Meinst du, dass die überdeckt werden vom Ingamesound?^^
    Und wenn ich ein Noisegate verwende, kann ich eigentlich weiterhin auf den Rauschfilter verzichten, oder?

    Hallo nochmal!
    Ich habe einen Teil des Audiotracks vom 2. Video nochmal testweise neu bearbeitet und versucht auf eure Tipps einzugehen.
    Mein Ablauf war folgender:


    Zunächst ein (leichter) Kompressor, um das deutliche Reden etwas zu verstärken.


    Dann alles normalisiert um die lautesten Stellen auf eine ordentliche Lautstärke zu bringen...


    ... um danach ein Noisegate anzuwenden. Das Preset @20DB hat mir stellenweise zu viel rausgenommen, daher dieses editierte Gate.


    Anschließend folgent ein EQ, um das Wummern zu bändigen und die "aggressiven Höhen" auch etwas weicher zu gestalten. (Habe mit dem Rolloff gespielt, musste aber echt bis 120 Hz, dass wirklich der Bass angenehmer war).


    Dann habe ich nochmal normalisiert, da sich durch EQ und Noisegate alles ein bisschen verändert hat.


    Und zu guter Letzt noch den HardLimiter drüber gelegt, um übersteuern ausschließen zu können.


    Herausgekommen ist dann dieses hier:



    Was mich selbst noch stört ist z.B. zwischen Sekunde 18 und 19 dieses kurze Stummschalten im Atemvorgang, was das Noisegate hinterlassen hat. Rauschfilter habe ich diesmal ja komplett weggelassen. Außerdem zwischen Sekunde 26 und 27 dieses kurze aufploppen des Atemgeräuschs, weil hier das Noisegate den langsamen Anstieg und Abfall zwar neutralisiert hat, aber in der Mitte des Atmens aufgrund der hohen Lautstärke nicht gegriffen hat. Aktiviere ich das Noisegate schon bei mehr dB, nimmt es Teile der Sprache raus, die Leise gesprochen sind, verringere ich es, ist das Atmen und andere Geräusche (Tasten, etc.) sehr oft zu hören... ist also ein Kompromiss.


    Ich denke zumindest vom Bass ist es jetzt deutlich angenehmer. Was meint ihr? Oder ist es immer noch zu stark?
    Habt ihr an meinem Ablauf der Bearbeitung etwas auszusetzen? Ich denke da gibt es keine universelle Lösung oder einen perfekten Ablauf, das Internet ist voll von Leute, die sagen, dass ihr Ablauf der Beste ist^^ Trotzdem gerne nochmal Feedback. :)

    Oookay, das liest sich hier ja schon mal ziemlich zerstörend, gerade so als sei es eine Qual ein Video von mir ungemutet anzusehen. Komisch, dass sich bisher keiner beschwert hat, ich mache das ja mittlerweile schon ein paar Jahre so. 8|


    Es kann sein, dass ich da kein geschultes Gehör habe oder mich doof anstelle, daher nochmal ein paar Fragen:


    Punkt 1

    [...] Hört ihr denn das nicht??
    [...] Ohrenfolterung
    [...] Nur bitte, bitte nutzt nicht so einen aggressiven Rauschfilter, das klingt echt fürchterlich :S

    Was ist eine "aggresive" Rauschunterdrückung? Und was gibt es da zu hören, was ich nicht höre? Ich habe echt keine Ahnung was du meinst, du bist der erste der mir sagt, dass er eine Rauschunterdrückung als störend wahrnimmt.


    Punkt 2
    Mit Bass-Rolloff meinst du dieses hier, oder? @Die Kiste


    Punkt 3
    @Julien Mit der "krassen Kompressoreinstellung" meinst du, dass ich den Bass, also die tiefen Frequenzen <100Hz nicht verstärken soll? Das hab ich tatsächlich in keinem der beiden Videos. Im Gegenteil, gerade im zweiten war es ohne Bearbeitung noch viel wummernder. Vielleicht bin ich zu dicht am Mikrofon?


    Punkt 4
    @De-M-oN Was meinst du mit "aggressive Höhen"?



    Einer sagt, die Tiefen sind (fast) in Ordnung, aber die Höhen und die Rauschentfernung sind aggressiv. Ein anderer sagt die Tiefen sind total störend. Was soll ich denn nun daraus lernen? ?(


    Wie bearbeitet ihr denn euer Audio? Welche Effekte nutzt ihr und in welcher Reihenfolge nutzt ihr sie? Einfach dass ich mal einen Vergleich habe zu meinen Tests...

    Um mal alle Folgen bis zum Ende zu ergänzen:


    [Externes Medium: https://youtu.be/JqmZmhcemNA]

    [Externes Medium: https://youtu.be/cxAjFqRSXiI]

    [Externes Medium: https://youtu.be/gsCdVMP3Ftc]

    [Externes Medium: https://youtu.be/DcziuDlPs0A]

    [Externes Medium: https://youtu.be/0tzKmu4mjeg]

    [Externes Medium: https://youtu.be/F7V4IUdMIOM]

    [Externes Medium: https://youtu.be/nZODTT0_NFA]

    [Externes Medium: https://youtu.be/CFNc3XSChyo]

    [Externes Medium: https://youtu.be/J5hd3WrKTvU]

    [Externes Medium: https://youtu.be/hff4X9amhag]

    [Externes Medium: https://youtu.be/gYCrp8naMtM]

    [Externes Medium: https://youtu.be/bqORcJ05f6w]

    [Externes Medium: https://youtu.be/YpgKBtT_TTE]

    [Externes Medium: https://youtu.be/saP_4fK4fBE]

    [Externes Medium: https://youtu.be/IDy-p7_52do]

    [Externes Medium: https://youtu.be/B1J_QSIwwzw]

    Hallo Lets Player,


    ich würde gerne 2-3 Meinungen/Einschätzungen hören, wäre sehr nett!


    Die Situation ist folgende:
    Bisher habe ich meine Sprach-Spur immer in Audacity aufgenommen und dort auch die Rauschentfernung + einen Kompressor angewandt und dann in Premiere intern noch Dynamics (mit Limiter) und Multibandkompressor auf die Spur angewandt. Das hat dann beispielsweise so geklungen:


    Nun habe ich testweise (weil ich die Sprache mit OBS aufgenommen habe) die Bearbeitung in Adobe Audition vorgenommen. Dort habe ich neben der Rauschentfernung per Dynamikverarbeitung in etwa die geleichen Einstellungen vom Audacity"Kompressor" übernommen + noch einen leicht angepassten Multiband-Kompressor + Normalisierer + HardLimiter und das dann unverändert in Premiere rein.
    Dazu muss ich sagen, dass meine Stimme wohl standardmäßig schon ziemlich bassig ist, daher habe ich auch im Kompressor nicht wie in Videotutorials zu Audition die Tiefen verstärkt, sondern sogar gedämpft. Trotzdem klingt für mich das Ergebnis im finalen Video viel bassiger oder sogar zu basslastig (es dröhnt so ein bisschen)?!


    Jetzt frage ich mich natürlich: Hört ihr auch einen Unterschied? Findet ihr auch, dass es fast schon zu bassig klingt? Oder bilde ich mir das alles nur ein? ?(
    Über Fremdmeinungen wäre ich ganz froh! ^^


    Grüße,
    Fischda

    Ich kann zwar leider nicht weiterhelfen und sagen warum das so ist, aaaaber, ich kann diese Probleme bestätigen. Habe in letzter Zeit vermehrt bei unterschiedlichen Videos festgestellt, dass die Anzeige nicht mit den realen Kommentaren übereingestimmt hat.


    (YouTubern mit massig Kommentaren wird das wahrscheinlich gar nicht auffallen^^)


    PS: Aber einen Kommentar sehe ich unter dem verlinkten Video...

    Auf dem Zombfort-Server kann man Rüstungsständer in jede beliebige Stellung bringen. Wie das geht, zeige ich in dieser Folge:



    Außerdem hat eine Mitspielerin genau mit diesen Rüstungsständern eine "Schule" mit vielen Figürchen (darunter auch bekanntere YouTuber) gebaut. Während ich mich umsehe, erzähle ich aus meiner eigenen Schulzeit.

    Spielname: Minecraft
    Angefangen am: 23.04.2016
    Fertiggestellt am: 22.02.2017



    Genre: Indie-Open-World-Spiel
    Plattform/System: PC
    Story/Aufgabe im Spiel: Minecraft kennt jeder! "Zombfort" nennt sich ein Freebuild-Server, auf dem ich spiele und auch die Let's Play Folgen aufnehme. Wir erkunden die Welt, bebauen unser Grundstück, also unseren Teil des Servers und erleben vielleicht auch sonst noch irgendwas? Wer weiß, wer weiß... ?(
    Zusätzliche Informationen: Ganz normales Minecraft Survival, nur auf einem Online-Server mit vielen anderen... klingt langweilig? Ist es auch!


    Audio-Kommentar: Ja (schwäbisch) 8|




    Videos:






    Screenshot:
    siehe Thumbnails

    Thumbnails sollen in erster Linie Lust auf das Video machen und eine bestimmte Zielgruppe ansprechen - und wenn sie das tun, haben sie ihren Soll erfüllt.


    Mir persönlich gefallen Thumbnails mit Fratzenfotos auch nicht wirklich, aber wenn sie für die Videoersteller funktionieren, ziehe ich meinen Hut, anstatt meine Nase zu rümpfen. ;)

    Ja, gut, wenn es funktioniert ist es supi, nur wenn ich auf ein "nichtssagendes" Thumb "hereinfalle" und mich dann wundere, wie ich da hingekommen bin, wo ich bin, erweckt das bei mir oft eher einen negativen Eindruck.
    Aber es scheint dann ja genug Leute zu geben, bei denen das nicht so ist^^

    Ich habe mir mal deine Thumbs angeguckt, die sehen natürlich picobello. Macht natürlich schon Sinn durch die Einheitlichkeit der Thumbnails die Wiedererkennung zu steigern. Auch grade mit deinem Avatar in der Ecke. Immerhin erkennt man bei dir sehr deutlich, um was für ein Spiel es sich handelt. Das ist leider, wie oben gesagt, bei vielen nicht (mehr) der Fall. Gerade deshalb finde ich (wie doch auch) Screenshots aus'm Spiel wichtig.


    Aber ich sollte mir vielleicht mal Gedanken machen mir auch so ein Einheitsrahmen und Layout zu basteln... hm. Danke für den Gedankenanstoß! :D


    Für mein neues Video vom alten World Racing 2 habe ich versucht den Thumbrahmen an die Schriftart vom Logo anzupassen.


    Allgemein achte ich darauf, dass die Thumbnails auf meinem Kanal von Spiel zu Spiel unterscheidliche Grundaufbauten haben, dass man schon auf einen Blick erkennt, zu welchem Spiel ein Thumbnail gehört bzw. was zusammen gehört.
    Das stört mich nämlich bei Leuten wie GLP oder ConCrafter oder so... Anhand des Thumbs weiß man erstmal garnichts bei denen, außer wie ihre Fratze aussieht... :/



    Weitere Thumbs sind dann ähnlich aufgebaut, quasi so:

    Sehr gerne!


    Fazit: Das kostenlose Flash-Game "IQ Marathon (Winter)" wirkt erst wie ein Kinderspiel, doch beim Spielen stellt man nach den ersten Level fest, dass man sein Hirn teilweise schon ziemlich anstellen muss und mit genügend Logik zu Werke gehen sollte (einige Zuschauer meinten, sie würden daran verzweifeln). Aber mit einer Portion Ehrgeiz macht das ganze ziemlich viel Spaß und die Kuh freut sich auch immer, wenn sie ihren Pokal erreicht hat. Was will man mehr?
    Das Spiel hatte ich in ca. 2h durchgespielt, entweder man spielt es am Stück oder man kann mit Levelcodes wieder direkt in Level x einsteigen. Die Levelcodes sollte man sich notieren oder im Internet nachgucken (z.B. in einem LP *lalala düdeldü*). Ich empfehle vorher die normale Version von IQ Marathon (also nicht "Winter"), dort werden die Funktionen besser erklärt, hier steigt man direkter ein.