AMD Readeon ReLive [shadowplay Konkurrenz]

  • Hi,


    ich kann keine Technischen Informationen dazu finden, welche bitrate, was für Einstellungen man machen kann etc.


    Hatte nur im Nvidia Forum gelesen dass man wohl 320 kbit/s als audio einstellen kann.


    Hat da jemand detaillierte Infos zu bzw ein mediaInfo?


    Update:


    Hab ein paar infos zusammengetragen:


    H.264 und H.265 aber begrenzt auf 50 Mbit
    Konstante Bildwiederholungsrate (CFR Constant Frame Rate) - Ein segen für alle Premiere nutzer
    Audio bis zu 320/kbit/s


    wäre mal interessant zu sehen wie gut der encoder ist, vor allem bei H.265
    also ein 50Mbit H.265 bild vs 130Mbit shadowplay

  • http://www.gamersnexus.net/gui…dia-shadowplay-benchmarks


    da.


    Ja bitte berichte mal ^^


    Ich versteh aber nicht, warum auch AMD nicht diese Marktlücke ausnutzt und auch wieder an der Bitrate so limitiert. Warum machen die das bloß immer -.- Und warum bieten die nie PCM an??


    Auch würde mich die Farbmatrix interessieren, ob die da auch wieder nur 601 ist, oder was besseres.


    PS: Shadowplay nimmt nur in 130 mbit bei kleineren als 4k Auflösungen auf, wenn du auf 2160p 4k stellst !!


    Bei spielintern nimmter bei 1440p nur 100 mbit auf, und bei 1080p sogar nur 50mbit.
    Bei 1440p nimmter selbst da nur 50mbit auf.


    Nur wenn du 4k wählst, nimmt er bei jeder Auflösung die 130 mbit auch wirklich(!)

  • Ich habe den NVIDIA Treiber mit ddu komplett weggeschmissen und neu installiert und nun gehts wieder. (hatte vorher nur 1080p bei 50 Mbit egal was ich eingestellt habe)


    Finde die Quali ist mittlerweile OK. Mit den 10xxer Karten soll die Quali ja noch besser sein. Aber finde es schon auf meiner 970 OK.
    Auf meiner 660 damals gings gar nicht nur Brei.

  • Kann es vielleicht sein dass sie die bitrate nicht erhöhen weil das PCIx Bandbreite kostet?
    Ich meine son lossless 4K stream muss ja erstmal von der Karte kommen

    Das ist definitiv kein Hindernis. PCIe 3.0 übertragt in der Theorie pro Lane ~985MB/s und Grafikkarten werden üblicherweise mit 16 davon angeschlossen, daher PCIe 3.0 x16 was in ca. 15.754 MB/s resultiert. Da davon aber noch ein gewisser Overhead abgezogen werden muss, gehen wir mal von pessimistischen 10.000MB/s aus.
    Selbst ein UHD 60FPS RGB32 Stream bräuchte unkomprimiert: 3840x2160 x 60 x 32 = 15.925.248.000bit/s = 1.990.656.000B/s = 1.944.000kB/s = 1.898,4375MB/s
    Das macht immer noch weniger als 20% von der obigen großzügig reduzierten PCIe Bandbreite aus. Sollte das Ganze nun noch auf der Grafikkarte kodiert werden, liegt die Bitrate nochmals deutlich darunter. Wenn ich mich nicht irgendwie versehen habe, wäre es also von der Bandbreite her überhaupt kein Problem. Gerade wenn man noch bedenkt, dass selbst heutige Grafikkarte mit minimalstem Performanceverlust in einem PCIe 2.0 x16 Slot betrieben werden können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!