Aufnahmeproblem: OBS Studio - RAM läuft voll

  • Hallo zusammen :)


    Schon wieder ein Problem mit OBS Studio.
    Ich möchte gern Tales of Zestiria aufnehmen, aber keines meiner Aufnahmeprogramme nimmt normal auf. Bei allen wird das Spiel wie in Slowmotion dargestellt. Ich habe keine Framedrops, aber es wird einfach generell verlangsamt.


    Mit OBS Studio habe ich das Problem nicht. Jedoch ergibt sich dort ein anderes Problem.
    OBS Studio steht am Anfang der Aufnahme bei ca. 300MB RAM-Auslastung, stiegt aber unaufhörlich immer weiter an. Das geht so lange, bis mein RAM zu 99% ausgelastet ist und OBS Studio von den 16GB allein 75% für sich beansprucht.


    Hat das Problem schon mal jemand gehabt oder weiß jemand was ich dagegen machen kann?
    Bei anderen Spielen habe ich das Problem nicht. Da benötigt OBS Studio nur ca. 18% meines RAMs.


    Das hier sind meine Einstellungen, mit denen ich alle Spiele aufnehme (bis auf die Auflösung - ich skaliere während der Aufnahme auf 1440p runter, da OBS große Probleme mit 4k hat; das ist in den Bildern noch nicht umgestellt):




  • Bei anderen Spielen habe ich das Problem nicht.

    Dann hast du nun den unglücklichen Fall, dass OBS Studios Hookingmethode wohl nicht mit dem speziellen Spiel klar kommt. Entweder du probierst dich an anderen OBS Studio Versionen oder wechselst auf ein anderes Aufnahmeprogramm, dessen Einstellungsmöglichkeiten solche und andere Fehler möglicherweise beheben können. Ob gar vielleicht die Bildschirmaufnahme Abhilfe schafft, müsste man testen.


    Abseits davon solltest du Farbformat und YUV-Farbmatrix auf i420 und 709 stellen, wenn du UtVideo weiterhin nutzt, so wie hier geschrieben: OBS Studio - Verlustfreie Aufnahme & Sammelthread

  • Okay, dann stelle ich das mal um und teste mich mal durch :)


    Habe aktuell an anderen Programmen Mirillis Action, Fraps, DxTory und Razer Cortex ausprobiert.
    Bei jedem habe ich das Problem mit "Slowmotion", bis auf DxTory. Bei der DxTory File scheint mein PC nicht hinterher zu kommen...


    Das Spiel läuft flüssig, aber die Aufnahme ist nicht anschaubar...
    Bleiben mir noch die Bildschirmaufnahme und MSI Afterburner. Ansonsten wüsste ich grade keine Programme mehr, die mit guter Qualität aufnehmen...


    Action habe ich auch nur getestet, da ich es von früher noch habe :/
    Danke dir schon mal :)

  • Bei jedem habe ich das Problem mit "Slowmotion", bis auf DxTory. Bei der DxTory File scheint mein PC nicht hinterher zu kommen...


    Da könnte man sicherlich noch was an den Einstellungen feilen, wenn du ansonsten gut mit Dxtory zurechtgekommen bist, ist es nämlich eins der besten Aufnahmeprogramme überhaupt. ^^

  • Da könnte man sicherlich noch was an den Einstellungen feilen, wenn du ansonsten gut mit Dxtory zurechtgekommen bist, ist es nämlich eins der besten Aufnahmeprogramme überhaupt. ^^

    Ich habe DxTory jetzt mal mit den aktuellsten Einstellungen hier auf dem dem Forum gestartet. Leider scheint es mir da nun auch leicht verzögert zu sein mit dem MagicYUV Codec...


    Anschauen kann ich mir mit dem Codec die fertige File leider nicht über den VLC Player.
    Aber ich habe in der Aufnahme bereits gesehen, dass nur in manchen Gebieten des Spiels FPS der Aufnahme und der Videofile übereinstimmen...


    Bei einigen bereichen fallen die REC Fps auf 9 runter :/
    Schreibgeschwindigkeit meiner Festplatte liegt bei 133mb/s. Die war mal schneller...scheint vllt. langsam "abzubauen".
    Meine andere Platte liegt bei 151mb/s. Da könnte ich es noch ausprobieren.


    Meine CPU: i7 6700k

  • Anschauen kann ich mir mit dem Codec die fertige File leider nicht über den VLC Player.

    Da würde ich auch eher MPC-HC nehmen. VLC kann ja nur die ffmpeg decoder nehmen und nicht die systeminstallierten.



    Schreibgeschwindigkeit meiner Festplatte liegt bei 133mb/s. Die war mal schneller...scheint vllt. langsam "abzubauen".

    Vllt isse auch zu voll?

  • Schreibgeschwindigkeit meiner Festplatte liegt bei 133mb/s. Die war mal schneller...scheint vllt. langsam "abzubauen".
    Meine andere Platte liegt bei 151mb/s. Da könnte ich es noch ausprobieren.

    Wenn du 1440p oder gar 4K aufnehmen möchtest, ist das für MagicYUV viel zu langsam. Meine 1800p Testaufnahmen brauchten im schlimmsten Fall über 300MB/s. Natürlich ist die Komplexität jedes Spiels immer anders, aber damit dürfte schon mal eine grobe Richtung vorgegeben sein.
    Ohne hochskalieren kommst du wahrscheinlich nicht viel höher als 1080p, vielleicht 1152p. Sollte die Schreibgeschwindigkeit reichen, hilft es bei Dxtory in den meisten Fällen Wait for available buffer anzuhaken. Bei DirectX9 Titeln ist das seit 2.0.137 sogar Pflicht, sonst wird die File-FPS halbiert.


    Aber ich habe in der Aufnahme bereits gesehen, dass nur in manchen Gebieten des Spiels FPS der Aufnahme und der Videofile übereinstimmen...

    Komplexität des Materials ist immer unterschiedlich, mal reicht die Schreibleistung, mal reicht sie nicht.


    Anschauen kann ich mir mit dem Codec die fertige File leider nicht über den VLC Player.

    MPC-HC ausprobieren. VLC nutzt die VfW Codecs nicht und kennt daher kein MagicYUV.


    Schreibgeschwindigkeit meiner Festplatte liegt bei 133mb/s. Die war mal schneller...scheint vllt. langsam "abzubauen".

    Genaue Typbezeichnung der HDD wäre nicht schlecht. Dann ließe sich zumindest herausfinden, wie schnell diese denn normalerweise ist.
    Ansonsten das Übliche: Leere HDDs sind schneller als volle. Eine Schnellformatierung hat mir auch schon öfters mal geholfen.

  • Wenn du 1440p oder gar 4K aufnehmen möchtest, ist das für MagicYUV viel zu langsam. Meine 1800p Testaufnahmen brauchten im schlimmsten Fall über 300MB/s. Natürlich ist die Komplexität jedes Spiels immer anders, aber damit dürfte schon mal eine grobe Richtung vorgegeben sein.Ohne hochskalieren kommst du wahrscheinlich nicht viel höher als 1080p, vielleicht 1152p. Sollte die Schreibgeschwindigkeit reichen, hilft es bei Dxtory in den meisten Fällen Wait for available buffer anzuhaken. Bei DirectX9 Titeln ist das seit 2.0.137 sogar Pflicht, sonst wird die File-FPS halbiert.


    Komplexität des Materials ist immer unterschiedlich, mal reicht die Schreibleistung, mal reicht sie nicht.

    MPC-HC ausprobieren. VLC nutzt die VfW Codecs nicht und kennt daher kein MagicYUV.

    Genaue Typbezeichnung der HDD wäre nicht schlecht. Dann ließe sich zumindest herausfinden, wie schnell diese denn normalerweise ist.Ansonsten das Übliche: Leere HDDs sind schneller als volle. Eine Schnellformatierung hat mir auch schon öfters mal geholfen.


    Ich spiele in 4k, habe es damit versucht die Aufnahme auf 1440p runter zu skalieren. Mit Fraps kann ich z.B. auch ohne jegliche Probleme in 4k aufnehmen - ohne Lags im Spiel oder der fertigen File.


    Diese Platte wurde mir hier im Forum vor einer Weile als reine Aufnahmeplatte empfohlen. Seitdem nutze ich sie. Andere Daten liegen dort nicht drauf. Nur Rohmaterial: https://www.alternate.de/Weste…atte/html/product/1018538


    Leider ist die aktuell wirklich sehr voll, was ich aber nicht ändern kann, da ich momentan einen straffen Zeitplan habe und daher vorab aufnehmen musste. Das heißt ich kann nichts runter löschen. Frei sind aktuell nur noch 288GB.



    Welche DirectX-Version Tales nutzt, weiß ich tatsächlich nicht. Probieren geht über studieren. Ich teste es mal mit dem anderen Codec und dem Haken bei "Wait for available buffer"

  • Ich spiele in 4k, habe es damit versucht die Aufnahme auf 1440p runter zu skalieren.

    Die Skalierung in Dxtory ist...

    • Schlecht für die Qualität (u.a. dank Nearest Neighbour Skalierung)
    • Ein ziemlicher Performancekiller für alle Versionen nach 2.0.128 ohne Force CPU Processing

    Genau aus dem Grund habe ich es auch nicht weiter im Tutorial erläutert.

    Welche DirectX-Version Tales nutzt, weiß ich tatsächlich nicht.

    Dxtory zeigt das unter Target (Tab mit dem Fadenkreuz als Icon) an. Internet meint allerdings, dass das Spiel DirectX9 nutzt, Wait for available buffer ist daher zwangsweise notwendig.


    Edit: Vielleicht noch als Anmerkung erwähnt: Sollte deine HDD Schreibgeschwindigkeit nicht ausreichen und Wait for available buffer aktiviert sein, werden deine Ingame-FPS absinken auf die aktuellen File-FPS.

  • Okay...dann ist definitiv meine HDD zu langsam...denn Ingame rutschen bei mir dann die FPS auf maximal 12 FPS runter.
    Hm...bei Fraps funktionieren Aufnahmen ja normal in 4k...also kann meine HDD ja nicht generell zu langsam sein...


    Gibt es noch einen anderen Codec, den ich nutzen könnte? Früher habe ich bei DxTory Lagarith Lossless genutzt, aber damit habe ich noch weniger FPS in der File.

  • Hm...bei Fraps funktionieren Aufnahmen ja normal in 4k...also kann meine HDD ja nicht generell zu langsam sein...

    Das bezweifle ich ehrlich gesagt so lange, bis ich eine MediaInfo und die dazugehörige Aufnahme sehe. Entweder war das Spiel genau 0 komplex oder du hast mit deutlich weniger FPS aufgenommen. Lossless 4K ist ohne RAID0 im Normalfall nicht möglich.


    Dass der Farbraum im jeweiligen Codec nicht höher als YUV420 eingestellt ist, sollte bei solchen Auflösungen und dieser HDD selbstverständlich sein.

  • Das bezweifle ich ehrlich gesagt so lange, bis ich eine MediaInfo und die dazugehörige Aufnahme sehe. Entweder war das Spiel genau 0 komplex oder du hast mit deutlich weniger FPS aufgenommen. Lossless 4K ist ohne RAID0 im Normalfall nicht möglich.
    Dass der Farbraum im jeweiligen Codec nicht höher als YUV420 eingestellt ist, sollte bei solchen Auflösungen und dieser HDD selbstverständlich sein.

    Das bezweifle ich ehrlich gesagt so lange, bis ich eine MediaInfo und die dazugehörige Aufnahme sehe. Entweder war das Spiel genau 0 komplex oder du hast mit deutlich weniger FPS aufgenommen. Lossless 4K ist ohne RAID0 im Normalfall nicht möglich.
    Dass der Farbraum im jeweiligen Codec nicht höher als YUV420 eingestellt ist, sollte bei solchen Auflösungen und dieser HDD selbstverständlich sein.

    Sims 4 nehme ich in 4k auf und Portal Knights. Planet Coaster funzt nur 1440p


    Hier habe ich die MediaInfo in 4k (mit Fraps) von Portal Knights. Die dazu gehörige Aufnahme ist noch nicht online, weil ich das Rohmaterial zu den Folgen, die bereits online sind, nicht mehr habe.


    Allgemein
    Vollständiger Name : Z:\portal_knights_x64_game 2016-12-04 22-38-13-62.avi
    Format : AVI
    Format/Info : Audio Video Interleave
    Format-Profil : OpenDML
    Dateigröße : 95,6 GiB
    Dauer : 19min
    Gesamte Bitrate : 711 Mbps


    Video
    ID : 0
    Format : Fraps
    Codec-ID : FPS1
    Dauer : 19min
    Bitrate : 709 Mbps
    Breite : 3 840 Pixel
    Höhe : 2 160 Pixel
    Bildseitenverhältnis : 16:9
    Bildwiederholungsrate : 60,000 FPS
    ColorSpace : YUV
    BitDepth/String : 8 bits
    Bits/(Pixel*Frame) : 1.425
    Stream-Größe : 95,4 GiB (100%)


    Audio
    ID : 1
    Format : PCM
    Format-Einstellungen für Endianess : Little
    Format-Einstellungen für Sign : Signed
    Codec-ID : 1
    Dauer : 19min
    Bitraten-Modus : konstant
    Bitrate : 1 536 Kbps
    Kanäle : 2 Kanäle
    Samplingrate : 48,0 KHz
    BitDepth/String : 16 bits
    Stream-Größe : 211 MiB (0%)
    Ausrichtung : Ausgerichtet an Interleaves
    Interleave, Dauer : 999 ms (59,95 Video-Frames)



    Das hier wäre die heutige Folge mit den selben Bedingungen aufgenommen:
    https://www.youtube.com/watch?v=PgX5jA8IfsY


    Und das hier wäre die Sims 4 Folge, wo ich aber die Einstellung in SSM verrafft habe, sodass sie nicht mit 60fps gerendert/hochgeladen wurde:
    https://www.youtube.com/watch?v=dqZR6VjXVHo


    Und das hier ist eine 1440p Aufnahme mit den o.g. OBS Studio Aufnahmen:
    https://www.youtube.com/watch?v=c0RtGBm9-AI

  • @Kaddi288
    Habe mir mal kurz in eine Folge Portal Knights reingeschaut:
    Das Spiel läuft nicht mal ansatzweise mit 60FPS. Bedeutet für deine 60FPS Aufnahme, dass Frames einfach verworfen werden, diese quasi keinen Speicherplatz einnehmen und demnach auch die HDD nicht belasten. Selbiges gilt für die Sims 4 Aufnahmen. Planet Coaster hingegen scheint mehr FPS auf den Bildschirm zu bringen, belastet daher bei einer "60FPS" Aufnahme die HDD mehr, weswegen du die Auflösung runterschrauben musstest.


    Wenn Tales of Zestiria nun ähnlich oder gar besser läuft als Planet Coaster, ist es nicht verwunderlich, dass es sich auch ähnlich verhält bei der Aufnahme bzgl. der File-FPS.


    Kurz gesagt: Deine Aufnahmen werden von deiner Grafikkarte (semi-blind guess) und deiner Aufnahme-HDD limitiert.



    Edit:
    Generell ist es mir in letzter Zeit häufiger aufgefallen, dass viele YouTuber blind 60FPS Aufnahmen machen, da 60FPS ja schließlich "Standard" seien, ohne überhaupt zu überprüfen ob ihr System das überhaupt packt.
    Ergebnis ist, dass die Spiele in den eigentlich weichen 60FPS Videos am ruckeln sind wie blöde und es nicht weicher/flüssiger aussieht, als in einer 30FPS Aufnahme. Ich mag da nun recht perfektionistisch rangehen und verlinke meine eigenen Testaufnahmen eher ungern, aber wirklich flüssige >60FPS Aufnahmen sehen - bei nativen 1800p - eher so aus<. In gewissen Situationen machte mir da zwar leider meine Grafikkarte einen Strich durch die Rechnung (siehe FPS und Bottleneck Angabe im Overlay), aber die Richtung sollte klar sein.

  • Aktuell nutze ich noch die GTX970, die bei 4k bei manchen Spielen an ihre Grenzen stößt. Bin vor 1 1/2 Monaten auf den neuen Monitor umgestiegen


    Daher war auch diesen Monat ein Upgrade auf die 1080 APM Extreme geplant, aber ich warte nun doch die 1080 ti ab, da die ja nun auch nicht mehr so lange auf sich warten lassen sollte :) Und wenn die dann für meine Belange nicht reicht, gibt es ein neues Netzteil und per SLI Brigde noch eine zweite davon zusätzlich.


    Tatsächlich laufen Sims und Portal Knights in 4k während der Aufnahme auf ca. 40-50 FPS und Planet Coaster in 1440p nur auf 30 :D
    Ich frage mich wie es dann sein kann, dass Planet Coaster flüssiger wirkt O.o Planet Coaster habe ich deswegen auf 1440p runter gesetzt, da es in 4k ohne Aufnahme nur auf 25fps kommt.


    Ich habe auch bei Tales of Zestiria mal versucht die Auflösung zu ändern, dass mein PC nicht so viel zu tun hat...ich kann auch zig unterschiedliche Auflösungen einstellen, aber was ich auch mache, springt es sofort auf 4k zurück >.<


    Star Stable, was ich auf 1440p runter skaliere, läuft während der Aufnahme mit 80-90 FPS.
    Das ist nur deswegen runter skaliert, da OBS Studio bei 4k Aufnahmen sofort abschmiert.



    Ich könnte mal testen eine Aufnahme auf meine SSD Systemplatte zu machen und zu schauen, was dabei dann rum kommt. Die hat eine Geschwindigkeit von 470mb/s. Einfach mal zum Testen...
    Dann wäre vllt. auch eine SSD rein für's Aufnehmen interessant...nichts zu großes...einfach nur für die Aufnahme und danach direkt das Video wo anders hin verschieben...

  • Dann wäre vllt. auch eine SSD rein für's Aufnehmen interessant...nichts zu großes...einfach nur für die Aufnahme und danach direkt das Video wo anders hin verschieben...

    Ich weiß ja nicht wie lange du gedenkst deine Aufnahmen zu machen, aber die Aufnahme vom mir verlinkten Testvideo brachte ganze 282GB innerhalb von 27 Minuten auf mein RAID0 und das bei "nur" 1800p statt 4K. Klar spielt die Komplexität des Materials eine Rolle, aber der Unterschied dürfte höchstwahrscheinlich keine 50% betragen. Hast du nun eine 512GB SSD, wärst du gezwungen die Daten sofort zu verarbeiten und zu löschen oder zu verschieben und wärst bei letzterem wieder durch die Geschwindigkeit deiner Zwischenspeicher-HDD limitiert.


    Kurzes Beispiel einer 250GB Aufnahme, die du auf deine andere HDD (~120MB/s schreibend) verschiebst:
    250GB -> ~250.000MB -> 250.000MB / 120MB/s = ~2.133s = ~35,5Min
    Mehr als 35 Minuten Zeit würdest du verbringen nur um die Aufnahme zu verschieben.


    Eine ~512GB SSD kostet um die ~120€ aufwärts und schafft laut durchschnittlichen Herstellerangaben um die 500MB/s.
    Mein RAID0 mit 2x2TB kostet nach heutigen Preisen ~140€ und schafft laut Dxtory mehr als 350MB/s.


    Aus meiner Sicht gilt da wieder: Wer für übliche Lets Play Aufnahmen die Geschwindigkeit einer SSD benötigt, braucht auch ebenfalls den Speicherplatz eines HDD-RAID0 und ist dann mit dem RAID0 besser beraten. SSDs bieten meiner Meinung nach immer noch kein gesundes Verhältnis von Größe zu Geschwindigkeit, vom Preis mal abgesehen.


  • Ich mache meine Folgen in der Regel 12-17min lang :)
    Meine Planet Coaster Aufnahme mit Fraps in 1440p lief heute 21min, da ich zwischenzeitlich an die Tür musste und ich nicht pausiert habe :D



    Die Aufnahme von Fraps ist bei einer Länge von 21:26min genau 80,1GB groß :)
    Ist zwar eben nur 1440p und nicht 4k, jedoch auch länger als meine durschnittliche Folge :)


    Planet Coaster ist von meinen Projekten das, wovon die Dateien am größten werden. Die andere Projekte brauchen weniger Platz auf der Platte, trotz 4k, von den FPS mal abgesehen :)


    Kannst du mir deine evtl. mal verlinken?
    Ich brauche sowieso mehr Platz, da ich insgesamt nur 3TB habe (abgesehen von der SSD, aber die ist nur für Windows).

  • Kannst du mir deine evtl. mal verlinken?

    Was genau? Die HDD(s)? Siehe >hier<. Wird nicht von jedem gerne gesehen, da andere mit Seagate HDDs bereits mehrere Defekte beklagen mussten, bei mir funktionieren die bisher aber absolut zuverlässig.
    Falls du das Beispielvideo von mir meintest, dass habe ich ein paar Beiträge vorher bereits verlinkt.
    MediaInfo:


    Die andere Projekte brauchen weniger Platz auf der Platte, trotz 4k, von den FPS mal abgesehen

    Aus dem bereits von mir genannten Grund: Weniger FPS bedeuten, dass weniger Frames auf die HDD geschrieben werden, was geringere HDD Belastung mit sich zieht.

  • Was genau? Die HDD(s)? Siehe >hier<. Wird nicht von jedem gerne gesehen, da andere mit Seagate HDDs bereits mehrere Defekte beklagen mussten, bei mir funktionieren die bisher aber absolut zuverlässig.Falls du das Beispielvideo von mir meintest, dass habe ich ein paar Beiträge vorher bereits verlinkt.
    MediaInfo:


    Genau die Platten hatte ich gemeint :)
    Tatsächlich gingen meine beiden Seagates 2 Wochen und 4 Wochen nach Ablaut der Garantie nicht mehr...bei beiden war der Lesekopf im Eimer.


    Daher bin ich dann auf WD umgestiegen, wenngleich die auch ein ganzes Stück teurer sind.
    Hm...mal schauen, ob ich mich nochmal an Seagates ran traue bzw. wie teuer ein Pendant von WD wäre.


    Danke dir :)
    Die Testaufnahme auf die SSD hat funktioniert. Es liegt also definitiv an meiner HDD.
    Das Spiel selber ist leider, warum auch immer, auf 30 FPS begrenzt. Die Aufnahme läuft mit 27 FPS. Ich denke die restlichen 3 werde ich mit der anderen Grafikkarte raus holen können.


    Ich ärgere mich nur nach wie vor, dass OBS Studio da so einen Tanz macht >.<
    Damit laufen nämlich sowohl das Spiel, als auch die fertige Aufnahme flüssig...mich ärgert das so ungemein, dass das so spinnt...


    Ich hatte eben bei Star Stable interessanter Weise auch das Problem, dass der RAM voll lief mit OBS Studio.
    Dann habe ich die Aufnahme kurz unterbrochen und neu begonnen und dann stieg die RAM Auslastung von OBS nicht über 400MB. Im Vergleich: bei der Aufnahme, die ich abgebrochen habe, war sie schon wieder auf 7GB >.< Ohne einen ersichtlichen Grund...ich habe weder den PC, noch das Spiel, noch OBS zwischenzeitlich neu gestartet...

  • Damit laufen nämlich sowohl das Spiel, als auch die fertige Aufnahme flüssig...mich ärgert das so ungemein, dass das so spinnt...

    Ich hatte zwar bisher noch nie solche Probleme mit OBS Studio, muss dazu aber sagen, dass ich es abseits vom Tutorial quasi nie verwendet habe. Dxtory hat sich bei mir bisher immer als die bessere Alternative herausgestellt. Aufnahmen mit OBS Studio waren bei mir nie so flüssig wie mit Dxtory.


    Das Spiel selber ist leider, warum auch immer, auf 30 FPS begrenzt. Die Aufnahme läuft mit 27 FPS.

    Mal Synchronize Video FPS in Dxtory anhaken (Movie-Tab), im Idealfall läuft es dann auf 30/30 (Video/File).

  • Mit DxTory kann ich das leider abhaken :(


    Mittlerweile habe ich feststellen müssen, dass mich das Problem bei ALLEN Spielen mit OBS Studio ereilt...ausnahmslos.
    Ich habe schon raus gefunden, dass das Problem scheinbar seit einer ähnlichen Zeitspanne wie ich (ca. 3 Wochen) einige Leute haben, warum auch immer.


    Ich habe eben schon einen Post im OBS Support Forum gemacht, aber ich dachte mir, dass ich hier auch nochmal das Log des letzten Tests poste. Außerdem bekam ich dort nur die Antwort, dass ich es selber Schuld wäre nicht einfach die Presets von OBS zu nutzen. X( Als Versuch habe ich aber wieder Tales of Zestiria genommen, da dort der RAM am schnellsten voll läuft und nicht nicht so lange warten wollte :D


    So sah das ganze im Taskmanager aus (bei dem Stand habe ich die Aufnahme gestoppt, bevor mein ganzer PC abrauchen konnte):


    Und das ist die dazu gehörige Log-Datei von OBS Studio:
    https://gist.github.com/anonym…2810471bd23f528bea4881f5f

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!