OBS Aufnahme laggt - nur das Video. Falsche Einstellungen?

  • Hallo ich habe ein Problem mit meinen OBS Aufnahmen (nur Dateiausgabe kein Stream). Und zwar läuft die Aufnahme problemlos ab aber wenn ich mir das Video anschaue habe ich immerwieder Standbilder (dauern so 2 3 Sekunden immer). Hab ich bei den Einstellungen etwas falsches drinnen?


    Habe es bei jedem Spiel egal ob COD, Minecraft.
    Hab die Monitor, Fenster, und Gameaufnahme ausprobiert, immer das selbe Problem
    Zu meinem PC:
    Grafikkarte: AMD Radeon R7 200 Series


    Prozessor: AMD FX(tm)-4300 Quad-Core
    WIN10

  • Ähm?! :D


    Mich wunderts nicht, dass das laggt. :D Bei ner maximalen Bitrate von 80000 würde es glaub auf jedem PC laggen. :D Nimm mal eine Null raus oder so. :D

  • Deine CPU ist einfach ziemlich mies, das ist alles.
    Hinzu kommt die fordernde Aufnahme mit x264, da würde ich mir keine allzu großen Hoffnungen machen überhaupt problemlos aufnehmen zu können. Dir bliebe aus meiner Sicht nur OBS Studio mit UtVideo Codec, aber auch das dürfte nicht sonderlich viel besser sein.

  • Fehlerliste:

    • Warum wird in CBR aufgenommen? VBR ist viel effizienter und sollte zudem auch noch die CPU entlasten.
    • Wenn man nicht streamt, warum OBS nutzen und nicht OBS Studio oder eine andere Aufnahme Software? Denn bei OBS Studio kann man neben der Stream Funktion und den Standard x264 was OBS von Natur aus drin hat auch auf andere FFmpeg Codecs gehen wie schon angesprochen UTVideo, was weitaus weniger CPU verbraucht, da du mit dem jetzigen x264 ein Preset fährst das deutlich mehr CPU verbraucht.
      Auch das Profile main ist völlig überholt.
      Du nutzt quasi von x264 nur den Mainconcept Anteil was der Codec bietet und das auch noch total uneffizient die CBR Nutzung.
    • Dann noch mal wegen der CBR. Du gibst dort eine feste Bitrate von 80mbit/s an. Die wird durchgängig gehalten. Das heißt ob Standbild oder nicht, es werden in einer Sekunde knallhart 80mbit verballert. Würde dir wie gesagt bei VBR nicht passieren und hättest sogar noch Luft.
      Je mehr du speicherst, auslagerst und und und kostet das nicht nur CPU, sondern auch Festplattenspeicher die unnötig hochgetrieben wird mit CBR.
    • Dann die Frage warum du während der Aufnahme skalieren musst, wenn du es eh nicht streamst? Irgend ein Grund dafür? Sehe ich momentan nicht wirklich. Die Skalierung, auch wenn es mit einem Bilinear Filter relativ schnell geht, ist während einer Aufnahme immer negativ zu sehen. Nicht nur das du dir damit sogar noch die Aufnahme schlechter machst, sondern es kostet auch CPU Leistung, da es ja während der Aufnahme neben dem Spiel mit läuft. Sowas macht man einfach nicht. Für Streaming mag das eine ganz andere Sache sein, aber für Lokale Aufnahmen ist das Gift.
    • Und von x264 als Aufnahme Codec würde ich ohnehin abraten. Weil A) die Decodierung benötigt recht viel CPU Leistung, was beim Bearbeiten und der Neu-Encodierung in einem Schnittprogramm auf die Zeit auswirkt wie lange das Teil braucht bis es fertig ist und B). x264 ist ein recht komplexer Lossy Codec, den man zwars auf Lossless stellen kann, aber eigentlich nicht Sinn und Zweck dessen ist.
      Zumal bei einer Lossless Aufnahme mit x264 viele der Bearbeitungsprogramme versagen bei der Decodierung.

    Effizient und recht CPU Schonend sind daher Lossless Codecs. Die brauchen nur die CPU für die Kompression, der Rest wird von der Festplatte abverlangt wie schnell sie schreiben kann. Und es wird bei einem Lossless Codec in der Regel immer soviel Bitrate genommen wie nötig ist.


    Die Bitrate ist von mehreren Faktoren abhängig:

    • Auflösung: Höhe * Breite
    • Lauflänge des Videos
    • FPS
    • Farbtiefe
    • Komplexität des Videos (Bewegungen wie Vegetation oder Blickänderungen, Texturendichte wie z.B. hochaufgelöste und sehr Detailreiche Wände oder Böden im Spiel selbst)
    • Kompressionverfahren


    Bei CBR wird 1, 2, 3, 4, 5 und 6 komplett ignoriert ^^ Weil die 80mbit stehen fest für jede Auflösung die du nimmst, jede FPS die du einstellst, jede Lauflänge des Videos die du ja denk ich mal individuell gestaltest, selbst bei der Farbtiefe und den Rest bis 6 runter wird alles an deiner Qualität zehren und natürlich auch an deiner CPU. Die Qualität dabei ist schlichtweg total variable.
    Bei einem Extrembeispiel hättest du bei einem simplen GBA Spiel noch tolle und einwandfreie Ergebnisse, und wenn du dann ARC Survival oder ähnliches zockst nur noch Blöcke und Geschmiere in der Aufnahme, weil die 80mbit/s gar nicht mehr ausreichen an einigen Stellen.


    Daher immer VBR nutzen. Das machen selbst die Lossless Codecs.


    CBR wird so gut wie nie genutzt eigentlich. Höstens zum Streamen vllt. Aber selbst dort erscheint es völlig Bescheuert dies zu nutzen. Damit macht man einfach die Dateien unnötig groß auf kosten der CPU.


    Ganz einfacher Vorschlag von mir:
    Wenn x264 schon genutzt wird bei der Aufnahme (was ich so nicht empfehlen würde für lokale Aufnahmen), dann bitte über eine Constant Rate Faktor aufnehmen um das Potential von x264 auch zu nutzen, ein High Profile unbedingt dann auch nutzen und vor allem in VBR aufnehmen.


    Noch besser ist die Aufnahme mit einem richtigen Lossless Codec wie MagicYUV oder UtVideo. Das sollte CPU schonender sein, da hier mehr die Schreibgeschwindigkeit der Festplatte gefragt ist. Weil bei Lossless muss die CPU nix weiter machen als Kompressionsmechanismen der Lossless Codecs anzuwenden. Und das ist in der Regel weit weniger als wenn ich mit x264 aufnehmen mit einem voreingestellten Preset und einer festen Bitrate.


    Bei Lossless wird nicht viel gemacht. Bei x264 ohne das man Lossless aufnimmt wird viel CPU verwendet da es zur Laufzeit encodieren muss. Und das kann einfach nicht jeder Rechner stemmen. Da ist es dann schon angenehmer gleich einen Lossless Codec zu verwenden.


    Habe selbst eine alte Kamelle hier von einem Rechner zu stehen. Core Duo mit 2Ghz und 2GB Ram. Was soll ich sagen... 720p30 in RGB und Lossless mit MagicYUV waren drin ^^ Flüssig. x264 ist mir da eher abgeraucht ^^


    Edit:

    Also ich habe meine Bitrate bei OBS auf 5000 und läuft einwandfrei. Also sprich 1080p und 60 FPS ohne Lags oder weiteres.

    5000 kbit/s ? Ernsthaft bei 1080p60 ? Ohje...


    Entweder machen es die Leute extrem zu hoch von den Anforderungen oder extrem zu niedrig wie hier gerade.


    Leute... eine fixe Bitrate ist Scheiße. Es ist nix was man pauschal raushauen kann. Keine Lösung.


    5000 kbit/s ist gar nix für 1080p. Für Star Wars Racer in 720p41 habe ich im Durchschnitt über 8500 kbit/s gebraucht mit x264 bei einem CRF von 23


    Beim gleichem CRF in 1080p41 benötigt es schon durchschnittlich 15mbit/s


    Und schon sieht man das CRF Qualitätsbasierend ist und nicht Bitratenbasierend.


    Die Werte können je nach Spiel komplett andere sein, weil wie gesagt das hängt von einigen Faktoren ab.


    Mit einer fixen Bitrate aufzunehmen, selbst mit VBR kommt im Endeffekt nix gutes bei raus. Es ist recht ineffizient, da es mehr einem Mainconcept Encoder Entspricht wie man ihn in jedem Schnittprogramm findet. Und sowas bei der Aufnahme schon... na dann gute Nacht oder besser gesagt: Viel Spaß beim Rate Spiel ;D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!