Kein Ton über Elgato Aufnahme am PC

  • Hi Leute,
    ich habe ein kleines Problem. Wenn ich mit der Elgato HD60 Pro mein PC Gameplay aufnehmen möchte, klappt das Video aufnehmen super, leider bekomme ich aber kein Ton. Hat jemand eine Ahnung wie das funktioniert. Habe schon einiges ausprobiert. Es klappt wenn der Game Sound aus meinem Headset und aus dem Monitor kommt, das möchte ich aber ungern.


    Danke schonmal für die Antworten.


    MfG Tomson

  • Es klappt wenn der Game Sound aus meinem Headset und aus dem Monitor kommt, das möchte ich aber ungern

    Den Satz verstehe ich nicht.


    Es hilft erstmal ungemein, erstmal zu wissen, wie deine Sachen angeschlossen sind. Ich habe mein Headset z.B. am Monitor angeschlossen, der an der Elgato hängt. Standard-Wiedergabegerät auf "Elgato" und schon läuft der Hase.


    Ansonsten gibt es seit den letzten Updates ein neues Feature in der Elgato Software, die sich "Elgato Sound Capture" schimpft. Da könnte man auch noch dran rumspielen. Die Sound Capture Software nimmt sich nämlich gerne mal zu wichtig und schaltet sich automatisch als Standard-Wiedergabegerät und will sich dann als Mischpult positionieren.

  • Ich habe mein Headset an meinem PC angeschlossen.
    Elgato halt wie gehabt angeschlossen.


    Ich kann halt den Sound aufnehmen wenn er durch meinen Monitor und durch mein Headset kommt, möchte aber nur das er durch mein Headset kommt.
    Frage: Wie schließt du denn dein Headset an den Monitor an?


    Edit: Ah sehe habe auch einen Klingenanschluss dran, dann werde ich das mal probieren.

  • Ok habe mein Headset mal an den Monitor angeschlossen, und das klingt sehr schlecht.
    Was mache ich jetzt?

    meinen anderen vorschlag durchlesen und die lösung über die elgato sound capture suchen.


    du musst dir das so vorstellen: du hast deinen pc über die elgato als hdmi zu hdmi angeschlossen. das bild wird dann natürgemäß übertragen weil du die grafikkarte an der elgato hast, der pc weiß aber nichts davon, dass auch das audio über hdmi übertragen werden soll.


    wenn du ein headset angeschlossen hast, denkt der pc, dass du die soundkarte des pc nutzen möchtest und schickt die audiodaten nicht über hdmi sondern eben über klinke oder usb. du musst also den sound entweder über hdmi abfangen (also am anderen ende über z.b. monitor) oder du musst der elgato sagen, dass sie zusätzlich zum hdmi auch den ton von einem anderen device aufnehmen soll (sound capture). in dem sound capture programm stellst du also noch ein, welches device aufgenommen werden soll und zusätzlich worüber du deinen eigenen sound hören willst.


    warum sich der sound über dein monitor schlecht anhören soll, ist mir zwar ein rätsel, da die meisten monitore einfach nur den sound durchleiten, aber nun xD

  • Naja klingt über den Monitor ziemlich, wie soll ich sagen kein Bass usw. So flach, keine Ahnung wie ich das erklären soll :D
    Und wenn der Sound über Headset und HDMI kommt, kommt der Sound wie gesagt aus den Lautsprechern und ich höre doppelt.


    Mann Hilfe :D So kompliziert


    Edit: Kann man das nicht über OBS oder ein anderes Programm aufnehmen?

  • Du besitzt die HD60 Pro? Dann solltest du über OBS in der Lage sein, die Karte abgreifen zu können, nach meinen Informationen sogar lossless.
    Bei den Quellen ein Videoaufnahmegerät hinzufügen und dort als Gerät die Elgato einstellen sollte funktionieren. Ob OBS die HD60 Pro noch anders abgreifen kann, weiß ich nicht. Ansonsten dürfte AmarecTV auch funktionieren.
    Wäre außerdem interessant zu erfahren, ob die Elgato so tatsächlich lossless Material liefert, das würde hier im Forum einige Zweifel bezüglich dieser Capture Card ausräumen. Ein Test wäre also sehr hilfreich!

  • Naja klingt über den Monitor ziemlich, wie soll ich sagen kein Bass usw. So flach, keine Ahnung wie ich das erklären soll :D
    Und wenn der Sound über Headset und HDMI kommt, kommt der Sound wie gesagt aus den Lautsprechern und ich höre doppelt.


    Mann Hilfe :D So kompliziert


    Edit: Kann man das nicht über OBS oder ein anderes Programm aufnehmen?

    dann mach die lautsprecher doch aus?! :D

  • Naja klingt über den Monitor ziemlich, wie soll ich sagen kein Bass usw. So flach, keine Ahnung wie ich das erklären soll

    So'n Monitor ist ja auch keine Soundkarte, das wundert mich nich das es dann scheiße klingt ^^


    Nimm doch den Systemsound normal auf. Warum muss der Sound unbedingt in die Elgato gehen?

  • So'n Monitor ist ja auch keine Soundkarte, das wundert mich nich das es dann scheiße klingt ^^
    Nimm doch den Systemsound normal auf. Warum muss der Sound unbedingt in die Elgato gehen?

    Zum Monitor: Die meisten Monitore schleifen doch eh nur durch, wozu benötigt es da eine Soundkarte?


    Systemsound normal aufnehmen würde vermutlich Probleme der Synchronität (bzw in dem Fall eher Asynchronität ;-)) ergeben. In meinen Augen ein erheblicher Aufwand für die Nachbearbeitung, der eigentlich nicht nötig ist.


    Die Frage, die ich mir da eher stelle, ist, warum man unbedingt PC Gameplay mit der Elgato aufnehmen muss.

  • Systemsound normal aufnehmen würde vermutlich Probleme der Synchronität (bzw in dem Fall eher Asynchronität ;-)) ergeben. In meinen Augen ein erheblicher Aufwand für die Nachbearbeitung, der eigentlich nicht nötig ist.

    Passt mit meiner Datapath 100% synchron. Warum sollte auch asynchron sein. Ich nehm doch nich das Preview Fenster auf von irgendwelchen Softwares, sondern natürlich mein laufenden PC.

    Die Frage, die ich mir da eher stelle, ist, warum man unbedingt PC Gameplay mit der Elgato aufnehmen muss.

    Wegfall des Eingreifens in die Renderer API
    Das ist nämlich der hauptgrund für die einbrechenden FPS bei Aufnahme und nicht die Codierung..


    http://forums.guru3d.com/showpost.php?p=4687310&postcount=61


    Und nvidia reagiert eben so drauf ;D


    http://forums.guru3d.com/showpost.php?p=4983364&postcount=5

  • Passt mit meiner Datapath 100% synchron. Warum sollte auch asynchron sein. Ich nehm doch nich das Preview Fenster auf von irgendwelchen Softwares, sondern natürlich mein laufenden PC.

    Ich hatte es so gedacht, dass er das Bild über Elgato über die Elgato Software aufnehmen soll/will und den PC Sound über z. B. Audacity. Dann würde alleine durch das zeitversetzte Starten der Aufnahmen eine Asynchronität entstehen, die dann natürlich eine Nachbearbeitung erfordert.


    Das beschriebene Problem ist fast ausschließlich ein Elgato Software Problem, das mich selbst schon ein wenig verzweifeln ließ.


    Alles in Allem soll er einfach über OBS aufnehmen. Problem gelöst. Die HD60Pro hat ja immerhin keine spürbare Latenz in Vergleich zu den alten Dingern. Damit braucht auch kein Delay eingestellt werden. Und OBS Studio kann ja mittlerweile auch mehrere Tonspuren für alles Mögliche ;-)

  • Jap, ich werde das einfach in OBS aufnehmen, da habe ich immerhin keine komischen Probleme.
    Aber welchen Codec soll ich da am besten nehmen? x264 oder Nvenc H264?
    Einstellungen wären hilfreich.


    Lossless mit UTvideo habe ich schon probiert, ruckelt allerdings stark.

  • In AmarecTV lassen sich keine Wiedergabegeräte auswählen, nur Aufnahmegeräte.
    Ließe sich bestimmt mit etwas wie Voicemeeter umgehen, aber stattdessen könnte man auch einfach Audacity oder OBS nutzen um den Spielsound aufzuzeichnen. Welcher Sound nun letztlich über eine andere Software aufgenommen wird ist schließlich egal.

  • Realtek war sich zu fein für Systemsound ein Aufnahmekanal bereitzustellen, da kann AmarecTV nichts für vom Ding her. Bei DXTory und co geht es, weil sie die Inkompetenz von Realtek und co mit einkalkuliert haben. By design sind Wiedergabekanäle wie der Name nunmal sagt schließlich auch nur für die Wiedergabe bestimmt.
    Aber auch einige USB Geräte haben kein Aufnahmekanal.


    Hättest du eine Soundkarte wie Asus Xonar zb, dann hättest du auch einen Aufnahmekanal für Sound. So wie es sich gehört.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!