Sony Vegas macht komische Farben

  • Ich hoffe ich bin hier richtig, ich wusste nicht ob hier oder unter PC.
    Ich hab mit Kumpels gestern sehr viel GTA Online aufgenommen, nun will ich es rendern, und Vegas macht den hier (Bild)



    So normal anschauen geht, auch in Camtasia kann ich es normal öffnen, aber Camtasia kann keine 60FPS rendern so wie ich das will


    Aufgenommen hab ich mit Bandicam
    Format AVI
    Codec H264 (NVIDIA NVENC)


    Auch nach den Rendern mit Vegas bleiben diese Farben wie in der Vorschau zu sehen, was kann ich dagegen tun?

  • MediaInfo der Aufnahme im Textformat posten. Bandicam verheißt nichts Gutes.

    Format AVI
    Codec H264 (NVIDIA NVENC)

    Ist das das, was du gerade hast, oder das was du haben willst? Wie dem auch sei, in beiden Fällen ist es falsch und könnte bereits der Grund sein, warum bei dir alles falsch angezeigt wird: H264 Material gehört nicht in den AVI Container. Nimm sowas wie MKV oder MP4.


  • Das ist das wie ich aufgenommen habe.
    Bandicam nichts gutes warum?
    Ich hatte vorher OBS und Action
    Aber OBS haut immer die CPU extrem hoch
    Und Action macht irgend wie nur mist bei mir, der schneidet beim aufnehmen immer irgend welche Szenen weg, am ende hab ich von 20min Aufnahme nur noch 14min

  • Hey,


    kann es sein das du in Action die Aufnahmezeit Funktion Aktiviert hast? Überprüfe dieses Bitte mal.
    Kann sein das er deswegen nach 14 Minuten abbricht. ;)



    So müsste es aussehen, vllt hast du ausversehen den haken bei Aufnahmedauer reingemacht. :D


    LG rizouw

  • Ne, Action bricht ja nicht ab, Das teil Cuttet einfach nach Lust und Laune wo es will, oder haut mir mal eben für 3-5sec Speed rein.
    Die Aufnahmezeit ist aus.

  • Das ist das wie ich aufgenommen habe.

    Alle Streams der AVI Datei bitte mal in eine MP4 Datei ummuxen. Dabei kann dir z.B. helfen: X Media Recode (Copy Modus), MP4Box, Yamb, etc. pp.


    Die Streams sind ja quasi noch in takt, aber sind halt falsch aufgehoben in einer AVI Datei.


    Also den Videostream ummuxen lassen und alle Audiospuren demuxen.


    Bandicam nichts gutes warum?

    Bandicams AVIMuxer ist noch aus der Steinzeit und vermutlich seit der ersten Version noch nie geupdatet worden. Sprich alle Aufnahmen die Schlussendlich in einen AVI Container landen könnten Schwierigkeiten bereiten.


    Zudem kann Bandicam, sofern man nicht Unkomprimiert aufnimmt, nur im Farbraum YV12 aufnehmen. Das gilt für alle VFW Codecs und alle internen Codecs. Bis halt auf RGB Uncompress und 4:2:2 Uncompress.


    Zudem hat das Programm rechte Defizite wenn es um die Aufnahme selbst geht. Also ein Verlust der Aufnahme oder Abschnitte ist nicht selten bei dem Programm.


    Fazit: Es gibt bessere Aufnahmeprogramme.


    Aber OBS haut immer die CPU extrem hoch

    Also wenn man immer h264 als Aufnahmecodec nimmt, darf man sich eigentlich gar nicht wundern warum die CPU Auslastung extrem hoch ist. ^^


    Mal versucht Verlustfrei aufzunehmen wie mit UT Video oder MagicYUV? Das sind Lossless Codecs die weit weniger CPU Last haben und zudem auch noch bessere Qualität liefern. Hast aber auch dafür größere Dateien, da die CPU sich nicht sonderlich mit Kompressionstechniken beschäftigt ist wie bei H264.

  • Naja das kann Arbeit werden, gibts da irgend was Spezielles für das ummuxen, ich hab das noch nie gemacht, sonst ging immer alles, bis mir Bandicam alles versaut hat ^^
    Oder soll ich gleich zum AVIMuxer greifen?
    Die Audio hab ich noch als extra Aufnahme das ist kein Problem.


    Bei OBS hab ich unter Kodierung beim Encoder x264 und Nvidia NVENC zur Auswahl
    Bei NVENC kann ich uner Erweitert Lossless nehmen, aber auch da steht sofort unten da
    Warnung zu hohe CUP Auslastung wegen Kodierung blabla
    Und alles wird Laggy

  • gibts da irgend was Spezielles für das ummuxen

    Dabei kann dir z.B. helfen: X Media Recode (Copy Modus), MP4Box, Yamb, etc. pp.


    Oder soll ich gleich zum AVIMuxer greifen?

    Was haben wir gesagt? AVI Container und H264 passen nicht. Und dann fragst du jetzt ernsthaft nach dem AVIMuxer? lol



    Bei OBS hab ich unter Kodierung beim Encoder x264 und Nvidia NVENC zur Auswahl
    Bei NVENC kann ich uner Erweitert Lossless nehmen, aber auch da steht sofort unten da
    Warnung zu hohe CUP Auslastung wegen Kodierung blabla
    Und alles wird Laggy

    Mal versucht Verlustfrei aufzunehmen wie mit UT Video oder MagicYUV? Das sind Lossless Codecs die weit weniger CPU Last haben und zudem auch noch bessere Qualität liefern. Hast aber auch dafür größere Dateien, da die CPU sich nicht sonderlich mit Kompressionstechniken beschäftigt ist wie bei H264.

  • das mit X Media Recode hab ich dann wohl irgend wie Falsch verstanden, dann schau ich danach, danke.


    Ja wie gesagt ich hab das noch NIE gemacht, sonst ging immer alles, ich dachte eben der AVIMuxer regelt das dann, kann ja nicht wissen das er genau das selbe wieder macht xD.


    ÄHH, UT Video???
    Echt schwer wenn man da kp hat ich dachte das ist einfach nur irgend eine Auswahl in OBS deswegen hab ich ja gesagt welche ich habe.
    Jetzt hab ich UT Video Codec installiert und in Bandicam 4 neue auswahlen, ich teste mal rum danke

  • Ne. Die haben bei mir so eine hohe CPU Auslastung... Stimmt also so nicht. Also zumindest bei mir nicht.....

    x264 verbraucht aber mehr CPU als ein Lossless Codec. Das ist nun mal so. Da kann ich doch auch nix dran ändern. Soll ich jetzt die Fakten die feststehen einfach für Unsinn erklären? ^^


    Naja, aber wenn du der Meinung bist, kannste dich gerne mit den Fachleuten im Doom9 oder Gleitz Forum auseinandersetzen. Die werden dir alle das gleiche erzählen. ^^


    Das einzige Problem bei Lossless Codecs ist der das diese hohe Festplatten-Schreibgeschwindigkeiten fordern. Und wenn man bei einer Aufnahme noch alle Threads für verbratet, statt mal das auf 4 oder 3 Threads zu limitieren.


    Und wenn ich mit einen Core Duo mit 2Ghz Far Cry 2 auf 720p mit UT Video RGB aufnehmen konnte und das Spiel noch flüssig lief, kannst du mir gewiss nicht erzählen das die CPU Last höher ist. Denn ein x264 Record beim selben Game mit YV12 hat mit den Rechner sogar eingefroren, weil das Derbe an die CPU genagt hat.


    Alles eine Frage der Einstellung.und der Hardware.

  • x264 verbraucht aber mehr CPU als ein Lossless Codec. Das ist nun mal so. Da kann ich doch auch nix dran ändern. Soll ich jetzt die Fakten die feststehen einfach für Unsinn erklären?


    Naja, aber wenn du der Meinung bist, kannste dich gerne mit den Fachleuten im Doom9 oder Gleitz Forum auseinandersetzen. Die werden dir alle das gleiche erzählen.

    Darauf wollte ich nicht hinaus. Mit meinem Kommentar den ich hinterlassen habe, meine ich eigentlich, dass ich so oder so ziemliche Frame Probleme in Spielen mit Aufnahmen habe. Ich habe z.B. in Sykrim immer 50-60 Frames ca., manchmal aber auch weniger. Sobald ich aber meine Aufnahme starte, habe ich nur noch 35 - 45 (vielleicht auch mal mehr oder weniger) Frames. Ich wollte damit nicht sagen, dass man mit einer x264 Aufnahme besser dran ist.


    Vielleicht liegt es ja auch ganz einfach an mir, dass ich vielleicht allgemein was falsches eingestellt habe. Ich kann ja einfach mal "meine Einstellungen", auch wenn es jetzt überhaupt nicht hier hinein passt, erläutern.


    Vielleicht findet ihr ja einen Fehler, der meine FPS Zahlen in Spielen so sinken tut. Oder vielleicht habe ich eine Option, die meinen Rechner damit in die Knie zwingt, wie z.B. YUV 4:4:4 Einstellung. <--- Aber war diese Einstellung nicht das minimale was man haben sollte, da alles darunter schlecht aussehen würde?


    Sehr viele verwechseln überforderte Festplatten mit überforderter CPU.

    Überforderte Festplatte = Extreme Standbilder im nachhinein
    Überforderte CPU = FPS Probleme im Spiel
    Beides zusammen = Toaster als PC... oder so... (Hat ich noch nicht, glaube ich xD)


    Zumindest sind das meine Erfahrungen in den letzten Monaten gewesen...

  • Die FPS Probleme können auch vom jeweiligen Hooking des Aufnahmeprogrammes herrühren. Da kann z.B. deine Einstellungen helfen zum Aufnahmeprogramm und auch ob du im Spiel VSync nutzt.


    Es gibt, wie ich so oft immer wieder sage, kein Aufnahmeprogramm das alles kann. Die Aufnahmeprogramme unterscheiden sich von Spiel zu Spiel in Sachen Hooking schon und somit auch in ihrer Performance.


    Und YUV 4:4:4 aka YV24 ist eindeutig zu hoch für eine langsame Festplatte. Wenn die Schreibgeschwindigkeit irgendwo bei 120MB/s ist und das Ganze via USB 2.0 nur läuft, dann muss man halt die Datenmenge reduzieren und das geht dann bei Farbraum und Auflösung los.


    A) Die Verbindung zur Festplatte muss den Datenratensatz schaffen und B) die Festplatte muss die entsprechende Schreibgeschwindigkeit haben.


    Wenn du USB 3.0 hast oder höher, dann ist meist die Festplatte der Flaschenhals und dann muss man halt den Codec anders mal einstellen.


    Aber war diese Einstellung nicht das minimale was man haben sollte, da alles darunter schlecht aussehen würde?

    Bei Skalierungen wäre es angebracht einen 4:4:4 Subsampling Farbraum zu verwenden. Ergo: RGB32, RGB24, YV24 + Alpha aka YUV 4:4:4:4 oder nur YV24 aka YUV 4:4:4


    Das sind die 4 Farbraume die vollen Subsampling supporten und einem Skalierungsfilter besseres Grundmaterial geben.


    Wenn du aber kaum skalierst und vermutlich nur von 1080 auf 1152 skalierst, dann reicht auch YV12 aka YUV 4:2:0 aus. Weil das recht minimal ist.


    Überforderte CPU = FPS Probleme im Spiel

    Überforderte Festplatte = Extreme Standbilder im nachhinein

    Das liegt nicht an der CPU, sondern an der Festplatte die mit dem Schreiben nicht hinterherkommt und dem Hooking der Aufnahmesoftware in die Gameengine (DirectX, Glide, etc.)


    Das Hooking an sich drückt erst einmal nicht auf das Spiel.
    Die Aufnahme jedoch schon. Denn durch das Abgreifen der Frames können die Frames nicht so schnell nachgereicht werden und entsprechend sinken die FPS des Spieles. Wird das Ganze von der Festplatte noch in die Zange genommen, werden komplette Frameketten übersprungen oft und es kommt zu extremen Rucklern. Und weil der Festplattenstau beim Schreiben und das Abgreifen der Frames bei dir sehr stark wirken, weil du halt schon falsche Konfis genommen hast, wird halt das Ganze zu einem Fiasko. Und daran kannst nur du was ändern. Du musst deine Einstellungen für deinen Rechner finden. Lossless ist aber auf jeden Rechner möglich. Da sie halt kaum CPU nutzen. Weit weniger als ein Lossy Codec der massive Kompressionstechniken verwendet und die Quelle in Verlustmaterial umrechnen muss.

  • SOOOOOO
    Ich hab es mittels XMedia Recode erst mal geschafft das Vegas die Dateien richtig lesen kann, Danke.


    UtVideo YUV420 BT.601 VCM hab ich getestet, Problem dabei ist, das Bandicam meine Facecam damit nicht anschmeißen möchte, egal wie oft ich alles an und aus mache und neu Starte.


    Dann will man sich mal richtig in das Lets Playen versteigern und Nachbearbeiten, und dann kommen mehr Probleme als ich je dachte xD
    Lets Playen war eig immer noch eine Nebensache die ich unter anderem auf Youtube mache

  • Bandicam als auch Mirillis Action sind einfach nur Mist. Da tauchen an sich immer die meisten Strapazen auf, weil die alle mit Lossy Codecs werben und im Falle Bandicam sogar viel zu viele Fehler sogar machen.


    Mein Rat: Nutze vernünftige Software. Vernünftige Aufnahmesoftware ist z.B. MSI Afterburner oder OBS


    Man kann aber auch bei DxTory nix falsches machen. Da wäre das Geld wenigstens gut angelegt.


    Also diese 3 kann ich nur wärmstens empfehlen. Zur Not würde auch noch Fraps gut dastehen, obwohl das seit Anno Domini 2013 nix kein Update mehr bekomme hat.


    Das sind wenigstens gute Programme im Gegensatz zu Bandicam, Mirillis Action oder Shadowplay.

  • Überforderte Festplatte = Extreme Standbilder im nachhinein
    Überforderte CPU = FPS Probleme im Spiel

    Muss nicht unbedingt so sein.
    Wenn zb das Aufnahmeprogramm auf die HDD wartet, fällt ersteres weg, und zweiteres trifft zu.
    Und die meiste Performance schluckt das Abgreifen der Frames, wie schon gesagt wurde.

    und wenn du nicht skalierst, ist es ziemlich unnötig. YUV420 ist ausreichend.

    man sollte jedoch die Skalierung von YouTube nicht vergessen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!