Ich habe mal trotz meiner Gamepad Phobie mich an NFS 2 SE mit Gamepad gewagt, weil ich mir dachte bei langgezogenen Kurven dürfte das ja auch bei NFS 2 von Vorteil sein, wenn man dann einen konstanten Lenkeinschlag halten kann, was ja mit der digitalen Tastatur natürlich nicht geht und man muss daher ja ständig die Pfeiltaste antippen, sprich ständig nachkorrigieren, was halt Speed kostet (insbesondere bei NFS 1). Aber da NFS 2 statt Simulation die völlig entgegengesetzte Richtung antritt und ein enormer Arcade Racer ist, ist bei schnellen Lenkmanövern ein Lenkrad zu träge, wo es bei einer halben Simulation wie NFS 1 natürlich optimal funktioniert.
Da dacht ich mir - Der Analogstick ist ja sehr schnell hin- und her bewegbar und müsste ja dank analog einen konstanten Lenkeinschlag ermöglichen - eben weil halt analoge Steuerung.
Und hier kommt der Punkt:
Das hat nicht funktioniert. Ich musste wie Tastatur ständig nachkorrigieren. Ist das normal? Ist der analogstick vom Saitek PS1000 vllt kacke? Gibts da große Unterschiede? Bei dem isses so, das es einen marginalen Widerstand auf Nullstellung hat, den man überwinden muss, wenn man ihn einsetzt. Vllt ist das der Wurm?
Ich kenn mich mit Gamepads nicht aus. Nur das hat mich halt echt gewundert. So bin ich mit meiner geliebten Tastatur sogar 1 sekunde schneller auf der Strecke Outback unterwegs.