Gamepad Analog Sticks doch nicht so analog?

  • Ich habe mal trotz meiner Gamepad Phobie mich an NFS 2 SE mit Gamepad gewagt, weil ich mir dachte bei langgezogenen Kurven dürfte das ja auch bei NFS 2 von Vorteil sein, wenn man dann einen konstanten Lenkeinschlag halten kann, was ja mit der digitalen Tastatur natürlich nicht geht und man muss daher ja ständig die Pfeiltaste antippen, sprich ständig nachkorrigieren, was halt Speed kostet (insbesondere bei NFS 1). Aber da NFS 2 statt Simulation die völlig entgegengesetzte Richtung antritt und ein enormer Arcade Racer ist, ist bei schnellen Lenkmanövern ein Lenkrad zu träge, wo es bei einer halben Simulation wie NFS 1 natürlich optimal funktioniert.
    Da dacht ich mir - Der Analogstick ist ja sehr schnell hin- und her bewegbar und müsste ja dank analog einen konstanten Lenkeinschlag ermöglichen - eben weil halt analoge Steuerung.


    Und hier kommt der Punkt:


    Das hat nicht funktioniert. Ich musste wie Tastatur ständig nachkorrigieren. Ist das normal? Ist der analogstick vom Saitek PS1000 vllt kacke? Gibts da große Unterschiede? Bei dem isses so, das es einen marginalen Widerstand auf Nullstellung hat, den man überwinden muss, wenn man ihn einsetzt. Vllt ist das der Wurm?
    Ich kenn mich mit Gamepads nicht aus. Nur das hat mich halt echt gewundert. So bin ich mit meiner geliebten Tastatur sogar 1 sekunde schneller auf der Strecke Outback unterwegs.

  • Also, ich mag auch keine Controller, bin da so n Legastheniker mit ;-). WObei ich mir letztes Jahr einen XBox 360 Kontroller für Win 7 geholt habe um es mal auszuprobieren.
    Spiele wie Assassins Creed lassen sich total geil damit zocken, nur sobald es um Genauigkeit wie z.B: den Schiffs kämpfen geht ist es furchtbar.


    Zu NFS: Ich möchte nie wieder NFS mit der Tastatur spielen! Mit dem 360 Kontroller funktioniert die analog Steuerung., ob das bei NFS 2 auch so ist weiß ich nicht. Kann natürlich sein, dass die Entwickler damals gesagt haben am PC gibt's nur ganz oder gar nicht :-)
    Gespielt habe ich damit NFS Moste Wanted (2012).

  • Zu NFS: Ich möchte nie wieder NFS mit der Tastatur spielen!

    Also es geht wunderbar, ich liebe es. Nur kriegt man bei den Simulations NFS wie NFS 1, NFS Porsche und erstrecht Shift halt bessere Zeiten raus, wenn ein Lenkrad verwendet wird aufgrund das man eben analog steuern kann und somit konstanter Lenkeinschlag ohne Dauerkorrektur auf langgezogenen Kurven möglich ist. Und das könnte bei NFS 2 halt auch von Vorteil sein. Und bei den genannten NFS wo Lenkrad am besten ist, machts auch mit Lenkrad wesentlich mehr Spaß.

    Mit dem 360 Kontroller funktioniert die analog Steuerung

    Also wirklich so, das ich dann in einer langgezogenen Kurve den Stick z.B. halb nach rechts halten kann und das auch stabil geht ohne das ich immer nachkorrigieren muss?
    wär mal interessant zu testen, aber ich hab leider nur das Saitek Teil hier :D
    Und bei diesem muss ich definitiv ständig nachkorrigieren, ist eine ziemlich wabbelige Angelegenheit. Vllt auch durch den Widerstand begründet. Er drückt halt schon merklich zur Mitte zurück. Am besten ist da fast gar kein Widerstand. Ich denke dann würd es wesentlich besser funktionieren. Aber so isses ziemlich zittrig/wabbelig/zu empfindlich und muss ständig nachkorrigieren wie bei der Tastatur, wo ich mit Tastatur dann sogar schneller bin.

  • Gibts da große Unterschiede?

    Die Gamepads die ich bisher in den Händen hatte waren zwar zum Großteil älter, aber gerade mein letzter verbliebener PS2-Controller hat im Vergleich mit neuen Xbox 360 oder Xbox One Controllern sehr schwergängige Analog-Sticks.
    Würde daher auch schätzen, dass mit den Xbox Controllern deutlich feinere Abstufungen möglich sind, eben weil der initiale Widerstand sehr gering ist.


    Also wirklich so, das ich dann in einer langgezogenen Kurve den Stick z.B. halb nach rechts halten kann und das auch stabil geht ohne das ich immer nachkorrigieren muss?

    Das sollte eigentlich möglich sein, solange das Spiel mehr als nur "rechts/links" versteht.
    Kalibriert ist der Controller aber schon? Wenn nicht würde ich mich mal hier umschauen:
    Systemsteuerung > Hardware und Sound > Geräte und Drucker > Rechtsklick auf den Controller > Gamecontrollereinstellungen > Eigenschaften

  • Die Steuerung ist analog, nur kann ich aufgrund meines Problemes den Vorteil daraus nicht ziehen. Vllt sollt ich mir mal den 360er angucken. Mal gucken was der so kostet. Wär natürlich blöd, wenn der mein Problem auch nicht löst und hier 2 Stück habe :D


    Kann der 360er eig. auch Force Feedback? Nur mal so als Randfrage :D


    edit: lol 20 € wie mein Saitek damals.
    Und hat sogar Force Feedback xD


    Bleibt nur zu hoffen, das der linke Analogstick gut erreichbar ist, wenn der so weit oben ist :D


    Aber 20 € ist ja eig. ein Witz..


    Und Xbox 360 vs Xbox one Controller?

  • Kann der 360er eig. auch Force Feedback?

    Gibt es Controller, die sowas heutzutage nicht unterstützen?
    Das einzige Problem dürfte eher sein, dass NFS2 nur DirectInput (alt) und nicht XInput (neu) nutzt um mit dem Controller zu kommunizieren.
    DirectInput läuft inzwischen über XInput und wird dort nicht komplett unterstützt, wie man bei Microsoft nachlesen kann.

    The Xbox 360 Controller is properly enumerated on DirectInput, and can be used with the DirectInputAPIs. However, some functionality provided by XInput will be missing from the DirectInput implementation:

    • The left and right trigger buttons will act as a single button, not independently
    • The vibration effects will not be available
    • Querying for headset devices will not be available


    Selbstverständlich gibt es findige Leute, die sowas trotzdem ermöglichen, da es natürlich auch andere Spiele gibt, welche Force Feedback über DirectInput nutzen und der Bedarf an einem Fix daher recht groß ist/war. Beschäftigen musste ich mich selbst mit sowas bisher nicht, da ich keinen X360 Controller besitze. Aber was ich auf die Schnelle gefunden habe:
    [Guide] Enable force feedback rumble for Xbox360 Controller
    xinput to dinput wrapper? (Wird sogar explizit NFS2 SE angesprochen!)


    Und Xbox 360 vs Xbox one Controller?

    Eine Frage, die ich selber gerne beantwortet hätte, ich stehe quasi vor der selben Entscheidung. ^^

  • Hast du den inzwischen erhalten und kannst etwas dazu sagen, oder wartest du noch einige Zeit bevor du deine Meinung dazu abgibst?
    Würde mir demnächst auch gerne einen zulegen, da mir das riesige Batteriefach des X360 Controllers nicht zusagt und sich der XOne Controller sowohl mit als auch ohne Kabel verwenden lässt.

  • Ach ja. Wollte hier doch eh zurückschreiben. Ganz vergessen.


    Also es ist so:


    Der xbox one Controller ist tatsächlich sehr handlich und spielt sich sehr gut. Das Problem hatts aber nach wie vor nicht gelöst. Die Steuerung ist kaum analog. Aber immerhin identische Zeiten wie mit Tastatur.



    Habe es dann mal mit Lenkrad versucht und dann kam ich auch hinter dem Grund dafür:


    Das Spiel hat ziemlich viel Spiel auf der Analog Achse, bevor die Lenkung was tut. Dadurch das es recht viel Spiel gibt, bleibt halt auf 'nem kleinen Analog Stick nicht mehr viel Luft über um da noch feinstufige konstante Lenkeinschläge vorzunehmen.


    Mit 100° Lenkeinschlag und ingame Steuerungsempfindlichkeit auf halb (Steuerungsempfindlichkeit ist beim Pad gegraut, nur beim Lenkrad lässt es mich diese einstellen)
    Dadurch ist das Spiel marginal dünner geworden, aber mit Lenkrad kann man natürlich den konstanten Lenkeinschlag auch mit viel Spiel erreichen. Aber der Spiel ist mir nach wie vor zu hoch. Aber kann man leider nicht ändern. Hat man den Spiel überwunden ist es natürlich vollständig analog. Das problem ist wirklich der große Spiel. Ein bisschen Spiel ist sicher nie verkehrt, so das der Wagen nicht ständig hin- und her lenkt, ihn ruhig halten kann, aber hier ist der Spiel einfach zu groß. Bei NFS 3 und NFS 4 kann man den Spiel ebenso einstellen und nicht nur die "todeszone".


    Hinzu kommt, das mir das mit dem konstanten Lenkeinschlag gar nichts gebracht hat, weil das Spiel im Gegensatz zu NFS 1 derart Arcade ist, das du auch beim Lenken keine Höchstgeschwindigkeit verlierst. Fahr ich auf dem Proving Grounds Oval also meine 373 mit dem McLaren, tut das ständige Lenkkorrigieren nichts ausmachen, da auch das gelenke mit 373 weiterläuft. Naja das hätte man echt so machen können, das lenken zumindest etwas speed nimmt.


    So kann ich aber sagen, das Lenkrad mir am meisten Spaß macht, aber vermutlich die Tastatur die besten Zeiten rauszieht, da ich hier sogar noch gescheit die Handbremse mitnutzen kann. Ich spiel mein LP jetzt erstmal mit Lenkrad und werde mal am Ende ausprobieren so als challenge, ob ich meine Lenkradzeiten mit Tastatur schlagen kann :D

  • NFS 2 lässt mich da wie gesagt gar nix dran drehen bei Pad.

    Ja, das Problem ist eben das die Spielehersteller sagen das ist das Problem der Treiber und des Pad-Herstellers, aber Microsoft sieht keinen Grund die DeadZone im Treiber konfigurierbar zu machen...

  • aber Microsoft sieht keinen Grund die DeadZone im Treiber konfigurierbar zu machen...

    Mein voriges Saitek PS1000 Pad kann es. Aber das bringt mir ja für NFS 2 nichts. Ich mein ich kann den Spiel im Treiber auf null haben, das NFS 2 wird aber ja dann immer noch seinen eigenen Spiel applizieren. ist ja beim Lenkrad auch so. Im Treiber kein Spiel eingestellt, aber NFS 2 baut ja Spiel ein. Das müsste von demher ja im NFS 2 selbst einstellbar sein.
    Allerdings hab ich mit Lenkrad keinerlei einbüßen gegenüber dem Pad/Tastatur, wie ich erst dachte. Trotz dem das Spiel sehr schnell und arcade ist, ist es noch zu 100% in allen Situationen so, das man nicht auf Probleme stößt, schnelle Lenkwechsel zu vorführen. Höchstens beim Bonuswagen FZR2000 wäres vllt denkbar.


    Von daher isses eher ein Tastatur vs Lenkrad hier.
    Interessanter würde das Pad jetzt bei NFS 3/NFS 4 sein. Ich musses nochmal testen, aber damals war ich in diesen Spielen mit Lenkrad nicht so gut drauf, aber beim G27 mit einstellbarem max Lenkeinschlag könnte sich vieles ändern.
    Jedoch profitiert NFS 3 und NFS 4 dann definitiv wieder von analogen konstanten Lenkeinschlägen. Denn 3 und 4 sind ja wieder etwas weniger arcade als 2.

  • Von daher isses eher ein Tastatur vs Lenkrad hier.

    Ich habe bei Hot Pursuit (das ältere) auch mit Analog-Pad probiert zu spielen, es war grausam... glaube ich habe es dann wirklich mit Tastatur gespielt da der Controller so gut wie Digital funktionierte...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!