Suche USB Mic für Let's Play Einstieg mit OSX

  • Hi Leute,


    ich hoffe ich bin hier im richtigen Thread :)


    Ich will nicht mit meinem Headset aufnehmen, daher möchte ich ein großmembraner Mic, die Frage ist nur welches.


    Es muss auf jeden Fall ein USB Mic sein und sollte nicht über 80€ kosten.


    Mein "Traum" wäre ein Blue Yeti, aber dass liegt weit außerhalb meiner Finanziellen Mittel als Student :)


    Möchte Konsolen Lets Plays erstellen, daher sollte es auch eins sein, dass sich an einem Arm befestigen lässt.


    Habe auch auf Youtube geschaut und dort wird immer wieder das "Auna Mic 900"
    erwähnt, dass es sehr gut wäre für Einsteiger, da man für 80€ gleich Mic und Spinne hat. Dieses würde mir auch Optisch gut gefallen.


    Jetzt wollte ich mal hier euren Rat einholen, ob ich mir das holen kann und ob jemand Erfahrungen hat woe es mit OSX zusammenarbeitet. Zum aufnehmen des Gameplays habe ich schon die Box von Avermedia zuhause die auch sehr gut funktioniert, nur eben meine Stimme fehlt noch :)


    Also könnt ihr mir das genannte empfehlen oder was könnt ihr Empfehlen, was in einem Preisrahmen liegt, am besten auch schon mit Spinne wie beim Mic 900.

  • Wenn du nur so ein kleines Budget hast, würde ich persönlich eher in Richtung Samson Meteor gehen. Das lässt sich auf jeden Fall an ein günstiges Stativ schrauben und klingt für den Anfang nicht schlecht. Unter Mac OS X sollte es auch funktionieren.

  • Das Budget gilt nur für das Mic inkl. Spinneam besten aber zur Not auch ohne, da ich Ständer und Popschutz schon von nem Kumpel bekommen hab der es nicht mehr braucht :)
    Zur Not kann es auch leicht über 80€ geht, aber nicht zu viel ;)


    Und wie schauts aus mit dem erwähnten Auna Mic 900? Taugt dass für Anfänger?

  • Jein. Die Auna-Dinger können mit den beliebten T.Bone SC440 Dingern mithalten, aber nur unter Umständen. Die Qualitätssicherung bei Auna ist so dermaßen nichtvorhanden, dass du durchaus ein komplett defektes Mikrofon erhalten könntest und Support gibt es natürlich auch nicht. Wenn du jedoch Glück hast, könntest du mit dem Ding durchaus zufrieden sein. Es ist halt Russisches Roulette. :/

  • Wie gesagt, für Einsteiger empfehle ich lieber das Samson Meteor. Da setzt du nicht viel Geld in den Sand, falls du es irgendwann nicht mehr haben willst, zudem hast du passable Tonqualität und über Thomann einen extrem guten Support.

  • Das Meteor ist in dem Preisbereich echt das sinnigste. Was sonst noch verhältnismäßig gut ist, ist das Samson GoMic, wobei das anscheinend wieder teurer geworden ist. Das gab es zwischenzeitlich für 40-45 Euro, aktuell aber meist auch bei 50-60. Das Meteor gibt's aber eben auch schon für knapp über 60 und lässt sich problemlos an einem Arm montieren.


    Das Snowball von Blue liegt auch bei 60 Euro, klingt aber eher dünn und fast blechern, ist aber trotzdem relativ beliebt.

  • Ok das Samson Meteor hab ich mir mal genuer angeschaut und scheint ja wirklich sehr gut zu sein.


    Was mich nur interessiert: Kann man es problemlos auf einen Arm Montoeren? Und wenn ja, welche Spinne würdet ihr dazu empfehlen?


    Und kann man diese 3 ausklappbaren Arme abmachen? Denn wenn die nach oben geklappt sind behindern die ja das Mic oder?


    Wäre kalsse wenn da einer schreiben könnte, der das Teil in verbindung mit Spinne und Arm nutzt und mir noch empfehlungen geben könnte für doe richtige Spinne und eventuell Arm. Hab zwar einen von nem Kumpel bekommen aber das ist so ein 10€ Teil von Amazon, k.a. ob dass das Mic überhaupt richtig hält.


    Das Tbone sieht auch sehr gut aus, positiv daran ist dass die Spinne schon dabei ist und dasfür gerade mal 59€. Da kann man nicht meckern :)


    Danke schon mal für eure Hilfe.

  • Soll halt für Consolen LetsPlays sein und der Arm würde am schreibtisch daneben Montiert, da kann es schon mal zu ungewollten Berührungen oder Erschütterungen kommen. Ein Bodenständer ist aus Platzgründen keine Option und da ich vor mir auch keine Abstellmöglichkeit habe, bin ich auf einen Arm angewiesen. Wegen der Berührungen und so wäre es mir mit Spinne schon lieber.


    Hab aktuell von nem kumpel das Yeti ausgeliehen und bin begeistert, würde es am liebsten auch kaufen, aber das übersteigt die finanziellen Mittel dann doch erheblich die ich habe.
    Vielleicht sieht es gegen Ende des Jahres besser als wenn ich ne Ausbildung mache, aber jetzt soll ne möglichst günstige aber doch gut klingende Möglichkeit her :)


    Glaube werde mir das tbone mal genauer anschauen, gefällt mir auch von aussehen sehr gut und soll ja auch gar nicht so schlecht sein wenn man die Aufnehme mit Rauschentfernern nachbearbeitet.
    Dass gibt es aber wohl nur beim Hersteller direkt oder? Denn auf Amazon und co konnte ich es nicht finden.

  • Glaube werde mir das tbone mal genauer anschauen, gefällt mir auch von aussehen sehr gut und soll ja auch gar nicht so schlecht sein wenn man die Aufnehme mit Rauschentfernern nachbearbeitet.
    Dass gibt es aber wohl nur beim Hersteller direkt oder? Denn auf Amazon und co konnte ich es nicht finden.


    Ja, die T.Bone Podcast Bundles (SC440 USB für Einsteiger, SC450 USB für noch besseren Klang) sind wirklich so Rundum-Sorglos-Pakete. ;) Und wenn man Windows 7 hat, sollte man auch kein allzu großes Problem mit dem Rauschen haben, ich zumindest hatte damals keins.
    Da T.Bone aber eine Eigenmarke von Thomann ist, kriegt man sie auch nur dort. ^^ Dafür gibt es auch guten Support, für den Fall dass man doch ein rauschendes Modell vom SC440 erwischt hat.

  • Ich nutze selbst das Auna Mic 900 und kann es nur weiterempfehlen.
    Solltest du noch Zugang zu Audioaufbearbeitungsprogrammen wie Audacity oder Audition haben,
    kannst du eine sehr gute Qualiät aus diesem günstigen Mikrofon rausholen.


    Dem Eigenrauschen kann man sehr leicht entgegenwirken. Statt eine Lautstärke von 100 lieber ca. 92 einstellen.
    Adaptive Rauschreduktion drüberlaufenlassen und man hört kein Rauschen mehr.


    Voraussetzung ist natürlich, dass man die Stimme unabhängig vom Gameplaysound aufnimmt und man solche Programme hat.
    Ohne Audioprogramme kann ich dir auch das T.Bone empfehlen. Der unbearbeitete Sound ist da noch einen Tick besser und hat weniger Eigenrauschen als das Auna. :)

  • Das ist auf OSX was völlig anderes finde ich... zu mal du da keinen Zahlen-Indikator hast. Das SC440 hat sich z.B. unter Yosemite 10x besser angehört als unter Windows 8 :) , es war auch deutlich weniger rauschen am Start.

  • Habe natürlich Zugang zu Audacity (ist ja freeware ;)) und auch schon viele Tutorials angesehen / gelesen dazu.


    Hmm weiß auch nicht was ich machen soll, ich glaub ich teste erst mal das Auna Mic, da ich das auch bei Amazon und co. bekomme, habe da noch Guthaben bzw. Gutscheine.
    Wenn das nix taugt hol ich mir das Tbone.

  • Hmm mist sehe gerade das Teil hat ja gar keinen Anschluss für Kopfhörer :(
    Dann hat es sich erledigt, weil ich will mich selbst bei der Aufnahme auch hören können, da man sonst immer so brüllt wenn man n Headset aufhat, dass Außengeräusche gut Dämpft :)


    Oder geht das irgendwie mit dem Mac, dass ich mich da gleichzeitig höre wärend ich aufnehme? Bei dem Blue Yeti z.B. dass ich gerade zum testen da hab kann man ja direkt n Headset ranhängen, um mich selbst zu hören bzw. hab das an nem Mischpult dran wo einmal der Gamesound vom TV direkt rein geht und die Stimme und dann am Ausgäng hängt das Headset, sodass ich beides höre, Stimme und Spiel.


    Geht das mit dem Auna auch und wenn ja wie?

  • Ohne Drittanbietersoftware ist das nicht möglich, nein. Die T.Bone-Reihe hat dieses Feature aber auch nicht, das ginge erst beim Samson G-Track einigermaßen gut (und selbst da wird meines Wissens nicht stufenlos gemischt).

  • Einige Recording- und Editing-Programme können das umsetzen - dann allerdings nur mit hörbarer Latenz.


    Sollte dieses Directmonitoring für dich unumgänglich sein, müsstest du auf ein anderes USB Mikrofon greifen, welches diese Funktion bietet. Alternativ bliebe sonst noch Audiointerface + Mikrofon.

  • Hab gerade bissl mit Audacity getestet und ging ganz gut mit dem Blue Yeti :)


    Habe mich nun doch für das Tbone 440 entschieden, der Preis war sehr attraktiv :)


    Weiß einer, wie schnell die sind? Könnte es sein dass es heute noch raus geht? Dass wäre natürlich top :)
    Werde mal testen wie ich damit zufrieden bin, sonst hole ich mir das Samson Gtrack, dass hat ja nen Anschluss für Kopfhörer laut Homepage.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!