Warum kein 1152p auf YouTube?

  • Hallo zusammen,


    ich habe bisher alle Videos in 1920x1080 aufgenommen, sprich 1080p. Da ich nun einen größeren Bildschirm habe, möchte ich die Auflösung 2048x1152, also 1152p nutzen.
    Also habe ich ein winziges Testvideo erstellt und bei YouTube hochgeladen. Dieses wird von YouTube aber maximal als 1080p angeboten.


    Hat jemand einen Tipp, wieso das nicht höher angeboten wird? Das Original ist ja 1152p...

  • Hm, schade dass die Videos bei 1140p so riesig werden, sonst würde ich das machen. Ich hatte gehofft, dass der Zwischenschritt 1152p auch etwas bringt. Aber durch die Skalierung auf 1080p bei YouTube sieht das nicht so gut aus, als hätte man direkt 1080p aufgenommen.

  • Soweit ich das weiß, gibts bei Youtube ab 1080p "nur" noch 1440p und 2160p.


    Nicht ganz richtig. Rechtsklick in den Player > Statistiken für Computerfreaks
    Dort die Resolution (Auflösung) überprüfen, während 1080p im Player ausgewählt ist.
    Ist das Video fertig verarbeitet, wurde mit 1152p hochgeladen und Non-HFR, bekommst du dort definitiv 1152p angezeigt.
    Von der Bitrate her ist 1152p nämlich gleichzusetzen mit 1440p, es wird dafür aber kein separates Label im Player angezeigt, sondern das bereits vorhandene 1080p Label genutzt. Bedeutet, dass die "normale" 1080p Stufe, nicht mehr über die Qualitätsauswahl erreichbar ist, außer über die automatische Auswahl via "Auto".
    Selbiges gilt übrigens auch für 1800p (1440p Label mit 2160p Bitrate).
    Das ganze funktioniert auch mit HFR (41-60FPS) Videos, wenn deine Videos die VP9 Kodierung bekommen.

  • Hier das Testvideo, dass ich gestern hochgeladen habe:


    Hier das selbe nochmal, mit korrigierter Audio-Spur, von vor einer Stunde:


    Das Original-Video ist mit einer Fensterauflösung von 2048x1152 aufgenommen und auch so gerendert worden.


    Das ganze funktioniert auch mit HFR (41-60FPS) Videos, wenn deine Videos die VP9 Kodierung bekommen.

    Aha, dann liegt es wohl daran... Diese kleinen Testvideos werden wohl kaum VP9 bekommen...

  • Diese kleinen Testvideos werden wohl kaum VP9 bekommen...

    Im Video-Manager beim jeweiligen Video auf den Pfeil neben "Bearbeiten" > Video verbessern > Speichern
    So kodiert YouTube das Quellmaterial nochmal neu und du bekommst mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die VP9 Kodierung.
    Funktioniert aber nur, wenn die eigentliche Verarbeitung abgeschlossen ist, also nicht direkt nach dem Upload anwenden, sondern warten.
    Dann gab es auch bei mir immer VP9.

  • Funktioniert aber nur, wenn die eigentliche Verarbeitung abgeschlossen ist, also nicht direkt nach dem Upload anwenden, sondern warten.


    Allerdings gibt es ja mittlerweile keinen wirklichen Indikator mehr dafür, wann die Verarbeitung abgeschlossen ist oder nicht. :/ Die Thumbnails erscheinen mittlerweile schon bei 360p, diese YouTube-Info-Seite von h3xed produziert auch immer gerne mal Fehler und ob VP9 noch kommt oder nicht, ist sowieso ein Ratespiel. Bisschen blöd ist das schon.

  • Allerdings gibt es ja mittlerweile keinen wirklichen Indikator mehr dafür, wann die Verarbeitung abgeschlossen ist oder nicht. Die Thumbnails erscheinen mittlerweile schon bei 360p, diese YouTube-Info-Seite von h3xed produziert auch immer gerne mal Fehler und ob VP9 noch kommt oder nicht, ist sowieso ein Ratespiel. Bisschen blöd ist das schon.

    Jup ist mega scheiße.
    Ich hatte schon vor Urzeiten mal vorgeschlagen es wie bei Dailymotion zu machen. Eine Verarbeitungsanzeige PRO qualitätsstufe, statt nur eine Anzeige bis es anschaubar ist.
    Hat der Youtubemitarbeiter sogar weiter geleitet - aber bisher noch nichts bei rum gekommen. Wie verwunderlich xD


    Ebenso doof, das es bis heute keine Möglichkeit gibt am Player das Seitenverhältnis zu ändern, geschweige eine Crop Möglichkeit - jeder Videoplayer hat das - nur youtube nicht. Die können 360° Videos supporten, 3D Videos supporten, Anmerkungen, Infokarten, Avatar, Werbung, ja gar analysieren wie lang die User das Video anschauen, aber wollen es nicht hinkriegen sowas simples einzubauen? Entweder sie halten es nicht für nötig oder haben dazu einfach kein Bock.

  • So kodiert YouTube das Quellmaterial nochmal neu und du bekommst mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die VP9 Kodierung.

    Habe ich jetzt bei beiden Videos gemacht. Die Verarbeitung war ja bei beiden auch schon durch.
    Das erste Video ist schon seit gestern Abend online. Wieso das noch kein VP9 bekommen hat weiß ich nicht. Aber ich finde das ganze total undurchsichtig bei YouTube. Wünschte, da gäbe es mehr Klarheit.


    Ich sehe gerade, dass eigentlich so gut wie keines meiner Videos VP9 hat. Auch die längeren, bereits veröffentlichen nicht. Hmpf. Liegt das daran, dass die im Original auch noch 1080p sind?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!