Das Thema: Abo gegen Abo (Diskutieren)

  • Es gibt zwar schon ein paar Meinungen dazu, aber ich würde mich gerne auch einmal zu Wort melden.
    Ich persönlich empfinde diese Abo-gegen-Abo Sachen als nicht sinnvoll, da man damit keine aktiven Zuschauer gewinnt.
    Jeder der an diesen Aktionen teilnimmt, ist auf schnelles Abowachstum aus und denkt, er würde dadurch im Ranking aufsteigen
    und so schneller mehr Zuschauer gewinnen. Stimmt so nicht ganz.


    Viele Abos bringen gar nichts, wenn von denen niemand dein Content anschaut.
    Ist doch auch ein blödes Gefühl, wenn du zwar 100 Abonnenten hast, von denen aber keiner deine Videos sieht.
    Ich habe lieber eine kleine Gruppe von Abonnenten, die dann aber auch aktiv meine Projekte mitverfolgen
    und auch hin und wieder mal etwas kommentieren oder liken, also mit mir in Kontakt stehen.


    Aktive Zuschauer sind mir persönlich das Wichtigste an der ganzen YouTube-Sache!


    Ich möchte mit meinen Abonnenten in Verbindung stehen und es freut mich wenn ich merkte, dass ihnen meine Arbeit gefällt!

  • Finde Abo4Abo besch***en, zu behaupten es bringe nichts, ist aber falsch. Habe oft genug bei solchen, wie auch bei Kommentarbettlern eine leider doch recht rege Videointeraktion beobachten können.
    Es scheint aus der schieren Masse also auch was kleben zu bleiben. In meinen Augen trotzdem stillos und ich reg mich innerlich immer auf, wenn mich jemand mit Kommentaren vollspamt und damit auch noch Erfolg hat.

  • Dem kann ich so nicht zustimmen. Ich habe bisher nur eine kleine Menge an Youtubern gesehen, die die Abo4Abo-Masche versuchen und dabei noch hohe Aufrufzahlen hatten. Die könnte ich an einer Hand abzählen. Meines Erachtens ist es absolut stillos und bringt nichts, auch wenn manche das meinen.
    Man läuft eher Gefahr, einen "Hater" zu bekommen, dem deine Vorgehensweise nicht passt und ein paar deiner Videos disliked. Aber wirklich richtige Zuschauer gewinnen? ich denke nicht.
    Zumal die eigenen Videos davon ja auch nicht besser werden.

  • Eigentlich ist das wie Kaffefahrten oder Schrotlinten vermehrung (Lapidar für: Ein Tier welches einfahc viele viele viele Nahckommen erzeugt , nach dme Motto "Ein paar werdns scho schaffn")


    Du verbreitest deinen Namen ein bisschen und hoffst das von 30 leuten 1 echter Zushcauer mitkommt. Oder das der Nummerwachstum deine Suche bestärkt.


    Es sit nich effizient. Aber es kann funktionieren. Außerdem von nicht YTern. Die schauen auf Abozahlen erstmal. udn denken wow, 5k Abonenten? Schon krass. Das dahinter mehr steckt ist den meisten normalen Nutzern garnicht bewusst.

  • Ich habe bisher nur eine kleine Menge an Youtubern gesehen, die die Abo4Abo-Masche versuchen und dabei noch hohe Aufrufzahlen hatten

    Man sollte bedenken, dass man hier nur die Misserfolge dieser Versuche sehen kann. Sollte jemand durch Abo4Abo es schaffen den letzten Kick zu erzielen, den es braucht um genug Aufmerksamkeit zu bekommen und zu wachsen, dann hätte er neben einigen toten Subs halt auch ordentliche Aufrufzahlen. Ich würde daher nicht pauschal sagen, dass das nie was bringen kann, aber die Chance halte ich für so gering, dass man den Kanal damit eher vor die Wand fährt als Erfolg zu haben. Zudem finde ich es noch recht erbärmlich.

  • Das eine Problem, es funktioniert sogar sehr gut. Es gibt Kanäle mit schlechtestem Inhalt, die aber durch Abo gegen Abo so weit hoch gekommen sind, das jene "Kinder" tatsächlich Erfolg wie vom Band generieren. Das ist auch ganz gewiss von You Tube gern gesehen und wird unterstützt. Fakt ist, hat so ein Kanal diese Intention so zu arbeiten und ist dahinter, sprengt dieses Abo gegen Abo Gesetz irgendwann die 1000ér Marke und setzt sich einfach knallhart durch. Aboleichen gibt es pauschal erstmal nicht, denn diese sind bei der Kanal Steigerung irrelevant. Relevant ist die Zahl die dahinter steht und ist diese 1000+, dann ist die Reichweite nun mal gegeben. Von diesen 1000 müssen nur 100 aktiv gucken und 200 hin und wieder, so fällt gar nicht auf, das die anderen 700 gar nichts sagen. Und so ist das, das wissen auch die Kids, wenn Ihr heutige Schulen besucht, dann geht es auf dem Pausenhof nicht mehr ums Wurstbrot tauschen, sondern um Abos, Likes, Follower etc. und so lange you Tube noch großzügig mit Werbeeinnahmen ist, so lange wird das auch aufrecht erhalten sogar als Trend bewertet. Es braucht noch seine 5 Jahre bis alle Werbepartner von You Tube alles abgeschöpft haben und dann wird You Tube untergehen wie ein nasser Sack, denn die Kaufkraft steigert sich kaum gerechnet an den Werbeausgaben, das soll es auch nicht, Impulse werden jetzt gesetzt um diese Generation an Marken zu gewöhnen, gepflückt werden diese erst Jahre später. You Tube baut aber bereits schon Werbepartner ab, da es an sich zu viele Werbeplätze bereits gibt auf You Tube, also Kanäle die Werbung schalten. Dieses Abo gegen Abo ist ein Teil von diesem Kreislauf, der sehr wohl so gewollt ist und die Jüngere Zielgruppe anspricht. Ein Uhrwerk, das ganz von alleine funktioniert. Früher waren es Sticker und Briefmarken, Heute eben Abos, likes und co.


    Ich persönlich halte das für mich generell so, fragt mich einer und kommt auf meinem Kanal Abo gegen Abo, bin ich höflich und freundlich, sehe mir sogar sehr genau an was die Person genau macht und ist das Programm gut, so gebe ich demjenigen sogar gerne ein Abo, auch wenn er blöd fragt. Das hat etwas mit Respekt und Verständnis gegenüber Kindern zu tun. Oft wissen Sie es gar nicht besser und haben nur diese einfach Kommunikation gelernt und lieber habe ich vor Selbstbewusstsein strotzende nächste Generationen, als wie Emos, Junkys und Teeniemütter, das noch vor 10 Jahren Mittelpunkt gewesen ist. Da kommen nämlich Kids hin, wenn Sie kein Selbstbewusstsein haben. Auch den Mut zu haben, sich auf Kanälen durch zu -forsten um dort evtl. Hohn und Spott zu ernten, auf sich aufmerksam machen, gerade weil man etwas schaffen möchte ist doch eigentlich genau das, welches man den Kids in den letzten 20 versäumt hat bei zu bringen. Ich erinnere nur an diverse Randgruppen, die sich nicht einmal aus Mode allein bildeten, sondern schlichtweg weil die Kids kein Selbstvertrauen mehr hatten. Das ist ein fiktiver Zustand muss man allerdings zugeben, das diese Kids nur in der "virtuellen" Welt Ihre Anerkennung bekommen, das ist schon etwas substanzielles womit sich Pädagogen und Psychologen in 15 Jahren mit befassen müssen, wenn Sie dann Stock feste Internethocker haben die keine Rente mehr einzahlen, da der erdachte Arbeitsplatz das Internet sein wird aber dieses nicht mehr liefern wird (haben wir ja jetzt schon, viele träumen nur vom großen Geld) aber jetzt im Moment ist es zumindest eine positive Veränderung hin zu den letzten zwei Generationen.
    Die letzte große Denker Generation war nun mal die Yu gi Oh Generation, da Sie Kopfrechnen konnten und Heute erwachsen erfolgreiche You Tube Kanäle betreiben, doch dazwischen waren viele Stimmungen zu finden, die jetzt weniger auffallen. Sogar in den Schulen wird das Thema ja genutzt. Gerade in Städten wird mit Facebook, likes und You Tube Unterricht reflektiert und mit einbezogen. Eben weil es auch hilft Kinder zu fördern. Die pädagogischen Maßnahmen dazu sind höchst interessant, da werden Kinder gelobt und vom Lehrer abonniert um eine Zukunft für ein Kind zu sichern, das so vielleicht gar kein Selbstbewusstsein bekommen hätte.
    Ein Thema das sehr vielschichtig ist.


    Abos gegen Abos, ja hätte ich das mal gemacht, wer weiß wo ich dann stünde. Aber mal ganz ehrlich ich bin ein Kind der 80ér, mir ist und wäre es zu künstlich. Ich habe gesundes eigenes Selbstbewusstsein, denn wenn ich einmal traurig bin hallen in meinem Kopf die Worte wieder:

    und alles ist gut ;D


    Zu guter Letzt, hin und wieder spreche ich natürlich im Rahmen meines eigenen Interesses Leute auf mich an, wenn ich sehe das deren Hobby dem meinem ähnelt. Das läuft dann aber auch ganz anders ab wie mit den Worten "Abo gegen Abo". Speziell als Hobby und zur eigenen Mannigfaltigkeit ist das ja auch völlig in Ordnung zu werben, ganz ohne ist auch nicht richtig. Doch diese "Abo gegen Abo" Sätze sind nun mal auch Zeichen dafür, das es sich eben um Kinder handelt. Muss man diese beäugen oder schlecht machen? Oder einfach mal nachdenken wie viel mehr dahinter stecken kann? Heut zu Tage haben manche Leute viel mehr ein Problem damit Kritik und Feedback Gespräche richtig ein zu teilen, alles ist auf like gestellt, Gegenwertungen oder tiefgründige Gespräche sind Mangelware, der Gegenüber verflüchtigt sich viel zu schnell in einen Disput, anstatt die Unterhaltung darin zu sehen, das sind Dinge wo mir da viel mehr Sorgen machen, als wie Kids die Ihr Selbstbewusstsein durch Mut und Teilnahme herausfordern. Natürlich wäre es schön, wenn dieses wieder über Poesie und Sticker Alben geschehen könnte. Aber hey, der Wandel der Zeit kennt keine Gnade.

  • Selbstbewusstsein von Kids stärken, indem man ihnen ihr Abo gibt? Ist nur kontraproduktiv. Heutzutage werden die Kinder schon meist genug verweichlicht, denken sie bekommen alles und man darf sie janicht kritisieren, weil es der Entwicklung ihrer Individualität schaden könnte. Ich werd den Teufel tun, das auch noch zu bestärken, indem ich dummdreistes Abogebettel auch noch belohne

  • Selbstbewusstsein von Kids stärken, indem man ihnen ihr Abo gibt? Ist nur kontraproduktiv. Heutzutage werden die Kinder schon meist genug verweichlicht, denken sie bekommen alles und man darf sie janicht kritisieren, weil es der Entwicklung ihrer Individualität schaden könnte. Ich werd den Teufel tun, das auch noch zu bestärken, indem ich dummdreistes Abogebettel auch noch belohne

    Ist das wirklich dein ernst? Ich meine, deine Meinung, völlig ok. Aber was haben denn Kinder noch groß für Möglichkeiten, die Probleme der Außenwelt sind ja nicht so viel besser geworden. War es angenehmer als überall die Kids auf Alk und Drogen unterwegs waren, sich permanent als Teenies Kinder rein segeln ließen und den Buntstift, beim Hausaufgabe machen, nicht aus dem Mund bekommen haben, als bei Arabella zum 50ten Mal ein Vaterschafts Test gezeigt wurde? Klar gibt es solche auch noch ein wenig, der Zeitgeist steht aber auf Internet. Wir leben jetzt im absoluten Matrix gestalteten www, das gerade über die Smartphones vollkommen autark ist. Freilich finde ich es entsetzend, wenn ich U Bahn fahre und alle Menschen starren auf den Bildschirm in Ihrer Hand. Doch dies ist für einen großen Teil der Menschen die authentische Welt, das dann einige Kids in dieser Welt Ihre Aufmerksamkeit auf diese Weise suchen ist doch einfach nur logisch.


    Vor 20 Jahren war ein Kind mit 15 noch nicht einmal Inbegriff soziale Kontakte außerhalb der Legoburg zu schließen, das mag zwar selbstverständlich besser für die Kreativität gewesen sein, doch genau das tun ja dann auch viele. Sie Spielen Minecraft und Co. auf Ihren Kanälen. Ja sag mal was willst du denn von Kindern im Zeitalter der Smartphones anderes erwarten? Sollen Sie lieber Natur verbundene Studien Videos ala´ Sendung mit der Maus machen? Dafür werden Sie dann weg gehatet und gemobbt und rutschen in Ihrer sozialen Schicht nach Unten. Du musst echt mal auf öffentlichen Schulen ein Auge werfen. (So mit Fernglas aus dem Auto heraus :D) Ne ich kenn das halt von meinen Nichten, Schwager etc. Du bist Heut´ zu Tage nichts mehr, ohne diese Welt und wenn du Abos generierst ist das völlig normal, das ist Schulhof Thema Nr 1. "Hast du mich schon?" "Klar hab ich dich!" Yeah Digga" das ist der Sprache, der früheren Jugend, auch gar nicht so fern.


    Man, es sind Kinder und während man früher stumpf sein Geld für Fußball Sticker raus geworfen hat und diese geteilt hat, so teilt man Heute halt Abos, likes und Co. Es sind Kinder. Da ist jedes Selbstbewusstsein immer produktiv! Übrigens waren Kinder früher kein Gramm härter, das ist ein Trugschluss. Nun ist es so, das auch Kids, die nicht nur Muckis haben auch Anerkennung für Ihre Ideen bekommen. Und diese sind ja nicht immer gleich schlecht. Von vielen kommt ja auch richtig einfallsreicher Content. Schade immer, das es gerade meist erwachsene sind, die diese vielen Ideen kritisieren und erschlagen wollen. Wundert es da, das es "Abo gegen Abo" überhaupt gibt? Mit solchen Einstellungen wie diese "Sie sind nicht zu fördern weil"...?
    Da hat man als Elternteil schon halb versagt, wenn man das Kind nicht gerade im Goldkäfig halten möchte oder none respect for none respect ernten will. Kinder leben damit, das ist ein Teil Ihrer Welt. Und Sie lernen auch daraus, was lernen Sie denn? Ja meint ein jeder bei tausenden von zig tausend Abos kommt nicht ein bisschen Selbstreflektion und Fortschritt dabei heraus? Bist du in dem Fall so kurz sehend? Diese Leute machen das 1 bis 2 Jahre und greifen dann oft auch auf richtigen Content um, haben richtig geile Ideen und verdienen sich was nebenher. Klar ist die Übergangsphase nicht gerade 1A Aber hey... es sind Kinder.


    Übrigens, weil du es so kritisierst, wenn du es so verneinst und falsch findest, warum nutzt du dann deinen Kanal Aufbau mit den gleichen Werbe schematischen Stilmitteln, das auf diese Zielgruppe ausgerichtet ist? Das ist ganz klar kein Vorwurf aber in der Kontroverse zu dem was du sagst, beißt sich das ganz schön arg. Du willst Kids verteufeln, dafür das Sie Ihren eigenen Weg finden müssen um in einer Online Welt zu reifen bzw. sich zurecht finden, während du Content lieferst, das auf diese zugeschnitten ist oder als Zielgruppe 100% personifizierst. Und jetzt komm mir nicht mit Wicher ist ab 18, selbst Kids von Früher sahen Filme und Video Spiele ab 18 als den heiligen Gral an. Siehe doch mal ein bisschen vielschichtiger auf das Thema. "Abo gegen Abo" ist eine Phase auf diesem Weg in der Welt des Online um darin zu wachsen. Mit 16 hört diese Phase auch wieder auf und nur weil jede nachrückende Generation derzeit diesen Weg nachgeht, fällt es so enorm auf. Ist aber nur selbstbewusste Entwicklung. Wer das nicht tut, der ist Heute in seiner Klasse am Ende schwach. Den Teufel werde ich tun Kids dafür zu nicht zu fördern, viel mehr mal ein sehr höfliches und augenscheinliches Kommentar hinterlassen, das jenem Selbstbewusstsein Suchenden, einen Ball zum wachsen zu wirft.


    Was sollte denn ein erwachsener machen? Drehen wir es mal so um: "Abo gegen Abo" "Hey du kleine Drecksau, verpiss dich von meinem Kanal du Opfer? " Was bitte wie? Also mal ehrlich, wenn ein Kind sich auf meinem Kanal verläuft und Abo gegen Abo schreit, geh ich auf dessen verdammten Kanal und schau mir an was der kleine zu bieten hat, wenn er den Mum hat mit so einem Satz aufzutreten. Sitzt er dann da und hat über 100 sauber auf kindlichem Niveau erarbeite Videos mit dem Mum in eine Kamera zu sprechen und Ideen vorzuweisen, dann gebe ich dem Jung ein Like oder Abo. Schreib Ihm eine lehrreiche und fördernde Kritik "Mach weitere so, das könntest du noch ändern, hier drin bist du gut, abos gegen abo hast gar nicht mehr nötig" und danach schaue ich in einem Jahr nochmal vorbei und SIEHE DA..... Fuck der Junge hat nun nen kleinen Schnurrbart, stellt Videos über Mofa Reparatur oder sonst was online. Und so geht es mir verdammt oft, wenn ich solche Kids ein paar Jahre später auf Ihren Kanal besuche. Bisschen weitsichtiger auf das Thema gucken -über den Tellerrand hinaus.


    Mal deine eigene Kindheit durchleuchten! War Sie so viel anders? Oder hast du dich nicht an mancher Stelle auch aufgeführt wie ein Dreikäsehoch, als du dies oder das gemacht hast um Aufmerksamkeit zu bekommen? Wofür du heute sicherlich ebenso rot werden würdest. Es aber gewiss zu deiner existentiellen Reife als Teil dieses zu diesem Weg auch gehört. Und sry für meinen rau wirkenden Ton aber leuchtet doch irgendwie ein oder nicht?


    lG Kra.

  • Hmm ich bin da geteilter Meinung. Dass die Kinder auf die digitale Welt - in diesem Fall Youtube - anspringen war absolut vorhersehbar. Auch dass sich einige oder viele darüber identifizieren war absehbar. Aber ist es wirklich so, dass sie ihre Abos und Likes wie Tauschkarten handhaben? Ich möchte diese Aussage nicht kritisieren, ich finde es einfach schwer vorstellbar. Auch dass dies der allgemeine Tenor ist. Ich fände es erschreckend.
    Ich schreibe hier als jemand, der keine Verwandten in dem Alter hat. Bitte beachten^^


    Aber die Aussage, dass damals alle alkoholisiert und bekifft waren, und überall Teenie-Mütter rumliefen war zumindest in meiner Jugend nicht so. Ich bin nun 23 und kenne "diese Welt" nicht, das gab es hier einfach nicht. Nur auf "Assi-TV" und das bis heute, leider.
    Alkoholisiert sind nebenbei bemerkt auch gerne heute noch genügend der Teenager und darunter^^ Ein Blick auf die Straßen genügt mancherorts :D


    Es stimmt, es sind häufig Kinder, die das Abo4Abo-Prinzip verfolgen, aber nicht ausschließlich.
    Ich fände es falsch einem Kind zu suggerieren, dass man alles mit Leichtigkeit bekommt - in diesem Fall Erfolg und Aufmerksamkeit auf Youtube. Im Leben muss man sich vieles erarbeiten, manches davon schwer und nur in Ausnahmefällen fliegt einem mal was zu.
    Setzt es nicht ein falsches Zeichen, wenn man auf alles eingeht, was die Jugend für unabdingbar und cool hält? Vielleicht ist es auch in diesem Fall mal gar nicht so verkehrt, Grenzen zu ziehen und zu zeigen, dass die meisten Menschen ein derartiges Verhalten stört.
    Oder sehe ich das zu eng?


    Das schweift wahrscheinlich jetzt zu stark vom Thema ab, aber ich stelle diese Frage trotzdem :)

  • Was sollte denn ein erwachsener machen? Drehen wir es mal so um: "Abo gegen Abo" "Hey du kleine Drecksau, verpiss dich von meinem Kanal du Opfer? " Was bitte wie? Also mal ehrlich,

    @Kra ich finde deinen Blickwinkel wirklich gut und interessant. Zugegeben habe ich in dem Fall "Abo4Abo" die sprachliche Grenze von Kindern nicht ganz gesehen, dass sie nicht in der Lage sind es besser auszudrücken. Jemanden wie in deinem Beispiel beleidigend abzuweisen ist definitiv der falsche Weg. Ich muss dazu aber auch sagen, dass du etwas zu weit gehst in deiner Argumentation. Vielleicht kommt das auch nur durch die Diskussion so rüber. Aus meiner Erfahrung sind die meisten Abo4Abo Kommentare wirklich von Kindern/Jugendlichen, die mittelmäßige bis schlechte Videos produzieren. Da muss ich sagen, dass ich diese Kommentare lösche und ignoriere. Ich schaue mir gerne kleine Kanäle an, nur eher von solchen die im Stil "Wäre schön, wenn du bei mir vorbei schaust" sind. Beide wollen das Gleiche, Abos, nur ist letzter wesentlich freundlicher und offeriert mir den Kanal, den Inhalt, anstatt direkt um ein Abo zu betteln. Vielleicht lasse ich mich zukünftig dazu hinreißen einem Abo4Abo Kommentar nachzugehen. Was ich aber definitiv nicht tun werde ist jemanden zu abonnieren, nur um dessen Selbstbewusstsein zu pushen. Ich abonniere nur Kanäle die mir irgendwie inhaltlich gefallen. Es muss nicht sein, dass ich dann jedes Video schaue, aber ich muss einen Wert in dem Kanal sehen. Das dort ein Jugendlicher hinter sitzt, der nach Aufmerksamkeit ruft reicht nicht. Da gebe ich @SrockJohnny recht, irgendwo muss man sich Aufmerksamkeit verdienen.

  • Die Disskusion finde ich spannend. Wo kann ich mich melden für Abo4Abo? :D
    Ich bin ebenfalls ein Kind aus den 80ern, wir haben damals noch im Wald Hütten gebaut, über offenem Feuer Würste gebraten, Höhlen gegraben und Bäche gestaut. Ich frag mich immer ob das die Heutige Jugend auch noch kann? Oder je mals gemacht haben? Ich vermute nicht, viele sind wohl vor der Playstation aufgewachsen. Ich selbst bin ohne TV aufgewachsen, hatte meinen ersten echten TV erst mit hmm 21? oder so..


    Was ich persönlich ziemlich krass finde, ist wenn ich Heute im TV Sendungen sehe wo darüber berichtet wird das Eliane gerade mal 12 ist und 100k abos auf youtube hat. Was sie macht? nun sie erzählt von ihrem tag. Ihre Mama supported dies sie findet es auch nicht schlimm. Da denke ich mir dann manchmal wtf was läuft hier falsch. Wie Kra sagt die Welt verändert sich, noch vor ein paar Jahren haben alle nach mehr Sicherheit Online geschrieen, oder Überwachungs stat, der Gläserne Kunde und so weiter. Aber genau die Leute teilen alles mit auf Facebook, Insta, oder auch youtube.


    Klar hätte ich auch gerne etwas mehr Abos, und etwas mehr reichweite. Aber es ist mir egal, ich würde weder abos kaufen noch abo4abo verwenden es ist mir zu doof. Wenn sich mal so einer auf mein Profil verirrt, mach ichs wie Kra ich schau mal da vorbei, schau was er so macht, allenfalls gibts ein Kommentar und wen mir gefällt was ich sehe, ja dann kanns auch ein Abo geben. Denn einfach so hätte ich den tuber ja nicht gefunden.


    Ich würd nun aber auch sagen, soooo viele abo4abo tuber gibts im endeffekt nicht. Und ich denke viele die sehen dass solch ein youtuber mehr erfolg hat als man selbst läst einem neidisch werden (ist normal) ich zum beispiel hasse die Youtuber die zum beispiel die 10 besten twitch fails episode 20238742938423987 veröffentlichen, oder zum thema planetcoaster eine folge drehn, mit DIE HEFTIGSTE ACHTERBAHN DER WELT 11111!!!!yeah und dann haben die da drunter 150k views 8k likes und ich denk mir wtf.
    Aber so ist es nun mal.


    Die Welt dreht sich weiter ;)

  • Vielleicht ist es auch in diesem Fall mal gar nicht so verkehrt, Grenzen zu ziehen und zu zeigen, dass die meisten Menschen ein derartiges Verhalten stört.
    Oder sehe ich das zu eng?


    Das schweift wahrscheinlich jetzt zu stark vom Thema ab, aber ich stelle diese Frage trotzdem :)

    Ich glaube genau so sehen es einige, viel zu eng. Muss man mal bedenken wie kinderleicht diese dieses Thema in Ihren Alltag verknüpfen, die machen das in Ihren Pausen, auf dem Klo, im Bus und verschwenden deswegen ja nicht unbedingt Freizeit damit. Am Ende des Tages haben Sie vielleicht 100 Abos aus dem Nichts generiert, stellen an einem Tag der inneren Lust ein neues Lego, Minecraft, beauty, Hobby oder Blogg Video hoch und generieren dies einfacher als man es sich jemals vorstellen könnte. Denn die teilen das ja untereinander und gerade über den Schauplatz Schulhof geht das um wie warme Semmel. Klar schießt dann mal der eine oder einen Bock ab und macht sich zum Affen aber genau das gab es ja auch schon Früher, da war es halt der Otto und die Stefanie, die im Schulklo geküsst haben oder der Robert wo sich in die Hose gemacht hat. Das ist genauso wie diese Netz Streitereien etc. wobei man bedenken muss, die haben ja noch ein ganz gewöhnliches Leben nebenher laufen. Mit Familie und Co. manche gehen sogar so weit, das Sie ganz bewusst Abo gegen Abo generieren, weil Sie raffiniert wissen, damit bekommt man einen Kanal groß und kann Taschengeld verdienen. Meine Nichte macht das so und die hatte auch am Anfang nur Abo gegen Abo genutzt. Plopp bekommt Sie dauernd Schminke geschenkt und hat n Huni mehr im Monat für einen kleinen Blog, den Sie am Abend mal schnell dahin wetzt, während Sie auf dem Klo sitzt (Ihre Worte) Derzeit hat Sie Ihr Abi fertig und macht jetzt aus Interessen Gründen eine Ausbildung bei einer Bank und will danach Finanzwesen studieren, hat Top Noten. Das geht natürlich nicht jedem so.
    Meine noch ältere Verwandte kam vor dieser Zeit in die jugendlichen Jahre, da war die Zeit des Emos und Ritzen allgegenwärtig. Sie hat Arme die sehen bis Heute aus wie eine Landkarte und auch die Zeit der Alkopops war da sehr aktuell, Sie hat sich aber gefangen. Was in der Zeit aber Fakt war, es ging recht vielen so. Es war geradeaus Trend, genauso mit dem Kiffen, das ist Heute eher in einen gewissen Hintergrund gerückt, nicht zuletzt da es kein Zentrales Thema mehr ist, wie Früher als die Grünen damit geworben haben. Heute machen das jugendliche meist ganz nebenher und zentralisieren das nicht so, wodurch auch weniger Probleme entstehen. Wobei man natürlich sagen muss es gibt noch Fälle. Aber ganz aufmerksam ist es beim Alkohol zu betrachten, das hat Früher schon unglaublich Probleme gemacht, die zwar noch da sind aber generell sich überschauen lassen. Ja ich Sehe aus dem Fenster und sehe diese Kids wo genauso noch Drogen nehmen und richtig abstürzten nehmen usw. ist es dann nicht gesünder etwas kreatives zu tun, auch wenn mit simplen Übungen wie "Abo gegen Abo" anfängt? Und klar gibt es auch erwachsene die mal Abo gegen Abo tun, das machen Sie weil es einen Effekt auf das allgemeine Verhalten in der Netzkultur hat.


    Das ist echt einfach zu erklären, auch wenn es nervt. Es funktioniert einfach viel zu gut, da ist es eher schon dumm es nicht zu machen. Ja und manche die schaffen es auch so nicht, da fehlt dann auch noch der begründete Content auf derer Seiten um damit Erfolg zu generieren, diese haben dann hoffentlich aber auch noch andere Qualitäten, die Welt ist Vielfältig.


    @Kra ich finde deinen Blickwinkel wirklich gut und interessant. Zugegeben habe ich in dem Fall "Abo4Abo" die sprachliche Grenze von Kindern nicht ganz gesehen, dass sie nicht in der Lage sind es besser auszudrücken. Jemanden wie in deinem Beispiel beleidigend abzuweisen ist definitiv der falsche Weg. Ich muss dazu aber auch sagen, dass du etwas zu weit gehst in deiner Argumentation. Vielleicht kommt das auch nur durch die Diskussion so rüber. Aus meiner Erfahrung sind die meisten Abo4Abo Kommentare wirklich von Kindern/Jugendlichen, die mittelmäßige bis schlechte Videos produzieren. Da muss ich sagen, dass ich diese Kommentare lösche und ignoriere. Ich schaue mir gerne kleine Kanäle an, nur eher von solchen die im Stil "Wäre schön, wenn du bei mir vorbei schaust" sind. Beide wollen das Gleiche, Abos, nur ist letzter wesentlich freundlicher und offeriert mir den Kanal, den Inhalt, anstatt direkt um ein Abo zu betteln. Vielleicht lasse ich mich zukünftig dazu hinreißen einem Abo4Abo Kommentar nachzugehen. Was ich aber definitiv nicht tun werde ist jemanden zu abonnieren, nur um dessen Selbstbewusstsein zu pushen. Ich abonniere nur Kanäle die mir irgendwie inhaltlich gefallen. Es muss nicht sein, dass ich dann jedes Video schaue, aber ich muss einen Wert in dem Kanal sehen. Das dort ein Jugendlicher hinter sitzt, der nach Aufmerksamkeit ruft reicht nicht. Da gebe ich @SrockJohnny recht, irgendwo muss man sich Aufmerksamkeit verdienen.

    Der Gedanke Selbstbewusstsein ist natürlich nur eine Fassette, die ich ansprach, es gibt noch viele mehr. Wie ein sicherer Taschengeldverdienst. das schaffen aber auch nicht alle. Ein anderes Beispiel. Ich sehe verdammt viele behinderte Kinder die das machen, leider werden auch viele gehatet aber hey, das versteht sich von selbst. Ob immer ein großer Intellekt dahinter steckt wage ich zu bezweifeln aber auch diese haben ein Geltungsrecht und natürlich vertieft sich meine Argumentation hierbei. Jeder Fall und jeder Mensch ist anders. Ich sehe nur die gewisse Routine dahinter und würde einfach mal pauschal sagen, das es ein Großteil so ausmacht. Eigene Beobachtungen. Keine Statistiken. Denke auch von Ort zu Ort ist das auch wieder anders, da komme ich zu dem hier:




    Klar spielen noch einige im Wald, da muss man aber das Stadt, Dorf und Wald Leben unterscheiden. Stadtkinder sind natürlich viel mehr online wie ein Kind, das im Wald wohnt, schon aus Prinzip war das nie anders.
    Und es gibt natürlich auch Natur Content, Lost Places und so, da sieht man immer mehr Kids aktiv werden. Ich finde das gut, auch wenn das gefährlich sein soll. Ich habe aus Prinzip jede Bruchbude/Geisterhaus als Kind aufgesucht. Also es gibt das schon noch, die Technik ist oft auch mit dabei - und manchmal ist das gar nicht so dumm!...
    Wobei auch durch die enorm ansteigende Zecken Gefahr das ganze mit sehr viel Unruhe in die Wälder gebracht hat (Bei Eltern). Ich als ehemaliges Waldkind, lasse mein Stadtkind gerne mit mir gemeinsam in den Wald, doch tief ins Dickicht und so geht einfach gar nicht mehr so easy. Zu guter Letzt ist mir natürlich derzeit jeder Wald fremd, weswegen ich den kleinen da niemals alleine rein lassen würde. Zu viel perverse, zu viel Kinderhandel zu wenig Wald, längst ist richtig kahl gerodet worden, Wald bietet keinen Schutz mehr.... aber mal sehen, noch ist meiner eh zu klein und wir suchen ein Haus im Wald, da ist er dann größer und da ist es dann was anderes. Ich lass Ihn dann einfach Chipen =O:thumbsup:


    Zu der Sache mit dem Überwachungsstaat und Gläserne Mensch. Ich habe da lange gegen demonstriert usw. doch bin ich nun zu dem Entschluss gekommen, wenn die meine Scheiße überwachen, dann gibt es irgendwann Scheiße in Dosen, also ganz sooo eng sollte man das noch nicht sehen, erst wenn Männer im schwarzem Anzug und Sonnenbrille rumlaufen mache ich mir erst wieder Gedanken, denn ganz klitzeklein ist es auch unglaublich notwendig geworden, dieser Gläserne Mensch. Es läuft so viel Dreck im Internet ab, das ich mit "ja" zur totalen Überwachung durch Botfilter zustimmen würde. Stichwort Kinderhandel aber auch in kleinen Bereichen. diverse Webcam Roulette Seiten sind mit dickbäuchigen Pedos geradezu überschwemmt. Und Mobbing gibt es auch sehr viel.


    Neid spielt bei dem Zorn auf solche Kanäle sicher auch eine Rolle. "Der Dummkopf hat mehr Abos wie ich durch drei Videos und Abo gegen Abo generve, wie ich.... mit einem 1 Jahr alten Account, wo ich jeden Tag Arbeit rein stecke.. Argghhh !!" :D So is nun mal die Welt, das ist aber auch offline so.

  • Merkt es Youtube nicht sowieso letzten Endes, dass das Verhältnis von Abonnenten zu Views überhaupt nicht stimmig ist? Klar, bei kleinen Channels ist es wahrscheinlich sowieso schon recht schwierig, eine aussagekräftige Bewertung durchzuführen, weil nicht genug passiert. Aber 300 Abonnenten bei vielleicht 15 Aufrufen pro Video sprechen schon für sich, wie ich finde. Und ich kann mir vorstellen, dass Youtube irgendwann das Ranking runterschraubt, weil es auffällige Verhältnisse feststellt.
    Ich will nicht ausschließen, dass sowas in manchen Fällen zu wirklichem Erfolg führen kann, indem man beispielsweise richtige Abonnenten mit Fake-Abonnenten mischt - es also nicht übertreibt damit.
    Ich persönlich ziehe es dennoch vor, nur Abonnenten zu haben, die den Abo-Knopf (hoffentlich) aus nur einem Grund geklickt haben, nämlich weil sie Lust haben, meine Videos zu schauen. Fühlt sich für mich dann auch wie ein Erfolg an, wenn die Zahl um +1 steigt. Ist aber auch nur meine Meinung darüber. Ist vielleicht auch nur eine Frage der eigenen Philosophie, ich weiß es nicht.

  • Merkt es Youtube nicht sowieso letzten Endes, dass das Verhältnis von Abonnenten zu Views überhaupt nicht stimmig ist?



    300 Abonnenten bei vielleicht 15 Aufrufen pro Video sprechen schon für sich, wie ich finde. Und ich kann mir vorstellen, dass Youtube irgendwann das Ranking runterschraubt, weil es auffällige Verhältnisse feststellt.

    Die Masse kann es auch machen, nehmen wir JohnMcCloud 11000 Abonnenten aber im Schnitt nur zwischen 100 und 500 Zuschauer, feuert ein Video nach dem anderen heraus, 5.263.321 Aufrufe insgesamt. Schaltet Werbung und es rechnet sich schon ein wenig. Ist aber kein Abo gegen Abo User, lediglich um das Verhältnis Views zu Abos unter die Lupe zu nehmen. Wenig Zuschauer im Verhältnis zu vielen Abonnenten, dafür aber genug Aufrufe insgesamt, es sich bei hoher Video Anzahl auch rechnet. So funktionieren ja auch viele Vloger und Bloger Chanels, jeden Tag 3 Videos, nur 100 Zuschauer. sind in einer Woche trotzdem 2100 Aufrufe, das sich dieser Bogen ganz automatisch immer weiter spannt ist klar.


    Nicht jeder kommt mit Abo gegen Abo voran, so viel ist klar. Solche müssen auch erst einmal jeden anschreiben, schreiben Sie aber reichlich sind Sie schnell dabei. Ich beobachte das derzeit, aus diesem Themen Interesse, noch genauer und da gibt es z.B Kanäle, die sogar Abo gegen Abo heißen, die generieren sogar vollkommen ohne jemanden anzuschreiben: Verzerrtes Beispiel 6.412 Abonnenten • 374.499 Aufrufe
    Beitritt am 07.12.2014, der generiert einfach Nebenher, ohne zu schreiben.
    Es gibt sogar Abo gegen Abo Live Streams, wo reichlich gefüllt sind.
    Wahnsinn


    Übrigens bei uns ist das Abo gegen Abo Ding ja noch nicht einmal schlimm hauptsächlich eher Kind belastet. Im amerikanischen Youtube ist das Subscribe for subscribe noch viel verbreiteter und nicht nur bei Kindern so, sogar so involviert, das dort ein Gegenabo zum guten Ton gehört. Wobei Ammys aber noch sehr höflich auftreten und Kommentare da lassen, die etwas mehr Formulierung haben (Natürlich oft einfach rein kopiert) Vielleicht sind euch selbst schon mal Englisch sprechende Kommentare auf euren Kanälen aufgefallen? Ihr glaubt doch nicht ernsthaft die gucken eure Videos auf Deutsch? Es zeigt nur wie extrem es dort abgeht, das dies bis nach Deutschland rüber schwappt. Erfolg hat es alle Male, sonst würden es nicht so viele machen, der Trend setzt sich fort, seither es Youtube gibt. Ammys höre ich auch oft im Gruppenchats bei Warframe rumwerben aber so etwas von penetrant, da stört es sogar mich.

  • Wenn sich jemand mit meinem Video auseinander setzt, ists ja auch halb so schlimm. Das meiste ist aber eben copy/paste oder noch schlimmer: spambots. Und solche Praktiken mag ich eben so gar nicht. Wer ein Video kommentiert, sollte es zumindest auszugsweise geschaut haben.


    Aber klar, Youtube ist im Endeffekt ein Social Network und auch bei Facebook und Twitter ist abonnieren, retweeten und Co der sogar reguläre Weg zu wachsen, während eigene Posts/Tweets eher die bereits vorhandenen Subscriber unterhält, wenn man nicht gerade Sachen postet die übermäßig teilenswert sind. Und doch sehe ich Youtube anders. Das Medium ist mehr auf Unterhaltung aus, man unterscheidet mehr zwischen Creators und Consumers. Und gerade unter den Creators gehören sich manche Dinge einfach nicht. Nennen wirs keine Regeln, mehr eine Art gutes Benehmen.


    @Kra sorry für die eine Antwort.Eine ausführliche Antwort hätte weitere Wall of Texts mit sich gebracht, die etwas vom ursprünglichen Thema weggewesen wären. Junge Leute und YT wäre ja eher ein eigenes interessantes Thema. Da habe ich meine Antwort lieber stark komprimiert auf die Kernfrage. War aber zugegeben dennoch keine gesunde Diskussionskultur meinerseits. Ich bitte dafür um Entschuldigung.

  • Ganz im ernst, was hat das für einen großartigen Sinn, wenn man sich doch eine Community aufbauen möchte?
    Ich meine, es ist so unwarscheinlich dass dich einer von denen, mit den du Abo gegen Abo gemacht hast, aktiv verfolgen wird.


    Hat man nicht auch irgendwo in sich so ein "Ich bin Stolz auf das was ich geleistet habe" Gefühl?
    Ich wäre null stolz auf das was ich auf meinem Kanal geleistet habe, wenn ich weiß das 10k Abos nur dadurch kommen, dass ich Sie abonniert habe.


    MfG
    Nico

  • Für mich sind diese S4S Leute etwa so Nervenschonend wie Leute die mir an der Haustür ne neue Religion verkaufen möchten. Denen knalle ich die Haustüre vor der Nase zu, und so mach ichs im Virtuellen auch. Ganz schlimm sind finde ich die, Gott sei dank bei mir nur einmal eingegangene, PN in der man mir S4S vorgeschlagen hat. Per Kommentar ist ja schon nervig genug, aber das auch noch über PN zu machen ist schon dreist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!