@GrandFiredust
Für ein einzelnes Projekt mag es gehen, ja.
Aber viele wollen auch über dem Schnittprogramm mehrere Projekte als Stapelverarbeitung durchjagen. Und das geht nicht so schön mit x264vfw.
x264vfw kann über den File Output immer nur 1 File ansteuern. Das macht die Codierung von mehreren Projekten quasi nicht möglich. Da x264vfw nicht Bestandteil des Schnittprogrammes ist wird immer der zuletzt eingegebene Dateiname von x264vfw verwendet.
Als Beispiel:
3 Projekte mit z.B. Vegas mit folgenden Namen als Dateiausgabe:
"C:\temp\Video_1.avi"
"C:\temp2\video_2.avi"
"D:\video\video_3.avi"
Gibt man x264vfw jeweils den Dateinamen an bei jedem Projekt, würde immer der letztere Name für jedes File gelten. Somit würde laut dem Beispiel alle Files unter "D:\video\video_3.h264" gespeichert werden.
Weil x264vfw halt für sich alleine steht und an sich nix mit dem Schnittprogramm zu tun hat.
Das würde nur mit der VFW Funktion selbst gehen. Also bei x264vfw nicht als File ausgeben, sondern mit VFW das ganze wieder zum Schnittprogramm leiten und in die AVI stecken lassen.
Technisch Falsch und ziemlich unsauber gelöst.
Ansonsten hier die Batch für ein einzelnes Projekt:
%_ffmpeg_% -i "%_iaudio_%" -c:a copy -map 0:a -f wav - | %_flac_% --ignore-chunk-sizes --best - -f -o "%_iaudio_:~0,-4%.flac"