x264vfw für Videoschnittprogramme

  • @GrandFiredust
    Für ein einzelnes Projekt mag es gehen, ja.


    Aber viele wollen auch über dem Schnittprogramm mehrere Projekte als Stapelverarbeitung durchjagen. Und das geht nicht so schön mit x264vfw.


    x264vfw kann über den File Output immer nur 1 File ansteuern. Das macht die Codierung von mehreren Projekten quasi nicht möglich. Da x264vfw nicht Bestandteil des Schnittprogrammes ist wird immer der zuletzt eingegebene Dateiname von x264vfw verwendet.


    Als Beispiel:
    3 Projekte mit z.B. Vegas mit folgenden Namen als Dateiausgabe:


    "C:\temp\Video_1.avi"
    "C:\temp2\video_2.avi"
    "D:\video\video_3.avi"


    Gibt man x264vfw jeweils den Dateinamen an bei jedem Projekt, würde immer der letztere Name für jedes File gelten. Somit würde laut dem Beispiel alle Files unter "D:\video\video_3.h264" gespeichert werden.


    Weil x264vfw halt für sich alleine steht und an sich nix mit dem Schnittprogramm zu tun hat.


    Das würde nur mit der VFW Funktion selbst gehen. Also bei x264vfw nicht als File ausgeben, sondern mit VFW das ganze wieder zum Schnittprogramm leiten und in die AVI stecken lassen.


    Technisch Falsch und ziemlich unsauber gelöst.




    Ansonsten hier die Batch für ein einzelnes Projekt:

  • Ansonsten hier die Batch für ein einzelnes Projekt:

    Danke, das hab ich gesucht :)
    Funktioniert auch perfekt


    Hab das Tutorial jetzt nach der Batch-Datei ausgerichtet.

  • Ähhh welchen Schritt meinst du jetzt genau ?(
    Bei dieser Methode wählst du bei allen Schnittprogrammen die Option Rendern/Encode/Export als .AVI

  • Ahio :D
    Mal eine kleine Frage, hab jetzt die Batch Datei eingerichtet und es läuft soweit auch, wird auch brav zusammen gemuxt! Nur bekomme ich im CMD eine "Fehlermeldung" angezeigt!


    irgendwelche Parameter wurden nicht gefunden, und ein WARNING wird angezeigt von wegen, "skipping unknown chunk ´list´ "
    Für mich könnte da auch was Asiatisches stehen, komme darauf nicht klar! :P


    Wie gesagt, das fertige Video ist Syncron, hat die gewollte Qualität und ist schön klein von der Dateigröße! ^^


    nur verunsichert mich das oben stehende ein wenig! ;)


    Zweite Frage, ist FLAC notwendig? wieso nicht mehr NeroAAC?

  • wieso nicht mehr NeroAAC?

    NeroAAC wird anscheinend nicht mehr offiziell unterstützt, angeboten oder weiterentwickelt.
    FLAC hingegen ist sogar verlustfrei beim Audio, also besser :)


    Die Fehlermeldung sagt, dass der Muxer anscheinend das Pixelformat nicht rauslesen konnte.
    Ich glaub aber nicht dass das wichtig ist :D

  • Okay, FLAC kenne ich halt nur aus dem High End audio bereich und verbinde das immer mit immens GROOOßEN Dateien.
    Hatte ein Jazz Album gekauft und in FLAC geladen, ein Lied hatte dort 2-4 GB, konnte man mit meinem Equipment garnicht heraushören! ^^


    Das irgendwas mit meinem Oldschool 1080p nicht stimmt konnte ich auch heraus lesen, nur was ist die Frage, vllt. wenn ich die Auflösung erhöhe, dass dann die Meldung verschwindet! ^^
    Ich poste mal die MediaInfo der Fertigen Datei, vllt. steht da was schlaues.
    das libscale dingens hat doch sonst den Parameter 1 und nicht 1.1 ? kann es daran liegen? In den Code Zeilen von der Batch Datei kann man das nicht ändern? dann meGUI?

  • Das ist die gleiche Batchdatei wie im Startpost ;)

    Jup, ist die gleiche nur eben mit den Datei Pfaden zu FFmpeg, flac und mkvmerge!


    Erst mal eine Mediainfo von dem Video das du auf die Batch Datei ziehst.


    Und dann am besten postest du den Inhalt der Batchdatei. Aber bitte mit in ein Code Fenster kopieren den Inhalt.

    Video Info kommt gleich, rendert noch 10min
    EDIT: MediaInfo von der h264 Datei? Funktioniert ja nicht, oder?
    Ich führe die Batch kurz aus und Poste dann die Media Info von der Fertigen Datei! ;)


    EDIT 2: Fertig gemuxtes Video: Media INFO ->

  • Doch von dieser Datei und eine Mediainfo der AVI Datei.

    Okay, Sorry das es jetzt unübersichtlich wird, im oberen Post ist die MediaInfo zu dem fertigen Video!


    Hier die h264:



    Und hier die AVI:


  • So, und in der AVI Datei stehts schon was für die Warnung in FFmpeg verantwortlich ist.


    Das sollte dich aber nicht weiter stören.


    In der AVI ist ein Fakeansatz der VFW Schnittstelle enthalten. Daher steht da auch bei Video x264 mit allen Angaben. ABER das Ding, also der Video Stream in der AVI ist ja komplett leer, weil du das ja als h264 via x264vfw von der AVI entkoppelt hast. Sprich ein Extra File angelegt.


    Und weil FFmpeg nun dieses leere Video dekodieren will, meldet er Warnungen aus, weil das halt nicht geht. Wo nix ist, kann nix gemacht werden.
    Da bekommste Warnungen von wegen das der Video Index nicht hinhaut oder der Chuck nicht stimmt.


    Aber du willst ja aus der AVI auch nur die Audiodatei haben. Und das ist das wichtige. Und das macht er ja anscheinend ja auch wie vorgesehen.


    Lass dich da also nicht irritieren. Das hat seine Richtigkeit so.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!