Sollte man noch in 720p rendern?

  • Ich hätte mal noch eine dumme Frage.


    Wie hier jetzt schon öfters gesagt werden ja die Bitraten mit höherer [lexicon]Auflösung[/lexicon] auch größer.
    Bisher sehe ich die Auflistung der Bitraten aber immer nur im 16:9 Format
    Wie sind die Bitraten denn wenn ich in 16:10 render?
    Also in 1280x800
    1440x900
    oder 1920x1200 usw.?


    Mal ganz abgesehen davon das die wenigsten in 16:10 aufnehmen oder [lexicon]rendern[/lexicon].
    Aber es würde mich interessieren.

  • Jap, wobei du bei 16:10 früher auf die nächsthöhere Stufe kommst, dank der höheren Höhe.


    1152x720 würde für 720 reichen
    1728x1080 für 1080
    1920x1200 für 1440
    [...]


    Hastes somit also ein wenig leichter ^^


    Genau so encodiert youtube auch die unteren Stufen, wenn du zb 3200x2000 hochlädst (und da würde auch mit weniger die 4k schon kommen)


    Meine Videos sind auch in 16:10 übrigens.


    Zitat von SpieleSession

    Bei mir sind es immer maximal 720p und ich finde es vollkommen ausreichend.


    Das reicht ja net mal bei 1080 aus. Youtube eben.


    Beschreibung der Bilder oben lesen und die Bilder in richtiger reihenfolge durchgucken
    http://abload.de/gallery.php?key=klohpM0r


    have fun.
    Und das 2. Serious Sam Bild ist das Beispiel ja sogar noch 1080. Ich wollt da schon gar nicht mehr wissen, wie da erst 720p aussieht.


    Sieht das ausreichend aus? Sieht eher aus wie ausgekotzt.

  • Ich habe jetzt ebenfalls angefangen mit 1080p bzw. 1080i aufzunehmen. (Auch wenn ich null Schimmer habe wo da der Unterschied besteht) und ich muss ja zugeben... auch wenn der Unterschied für das "Laien-Auge" nicht wirklich groß erscheint, will man es doch nicht wirklich missen. Ich ziehe deshalb meine Aussage zurück und sage: Sofern die Möglichkeit besteht... nimm 1080. Denke mal zum Start von LPs (wenn man sich zum Beispiel daran probieren möchte oder einfach nicht soviel Zeit investieren will/kann) ist 720 völlig aussreichend.

  • Ich hatte bis vor zwei Monaten nur eine 6000k Internetleitung mit einer Uploadgeschwindigkeit von 62kB.
    100 MB haben hier gerne mal 3 Stunden gebraucht und deswegen kam 1080p für mich absolut nicht in Frage.


    Ich habe die selbe Internet Leitung, und laden in 4K hoch ^.^


    Aber ich finde, 720p reicht heute nichtmehr aus, ich würde schonmal an die "Zukunft" denken, und min. in 1440p hochladen.

  • Bei mir sind es immer maximal 720p und ich finde es vollkommen ausreichend.
    Man muss auch den Aspekt der Sicherung bedenken.
    Alle Videos kommen auf die externe, je grösser die Videos, desto öfter muss man eine externe kaufen.
    Da muss man abwägen, was einem der Platz und die Zeit wert ist.


    Da hab ichn super Vorschlag für euch. Ihr ladet das Video auf Youtube in guter [lexicon]Auflösung[/lexicon] hoch und dann downloadet ihr youtubes 720p Encode für eure Sicherung ! :P


    Die Dateien sind schön klein mit ihren max 2000 kbit und da euch deren 720p Encode ausreicht, dürfte es da ja nix zu beanstanden geben :P
    _


    Ich behalt meine Files nicht mehr. Anfangs hab ichs getan, aber ich möcht auch kein Festplattenlager aufbauen. Und daran würde 720p bei zunehmender Videomenge auch nichts dran ändern, das ich irgendwann ein [lexicon]HDD[/lexicon] Lager aufbauen müsste. Es würde es nur ein bisschen hinauszögern.


    Wenn mans dennoch machen will, hat man diese Möglichkeiten:


    a) Eigenen zweiten Encode für Sicherung machen wo die Dateien dann etwas leichtere Größe haben - aber wie gesagt - auf Dauer hilft einem das doch auch nichts
    b) Auch auf Dailymotion hochladen - Die behalten die Quelldatei und lassen sie dir jederzeit wieder runterladen.
    c) Ihr downloadet den Youtube Re-encode - Da euch der ja ausreicht, dürfte euch die Qualität ja entsprechend ausreichen, aber auch hier gilt punkt a) Auf dauer braucht ihr trotzdem irgendwann ein [lexicon]HDD[/lexicon] Lager.

  • Ich finde das kommt ganz auf das Game an, wenn ich mir ein LP von einem aktuelleren Game mit entsprechend guter Grafik anschaue, dann erwarte ich auch eine entsprechende Videoqualität. Aber ein [lexicon]Indie[/lexicon]- oder Retro-LP, in dem man u. U. Sogar in niedrigerer [lexicon]Auflösung[/lexicon] spielt, wird vom Erscheinungsbild auch nicht schöner, wenn es hochskaliert wird. Solange das Audio nicht darunter leidet reicht dann auch eine niedrigere [lexicon]Auflösung[/lexicon].
    Nicht auseinandernehmen, ist nur meine Meinung :D

  • Es gibt Statistiken, die belegen, dass 90% aller Youtube Zuschauer eh nur in 720p schauen...


    Dann gibt es natürlich die Grafikjunkies, die alles in 1080p oder gar 4k [lexicon]Auflösung[/lexicon] haben wollen...


    Bei Spielen der heutigen Generation rendere ich eben für genau diese Junkies in 1080p...es gibt aber auch Spiele die ich einfach nur in 480p rendere...einfach weil sie so oder so nicht mehr hergeben

  • es gibt aber auch Spiele die ich einfach nur in 480p rendere...einfach weil sie so oder so nicht mehr hergeben


    Warum wird Videoqualität und Spielgrafik immer ein Pott gepackt ?(


    Beschreibung der Bilder oben lesen:
    http://abload.de/gallery.php?key=klohpM0r


    Und nein [lexicon]Doom[/lexicon] hat beim Spielen keine DCT Artefakte eines Videokompressors :D


    Und auf 720p macht youtube einfach nur eine ganz große Pampe. Nicht mal NFS 1 kriegt es auf 720p ohne Blöcke hin.

  • warum soll ich ein [lexicon]N64[/lexicon] Game in 1080p [lexicon]rendern[/lexicon]?
    Wozu, was bringt es mir...garnichts...ausser das ich die Grafikjunkies befriedige...die laut Statistik aber den kleineren Teil der Viewergemeinde ausmachen...

  • Weil Youtube das Spiel sonst so runterkomprimiert wie auf den Bildern.


    Youtube komprimiert wie die hölle auf den kleineren Stufen.


    Hinzukommend leiden die kleineren Auflösungen etwas weniger wenn du bessere Source hochlädst. DCT Kompression greift das Video weniger an bei höher aufgelöster Source - selbst wenn es nur skaliert wurde.


    Alle profitieren also davon.


    Wenn du 3200x1800 hochlädst hast du auf ALLEN Stufen daher etwas bessere qualität & ganz insbesondere Dunkelheit leidet auf ALLEN Stufen dann deutlich weniger ..


    Und olle 1080p dauert mit heutiger hardware doch gar nicht mehr lange. Bei 3200x1800 wäres ja verständlich aber 1080? Ja ok wenn man [lexicon]camtasia[/lexicon] benutzt vllt :D

  • Kommt das trotzdem noch gut an?


    Ich bin weder lange genug als "Videomacher" dabei, noch kann ich irgendwelchen Erfolg aufweisen um hier irgendwem Tips zu geben, die tatsächlich gehaltvoll wären...


    Was ich aber kann, ist die Sache aus der Sicht des Zuschauers zu betrachten, denn da habe ich ein paar Jahre Erfahrung :D :


    Ich habe noch keinen einzigen Kanal abonniert oder regelmäßig geschaut, weil ich von der [lexicon]Auflösung[/lexicon] der Videos beeindruckt war. Ich bin der festen Überzeugung das LPs bzw Kommentare von der Persönlichkeit leben. Den Gedankengang: "Oh geiles Video, lustiger Typ, aber nur 720p... Da schau ich nicht mehr rein.." hatte ich noch nie.
    Generell finde ich, das "das darf man nicht... das sollte man nicht... das ist out.... das ist in..." usw wenn es um Kreativität geht fehl am Platz ist. Denn nichts ist langweiliger als "kreativer Einheitsbrei"
    Aber das ist nur meine ganz persönliche subjektive Ansicht zu dieser subjektiven Fragestellung. :thumbup:

  • Weil Youtube das Spiel sonst so runterkomprimiert wie auf den Bildern.
    Youtube komprimiert wie die hölle auf den kleineren Stufen.


    Kannst Du das bitte etwas genauer erläutern? Welche Verfahren wendet Youtube auf 720p und kleiner an, und eventuell warum?
    Wieso ist dies bei höheren Auflösungen nicht der Fall?

  • 720p läuft mit 2000 kbit
    1080p mit 4000 kbit
    1440p mit 6000 kbit
    4k @ 3200x1800 mit 10 bis 20 mbit (je nach komplexität des Videos)


    Die Bitraten sind aber so viel tiefer, das man nicht nur eine kleinere [lexicon]Auflösung[/lexicon] hat, sondern zusätzlich eine erheblich weiter geminderte Framequalität.


    Unterhalb 720p wird auch audio in schlechterer Qualität codiert.

  • 720p läuft mit 2000 kbit
    1080p mit 4000 kbit
    1440p mit 6000 kbit
    4k @ 3200x1800 mit 10 bis 20 mbit (je nach komplexität des Videos)


    Die Bitraten sind aber so viel tiefer, das man nicht nur eine kleinere [lexicon]Auflösung[/lexicon] hat, sondern zusätzlich eine erheblich weiter geminderte Framequalität.


    Unterhalb 720p wird auch audio in schlechterer Qualität codiert.


    Welche Bedeutung hat die [lexicon]Bitrate[/lexicon] im Zusammenhang mit der Videoqualität.
    Soweit ich das herauslesen kann, hat es etwas mit der Dateiübertragungsrate zu tun. Aber in welchem Zusammenhang?

  • 720p läuft mit 2000 kbit
    1080p mit 4000 kbit
    1440p mit 6000 kbit
    4k @ 3200x1800 mit 10 bis 20 mbit (je nach komplexität des Videos)


    Die Bitraten sind aber so viel tiefer, das man nicht nur eine kleinere [lexicon]Auflösung[/lexicon] hat, sondern zusätzlich eine erheblich weiter geminderte Framequalität.


    Unterhalb 720p wird auch audio in schlechterer Qualität codiert.


    Da hab ich mal neh frage und zwar laut Google Support läuft 720p für Standard Qualität mit 5.000kbs. Hab ich da jetzt was falsch verstanden? :D

  • Das ist die Qualität in der man mindestens hochladen sollte. Aber je schlechte die Quelle, desto schlechter ist das Endergebnis.
    Ich denke du beziehst dich Hier drauf
    Die Qualität kann man über Video *Rechtsklick* Statisken (oder so) anzeigen lassen


    Edit:

    Zitat

    Es wird keine bestimmte [lexicon]Bitrate[/lexicon] vorausgesetzt; unten findest du jedoch empfohlene Bitraten als Richtwert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!