BerufsYoutuber! Die Große Abo-Flucht?!

  • Hallo Leute :)


    Große Youtuber haben täglich millionen Aufrufe! Ist das wirklich so? Schaut man sich mal an, was so in den letzten Monaten auf Youtube los ist, frage ich mich, ob das pauschal noch Realität ist. Das Abonnenten nicht gleichzeitig treue Zuschauer sind, ist in Stein gemeißelt. Aber wie kommt es dann, dass große Tuber mit teils mehr als einer Million Abos "noch nicht einmal" auf 100.000 Views pro Video kommen? Von solchen Zahlen kann ich natürlich nur träumen, aber schaue ich mir zum Beispiel an, was seit einiger Zeit beim guten Gronkh los ist, frage ich mich, ob es so langsam, aber sicher mehr Kanäle als Zuschauer gibt.


    Weniger Views pro Video und pro Tag lassen sich zumindest theoretisch mit einer Vielzahl von Gründen "andenken". Konzeptwechsel auf dem Kanal, unregelmäßige Uploads, andere Inhalte...aber was hat sich bei Gronkh und/oder Commander Krieger in letzter Zeit geändert? Stichwort Commander Krieger - da sah es vor einiger Zeit zumindest in Sachen Views regelrecht schlecht aus, zumindest laut dem, was man an Zahlen erkennen konnte. Was ist in der Youtube-Welt los? Die Liste der Kanäle mit "Abo-Flüchtlingen" lässt sich schier endlos fortsetzen. Bleiben treue Zuschauer für immer treue Zuschauer? Ich denke, dass sich diese Frage leicht beantworten lässt - nein. Ob potentielle, regelmäßige Zuschauer einfach so "nachwachsen", steht auf einem anderen Blatt.


    Ist das jetzt die große Chance für all die anderen Youtuber, die gerne mehr Zuschauer erreichen möchten? Vielleicht. Aber vielleicht auch nicht. Solange Youtube noch immer auf unnatürliche Weise Kanäle auf Startseiten und Empfehlungen nach oben hebt als gäbe es kein morgen, bleiben auch große Youtuber auf einem Haufen inaktiver Abos sitzen. Das bringt am Ende des Tages aber niemandem etwas - weder dem Zuschauer, noch dem Youtuber, der sich zurecht wundert, wieso bei so vielen Abos unter dem Strich verhältnismäßig wenige Views zu stande kommen.


    Trotzdem steckt eine Menge Arbeit, Fingerspitzengefühl und das richtige Video hier und da an erster Stelle, um den einen oder anderen für seinen eigenen Kanal zu gewinnen. Solange aber Youtube in diesen Prozess und all die Bemühungen, die sich täglich millionen von Videoerstellern hier auf Youtube machen eingreift, werde ich auch noch in Zukunft über diese Frage grübeln.


    Ende.

  • Hat gronkh nicht mit [lexicon]minecraft[/lexicon] aufgehört? Da haste deinen Grund - er hat 99% Minecraftkiddies, die nur den Quark sehen wollen, der rest sind dann wirklich klar denkende Menschen, die nicht unter jedes video schreiben "tu pist plöd mach pitte wieder minekraft"


    Bei CK kanns daran liegen, das er vlt zu alt wird .. genauso wie bei vielen anderen - kann sein. Die älteren Menschen unter uns, geben sich nicht mehr dem dummen infantilen Gelaber hin, was die Stammzuschauerschaft auf Youtube heutzutage hören und sehen will. Bravour, die Youtuber entwickeln sich, eventuell ein guter Schritt in Richtung Menschheit retten ;p


    Kann auch sein das die LP Flut abnimmt, das der Hype aktuell woanders liegt. Es gibt unzählige Gründe, soviele, meist auch so simple^^

  • Der normale Mensch schaut sich doch eh die Videos an, welche ihn interessieren, und nicht weil es irgend so ein "Prophet" hochgeladen hat, oder?

  • Der Normale Mensch ja, der normale Mensch der vor ~20jahren geboren wurde. Die heutige Menschheit will aber hipp und cool sein, gerade die jüngeren, und schauen deshalb nur gronkh und konsorten
    "Ey du schaust redgamingarea? Was isn das fürn vogel, du bist total out! schau mal lieber gronkh an der macht [lexicon]minecraft[/lexicon], total exklusives Projekt"
    Ja .. leider

  • Nach einiger Zeit ist man auch sattgesehen an einem LetsPlayer.
    Gronkh ist ein richtig guter LetsPlayer, aber die beste Zeit ist bei ihm nun vorbei glaube ich. Letztendlich wird er auch nicht jünger und nicht umsonst wird er als LetsPlay-OPA bezeichnet. Wenn man sich die Wachstumsrate von z.B. Ungespielt ansieht, dann überrennt er in einigen Monaten alle größeren LetsPlayer und zieht Dner gleich mit. Wertmäßig steht Gronkh bei bis zu 1,5 Mio € im Jahr und Ungespielt schon nach einem Drittel der Laufzeit bei 1,1 Mio €. Zuschauerzahlen von Gronkh sind nur 40% höher.
    CommanderKrieger hat an sich glaube fast nur Abo-Leichen, aber so der gute LetsPlayer ist er auch nicht. Sicherlich ist das aber Geschmackssache.

  • Ich frag mich jetzt grad ob es mir peinlich sein muss, dass ich Gronkh schaue, aber wenigstens höre ich kein Hiphop! xD


    Ok Spaß bei Seite! Ein für mich persönlich gutes Beispiel für einen sich wandelnden Kanal sehe ich bei Pewdiepie! Momentan habe ich schon öfter überlegt ihn zu deabonnieren, weil es mir einfach langweilig wird. Die kleinen Kiddies, wie schon oben erwähnt, finden es aber COOL wenn da einer daher kommt, mit Schimpfwörtern um sich schmeißt und rumbrüllt wie am Spieß. Allerdings spricht das die "ältere" Generation... öhm so über 20... nicht mehr vollkommen an. Ich meine, klar lache ich noch über das ein oder andere, aber nachdem ich jetzt in perfektem Schwedisch fluchen kann, ist dann auch mal gut! xD
    Ich persönlich finde es toll, wenn man eine Entwicklung erkennen kann, Gronkh hört mit [lexicon]Minecraft[/lexicon] auf, Zombey macht [lexicon]Minecraft[/lexicon] weiter, widmet sich aber anderen Projekten als LAYM... (Liste beliebig erweiterbar).


    Aber eine Hoffnung gibt es ja für uns alle noch... die Kiddies werden größer!!! ;)

  • Ich könnte mir auch sehr gut vorstellen, dass es vielen Leuten einfach reicht. Gaming-Videos mit Commentary in jedweder Form sind absolut kein Novum mehr. Die große Freude, wenn ein Projekt eine neue Folge bekommt, bleibt bei den meisten abonnierten Kanälen aus, und beschränkt sich allenfalls auf einen oder zwei Kanäle, die einem wirklich SEHR gefallen. Ist bei mir auch so, wobei ich das sogar eher von den Projekten, als von den Youtubern abhängig mache.


    Das ist aber generell kein neues Phänomen. Wenn man sich mal die Geschichte deutscher Unterhaltungsshows anguckt, wird man noch vor 20 Jahren ganz andere Sachen finden, als heute. Und 20 Jahre davor gab es auch ganz andere Formate. Die Formate waren nicht zwingend schlecht, aber bis auf wenige Ausnahmen hat eben doch jedes Format seine Zeit, und irgendwann haben die Leute es auch über. Vor allem, wenn man nahezu damit bombardiert wird. Dazu kann man mal überlegen, was ein Prominenten-Special irgendeines Formats vor vielleicht 15 Jahren für ein Zuschauermagnet hätte sein können. Heute ist scheinbar jede Sendung so ein "Special", und weil echte Berühmtheiten und Talente teuer sind, werden abgehalfterte Nasen eingeladen, die niemand kennt. Die Formate werden an sich schlechter, und verlieren auch ansonsten ihren Reiz, weil sie an allen Ecken und Enden vorkommen.


    Aboleichen sind da, wieder speziell bei Youtube, auch noch ein Faktor. Aber wenn ich mir mal einen Kanal wie Dr. Allwissend anschaue, haben die meisten Videos -nach einiger Zeit- schon allesamt mindestens ein Drittel der Abonnentenzahl als Aufrufe, wenn nicht mehr. Der Mann macht aber auch nicht jeden Tag ein Video, die Videos dauern keine 15 Minuten, und man muss sich nicht dauernd ansehen, wie irgendjemand mit der nackten Faust Kohle abbaut oder sonstige Videospielaktivitäten durchführt. Das Konzept verbraucht sich bei weitem nicht von selbst so schnell, wie es Let's Plays tun, zumal weniger Leute gefühlt genau solche Videos produzieren. Man bekommt dadurch natürlich nicht so viele Abonnenten, aber wer abonniert, wird mit größerer Wahrscheinlichkeit auch dranbleiben. Es ist einfach nicht so eine Wegwerfware wie Let's Plays.
    Schwenk zurück zum Fernsehen: Wenn alle zwei Tage eine Folge Wetten, dass...? gelaufen wäre, hätten wir uns nicht erst unter dem grässlichen Markus Lanz von der Sendung verabschieden müssen. Vor allem, wenn man -wie in vielen LPs- in 4 von 5 Folgen gezeigt hätte, wie das Bühnenbild aufgebaut und der Modeator geschminkt wird.


    Das nur als ergänzende Gedanken zum Startpost.

  • Man sollte sich eventuell vorher auch mal die Zahlen anschauen bevor man ein Thread eröffnet?^^


    Ich schaue Gronkh nicht, weil mir seine Art einfach zu blöd ist, aber laut Social Blade wachsen seine monatlichen Aufrufe von Jahr zu Jahr immer noch. Da ist nichts mit einen "Einbruch".
    Commanderkrieger ist im Endeffekt "selber Schuld", er hat sein kompletten Kanal geändert und muss eben mit den Konsequenzen leben. Es bringt ja nichts immer stur eine Richtung weiterzumachen die keinen Spaß mehr macht auch wenn man damit sein Lebensunterhalt verdient und er hat sich eben entschieden nurnoch das zu machen was ihm Spaß macht und wenn er davon noch leben kann, super für ihn :)


    Die restlichen genannten Namen kenne und schau ich nicht ;)

  • Bei Commanderkrieger finde ich aber auch das es sehr viele Unstimmigkeiten in seinen Aussagen gibt.. In dem Offenen Video hat er gesagt das er in seinen Videos keine Schimpfwörter nutzt da er eine Vorbildsfunktion ist und auch die 12 Jährige Tochter eines Freundes die Videos guckt.. Dann guck ich seine [lexicon]Fifa[/lexicon] folge (also nicht mal nen shooter o.ä. ab 18 wo man das verstehen könnte) und jedes zweite Wort ist "Missgeburt" "Arschloch" "Wichser" Da hatte ich dann kein Bock mehr, Spieler beleidigen kann ich auch selber da brauch ich kein Video gucken, erstrecht nicht wenn er einfach zu dumm ist (Sorry) Den Ball zu treffen.^^ Also whatever, aber Commanderkrieger ist glaub ich irgendwo auch sehr selber schuld wenn er sowas sagt, sich leute dann denken "Hey, der ist ja wohl vernünftig und nicht so wie andere die andauernd beleidigen" und dann sowas sehen.. Naja, ich hab abgeschalten und werde nur hin und wieder vielleicht bei seinen RL Videos vorbeischauen, wobei ich da auch nicht sicher bin da er auch da andauernd nur irgendwelche Schimpfwörter drin hatte.^^

  • Bei Gronkh scheint es wohl wirklich daran zu liegen, dass er kein [lexicon]Minecraft[/lexicon] mehr hochlädt. Kann ich ihm aber auch nicht übel nehmen - nach über 1000 Folgen hätte ich auch keinen Bock mehr. Gronkhs Abonnenten würden aber wahrscheinlich selbst in 10 Jahren die Lust auf MC nicht zu verlieren, anders kann ich mir die fehlenden Aufrufe kaum erklären!

  • Ich habs vor Jahren schonmal in einen meiner Threads angesprochen und nun bricht die Zeit nunmal an:


    Die [lexicon]Minecraft[/lexicon]/[lexicon]Let's Play[/lexicon]-Blase ist langsam am platzen.


    Das würde ich wohl so unterschreiben, allerdings ist das doch nicht zwingend was schlechtes. Ganz im Gegenteil. Die Szene die sich in letzter Zeit doch stark verkommerzialisiert (ist das ein Wort?) hat geht wird zurück. Zuschauerzahlen werden geringer und Let's Player wieder kleiner bzw. verschwinden. Das ist eine Entwicklung die ich persönlich gar nicht mal schlecht finde.

  • Die Interessen der LP-Szene haben sich geändert. Heutzutage wollen viele keine kompletten Projekte mehr sehen. Sie wollen einfach nur für 10-20 Minuten unterhalten werden, ohne vorher einige Videos einer Serie gesehen haben zu müssen. Man merkt es doch immer mehr (auf die großen Youtuber bezogen): Die Singleplayer Projekte, wo einer ganz klassisch ein Spiel von Anfang bis Ende durchspielt, sterben langsam aus. Die meisten machen doch nur noch "Endlose" Projekte und/oder Spiele ohne Story (z.B. eine Runde [lexicon]Minecraft[/lexicon] PVP oder TTT etc.). Da ist dann natürlich jedes Video in sich abgeschlossen. Man braucht vorher keinerlei Videos dieser Serie gesehen zu haben, um alles zu verstehen. Und genau das ist heute doch gefragt. Vielleicht liegt es auch ander rasanten Entwicklung der Smartphones. Gibt ja viele die Videos über mobile Geräte schauen. Und da hat man dann natürlich auch nicht soviel Zeit mal ein komplettes Singleplayer Projekt anzusehen. Da wünscht man sich dann schnelle Unterhaltung ohne Vorkenntnisse.


    Und Gronkh ist nunmal einer dieser "Oldschool-LPer" würde ich mal behaupten. Natürlich hatte er auch [lexicon]Minecraft[/lexicon] gemacht, was ja der Inbegriff eines "endlosen" Projektes ist, aber er macht eben auch hauptsächlich klassische Singleplayerspiele. Dafür respektiere ich ihn auch sehr. Das kostet natürlich Viewzahlen. Würde er nur [lexicon]Minecraft[/lexicon] und vielleicht noch TTT machen, wären seine Views wohl um ein vielfaches höher. Denn man sieht es ja, dass die Projekte bei ihm, die entweder Endlos und/oder keine Story haben, am meisten Views haben. Als heftigestes Beispiel dafür, dass Singleplayerspiele nicht mehr so viele Views haben, kann man bei ihm "Kingdoms of Amalur" nehmen. Da haben seine Parts ca. 10-20k Views gehabt, was ja wirklich nicht viel ist, bei seiner Abozahl. Und waran liegt es? Es liegt daran, dass man gerade bei Rollenspielen die vorherigen Folgen gesehen haben muss, um die nötigen Vorkenntnisse zu haben, damit man das Spiel und den Storyverlauf nachvollzieht und versteht.

  • Wie sage ich es diplomatisch hm überleg, schaut ihr euch überhaupt ein Thread bzw die Antworten an, bevor ihr in die Tastatur haut? Bei den letzten 4 Post frage ich mich ehrlich "WTF".


    Gronkh irgendwas "anzudichten" er habe eine Viewkrise oder sonst irgendwas, ist ziemlich hanebüchend, man muss sich nurmal seine reellen Zahlen anschauen, die hier übrigens im Thread verlinkt sind...

  • Ich halte das eher für eine Art Generationswechsel, Sarazar, Gronkh, CK und bla geben einen Teil ihres Wachstums an die 'Neuen' ab, bis sie sie überholt haben. Das gleiche wird auch mit den Jüngeren passieren.


    Longboarden ist halt gerade cool. :D

  • Das die Let´s play-Szene generell ausstirbt würde ich so auch nicht unterschreiben. Es findet eben ein Wandel statt und man muss für sich die richtigen Schlussfolgerungen ziehen, um auf dem laufenden zu bleiben, bzw. seinem Kanal eine Chance zu geben den Durchbruch zu schaffen.
    Fest steht, dass einige Spielgenre keinen hohen Unterhaltungsfaktor haben und man sich nun Gedanken machen sollte, was denn die richtigen Spiele zum let´s playn sind.

  • Gronkh und CK sind halt einfach "alt".
    Soll heißen, dass die meisten Zuschauer, die sie früher geschaut haben sie wohl nicht mehr so interessant finden.
    Die wechseln alle zu Frischfleisch - Speziell in der [lexicon]CoD[/lexicon]-Szene gibt's ja wirklich richtig viele auch sehr erfolgreiche.

  • Ach lustig, jetzt wird den LP's auch der Tod vorausgesagt. Finde sowas kann man nich vorhersehen und ist damit totaler Schwachsinn, wenn ich'n Euro für jeden angekündigten Tod von nem Trend, ner Kompanie o.Ä. hätte, wär ich Millionär. Selbst, wenn ich nur einen bekomme für alle angekündigten Tode, die nicht gestimmt haben.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!