Spieleübersetzungen - Das Grauen

  • Hallöchen!


    Momentan mache ich ein [lexicon]Let's Play[/lexicon] von Terranigma. Von der englischen Version. Warum? Ich finde, die deutsche Übersetzung ist das grausigste, was in den 90er Jahren eh auf den deutschen Videospielmarkt kam. Es waren so viele blöde Witze drin, über die bloß kleine Kinder lachen können und sogar die ganze Story konnte nicht richtig erfasst werden, weil Dinge schlicht und einfach falsch übersetzt worden waren. Zudem wurden noch sämtliche Namen ausgetauscht. Ein Manko, der sich leider auch in anderen Spieleserien wiederfindet.


    Nun, vor allem die J-RPGs der 90er Jahre sind dieser grausigen Übersetzung zum Opfer geworden. Secret of Mana, Secret of Evermore, das angesprochene Terranigma. Habe vorhin gelesen, dass es aus der Zeit sogar eine komplette Übersetzung von [lexicon]Final Fantasy[/lexicon] 6 gibt. Brrrr, was bin ich froh, dass die NIE veröffentlicht wurde. Ich wollte das H-Wort nicht dort lesen...


    Was ich auch schlimm finde, sind Rechtschreibfehler. Vor allem in Illusion of Time zu finden. Wie oft da etwas falsch geschrieben worden ist, ist nicht mehr feierlich...
    Und auch die [lexicon]Harvest[/lexicon]-Moon-Reihe muss ich ausschimpfen. Wer hat denn da den Text geschrieben? Ein Legastheniker? Kein Wunder, dass der aktuelle Teil im Englischen belassen worden ist. Übrigens werden auch in HM die Namen gern fröhlich ausgetauscht, aber das machen schon die Amerikaner, da kann ich die Deutschen weniger ausschimpfen.


    Noch ein schlimmes Beispiel... FFX. Die wurden wohl zeitgleich aus dem Japanischen übersetzt. Englische Synchro und deutsche Untertitel passen oft kein bisschen zusammen.


    Und dann gibt es ja noch dieses Spiel mit dem legendären "All your base are belong to us."


    Nun, genug geschimpft. Findet ihr schlechte Spieleübersetzungen ebenso störend wie ich? Ich finde ja, dass man sich da ruhig ein bisschen mehr Mühe geben könnte, gerade, was Rechtschreibung betrifft. Auch dämliche Jokes in ein eigentlich ernstes Spiel einzubauen finde ich übel. Zumindest, wenn sie überhand nehmen (über die Lindenstraße in SOM kann ich heute noch lachen).


    Was war das für euch am schlimmsten übersetzte Spiel? Und eine Gegenfrage? An welcher Übersetzung habt ihr gar nichts zu bemängeln?


    Ich hoffe auf einige Antworten!

  • Das am mieseste übersetzte Spiel das ich kenne ist wohl The Elderscrolls IV: Oblivion. Es gab mehrere Patches die das schlimmste weggepatcht haben, aber die Übersetzung war dermassen schlampig... Ich sage nur St. Tr. der Leb. Erk. (das soll starker Trank der Lebenserkennung heissen^^). Nicht zu vergessen das der Zauber "Heilung" in der deutschen Fassung als "Feuerball" betitelt war *facepalm*


    Ich störe mich extrem daran wenn man merkt das die Übersetzung einfach schnell hingepfuscht wurde, aber dass zum Beispiel viele Witze bei der Übersetzung verloren gehen (zum Beispiel bei Sam&Max oder [lexicon]Monkey Island[/lexicon]) daran muss man sich halt gewöhnen oder die englische Version spielen :)

  • Sehe recht häufig Fehler in [lexicon]Metal Gear[/lexicon] Solid 2, welche recht offensichtlich sind, aber ich sehe meist darüber hinweg, den solange man sich denken kann was sie gemeint haben und es nur einzeln vorkommt ist es in Ordnung. Außerdem bin ich selber jemand der viele Fehler produziert, weshalb ich am wenigsten rummeckern darf.
    Schlimmer finde ich so "Witzige" Kerle die aus ... keine Ahnung was die eigentlichen sagen wollten zu "Hey Leute gleich kommt die LINDENSTRAßE".
    Secret of Mana ist ein recht gutes RPG, aber als ich das gelesen habe war ich irgendwie verwirrt und enttäuscht zur gleichen Zeit.
    In Secret of Evermore wurde die Stadt von dem glaube ich auch angepasst, weil die Übersetzung in Großostheim statt fand und sie somit die Stadt ebenfalls so genannt haben.
    Super Witzige Kollegen^^
    Außerdem zur Verteidigung von "All your Base are Belong to Us"...Japaner haben es so Übersetzt und es ist ja auch mittlerweile eine super Quote geworden xD

  • Tja, da must du wohl dem guten Herrn M. Moyse danken, zumindest was Secret of Mana und [lexicon]Final Fantasy[/lexicon] 6 angeht. Der ist ja berümt-berüchtigt unter [lexicon]Nintendo[/lexicon]-Fans :D
    Ich fand ja die Übersetzung in FF7 echt schlimm. Da wurde doch aus Dyne einfach eine Frau gemacht, Namen vertauscht, Namen eingebaut, die es nicht mal im Spiel gab, Rechtschreibfehler, manche Textstellen wurden einfach auf englisch gelassen und die Figuren verabschieden sich mit "später!" (wegen "later" auf englisch). Da frag ich mich doch, was die Übersetzer da wohl genommen haben O-O

  • das H-Wort


    Hollerö?
    Ne, ich kann dir da voll und ganz zustimmen. Terranigma hab ich inzwischen wohl etwa 3 mal durchgespielt. Als Kind wusste ich von dem Spiel nichts. Und ich kann wirklich nur hoffen, dass ich wegen der Übersetzung denke, dass die Story zwar ambitioniert, aber schlecht ist. Vielleicht sollte ich mir beizeiten wirklich mal die englische Fassung antun, denn von der vielerorts hochgelobten Geschichte merke ich zwischen "Hollerö!", pseudo-coolen Sprüchen und höchst verwirrenden Gesprächsszenen (z.B. die Szene, in der Ark von dem Gaststättenbesitzer übers Ohr gehauen wird...Ich verstehe dieses Gespräch nicht) nichts. Was schade ist, denn das Gameplay gefällt mir super. Aber bei der Übersetzung zieht sich mir zu oft alles zusammen, als dass ich es noch genießen könnte.


    Und auch die [lexicon]Harvest[/lexicon]-Moon-Reihe muss ich ausschimpfen.


    Ich erinnere mich daran, dass in A Wonderful Life teilweise Texte auf Englisch belassen, also wohl schlicht übersehen worden sind.


    Zu Moyse: Der Mann kann, glaube ich, noch am wenigsten dafür. Zumindest geht das aus einem Interview mit ihm hervor, das ich mal gelesen habe. Übersetzungen für Videospiele, vor allem für so große Projekte wie JRPGs, steckten damals noch in den Kinderschuhen. Zumindest was Deutschland angeht. Die Kommunikation mit den japanischen Kollegen war wohl auch nicht so klasse. Und dann hatte er halt den ganz klaren Auftrag, das für eine junge Zielgruppe attraktiv und eben auch witzig zu machen. Gemessen an seinem Auftrag hat der Mann also tolle Arbeit geleistet. Gemessen an dem Spiel leider nicht.


    die Figuren verabschieden sich mit "später!" (wegen "later" auf englisch)


    Das ist tatsächlich durch die Bank weg in fast allen Bereichen so. Bei Büchern wohl weniger, weil man da eben dauerhaft den Kontext hat. Aber bei z.B. Serien und eben auch Videospielen passiert es wohl mitunter, dass man als Übersetzer nur den Text bekommt, bzw. keine Zeit hat, um sich alles erst mal in Ruhe anzusehen oder durchzuspielen. Da wird bei den Simpsons aus dem "iron" "ein Stück Eisen" statt des Bügeleisens. Und bei FF7 wird "later" halt wörtlich übersetzt. Ist unschön, liegt aber wohl auch am Workflow, den man als Übersetzer eben nicht immer beeinflussen kann.


    Was war das für euch am schlimmsten übersetzte Spiel?


    Wohl tatsächlich Terranigma. Secret of Mana find ich aber auch nicht so toll, was die Übersetzung angeht.


    An welcher Übersetzung habt ihr gar nichts zu bemängeln?


    So wirklich gar nichts wohl an keiner, wenn ich wirklich Suche. Generell sind neuere Übersetzungen aber meist auf einem sehr hohen Niveau. Aus der damaligen Zeit mag ich [lexicon]Zelda[/lexicon]: A Link to the Past ziemlich gerne. Gibt wohl eine oder zwei Stellen, die ich nennen könnte, aber alles in allem gefällt mir das bis heute.
    Paper Mario auf dem [lexicon]N64[/lexicon] hat auch eine tolle Übersetzung. Das Spiel ist aber ohnehin stark auf Humor gebürstet, folglich konnte man da nicht viel verhunzen.^^

  • Also direkt schimpfen kann man ja über die Diablo 2 Lokalisation nicht, aber die Monsternamen muten teilweise an, als seien sie einfach durch irgendeinen Namenskreationsalgorithmus gejagt worden ;)


    -Übel-Witwederaufspießer
    -Bauch-Killer der Kalte
    -Darm-Holzhammer die Axt
    oder auch
    -Stink-Schlamm der Zerstörer
    und
    -Rotz-Fresser


    gehören da definitiv zu meinen Favoriten :D


    Ich habe mal eine Zeit lang bei [lexicon]Nintendo[/lexicon] hier in Frankfurt als Spieletester gearbeitet und u.a. an den deutschen Lokalisationen für "[lexicon]Pokémon[/lexicon] Blattgrün und Feuerrot", "Donkey Konga" und "Tales of Symphonia" (mein absoluter Liebling damals) mitgewirkt. Sollten da Fehler zu finden sein, sind sie (zumindest zum Teil) auf meinem Mist gewachsen sein... (daher gibt es da ja auch keine ;) ). Ausser dem Schrott im Dorf der Katz´ in Tales of Symphonia, wo sich der Bürgermeister (?) im Kreis dreht, weil er angeblich an Katzenminze gerochen hat... Ich weiß leider die originale Übersetzung nicht mehr, aber es hatte nichts mit Katzenminze zu tun... Da war ein übereifriger Kollege dran schuld, genau, wie an der Tatsache, dass der "Bananenbaum" in Donkey Konga nicht mehr "Bananenbaum" sondern irgendwie anders heißt, weil ja Bananen nicht auf Bäumen, sondern an Stauden wachsen... Damit hatte er natürlich recht und wir alle wussten das, aber der "Bananenbaum" hat einfach viel besser gepasst, da es ja ein riesiger Baum ist, über den man die Bananen abgezählt bekommt...
    Der Projektleiter hat ihm damals leider in beiden Fällen Recht gegeben...


    Auch so entstehen dann "Fehler in der Übersetzung" ;)


    Und bevor hier kommt: "Boah geil, will ich auch!"
    Das ist harte Arbeit, für die man seeehr gute Deutschkenntnisse braucht, da der Hauptteil der Arbeit darin besteht, den (kompletten) ausgedruckten Text des Spieles (!) Korrektur zu lesen... ;) Zocken gibt´s natürlich auch, aber prozentual gesehen deutlich weniger als Korrekturlesungen und i.d.R. steigt die Häufigkeit der "Zockeinsätze" auch erst eher gegen Ende des Projektes stark an ;)

  • @ Mario zockt


    Es ist schön zu sehen, dass sich hier jemand meldet, der mal eine Weile in dem Bereich gearbeitet hat. Ich interessiere mich sehr über Übersetzungen, ich mache das hobbymäßig, aber ich habe gehört, der Job wird sehr schlecht bezahlt und ist ein Gipfel an Stress, deswegen habe ich bis jetzt noch keinen Wechsel in Betracht gezogen. Jedenfalls danke, dass du uns Einblicke in die Arbeit eines Spielübersetzers gegeben hast.


    @ Jaffar Anjuhal


    Bitte gib Terranigma in der englischen Fassung nochmal eine Chance. Es ist ein wirklich wunderbares Spiel und in der englischen Version ist von pseudocoolen Sprüchen nichts mehr zu sehen. Tatsächlich konnte ich Terranigma erst komplett begreifen, nachdem ich die englische Version gespielt habe und seitdem rühre ich die deutsche Version nicht mit der Kneifzange an. Was schade ist, da ich immer noch das Original einer deutschen PAL-Version besitze...


    @MrJonasTheJay


    Bei FF7 hat es aber die PC-Version einen Happen schlimmer erwischt als die für PSX, oder? In PSX waren penibel sämtliche Worte ins Deutsche übertragen u.a. auch SOLDAT und WAFFE. Ich kann mich da auch nicht dran erinnern, dass plötzlich Textpassagen auf Englisch waren....



    So, jetzt nochmal zu Übersetzungen an sich. Momentan spiele ich Bravely Default und finde die Übersetzung der deutschen Texte durchaus gelungen. Was mir aber gerade heute aufgefallen ist... in einem Gespräch rief eine Frau "Dear..." hinein und das war eindeutig ein Ausdruck der Erleichterung gewesen. Aber im Untertitel stand "Liebling". Das hat so gar nicht zu dem Gespräch gepasst in dem Moment! Was ein doofer Fehler.

  • Zunächst mal sei nochmal gesagt: Übersetzungen sind verdammt, verdammt, verdammt schwierig und komplex. Das betrifft nicht nur RPGs, sondern ebenso alle möglichen anderen Genres - ein seltsames Wort und der Spieler stößt auf, weil sich etwas nicht natürlich oder authentisch liest; er ist aus-dem-Spiel-geworfen.


    Deshalb bin ich, was diese Dinge geht, prinzipiell sehr tolerant - solange ich dem Spielverlauf folgen kann und Tippfehler sich nicht zu Rechtschreibfehlern systematisieren. Sonst kann ich vieles von @Jaffar Anjuhal nur unterstreichen.

  • Unreal: Strafe left/right -> Feuer links/rechts
    Unreal Tournament 3: Disconnect -> entriegeln
    Unreal Tournament 2004: Sprachausgabe vom Announcer wenn das Matchbeginnt: Play -> Anstoß (anstoß? wtf? und dann hört der sich in deutsch auch echt so an als hätte Deutschland ein Tor geschossen.)


    Ja Unreal war gaaanz schrecklich übersetzt.


    Wenn ich an schlechte Übersetzung denke, muss ich sofort an Unreal denken xD


    Aber in deutsch will man das eh nicht spielen, da die Engine in deutscher Sprache die DE Zensur aktiviert. Und ich will das Spiel schon ganz gerne uncut spielen ^^



    Hingegen sind die NFS Spiele extrem gut übersetzt - ich weiß ja nicht wie es bei den neueren Titeln ist, aber die ersten NFS sind wirklich fantastisch gut übersetzt.

  • Habe mir letztens [lexicon]Final Fantasy[/lexicon] 10 in HD Remastered geholt, weil es für mich das einzige gute FF ist, wenn man ab und an ein Auge zu drückt bei gewissen Szenen und Gegnern (Verfluchter Seymour....nerviger Idiot)
    Das schöne ist, dass es auf der [lexicon]Ps3[/lexicon] ist und ich somit einfach nur die Konsole umstellen muss um Englische Untertitel einzubauen.
    Dort gibt es wirklich lächerliche Übersetzungen die keinen Sinn machen. Hades-Magie als Beispiel. Im Englischen heißt es eigentlich Doublecast und macht auch vollkommen Sinn, da es ja auch einfach nur ein Doppelzauber ist, aber Hades-Magie? Wer zu Hölle denkt sich so einen Scheiß aus.
    Oder der berühmt berüchtigte Retard-Hieb....Unfassbar das als Übersetzung für Delay Attack einzusetzen.
    Im Spiel selber auch leider nervig, wenn man versucht aus den Al-Bhed Brocken was zu verstehen, doch die Übersetzung so furchtbar ist, dass sie nicht einmal Sinn ergibt, wenn man alle Lexikas besitzt. Auf Englisch habe ich dort kaum Probleme, sofern ich natürlich genügend Buchstaben besitzte.
    Ich habe es damals auf der Ps2 mal ausgeliehen gehabt, denn FF Teile kaufen ist zu 90% ein Griff ins Klo und dort ist mir das ganze nicht mehr so im Kopf geblieben. Naja generell habe ich viel von dem Spiel schon vergessen mal abgesehen von dem A§$)(/% von einem Endgegner der sofortigen Tod einsetzt, sobald man in die 3te Phase überspringt. Gestern habe ich ihn besiegt...mit Guide, weil kein Mensch darauf kommt. Ein Nachteil von FF10...Lösungsbuch ist dort nicht wirklich eine nette Beigabe, sondern ein Muss für manche Endgegner.
    Aber Mal im Ernst welcher "Retard" hat diese Texte Übersetzt. Das Spiel kann man gar nicht auf Deutsch spielen. Gottseidank hat es Englische Sprachausgabe und somit habe ich die ersten paar Stunden ohne die Untertitel auskommen können, aber war halt nervig, sobald es keine Sprachausgabe gab.
    Verstehe nicht wie solche Menschen überhaupt zu dem Job gekommen sind.

  • Yu-Gi-Oh World Championship 07/08 - "Let's go!" zu "Lass Gehen"...LASS GEHEN? Srsly.*


    Dafür find ich die deutsche Übersetzung und Synchronisierung von Psychonauts echt super gut. Die haben teilweise sogar was zu den englischen Witzen hinzugefügt mihilfe der deutschen Sprache. Exzellente Übersetzung!


  • Entschuldige - aber Deine Kritik ist in manchen Punkten nicht gerechtfertigt. Die Diskrepanz zwischen der englischen und deutschen Übersetzung rührt von dem Umstand her, dass wohl beides direkt aus dem Japanischen übersetzt wurde, das Englische jedoch durch die Sprachausgabe sich in ein gewisses Korsett hat schnüren lassen müssen. "Hades-Magie" finde ich in Ordnung - da muss man ein bisschen was zur Mythologie wissen und kreativ damit umgehen können. Der Retard-Hieb leitet sich aus dem Lateinischen her und bedeutet so etwas wie Entschleunigung. Mir gefallen solche Detail-Häppchen sehr. FF X hat auch sonst, wie ich finde, eine sehr eloquente Übersetzung (obgleich ich es inhaltlich nicht mit dem Japanischen vergleichen kann).


    Der Kampf gegen die 3. Form von Yunalesca gehört hier zwar nicht her, aber es gilt dasselbe wie oben: ein bisschen durchbeißen sollte man sich schon, durch manche Games und durch Allgemeinbildung.

  • Ja, deutsche Lokalisierungen sind oft ein Graus und eine Quelle der Fremdscham. Die deutsche Version eines Spieles nehme ich für gewöhnlich nur, wenn das Spiel auch hier entwickelt wurde. Selbst bei Spielen, die ursprünglich nicht aus dem englischen Sprachraum kommen, wird oftmals mehr Zeit und Geld in die englische Übersetzungen gesteckt, weil der englischsprachige Markt deutlich größer als der deutschsprachige ist.

  • So schlimm ist es jetzt auch nicht. Kleine Fehler hier und da, sicherlich, aber insgesamt haben wir doch wirklich gute Lokalisierungen.


    Ganz witzig ist die deutsche Übersetzung von Dragonball Z: Budokai. Überwiegend ist alles in Ordnung, für die Saiyajin wurde aber die englische Bezeichnung Saiyan übernommen (Saiyaner wäre wohl die ganz korrekte Übersetzung, wenn -jin auf ein Volk verweist und Saiyajin nicht der offizielle deutsche Begriff wäre), und von den Dragonballs wird immer nur im Singular gesprochen (was sich, soweit ich mich erinnere, auch in Budokai 2 eingeschlichen hat).
    Bei den Figuren wurden, glaube ich, auch teils die englischen Namen übernommen. Aber halt auch nur teils. Tenshinhan ist Tien, aber Mr. Satan behält seinen Namen, anstatt Hercule genannt zu werden (wobei es da wohl auch verschiedene englische Versionen gibt).

  • Letztens habe ich zufällig etwas gelesen... nämlich eine Kritik, die erwähnt hat, dass Lufia 2 (bei uns nur Lufia, weil Teil 1 nie erschien) grauenhaft übersetzt worden sei.


    Das hab mich verwundert. Ich erinner mich nur an den Fehler, dass sie aus Artea eine Frau gemacht haben (der arme Elf). Aber ansonsten fand ich die Übersetzung von Lufia sinngemäß eigentlich immer absolut verständlich.


    Ich hab das Spiel jetzt noch nicht auf Englisch ausprobiert. Aber hat das schonmal jemand getan, ist Lufia wirklich so grauenhaft übersetzt worden?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!