Beiträge von LaVerite

    Beyond a Steel Sky

    Let's Play mit deutschem Kommentar, 100%

    Begonnen am 08.03.2021

    Projekt läuft


    Erhältlich für Win, Mac, Linux, iOS (Adventure)

    Entwickelt von Revolution Software

    Herausgegeben von Apple Arcade und Revolution Software

    Erschienen am 26.06.2020


    "Robert Foster, ein elternloser Held aus dem australischen Outback, kehrt zurück in die abgemauerte hochtechnologisierte Megapolis Union City, die er vor zehn Jahren aus den tyrannischen Händen einer selbstständig gewordenen künstlichen Intelligenz gerettet hat. Damals ließ er seinen in Kindertagen selbstgebauten Roboterfreund Joey als neuen Herrscher über die Stadt zurück und gab ihm nur eine letzte Anweisung: "Sorge dafür, dass die Bürger von Union City immer glücklich sind."

    Foster kehrte heim in sein nomadisches Wüstenleben fernab jeder Zivilisation. Er war sich sicher, nichts könnte ihn je nach Union City zurückbringen - bis eines Tages ein Kind aus seinem Dorf von einer mächtigen Maschine entführt wird, deren Spuren ihn bis vor die Tore des von ihm zurückgelassenen Techno-Utopias führen.


    Charles Cecil, der Autor von Spielen wie Baphomets Fluch und In Cold Blood, gewährt uns wieder Eintritt in eine Welt, die er zuletzt 1994 mit dem klassischen Point & Click Adventure Beneath a Steel Sky bearbeitet hat. Was hat Fosters alter Freund Joey mit den entführten Kindern überall auf dem australischen Kontinent zu tun, und wie leben die Menschen in einer technokratisch geführten Stadt, die das Glück des Bürgers vermeintlich an oberste Stelle gesetzt hat?
    Es ist ein Spiel über die Gestaltung moderner Gesellschaftsformen, die Gefahren künstlicher Intelligenz und den Fluch oder Segen der Menschlichkeit, der selbst in einer ideell entmenschlichten Welt nicht gebrochen werden kann."


    In meinen Let's Plays konzentriere ich mich auf seriöse und atmosphärische Kommentare mit leicht trockenem Humor und hin und wieder christlich spirituellem Touch. Ich finde es etwas sinnfrei, hier alle Parts einzeln zu posten, deswegen nur die Playlist und der erste Part zum Reinschnuppern.


    Playlist: Laufend (je 20 - 30 min.), 4k, Widescreen

    Kanal: La Vérité

    #01: Ein Rufer in der Wüste

    A Plague Tale: Innocence

    Let's Play mit deutschem Kommentar, 100%

    Begonnen am 20.08.2020

    Beendet am 30.10.2020


    Erhältlich für PS4, XBO, PC (Action-Adventure)

    Entwickelt von Asobo Studio

    Herausgegeben von Focus Home Interactive

    Erschienen am 14.05.2019


    "Königreich Frankreich, im Jahre des Herrn 1349. Der Hundertjährige Krieg hat begonnen, die Pest beutelt das Land und die katholische Inquisition ist auf der Suche nach Schuldigen. In diese Finsternis hineingeworfen werden die blaublütige Jungfer Amicia de Rune und ihr jüngerer Bruder Hugo. Bewaffnet mit nichts als ihrer Steinschleuder auf dem Rücken und dem Licht, das sie im Herzen tragen, müssen die beiden sich einen Weg durch die andauernde Finsternis bahnen, die das Ende der geistigen Kindheit und Unschuld für einen ganzen Kontinent bedeuten soll."


    Bereits letztes Jahr habe ich dieses Projekt beendet, hier ist jetzt meine höchstoffizielle Eintragung in den Annalen. In meinen Let's Plays konzentriere ich mich auf seriöse und atmosphärische Kommentare mit leicht trockenem Humor und hin und wieder christlich spirituellem Touch. Ich finde es etwas sinnfrei, hier alle Parts einzeln zu posten, deswegen nur die Playlist und der erste Part zum Reinschnuppern.


    Playlist: 15 Parts (je 30 - 75 min.), 4k, Widescreen

    Kanal: La Vérité

    #01: Das Erbe der de Runes

    So ihr Lieben,

    ich habe die letzte Woche damit verbracht, meine Video- und Audioeinstellungen anzupassen, die Thumbnails zu überarbeiten, und ein paar Folgen auf Vorlauf aufzunehmen. In der Regel sollte jetzt fast jeden Tag um 17 Uhr ein neues Video kommen.

    Mittlerweile bin ich auch richtig zufrieden damit, wie sich das alles gestaltet. Insbesondere auf Part 3 und Part 4 von A Plague Tale bin ich recht stolz - fast genau so habe ich mir das vom Kommentarstil her vorgestellt.

    Dann würde ich mal sagen, die Nummer läuft!

    Sol

    Okay, da ich gerade dabei bin, nach über fünf Jahren Absenz von YouTube meinen zweiten Let's Play Kanal aufzubauen, hier noch meine Analyse zu deinem Kanal:


    Zuallererst denke ich, dass deine Aufrufzahlen für einen neuen LP-Kanal leider absolut typisch sind, und dass sich daran auch in den nächsten zwölf Monaten nichts ändern könnte, wenn du nicht wirklich smart vorgehst. Ich habe während meiner Recherche zu meinem jetzigen Kanal durchaus Kanäle gefunden, die seit einem Jahr brav mehrmals pro Woche ihre Videos hochladen, ohne dabei jemals über die 12 Views pro Video hinauszugehen. Ob das bei mir auch so enden wird, kann ich vorerst nicht sagen, aber hier sind die Strategien, die ich in der Hinterhand halte, um das nicht geschehen zu lassen (Achtung, mein neuer Kanal ist erst seit einer Woche offen, und ich habe vor diese Schritte gemächlich im nächsten Halbjahr durchzuführen, je nachdem, wann es mir grade sinnvoll erscheint):


    1. Sei du selbst - und zwar so kompromisslos wie irgendwie möglich. Wenn die Leute ein Spiel sehen wollen, schauen sie unkommentiertes Gameplay. Wenn sie ein Let's Play sehen wollen, das ihnen zu 85% gefallen wird, schauen sie Gronkh oder einen anderen Großen. Wenn sie zu den 15% gehören, die mit dem Kommentarstil dort nicht zufrieden sind, schauen sie den Nächstgrößeren. Was du auf deinem Kanal zu bieten hast, ist also in erster Linie nicht Gameplay, sondern deine Moderation. Deswegen frage dich vorher: Was will ich eigentlich aussagen? Habe ich ein spezielles Ziel mit diesem Kanal? Will ich jemanden spezifisch erreichen? Hast du deinen Zuschauern theoretisch etwas zu bieten, was sie sonst nirgendwo anders bekämen? Das muss dein Ziel sein: irgendetwas Neues zu bieten.
      Ich sage es ehrlich: In deinen Kommentaren finde ich bisher wenig Neues oder Bemerkbares. Hier eine zufällig angeklickte Passage aus deinem Video: "Die Bogenschützen und die Plänkler gehen versetzt auf den Angriff zu, jetzt steht hier noch... das ganze Zeug... Das können wir nach vorne rücken. (zieht Nase hoch) Und Hector, hehe - nicht vergessen! Ja, sehr gut, das sieht gut aus! Aber wir haben... die trojanischen Krieger bekommen ziemlich... viel Schaden. Aber die Bogenschützen sind wirklich gut, das kann man auf jeden Fall so sagen!" Man beachte Füllwörter, Pausen, indeskriptive Moderation, Wortfindungsprobleme, simple Wiederholung des Spielgeschehens. Damit haben fast alle zu kämpfen, auch ich, aber dennoch muss man sich mal wieder den guten Gronkh vor Augen halten, der sicher nicht ohne Grund so vielen Leuten gefällig ist. Hier eine zufällig ausgewählte Passage aus seinem neuesten Video: "Da waren wir. Die Leichen sind längst verschwunden, wahrscheinlich eingeschneit. Was hab ich hier übersehen? Hier waren die Masken... Huch! (wird angegriffen) Ich dachte, das wär ein Wolf, entschuldigt! Heieiei, ich dachte, ein Wolf greift an! Hab seinen Schädel wieder mitgenommen, aber das ist mir grad egal. Was könnt ich hier denn übersehen haben, das da vielleicht? Aber in Valkygg waren doch, ne? Ähm, in Valkygg? Das war der Ausgang hier!" Man beachte deskriptive Moderation (orientiert sich in der Spielwelt, als wäre er selbst dort), Immersion (erschrickt, wenn er angegriffen wird), Involvierung des Zuschauers (stellt Fragen, entschuldigt sich), ungebrochener Redefluss, Erweiterung des Spielgeschehens (versucht, eine inherente Erklärung zu finden, warum die Leichen despawnt wurden, statt einfach zu sagen: Die Leichen wurden despwant).
    2. Achte auf technische Finesse. Schau, dass Video- und Tonqualität so gut sind wie irgendwie möglich. Lerne ein bisschen über Videokodierung und Audiomixing, vergleiche dich am besten mit den Großen, denn deren Qualität ist meistens wirklich von oberster Güte. Mach ansprechende Thumbnails (hier bin ich mir selbst noch nicht sicher, welchen Weg ich gehe - aktuell bin ich mit meinen Thumbnails noch nicht zufrieden), drehe einen kurzen und knackigen Kanaltrailer, mach dir ein Logo, ein Kanalbild, eine möglichst einheitliche Sprache, die du auf deinem Kanal benutzt, sowohl in den Videos als auch in Texten. Am besten ist es deine eigene. Ein Zuschauer, dem deine Sprache einmal gefällt, dem wird sie auch beim zweiten Mal gefallen, und irgendwann wird er deinen Kanal unterbewusst mit einem bestimmten Gefühl assoziieren. Das ist der Wiedererkennungswert.
    3. Bewirb den Kanal in deinem persönlichen Umfeld. Es gibt so viele LPer wie noch nie, die Flut, die in den frühen 2010ern begann, ist nie abgeebbt und wird es vermutlich auch nicht mehr so schnell tun. Woher soll YouTube wissen, welche Videos es teilen soll und welche nicht? Es kann den Inhalt nciht beurteilen, nur die Klickzahlen und die Viewdauer. Wenn du Freunde hast, die sich ein Video oder vielleicht sogar ein ganzes LP von dir anschauen und (Sahnehäubchen) in ihrem eigenen Freundeskreis weiterleiten würden, nutze diese Chance am Anfang so gut es geht. Wenn du dir deines Contents absolut sicher bist, und das erste Feedback, das du bekommen solltest, positiv ist, ziehe es in Erwägung einmal deine gesamten WhatsApp-Kontakte mit einem Link zu deinem besten LP zuzuspammen. Mehr als ein irritiertes "Bruder, was los?" kann dir nicht passieren 8o
    4. Bewirb den Kanal in allen erdenklichen Ecken des Internets außerhalb von YouTube. Ohne das scheint es heute nicht mehr zu gehen.
    5. Spiele Spiele, zu denen es keine herausragenden Let's Plays gibt, aber von denen du weißt, dass sie eine Fanbase haben, dass sie gut sind, und geradezu nur nach gutem Content schreien. Sie sind selten, aber es gibt sie noch. Ich selbst habe mich bis jetzt an diese Idee noch absolut nicht gehalten, habe da aber ein oder zwei Karten im Ärmel, die ich bei Gelegenheit ausspielen werde. Eine Gelegenheit kommt tatsächlich in den nächsten Monaten in Form eines Releases eines Remasters eines solchen Spiels auf mich zu. Dieser Punkt hat schon 2009 auf meinem alten Kanal funktioniert, es handelt sich hier also um eine bewährte Strategie ;)
    6. Involviere Communities, die sich für dein Projekt interessieren könnten. Also, suche dir zum Beispiel ein Forum deines Spiels, auf dem du dich auch wohl fühlst, und präsentiere dort dein Let's Play (sofern du davon überzeugt bist, dass es gut ist). Am besten ist es natürlich, wenn du vorher schon lange in dieser Community aktiv warst.
    7. Unterschätze die Wirkung des Einzelnen nicht. Eine einzelne Person, die deinen Content supergut findet, kann auf Dauer zwei weitere Zuschauer an Land ziehen. Und die jeweils wieder zwei. Natürlich muss man schauen, dass man mit seinem Kanal nie auf der Stelle bleibt, und wenn nach über einem Jahr immer noch nichts läuft, ist das Potential vielleicht einfach nicht da. Aber wenn die Leute etwas in deinem Content finden, was sie sonst nirgendwo bekommen können, und was sie auch haben wollen, dann werden sie mit der Zeit kommen - vorausgesetzt du beweist ihnen, dass du deine Arbeit konsistent gut machst. Das gilt nicht nur für LPs, sondern für alles. Es ist davon auszugehen, dass du niemals 100.000 Abonnenten bekommen wirst. Auch 10.000 nicht. 1.000 sind vielleicht machbar. 100 für den Anfang ein gutes Ziel. Und einer der erste Schritt. Deswegen: Sei gut zu jedem ersten.

    Krieg ich jetzt mein Geld? Ich habe eben ein Selbsthilfebuch für Let's Player geschrieben!

    Habt ihr schon einmal aufgehört oder es euch überlegt?

    Vor über fünf Jahren habe ich meinen alten Kanal nach einem Jahr Quasi-Funkstille gelöscht. Ich war mit meinen Let's Plays (und anderen Videos) durch die Bank nicht mehr zufrieden, habe damals mein ganzes Leben umgekrempelt, und wollte, dass unter meinem alten YouTube-Namen nichts mehr von mir im Internet übrig bleibt.

    Nichts davon waren problematische Inhalte, ich war einfach nur zu jung gewesen, um mich irgendwann weiter mit meinen alten Videos identifizieren zu können.


    Was ist für euch ein Ende der LPer-Karriere mit Würde?

    Den Kanal in einem sauberen Zustand abzuschließen / stehen zu lassen, sprich: Alle Projekte sollten abgeschlossen sein, die Beziehung zu den Fans eine gute, generell sollte alles gut gepflegt und aufgeräumt wirken.


    --> Haben die, die aufgehört haben, ihre angefangenen Projekte noch zu Ende gebracht?

    Yes.


    --> Haben sie ein Infovideo erstellt mit einer Erklärung, oder einfach ohne Vorwarnung den Kanal geschlossen?

    Nein. Ich habe ca. zwei Monate vorher in Kommentaren angedeutet, dass dieser Kanal wohl nicht ewig offen bleiben wird.

    Wiederum zwei Monate nach Kanalschließung hat ein besonders eifriger Fan von mir einen Reupload-Kanal aufgemacht und dort zwei meiner alten Projekte wieder hochgeladen, die er wohl noch auf der Platte hatte. Das war mir zwar äußerst unangenehm und ich habe mich dort auch nie gemeldet, aber am Ende hoffte ich, ich würde einfach nur lange genug warten müssen, bis darüber Gras gewachsen war. Anfangs haben wohl noch recht viele Leute nach mir gesucht, einer hat es bis zum Steam-Account eines Schulkameraden von mir geschafft, der auf Steam denselben Nutzernamen trug, wie ich zuvor auf YouTube. Nachdem er aber verstanden hatte, dass es sich dabei nicht um mich handelte, ließ er auch locker.

    Nun ja, Schritt für Schritt verschwanden alle noch übriggebliebenen Spuren meines alten Kanals aus den Suchmaschinen, vor einigen Monaten war es dann endlich soweit und auch der Reupload-Kanal dieses Fans war endlich verschwunden, bzw. alle Inhalte dort ersetzt worden durch komische Drachengame-Hatevideos und Trollvideos mit Anonymous-Maske. Auf solche Fans kann ich dann auch getrost verzichten. Das kam zusammen mit einer Idee für einen neuen Kanal mit andersartigem Konzept, und so bin ich wieder auf YT.


    --> Verliert man an Glaubwürdigkeit, wenn man sich erst groß verabschiedet und nach wenigen Monaten plötzlich wieder voll dabei ist und es dann eventuell auch noch so darstellt, als wenn das sowieso geplant gewesen wäre?

    Naja, sicher. Deswegen sollte man auch kein riesen Trara drum machen, sondern den Kanal einfach abschließen.


    Wann werdet ihr aufhören und wie wird das aussehen?

    Vorerst ist das nicht geplant.


    Trägt das LPF zu einer solchen Entscheidung bei?

    Nein.


    Würdet ihr im LPF weiter aktiv bleiben wenn ihr mit dem LPn aufhört?

    Kann ich nicht sagen.

    Danke fürs Ansehen und die Begrüßung! Zum nerdigen Part:


    2015 war VP9 glaub ich noch kein richtiges Thema auf YT. Damals hab ich die Videos nach dem Auswurf aus dem Schnittprogramm immer nochmal extra durch ein in Kleinstarbeit eingestelltes Handbrake-Profil laufen lassen, um die Uploadzeiten für meine damals miese Verbindung erträglich zu machen. Das hat ganz gut geklappt, die Ergebnisse sahen allemal besser aus, als das, was jetzt rauskommt (Der Plague Tale Part ist eine 30GB große Datei gewesen, sieht auf dem Rechner aber auch deutlich besser aus).

    Ich benutze DaVinci Resolve zum Schneiden, und der Encoder dort bietet leider kaum vertiefte Einstellungsmöglichkeiten, ist auch offensichtlich nicht für Gameplay-Aufnahmen optimiert. Aber alles was ging, hab ich jetzt mal soweit eingestellt, dass ich glaube, der nächste Part sollte auf YouTube etwas besser rauskommen. Hab es dabei auch geschafft, die Dateigröße stark zu drosseln, das heißt, nächstes Mal muss ich vielleicht nicht einen Tag warten, bis die 4k Version live ist :/


    Habe dank deines Tipps jetzt auch verstanden, warum das so ewig dauert: YouTube spuckt zuerst 144p-1080p in x264 aus, danach nochmal 144p-2160p in VP9. Das heißt, das Video wird auf deren Servern 14 mal kodiert... 8| Auch als ich gesehen habe, dass man mittlerweile auf YT bis zu 128GB große Videos hochladen kann, ist mir erstmal bewusst geworden, wie alt ich in den letzten fünf Jahren geworden bin...

    Was ist wohl der sinnloseste Name für einen Let's Play Kanal?


    Das muss sich der Ersteller dieser Videolade wohl gedacht haben, als er seine Webpräsenz ganz unprätentiös "La Vérité" nannte und mit Zierschrift vor Sonnenuntergang schmückte.

    Ne, ernsthaft Leutz, auf YouTube hat 'n neuer Let's Play Kanal aufgemacht! Packt die Sachen, rennt vor Freuden jauchzend aus dem Haus und danket dem Herrn, denn die lange Durststrecke ist vorbei - endlich gibt es wieder Let's Plays auf YouTube! :P


    Zu meiner Person:

    In der guten alten Zeit (sprich 2009) hatte ich schonmal 'nen LP-Kanal, auch mit angenehmem Erfolg mit Abos im mittleren vierstelligen Bereich. Allerdings war ich damals noch sehr jung, und irgendwann mit meinen Videos absolut nicht mehr eins, weswegen ich den Laden so ca. 2015 dicht gemacht habe.

    Zwischenzeitlich hab ich doch immer mal wieder Spiele gespielt, die mich zu 'ner Aufnahme gereizt haben, und jetzt ist es also soweit: Ich bin wieder da, wenn auch mit völlig anderem Stil und deutlich gereifter Persönlichkeit, in einer mittlerweile völlig überlaufenen Nische, in der ich eigentlich keine Chance mehr haben sollte. Mal schauen, was daraus wird.


    Angefangen hab ich mit einem der für mich mitreißendsten Spiele der letzten Jahre, nämlich A Plague Tale - wem mein unkonventioneller Kommentarstil da zu seltsam ist, dem empfehle ich mein Nebenprojekt Persona 4, das ich etwas klassischer angehe.


    Über Feedback würde ich mich echt freuen, auch negatives, zwei Sachen aber gleich vorweg:

    Meine Stimme ist in diesen ersten beiden Videos vielleicht zu hart abgemischt, die kracht manchmal hart an der Ear-Rape-Zone vorbei. Hab da im Schnittprogramm schon ein wenig nachgeschraubt...

    Die Videoqualität, die mir bei YT ausgespuckt wird, ist mir noch nicht so geheuer: A Plague Tale sieht selbst für High Motion auf 1080p ziemlich verwaschen aus, bei Persona gibt's am Anfang Encoder-Artefakte. Auch hier hab ich jetzt umgestellt was ging, und hoffe, dass das in den kommenden Videos besser wird. Muss allerdings sagen, dass ich jetzt seit bald 12 Stunden auf die 4k-Version warte. Jetzt war mir das Warten zu blöd, und ich wollte wenigstens hier schonmal das Leben dieses neuen Kanals einläuten :saint: