Beiträge von Gamegasmus

    Ja gut. .... :/ Dass Du Dir nicht in die Karten schauen lassen willst und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung geben magst verstehe ich schon. Wer möchte sich schon in die Karten gucken lassen und riskieren, dass es in nächster Zeit alle so machen? ...

    Aber ja, man kann sich ja umgucken und schauen, was gerade angesagt ist. :)

    Du hast seine Aussage nicht verstanden. Es gibt nicht "den einen Weg" und demnach auch keine Anleitung. Nicht-Existent. Weil jeder Mensch bringt eine andere Ausstrahlung, Charakter, Sprechweise, Humor, etc mit. Bei dem einen funktioniert das so, bei dem anderen überhaupt nicht. Abgesehen davon hat Sev schon einige seiner Karten offen ausgespielt.

    Weiß nicht ob du es nicht kapieren WILLST, oder ob du mein letzten Beitrag einfach übersprungen hast.

    Schnitt heißt nicht gleich Epilepsie-Schnitte. Das hat auch keiner der hier anwesenden behauptet, dass das gut sein soll. In keiner Nachricht.

    Aber Du hast dich mal wieder an etwas aufgehängt.

    Mein Beitrag galt dem Filmschnitt. Bewegung beschäftigt das Auge.

    Ein Video ist grundsätzlich ein Flow von vorne bis zum Ende. Und wenn der Flow nicht funktioniert, weil Passagen dem Zuschauer öde vorkommen, wenn nichts spannendes passiert oder wenn etwas repetitiv ist, dann kann es massiv den Flow stören. Dadurch schalten viele auch an solchen Stellen ab (guckst du dir deine Analytics nicht an?).

    Andersrum best case: Das perfekte Video lässt den Zuschauer nicht mal denken auszuschalten, da er sich quer durchs Video durch mit dem Content auseinandersetzen kann, da der Flow ununterbrochen ist. Und das sollte das Ziel sein, seine Zuschauer durchs ganze Video bei Stange zu halten. Es geht weder um Hektik, noch um unlogische Schnitte. Es geht hier um ein funktionierendes Video das den Flow nicht stört.. ;)


    Wie du diesen Flow produzierst musst du herausfinden. Es gibt tatsächlich wenige Menschen, die nonstop unterhalten können auch in solchen Passagen, aber dazu gehört einiges dazu. Demnach gilt es einfach nur für sich selbst herauszufinden was für einen funktioniert. Und das herauszufinden ist pure Selbstreflexion, direktes Feedback von jemandem oder indirektes (Analytics).

    Ich mag auch kein Aufwand in Form von Cuts in Videos. Vor allem, wenn ich den Aufwand selber machen müsste.



    Mal im Ernst, gerade LPs sollten so angenehm geschnitten werden wie es einem möglich ist. Kein Mensch mag jemanden zuschauen der 30 Minuten damit verbringt den richtigen Weg zu finden.

    Und wenn doch! Glückwunsch du gehörst zur der Minderheit. Hier gibt es genug Auswahl, die kein Wachstum haben und man verfolgen kann. 😈

    Dies! Kp wieso alle bei cuts gleich an diese epilepsi-schnitte denken. Im Endeffekt sollte man seine Videos aus Sicht seiner Zuschauer betrachten. Wo eckt es an. Wo ist noch Potenzial. Ich schneide ja nicht damit es geschnitten ist sondern ich versuche durch den Schnitt den flow zu verbessern. Und ich hab ne watchtime von 50% in den meisten Videos. Was laut diversen Quellen ein guter Wert ist.

    Ui hoher Besuch. Hey Sev, mit dir wurde ich schon mal verwechselt bei einem kostümierten LP.


    Ich bin mit dir in fast allen Punkten einverstanden. Wenn du über dem Layers des Spiels keinen Mehrwert bieten kannst im Sinne der Unterhaltung oder des "Wie du das Gameplay aufziehst", bist du ersetzbar von allen anderen Videos zu dem Game. Dein Content ist unter anderem markant durch deine Intros, deine witzige Art in Situationen zu kommentieren und schneidest ebenfalls deine Videos in mundgerechte Häppchen. Das ist der Mehrwert den du bieten kannst und das mit Erfolg.

    Wie dieser "Mehrwert" aussieht ist natürlich variabel, er muss nur genug Leute ansprechen können. Das ist auch das woran ich tagtäglich an mir arbeite. Und das mit so langsam recht gutem Erfolg gemessen an den Analytics.

    Nur bin ich überzeugt dass beispielsweise die Gronkh-Formel heute nicht mehr so funktioniert wie vor 10 Jahren. Dafür ist die LP Szene einfach zu übersättigt. 10.000 Kanäle die dasselbe Spiel LPen. Gronkh hat damals überzeugt mit seiner Art zu sprechen und tut es heute noch. Aber ich denke derselbe Weg nach oben ist aus genannten Gründen heute steiniger als damals. Du müsstest richtig überzeugen können mit deiner Art. Aber auch das kann in wenigen Fällen klappen.

    Die Frage warum sich Leute meine Videos anschauen sollen, stelle ich mir z.B. täglich. Ich reflektiere auch jede Aufnahme und lerne immer mehr dazu. Achte auf das Watch und Interaktionsverhalten und passe dementsprechend an.

    Und darum unterschreibe ich deinen gerechtfertigten Einwurf in dieses Thema. =) Ich finds übrigens schön, dass du trotz deiner Größe hier noch versuchst Leuten zu helfen.


    Ich versteh bei bestem willen nicht was die Leute mit dem Cut Kram haben. Ich find das absolut nervig. Würde ich mir nie angucken sowas.

    Am schlimmsten sind dann noch die Leute die vor Kamera sprechen und keinen einzigen Satz mehr hinkriegen ohne 3 Cuts drin und sich dabei schön selbst in's Wort fallen. Das ist so unangenehm..

    Man stelle sich so mal Fernsehen vor LOL

    Man stelle sich so mal Filme vor die nicht geschnitten sind ... oh

    Was meinst du wieviele Takes in einer Sequenz eines regulären Filmes stecken?

    Der Clue des Schnittes ist es zu kaschieren ohne dass es ein Laie bewusst wahrnimmt.

    Hardcuts um etwas abgeschlossenes in eine neue Szene zu bringen.

    Aber du hattest schon sehr viele verkehrte Ansichten gehabt, teils auch anderen kanalschädigende Dinge empfohlen ...


    Spielname: Fobia - St. Dinfna Hotel

    Angefangen am: 29.06.2022

    Fertiggestellt am: TBA


    Genre: Horror

    Plattform/System: PC

    Story/Aufgabe im Spiel: Am St. Dinfina Hotel in Treze Trilhas verschwinden Leute und es soll spuken. Nach einem Tipp von seiner Freundin Stephanie reist Roberto Leite Lopes nach Santa Catarina.

    Mit seinem Spürsinn muss er die Wahrheit aufdecken und überleben. Eine Kamera, die verschiedene Zeitschienen, einen fanatischen Kult, Experimente an Menschen und Gespenster zeigt, stellt die Realität auf den Kopf. Löse Rätsel und erbeute alles, was die Jagd aufhalten kann, während Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft aufeinanderprallen.


    Audio-Kommentar: Ja


    Playlist:


    Playlist


    Videos:

    Wurde zwar schon Feedback gegeben aber ich mach euch beide mal. Wie immer ist mein Feedback nüchtern und rational:


    @Slade

    Is mir zuviel Text für meinen Geschmack. Auf den ersten Blick zu viel Input. Und der Text hat keinen Zeilenabstand.

    Mir fehlt auch so bisschen ne Verbindung zu deinem Kanalthema in Nicht-Text-Form. Zu schreiben dass du Gaming machst ist mir zu wenig.

    Farbtechnisch angenehm für die Augen. Es beißt sich nichts. Kritisch ist leicht das rot unter deinem Textlogo, das hebt sich noch nicht gut vom Hintergrund ab.


    Neko

    Entweder bin ich nicht im Bilde oder irgendwie fehlt der Bezug der abgebildeten Personen zu deinem Content. Ich erkenn aber aus dem Banner nicht was du tust. Und ich muss ehrlich sagen auf den ersten Blick über deine Thumbnails auch nicht. Eventuell solltest du da noch einen Bezug herstellen =).

    Farbtechnisch passt es gut zusammen. Nichts beißt. Ich würde aber dein Kanal-Name aber etwas höher platzieren der isn paar pixel abgeschnitten.

    Bin gegen fixe intros .. so aufwendig und toll sie auch gemacht sind, sie sind Balast, fördern fließband-LPs und nerven beim 5. mal, wenn man von video zu video geht (tschüss potentielle abonnenten)

    Persönlichkeit gewinnst du durch innovative und ansprechende Einleitungen ins Video.


    Gewöhnt man sich mal an den Gedanken, dass die ersten 5 Sekunden entscheidend sind ob ein Nutzer gleich rausklickt und die ersten 30 Sekunden, ob der Nutzer auch bis zum Ende bleibt, dann sollte man sich von diesen Intros komplett lösen und den Zuschauer direkt in sein Video holen mit Blickkontakt und direktes sympatisches Ansprechen, am besten mit einem persönlichen Begrüßungssatz der variabel zum Thema angepasst werden kann.


    Wer meint dass er Intros toll findet und sie gerne in jedem fremden Video durchlaufen lässt, so lügst du oder du bist einer von den maximal 5% die das feiern. Analytics bestätigen das und Zahlen lügen nicht.


    Was große YouTuber machen hat nicht zu interessieren, denn deren Content-Qualität wurde bestätigt, eben weil sie groß sind. Die können einleiten wie sie bock haben, Leute werden das gucken, weil sie nicht für ihre Intros bekannt sind.


    Und DAS Leute ist EINER der Gründe wieso man sich immer wieder fragen muss "wieso läuft das so schleppend? ... mein kanal existiert doch schon 10 jahre" ... betrachtet eure videos und eure ideen mal aus sicht des zuschauers und hört auf euch steine in weg zu legen. Das Video von SVK zeigt das perfekt im zweiten Thema. Und deine eigene Sicht ist nicht die Sicht der Allgemeinheit.


    Quellen zu dieser Behauptung findet ihr bei "So geht YouTube", "VoaTutorials" und jegliche Auswertung in YT-Analytics.


    Mag agrressiv klingen =) meins aber nur gut

    Die YouTube API is echt nicht kompliziert ^^ nutze sie auch in einer webseite.. ist halt dann JSON als daten-struktur.. einmal eingerichtet mächtiger als alles andere =) für die zwecke die du brauchst perfekt geeignet

    falls du hilfe brauchst schreib mich einfach mal privat an, das is wirklich kein hexenwerk ^^

    Deine Kanalseite ist leer trotz viele Projekte. Auf den ersten Blick erkenne ich so gar nicht, was du machst. Die "Upload"-Zeile reicht da bei weitem nicht. Die muss strotzen vor Content.

    Da müssen Playlists deines aktuellen Programms etc rein.

    Bildschirmaufnahme sollte eigentlich ohne Probleme laufen, weil das einfach das nimmt was dein Monitor ausgibt. Ich kann nur raten, aber vielleicht liegt die Quelle des Problems woanders.

    Versuch mal Gothic im Fenstermodus oder Fullscreen Fenstermodus zu nutzen. Und diese Einstellungen müssen mit Enter bestätigt werden.

    Ist ne Frage von Sättigung. Ich bin überzeugt dass man mit nem normalen Fließband LP Kanal a la Gronkh heute nichts mehr reißen kann, weil es das "einfachste" ist ohne viel zutun und dadurch auch massig an Konkurrenz da ist "Da das jeder machen kann" ...

    Die Zeiten sind schon lange vorbei, dass das gut funktioniert hat.

    Schau dir die Großen an, die in den letzten Jahren groß geworden sind. Das sind alles keine typischen On-Off-LPer. Jeder hat so seinen Stil und sind auf eine bestimmte Art sympatisch. Manche machen auch außerhalb von Gaming Videos noch anderes... Also eine Art Alleinstellungsmerkmal, welches den Bedarf der Unterhaltung anscheinend decken kann, sonst wären sie nicht groß geworden.

    Jeder der heute mit On-Off Fließband LPs startet schießt sich meiner Meinung nach schon selbst ins aus.

    Wie du sagtest die Ansprüche der Zuschauer sind eben durch diese ganzen Qualitäts-LPer massiv gestiegen und der durchschnittliche aufstrebende LPer schneidet bereits seine Videos in unterhaltsame Häppchen und hat hier schon bereits mäßig Erfolg. Denn ohne Mehrwert bist du auf YouTube nichts mehr. Daran gilt es zu arbeiten.


    Foren wie diese hier oder Twitter Retweeter sehe ich auch nicht als besonders an seine Videos zu verbreiten weil diese Bubble eben geschlossen ist und deine wahre Zielgruppe sich außerhalb befindet. Im übrigen habe ich auch festgestellt, dass sich hier im Forum der ein oder andere Neider befindet und gerne mal die geposteten Videos disliked (lässt sich über die Analyse gut feststellen).


    Was viel mehr Wert hat ist sich einer kleinen Community anzuschließen, die dasselbe Ziel hat wie du. Dadurch entsteht kanalübergreifender Content und der ist erweisen viel mehr Wert als pure Eigenbrötlerei, denn da kommt dynamik auf!


    Ich bin vor knapp 2 Jahren einem freien Netzwerk beigetreten und mittlerweile sitze ich auch in der Leitung dieses Netzwerkes. Ist mehr eine Community. Darüber hab ich so tolle Menschen kennengelernt und mit ein paar mache ich auch immer wieder Kanalübergreifende Sachen, manchmal sogar ohne Aufnahmen meinerseits. Je präsenter du hier und da bist, desto mehr Relevanz und Reichweite bekommst du. Das ist für beide Seiten immer ein Win-Win. Kann ich nur empfehlen: such mal nach contentforge


    Was zählt ist die instrinsische Motivation. Wenn die fehlt, dann fehlt auch der Wille mehr zu tun für den Erfolg auf YouTube und damit sind die Steine grundsätzlich auch alle selbst in den Weg gelegt.