Beiträge von Seancool

    Nach 9 1/2 Monaten hat sich unser Kanal, der als "Multicontentkanal" gestartet ist, dann doch als World of Warcraft Kanal etabliert in den Segmenten WoW als Wirtschaftssimulation, WoW Muiltiboxing, WoW Farmen und Gold verdienen.
    Das ist umso schöner, weil wir seeeehr spät (quasi im Jahr 13 der WoW) eingestiegen sind. Der Fokus auf inhaltliche "Nischen", die zwar englisch, aber nicht deutschsprachig abgedeckt worden sind, hat eine Menge Spiellerinen und Spieler und Zuschauer abgeholt.
    Unsere Let's Plays haben wir mehr oder weniger gestoppt, teils auch gelöscht und auf privat gestellt. Wir konnten dort selten 50 oder 100 Views generieren. Alles an content abseits der WoW wird also eine Ausnahme sein und bleiben.


    Zwischendurch hatten wir starke Stagnation, die auch kurz frustrierte, als ich nämlich die Hearthstone Let's Plays gestoppt hatte, das kostete gefühlt deutlich mehr als 200 Abos


    Die Meilensteine bisher seit Kanalstart Anfang September 2017:

    • 1700 Abos
    • Über 225,000 Aufrufe
    • 3,4 Millionne Minuten Wiedergabezeit
    • Über 5900 Aktivitäten (5100 Daumen hoch, 800 Daumen runter)
    • Über 1300 Kommentare
    • Die Videos bekommen im Schnitt 1000 bis 1100 Aufrufe, die Top 3 Videos der letzten Monbate hatten 2800 bis 3000 Views
    • Wir haben nun über 1000 registrierte User im Discord und damit die größte deutschsprache WoW Community in dem Segment
      ( https://discord.gg/EB7DXmH )



    Ein paar Gedanken noch von mir:
    Das Pensum der ersten Monate (2-4 Videos pro Woche) haben wir deutlich zurückgefahren. Mein Bruder ist derzeit in Arbeitsprojekten komplett dicht und hat keine Energie, abends noch zu" youtuben". Ich selbst mache pro Woche nur noch 1 Video.


    Wir haben festgestellt, dass eine Übersättigung der eigenen Community ein großes Problem darstellt. Wer soll bitte wann die ganzen Videos konsumieren, da man in Konkurrenz zu unendlich vielen anderen content creatoren steht?
    Das Entscheidende ist also die Fokussierung, UND, so finde ich, das sich "etwas rar machen", macht das Ganze wieder interessant.
    Die Leute freuen sich viel mehr auf das neue Video anstatt - wie oft vorgekommen - zu erwähnen, dass sie die letzten 10 Videos von mir nicht gesehen haben, weil die letzte Woche halt wenig Zeit war, zum Beispiel.


    Nach über 9 Monaten "youtuben" haben wir langsam ein Gefühl dafür, was unsere Community mag, und was nicht.
    Erfolgskritisch ist so etwas wie Discord unseres Erachtens! Ihr "MÜSST" unbedingt einen Landeplatz haben und einen anlaufpunkt für Eure Community.
    Weder Failbook noch Twitter können leisten, was Discord kann. Ein eigenes Forum wäre auch eine Variante, ist vom Handling her aber nicht so schön wie Discord, finden wir.
    In unserem Discord ist sogar der deutsche Community Manager Toshayjiu zu Gast, das ist natürlich eine besondere Ehre



    Vielleicht helfen der einen oder dem anderen von Euch unsere Erfahrungen ja und motivieren Euch!

    Denn 1700 Abos in einem 13 Jahren alten Spiel, das Dutzende deutsche Youber bereits hat mit zigtausend Abos bis hin zu 40K, und dann noch thematisch sehr spezialisiert, abseits des "Mainstreams", ist ein Erfolg, oder was meint Ihr?


    Die 2000 Abos knacken wir, so denke ich, dieses Jahr noch, schon dank der Battle for Azeroth Expansion, auf diesem Hypetrain will man ja mitfahren


    Schönes baldiges Wochenende und viel Erfolg allen hier bei Euren weiteren Meilensteinen!

    Hi Tiberion, wie RealLive angedeutet hat, ist Deine CPU das Problem. Die A8 7600er waren 2014 als integrales und günstiges CPU+GPU-Gesamtpaket für low end 720p Zockerei gedacht. Zocken auf Full mit eingermaßen gfx Effekten war damals schon ein Problemchen, und im Jahre 2018 ist so eine CPU die offensichtliche Bremse. Eine 1070 wird da laufend auf den 7600er warten, der Performancegewinn ist überschautbar, Deine CPU wird in jedem neuen Spiel penetriert.


    Dann investiere lieber ein neues Board mit Ryzen 5 (1500 oder 1600, der 1600er hat 6 Kerne ist also eher "futureproof" für geringen Aufpreis) Modell, behalte die 970 vorerst und warte auf die neue nvidia Generation, sofern Du den Sommer durchhälst.

    Die 1000 Abos haben wir auf den Tag genau nach 6 Monaten erreicht gestern, das erste WoW Gold Guide Video von mir wurde am 12.09.2017 veröffentlicht.


    Zwischendurch hatte ich überlegt, das auf englisch zu machen, weil die etablierten englischsprachigen Kanäle in der Szene das 4-5 fache an Abos haben. Der markt ist wesentlich größer.
    Der größte deutsche WoW Gold Guide Youtuber hat 13K Abos, da erkennt man schon das "Limit", quasi. Mein Bruder und ich bleiben nun aber deutschsprachig.
    Das bedeutet, dass wir aber auf dem Weg den englischen Hearthstone Bereich weggelassen haben, das hat rund 100-150 Abos gekostet, zwischendurch gab es also auch viele Tage mit insgesamt mehr Aboverlusten als Zuwachs, das hatte kurzfristig die Laune etwas betrübt, ist aber der Preis für eine inhaltliche Fokussierung und hat langfristig - hoffentlich - Erfolg :-)


    Ein weiterer Meilenstein war, dass ich Heinrich Lenhardt interviewen konnte, den Mitgründer der PC Player und Projektdirektor für die buffed Gründung damals, ein World of Warcraft Portal.
    Dass jetzt sogar der Blizzard Community Manager Toshayju bei uns - die wir ja einfach immer noch so klein sind - im Discord präsent ist, freut uns unfassbar!


    Unsere Erkenntnis auf dem Weg zu diesem Meilenstein in der kurzen Zeit in einem gesättigten Markt (bzgl. WoW bin ich eigentlich Jahre "zu spät" eingestiegen):


    - Du brauchst eine Plattform für (D)eine Community, für Interaktion und Erreichbarkeit + Präsenz.
    Youtbe und Twitch können das nicht leisten. Ich hatte einen Discordserver Mitte November aufgesetzt, wir steuern auf 600 Member zu, und das war eine erfolgskritische Entscheidung.


    - Die klassischen Lets Plays sind keine Zugpferde mehr. Auf unserem Kanal haben wir die Lets Plays eingestellt, die Views sind im Vergleich zu den WoW Videos ein Witz (Meist nicht mal 5% der Views der WoW Videos).
    Der Bereich ist unseres Erachtens abgefrühstückt und bietet nur mühseliges Wachstum, es sei denn, man hat "die" Nische noch entdeckt oder versucht den Hype clickbait Bandwaggon von z.B. Fortnite, PUBG und Minecraft mitzunehmen. Alle laufenden Lets Play Projekte haben wir gestoppt oder die Videos direkt gelöscht. Gegen die Großen YT Mächte eigene Lets Plays zu setzen bedeutet, denen hinterherzulaufen, die vorab Betas und Keys erhalten und die ab Tag 1 gefühlt 95% der Viewer abgreifen.


    - In einem gesättigten Markt musst Du Dich absetzen, durch Qualität, spezielle Facetten, Persönlichkeit, Originalität und Mehrwert.
    Wir haben einige Formate, die es noch nicht oder noch nicht in der Form gab in der Szene, nur das ermöglichte auch dieses stabile und schnelle Wachstum, weil man bei uns findet, was es bei anderen nicht gibt.
    Es war auch ein gewisses Risiko, weil unser WoW Gold Guide Konzept komplett gegen den Mainstream läuft.
    Trotzdem - oder deshalb - ernten wir diese große und positive Resonanz.
    Das bringt nicht nur Abos sondern hält die Leute da. Clickbait Abos bleiben für die 1 oder 2 Videos und schauen danach nichts mehr, das stellen wir bei anderen deutlich fest, die mehr Abos in unserem Segment haben aber viel weniger Views.


    - Don't feed the haters + trolls. Mit dem Wachstum und Erfolg kommen auch einige Personen, die Missgunst und Flames hinterlassen wollen. Man kann es nicht mehr allen recht machen irgendwann


    - Your community is your engine. Das ist normalerweise klar, aber wir möchten das nochmal betonen: Lasst Eure Inhalte und das, was produziert werden soll, auch von Euren Fans und der Community mitentscheiden! Die eigene Agenda ist wichtig und erfolgskritisch, aber Ihr solltet antiziperen können, was man sich von Euch wünscht.


    - Bezieht Position! Wir spielen derzeit World of Warcraft und vertreten eine pro Blizzard policy, es sind bei uns alle Links und Inhalte von den sog. "Drittanbietern" und Keysellern und Goldsellern verboten. Key- und Goldseller aus dem sog. "grauen Markt" haben sich viele WoW Youtuber gekauft bzw die haben sich verkauft, für zum Teil kleinste dreistellige Beträge monatlich. Wir lehnen das ausdrücklich ab, es passt überhaupt nicht zur Glaubwürdigkeit unseres Erachtens. Unsere Haltung ist leider kein Standard in der Szene.


    - Interaktion ist wichtig. Wir beantworten nachwievor (fast) alle Kommentare, wir sind aktiv in den Foren und wir sind präsent im Discord. Das Zeichen "ich nehme mir Zeit für Dein Anliegen" ist eine große Wertschätzung und


    Unser Konzept ist nun sehr WoW lastig, aber evtl. hilft Euch diese Reflektion bei Euren Ideen und Gedanken und Projekten.
    Bleibt inhaltlich bei Eurer Linie, bleibt bei dem, was Euch Spaß macht und seid im Dialog mit Euren Zuschauern. Eure Community spürt sofort, falls Ihr nicht authentisch seid oder keinen Spaß habt. Wir haben unfassbares Glück mit einer sehr tollen, gechillten, reifen und konstruktiven Community, ohne diese Menschen, diese Kontakte und diese Interaktion hätten wir nicht im Ansatz so viel Zeit in das Hobbyprojekt gesteckt.


    Stichwort Zeit: Das kostet Zeit, Energie und mehr Stunden als wir ansatzweise geahnt haben. Wir haben jetzt wesentlich mehr Respekt und Verständnis vor den YT Kolleginnen und Kollegen als damals, und ich kann einige Beiträge hier nun wesentlich besser einordnen. :)



    Euch allen alles Gute für Eure weiteren Meilensteine und 2018!

    Diese Änderungen finde ich sehr nice, endlich muss man sich erstmal wieder etwas erarbeiten. Früher hat mich genau dieser Fakt extrem gereizt, weiterzukommen.
    Ab dem Punkt, an dem jeder Dödel einfach so alles bekommt, haben sie sich meiner Meinung nach etwas verrannt.


    Weiteres kommt von meiner Seite aus nicht mehr, da @Bador eigentlich schon alles wichtige genannt hat.

    Wir werden sehen, ob es wirklich eine "Qualitätsoffensive" ist. Die "Hobbykanäle" (alle, die YT aus Spaß betreiben) wird es nicht stören.
    Diejenigen, die gezielt auf einen Verdienst hinarbeiten und stagnieren oder stagnierten, werden entweder 1.) richtig Gas geben und content liefern 2.) das fatale clockbait Modell bedienen 3.) die Plattform wechseln 4.) viellicht auch einfach weitermachen wie bisher (und ggf. parallel Option 3 fahren) oder 5.) ganz aufgeben, weil die Hürde die Motivation (endgültig) killt.


    Bin gespannt, ob Option 5.) am Ende meßbar oder spürbar ist. Alleine, das wird nicht auffallen, außer denen in dieser kleinen Community.
    Option 1.) wäre dann ja das, was man erwarten würde. Dass das hart wird für wirklich kleine, spezielle Nischen, keine Frage.
    Aber, ist das "schlimm"?

    Ich habe mit keinem Wort eine Gewinnerzielungsabsicht unterstellt. Ich habe auch nicht gewertet, wer etwas "wie" macht.


    Mir ging es darum, dass das "Thema Geld" ein roter Faden in dieser Debatte ist, und das bestätigst Du ja nun auch, FaWkes, Dein gesamter Beitrag beschäftigt sich mit "Geld", "Verdienst" und "Gewinn" . Wie es schon Game8 gemacht hatte,


    Die Definition des Wortes: "Gewinnerzielungsabsicht":


    "Gewinnerzielungsabsicht ist das Ziel, mit einem Unternehmen Gewinn zu erwirtschaften."


    Dann zu sagen, ihm gehe es nur ums Geld verdienen, ist daher schlichtweg falsch.


    Genau, ist falsch, und das habe ich auch nicht gemacht. Im Gegenteil habe ich genau das nochmal klargestellt. Warum Du das ignorierst, verstehe ich nicht, PaSkull.


    Ihr drei untermauert doch genau meine Behauptung, dass das Thema Geld nicht zu isolieren ist, und die DTube Debatte zeigt genau das.
    Ein "value" unterhalb aller Videos ist doch nicht nur ein Indiz, dass die Monetarisierung ein elementarer Bestandteil ist, es ist das Geschäftsmodell.
    Ob es nun um "Gewinn" oder "Hobbyrefinanzierung" geht oder primär um das Geld verdienen oder nicht, war in keiner meiner Aussagen auf irgendjemanden hier gewertet.





    Es gibt jetzt schon drei Personen hier, die meinen Beitrag bewusst oder unbewusst falsch auslegen, ihn nicht genau oder selektiv lesen oder strawmen Argumente ins Spiel bringen, die nicht von mir kamen.
    In manchen Foren ist so etwas eine mutwillige Störung der Kommunikation oder gar Trolling. :huh:


    Wenn Ihr meine Aussagen bewusst falsch versteht und verdreht, weil Euch das Thema an sich nervt, sagt es doch bitte und lasst es nicht an mir aus. :S
    Lieben Gruß,
    Andreas



    EDIT:
    Diese Passage des erste Postings:
    "Wem es ausdrücklich nicht ums Geld geht, kann auch bei YT bleiben. Das sage nicht ich, sondern das sagt "Ihr", die YT kritisieren und DTube hypen, letztendlich durch Eure Argumentation."
    habe ich in allen folgenden erläutert und in einen Kontext gestellt und Game8 geschrieben, dass ich ihm das NICHT unterstelle.

    ja @ TE, ich verfolge meine abonnierten Kanäle; beim WoW Farmen ist die Berieselung wunderbar. Es gibt auch Podcasts, die im Abo habe, die dauern auch mal 3-4 Stunden. Das backlog ist lang, aber es eilt ja nicht, die lets plays sind ja "zeitlos", so gesehen :)

    Sem, dieser Schlagabtausch als "Ereignis" ist doch wunderbar die Brücke , wieder "ontopic" zu werden, da die DTube Befürworter formal eine Distanz aufbauen zur Monetarisierung, aber dann am Ende doch bei ihr landen. Sprich, was "bringt" mit DTube mehr und als Mehrwert als es Youtube jetzt tut?
    Vidme ist gescheitert an der Monetarisierung. Also sein wir so ehrlich und sprechen über den roten Faden der gesamten Argumentationskette, wir landen am Ende beim business, bei Geschäftsmodellen und wann und wie sich das lohnt - monetär.


    Wer weder Ads noch Einnahmen braucht, könnte bei Youtube bleiben. Und doch, am Horizont die Hoffnung, Cash zu sehen, ist doch eher bei der Mehrheit als der Minderheit der Fall. Das wäre ehrlich in der Debatte und schließt nicht aus, dass es genug Leute gibt, die aus Spaß an der Freude die Videos machen.
    DTube blendet direkt einen "Wert", einen Dollarstatus ein. Es dreht sich also genau um das Thema Geld. Und mit Absicht provoziere ich eine Reaktion, indem ich sage, dass dieses Wegreden einfach nicht ehrlich ist. Ich bin seit Jahren hier lurker, und ich spare mir eine Liste von Frustpostings, weil vielen die "Perspektive" fehlte, nämlich Wachstum und dieses, um mal einen Euro rauszuholen aus den Lets Plays.


    Wer von Euch kann monatlich 50-200 Euro machen durch YT Videos und deaktivierte die Ads? Wer würde zu DTube wechseln und sich null scheren im die Steems?
    Das ist Diskussionspunkt, und damit unterstelle ich niemanden (Magig8! ;-) ) dass sie/er per se und originär Videos macht für Euronen. Das wird sofort immer zur Abwehrdebatte.


    Gruß,
    Andreas

    Nach Deinen persönlichen Attacken und dem unpassenden Ablenkungsversuch, den Spendenbutton als "pro" Deiner "Argumentation" zu benutzen, könntest Du jetzt die Größe haben und eingestehen, dass nicht ich Dich mißverstanden habe, sondern Du mich, insbesondere da DU nun direkt im ersten Beitrag bestätigst, was ich in diesen Youtube Diskussionen immer wiederfinde bzw. wieder finde.
    Das wäre schoncool

    lol Game 8, Dein zweiter Satz auf meinen Beitrag eingangs war, ich zitiere:


    "Der Gedanke bei DTube mit dem Geld verdienen geht ja eher in die Richtung das wirklich alle etwas bekommen können, auch die, die bei YouTube absolut keine Chance hätten. Es geht ja primär nicht darum das dort jeder tausende von Dollars generiert sondern um eine fairere Verteilung des Geldes, sprich möglichst jeder soll etwas vom Kuchen abbekommen."


    Du hast mich doch bestätigt, was das Thema Geld angeht. Alles was danach kam, waren Unterstellungen, dass ich Dir Geld als DEIN wichtigstes Thema unterstelle. lol what? Wenn Du selektiv liest, ist das doch nicht meine Verantwortung? Wenn Du Dir widersprichst, ebenfalls nicht.


    Zustimmung und Widerspruch innerhalb von 2 Beiträgen sind ggf. Stilmittel, die ich nicht kenne.

    Seancool: Das Thema Geld ist Fundament und roter Faden der ganzen Youtube uind DTube Debatte
    Game8: Schreibt einen Beitrag zum Thema Geld
    Seancool: Game8, ja, Du hast meine These bestätigt
    Game8: Du verstehst alles falsch!


    ?(;)

    Ich verstehe Deine Angriffe kein Stück, Game8. Vielleicht bin ich auch der einzige, der Deinen Widerspruch in sich sieht, dann liegt es an mir. Wäre Dir das Thema Geld nicht "so" wichtig, würdest Du es nicht zum Gegenstand Deiner Argumentation machen, nur das habe ich Dir aufgezeigt. Ich finde es absurd und widersprüchlich. Dein Versuch, jetzt haarspalterisch zu werden ("als würde es mir nur ums Geld gehen") verändert nichts. Es geht nicht um Deine Gweichtung, sondern Deine Argumentation per se, Du machst das Geld zum Gegenstand und verleugnest es dann.


    Was gegen einen Spendenbanner spricht, weiß ich nicht. Ich habe dazu gestern im Discord etwas geschrieben, das ich dazu stehe, dass wachsende Einnahmen interessant sind. Im Discord habe ich mich auch dazu bekannt, dass unser Kanal betroffen ist, weil wir ein Wachstumsmomentum haben un damit immerhin 25$ pro Monat knacken. Das ist nicht die Welt, aber kann teures LTE Internet (200 Euro im Monat) refinanzieren.


    Edit: Einen Moment mal eben bitte, ich glaube, ich muss hier eines klarstellen.
    Was ich NICHT gesagt habe: Game8 geht es NUR ums Geld!
    Was ich gesagt habe: Game8 macht das Thema Geld zum GEGENSTAND in diesem Thread um DTube, weil das Thema GELD schlicht und einfach für viele viel mehr als ein Impuls ist, sondern ein kritischer Faktor der "Erfolgsbewertung".
    Und dass das so ist, beweist Game8 mit seinem Beitrag.
    Zu versuchen, das Thema Geld zu isolieren oder "kleiner" zu machen, ist vor allem in diesem Thread nicht ehrlich.
    Alles klar?
    Gruß,
    Andreas


    P.S: Ohne selektives Lesen sollte das aber klar sein ;-)

    Mein letzter Beitrag dazu, weil ich nicht möchte, dass wir hier abrutschen in einer Wortfehde:
    Wenn das Thema Geld für Dich nicht so wichtig wäre, wie Du hier vermitteln möchtest, dann wäre es glaubwürdiger und konsenquenter, Game8, nicht direkt zuvor einen Beitrag zu schreiben, der sich um Geld und die Bezahlung bei YT und DT dreht.
    logic surrenders....
    Und danach zu sagen "Du mißverstehst mich" plus ad hominem mir zu sagen ich sei "einfach gestrickt", während ich Deinen eigenen Widerspruch auseinander nehme, ist im Dialog schon kreativ, sage ich mal.


    Aber nun gut, ich werde das DTube Thema weiter verfolgen.

    Alles klar? ;-)

    Ach deshalb dreht sich Dein Beitrag vor 18 Minuten nur um das Geld, weil es Dir nicht ums Geld geht, Game8 ?(
    Dann habe ich das falsch verstanden! Bitte nicht als Angriff werten, dass ich jetzt so hart rüberkomme, aber wie Du DIr innerhalb von 2 Beiträgen widersprichst ist halt kurios.

    Mit anderen Worten Game8, es geht am Ende dann doch ums GELD, und das entzaubert natürlich diesen ganzen ideellen Argumentationsunterbau als absurdes Pseudokonstrukt. Dann soll man das ehrlich direkt sagen: Hey, bei DTube könntet Ihr durch den Kryptohype - sofern sich das etabliert und nicht wie derzeit als Spekulationswahnsinn immaterieller assets - im Vgl mehr verdienen als jetzt bei Youtube.


    Das fände ich ehrlich und nicht so verlogen wie einige Teile der Debatte bisher.

    Where does the value come from?
    At its root, Steem is simply a points system. However, because this points system is blockchain-based, the points can be traded on markets as tokens. People buy and sell these tokens, and many hold in anticipation of increased purchasing power for various Steem-related services.
    By analogy, Steem is a game system where users compete for attention and rewards by bringing content and adding value to the platform. The rewards people earn are tokens that have market value and are readily tradable. It is similar to how someone playing a video game could obtain a limited item or currency by playing the game. If the currency or items are transferable between users, then they can sell or buy them on game item markets.
    ^
    Why are people getting vastly different rewards?
    Steemit is not a "get rich quick" scheme. While it is possible to post content that goes viral quickly and earn a lot of rewards on a single post, this is not typical for most users.
    Most of the authors that you see earning high rewards are users that have spent a lot of time in the network building followings, making connections with others, and developing a reputation for bringing high quality content.
    It is best to have realistic expectations, without focusing on rewards when you are first starting out. Work on building a following, making connections, and developing a good reputation. Consistency will pay off in the long run.



    Und das ist jetzt das "bessere" Youtube?
    Ich lese auch hier die Schlüsselwörter: "compete for attention", "bringing content", und das Highlight:
    "While it is possible to post content that goes viral quickly and earn a lot of rewards on a single post, this is not typical for most users."
    "Most of the authors that you see earning high rewards are users that have spent a lot of time in the network building followings, making connections with others, and developing a reputation for bringing high quality content."


    Könnte alles auch unter einem Youtube FAQ stehen.


    Sorry für diese skeptische Sicht, aber ich möchte warten, bis sich der Cryptohype etwas gelegt hat, denn irgendwie suggieren alle "geht zu DTube!" Vorschläge, dass es am Ende doch um den bandwaggon geht und monetäre Inspiration, und genau das wird doch Youtube per se vorgeworfen.
    Wem es ausdrücklich nicht ums Geld geht, kann auch bei YT bleiben. Das sage nicht ich, sondern das sagt "Ihr", die YT kritisieren und DTube hypen, letztendlich durch Eure Argumentation.
    On top kommen die Usability Hürden, und das ist die größte Hürde m.E.


    Es kann nicht schaden, sich ALternativen anzuschauen, aber die mental gymnastics mancher hier (bitte nur den Schuh anziehen, wer sich angesprochen fühlt) um DTube zum Gelobten Land hochzureden, finde ich substanziell leer.


    Stevinho saht in seinem neuen Video "Das Grandiose an DTube ist, dass man über eigene Videos Krypto-Währung generieren kann (Steem)"
    Klasse! Und ich dachte immer, es geht darum, Videos zu produzieren und seinem Hobby (oder im Idealfall dem Job, der daraus entstehen kjann) nachzugehen.


    Mal sehen, wann diese neue Blase platzt und wie viele der Apostel dann Farbe bekennen, dass sie nicht einer idellen Idee gefolgt sind, sondern der nächsten Cash Cow.


    Ich hoffe, Eure Flames bleiben moderat :-P Es ist einfach meine persönliche Wahrnehmung, und falls DTube in 2 Jahren wikrlich das YOutube Modell als business ablöst, werde ich hier outen, dass ich mich zum Obst der Woche gemacht habe und völlig falsch lag.

    Sorry, dass ich "den WoW Youtube Kollegen" nochmal anspreche, aber er ist jetzt von 1356 Abos zurück auf 967 und sagt, er war fast eine WOche offline, hat ein Supportticket aufgemacht, die Abobox spinnt. Er hatte nicht gestreamt, ich hatte mir das so erklärt, aber das war es doch nicht.
    So etwas schon mal erlebt? Solche Abosprünge (25% - 50 % der Gesamtabozahl!) binnen 48 Stunden. Ich glaube ihm jetzt erstmal.


    Können eigentlich "Hater" einem Kanal fremd Abos kaufen und damit Schaden zufügen? Sorry falls das eine naive und blöde Frage ist, mein Bruder und ich sind immer noch YT Neulinge, und WoW Multiboxing sorgt immer wieder für Kontroverses und Diskussionen (gleichwohl es Blizzard selbst mit Bluepost offiziell geduldet hat, kein TOS Vertoß etc.), so dass wir uns fragen, ob das ein Mittel sein kann, um Konkurrenz oder Kanäle, die man nicht mag, "anzugreifen"?

    Ich muss voller Scham zurückrudern, die Abonennten des Kollegen sind "legit" und kamen zustande durch Raid Livestreams. Ich schimpfe selbst immer über die Paranoia und Hexenjagd im Netz, und nun fange ich auch schon an....Ohje. Also, der Schein kann manchmal trügen!