Beiträge von Schauerland

    [lexicon]OBS[/lexicon] wird lang oder kurz alle anderen abhängen.
    Freut euch auf die nächste Version - überarbeitetes Audio System (Endlich [lexicon]lossless[/lexicon] audio?)


    Nehme jetzt schon ne weile so auf, sogar mit NVENC *duckundweg*
    Bekomme immer [lexicon]VP9[/lexicon]


    Denke es liegt an 2K@60 dann bekommt man immer [lexicon]VP9[/lexicon]
    Habe 2k@60 noch nie in [lexicon]H.264[/lexicon] gesehen.


    Achso, und ich bin Skullies einziger Abonnent :)

    Hab mal eine Frage bzg. [lexicon]Megui[/lexicon]. Manche Videos die ich ohne Effekte hochlade (alles davor per [lexicon]SSM[/lexicon]), rendert er mit einer Processing rate von knapp 12 [lexicon]FpS[/lexicon]. Wenn ich ein Video bei [lexicon]Adobe[/lexicon] Premiere übern [lexicon]FrameServer[/lexicon] laufen lasse, sind es meistens nur noch 5-6 [lexicon]FpS[/lexicon]. Macht der [lexicon]FrameServer[/lexicon] soviel aus oder liegt da ein anderes Problem vor?


    Nimmst du den [lexicon]Frameserver[/lexicon] oder den Advanced [lexicon]Frameserver[/lexicon]?
    http://sourceforge.net/projects/advancedfs/


    der ist deutlich schneller ;)

    Früher war mehr Lametta!


    Fehler in Spielen gab's schon immer - teilweise auch schlimme Gamebreaker.
    Patches konnte man mit Glück aus Spiele Zeitschriften bekommen; Internet war Luxus und vor Internet, keine Ahnung ob die das auf Diskette vertrieben haben.


    Jedenfalls hatten wir gelernt auch mit Bugs zu spielen :)


    Gab aber auch spiele die von Anfang an gut liefen, [lexicon]Doom[/lexicon] oder Half-Life.
    Und richtige Katastrophen wie Deus Ex 2 :( (war am PC ohne editieren von config files unspielbar, da da noch die Konsolen steuerung drin war)


    Würde nicht sagen dass Spiele inhaltlich besser waren.
    Aber diese "Hollywood" Produktionen wie [lexicon]Call Of Duty[/lexicon] gab es noch nicht.
    Gute Spiele hatten gute Story oder gute Grafik und ganz gute beides.:)

    Hello (again)


    Wenn du True Detective magst, kennst du sicher meinen Avatar :)
    Für mich eine der Besten Serien, optisch, inhaltlich und schauspielerisch - zu schade, dass sie in der Form nicht weiter laufen wird.


    Das mit der Schule/Job kann ich nachvollziehen. Es erstickt einen und man sollte immer möglichst was ändern.
    Ich habe jedoch das Glück nicht für Depression etc. anfällig zu sein - kann mich daher nicht hineinversetzen (kenne genug Leute die das haben)
    Auch wenn es schwer ist, man sollte immer (versuchen) die Kraft aufbringen alles dagewesene hinter sich zu lassen und den Mut bekanntes wegzuwerfen und bei 0 anfangen, und wenn es das Letzte ist.
    Zusammen mit der Einstellung "mir kann keiner was"


    YT Videos zu machen ist interessant. Hat es mich in den letzten Monaten doch mehr umgekrempelt als gedacht. Ich bin nahezu besessen davon :)
    Ich denke das kann auch eine Form der Therapie sein.


    Nundenn - viel Spaß hier im Forum (mal wieder)

    Ich finde es gibt mehrere Ebenen Spaß als YTber:


    1 Da ist einmal das Spielen selbst
    2 Die Bearbeitung und das drumherum (Videoschnitt, Thumbs, Texte)
    3 Das Wissen aufbauen und "wachsen" (Technik, SEO, YT-Trends, Neues ausprobieren)
    4 Der Austausch mit anderen YTbern (hier im Forum, [lexicon]Twitter[/lexicon] oder yt, dabei egal ob LPer oder Vlogger oder sonst was)
    5 Und natürlich die Community (Kommentare, Social Media...)


    Irgend ein Teil macht immer mal keinen Spaß oder frustriert oder man kommt eine Zeit in einem Teil nicht weiter.
    (Technische Probleme, Spiel Scheisse, Ideenmangel, Abos/Interaktionen gehen zurück...)


    Ich glaube ganz ehrlich, dass die wenigsten es wegen dem "Fame" machen.
    Ganz einfach weil klassiche LPs in dem Sinne nahezu tot sind, mal abgesehen von den "Zugpferden".


    Will man Fame muss man halt Vlogs, Pranks, Tutorials, Comedy, Sport oder Beauty machen.
    Man wechselt auch einfach mal oder kombiniert.
    Oder man entwickelt etwas völlig neues. Das ist jedoch das Schwerste :)

    Ist doch irgendwie logisch, dass die großen, beliebten vorne sind oder?
    Auch wenn sie weniger Klicks haben, haben sie eine größere Watchtime.
    Und das ist Ranking Faktor #1


    Die Suche ist quasi nur für die großen da, oder wenn du was exotisches machst.
    Sieh also zu dass du anders Besucher bekommst und daraus Abos werden, Abos = höhere Watchime = besseres Ranking = mehr Aufmerksamkeit = Profit.


    Oder sehr sehr gute Thumbs + Titel, die zum klicken einladen.
    Die Videovorschläge sind relativ neutral und orientieren sich größtenteils an den Meta-Daten (Titel, Beschreibung, Tags)

    Hi,


    mir ist das so was durch den Kopf gegeistert, von wegen, dass Man Musik raus schneidet, weil ja dann durch Content ID das komplette Video vom Künstler (Urheber des Songs) monetarisiert werden und dieser dann quasi am eigenen Werk (der Stimme) verdient.


    Soweit ich weiß, kann sich ja jeder für ContentId registrieren? right?


    Wie sieht es aus, wenn in einem Video zwei Songs von unterschiedlichen Künstlern (oder Rechteverwaltern) vorhanden sind, und monetarisiert werden?
    Ich gehe davon aus, dass die Werbeeinnahmen geteilt werden.


    Die Idee also: Warum sich nicht selbst registrieren und die eigene (Stimm)Aufnahme bei ContentId hinterlegen?
    An der eigenen Stimme hat man ja definitiv alle Rechte.


    ContentId schlägt also auf den eigenen Videos mit der eigenen Stimme zu, und man könnte so einen Teil des Kuchens abbekommen, auch wenn Fremd-Musik im Video vorhanden wären.


    Hätte auch noch den Vorteil, dass, wenn andere eure Videos "klauen" und neu hochladen (kommt bei größeren ytbern vor) ihr trotzdem verdienen würdet, weil ContentId eure Stimme erkennt.


    Das würde es etwas Fairer machen, sofern der Anspruch wirklich rechtens ist.



    Was haltet ihr davon?
    Könnte das klappen?

    @De-M-oN Ich hatte bei Cry Of [lexicon]Fear[/lexicon] jetzt ein paar Boss Fights und ich abe echt kein skill, weswegen ich den einen oder anderen Kampf 8-10 mal machen musste.


    Und wegen den Savepoints vor jedem Kampf nochmal 2 Minuten zwischensequenz.


    Ich habe es dann so gemacht:


    Die Zwischensequenz war nur beim ersten mal drin (keiner will 8 mal die gleiche Zwischensequenz sehen)
    Fail 2 und 3 hab ich dann komplett gezeigt, aber erst von Beginn des Bossfights (quasi nach der sequenz)
    Von da an cuts nach Gefühl, also in etwa von dem Punkt wo ich das letzte mal gestorben bin...
    Der letzte Fight (wo ich ihn dann besiegt habe) war dann wieder nahezu komplett drin.


    Ich versuche also auch bei Fails immer was zu sagen, da ich am Ende nie weiß was ich schneide, oder ob es gar ungeschnitten bleibt.

    Das ändert aber nichts daran, dass sie stört und im Verhältnis für mich als Zuschauer keinen wirklichen Vorteil bietet.


    Du bist nicht jeder. Es gibt genau so gut Leute, denen Kommentare auf den Sack gehen, und die lieber ein 'no comments' Walkthrough sehen. :)

    Jo, gibt genug Möglichkeiten die Facecam einzubinden, ohne was zu verdecken.


    Dazu auf jeden Fall Separat aufnehmen, dann kann man sie verschieben (sie sollte sich idR aber immer an der gleichen Stelle befinden - ich habe oben rechts)


    Alternativ: Transparenz drauflegen, das geht mit [lexicon]OBS[/lexicon] sogar direkt in einer Aufnahme.

    Jop, hab am Anfang auch mehr geschnitten. Aber in letzter Zeit spiele ich auch viele Story Games.


    Ich denke, wenn dein Gefühl dir sagt, hier was schneiden zu müssen, dann mach es.


    Ich glaube der Trend geht auch langsam wieder etwas weg von Jump Cuts.
    PewDiePie hatte letztens ein 40 Minuten uncut [lexicon]Let's Play[/lexicon].


    Mach einfach, was dein Gefühl dir sagt, wie du dein Video gut finden würdest, wärst du dein Zuschauer.

    Games mit guter Story: [lexicon]Let's Play[/lexicon] (größtenteils uncut)
    Fun Games, Einteiler, schlechte [lexicon]Indie[/lexicon] Games etc: "Kommentiertes Gameplay" (Bearbeitung, Jump Cuts, Comedy orientiert)


    Oder mal mischen :)


    Facecam kannst du eigentlich immer mit rein nehmen.
    (Aber dann nicht vergessen mal rein zu sehen und so den Zuschauer direkt anzusprechen)


    In längeren cutscenes blende ich sie aus.

    Weil valve mal was am System für Mods geändert hat (steampipe update) und die Mods hätten agepasst werden müssen.
    Diese wurde es nicht.


    Einige User haben das gemacht, aber es läuft nicht ganz rund.
    http://forums.wecreatestuff.co…ems-in-nightmare-house-2/


    Du kannst diese Version mal nehmen:
    https://www.mediafire.com/?r6e2v40c2ixjydm
    Hat ein User zusammngestellt. Eine Datei hat jedoch einen CRC Fehler beim Entpacken. Kannst du ignorieren, geht trotzdem.


    Der Vorteil ist, es hat in letzter Zeit kaum jemand LPed, da es nicht ohne weiteres Läuft ^^


    Achso, fallst du dich wegen Teil 1 fragst, der ist in NH2 als "Prolog" enthalten und recht kurz :)

    1. Wie erkenne ich schon bei der video produktion ob es sich um urheber geschütztes material handelt?


    2. Wo bekomme ich lizenzfreie musik her falls ich mal urhebergeschütztes material ersetzten muss bzw wo bekommt ihr eure her?


    3. Wie machen es die "großen youtuber"?


    Zu 1 und 1a:


    Entweder du recherchierst welche songs im Game vorkommen oder du erstellst dir ein Video (nur schwarz, zwecks größe) mit der audiospur und lädst das mal in nem Testaccount hoch.


    Hast du den Titel/Künstler kannst du das hier nachsehen:
    https://www.youtube.com/audiolibrary/ad_supported_music


    Dort steht auch, ob du dir die einnahmen der Werbung mit dem Künstler teilst, ob der Künstler alles bekommen, und/oder ob der Song vielleicht in Deutschland oder anderen Ländern gesperrt ist (wegen [lexicon]GEMA[/lexicon], oder sonst einem Verein) oder gar ob dein Video direkt einen Strike erhalten würde, weil es der Künstler nicht erlaubt (eher selten)


    zu 2:
    YouTube bietet dir kostenlose, lizenzfreie Musik:
    https://www.youtube.com/audiolibrary/music
    und sounds: https://www.youtube.com/audiolibrary/soundeffects
    ansonsten siehe:
    http://www.letsplayforum.de/in…age=Thread&threadID=83031


    zu3: das regelt entweder das Netzwerk, oder sie haben eine direkt Lizenz vom Spielehersteller, darin sind dann auch Musiklizenzen enthalten.

    Ich sehe das ähnlich wie @Corrupted



    Hier treffen Welten aufeinander, was prinzipiell erstmal nicht schlecht ist.
    Kernkonzept dabei ist immer das "Kommentiertes Gameplay" von "klassischen Let's Playern" verschrien ist, weil das Spiel zu kurz kommt und man nur rumschreit und cuttet.


    Umgekehrt werfen die Gameplayer den Letsplayern vor, einfach nur aufnehmen und hochladen wäre faul und langweilig (wohlgemerkt ich habe das nie behauptet, generell ist mir dass noch nie vorgekommen dass das jemand gesagt hat - das wurde vielleicht hineininterpretiert, umgekehrt genau so. Ich denke beide Parteien reagieren einfach zu sensibel auf geschriebenes, das schnell missinterpretiert werden kann.)


    Man muss aber auch sagen, dass kommentierte Gameplays (Nenne ich nun KG) nunmal sehr populär sind.
    Vermutlich da die Zuschauer immer Jünger werden und Kinder generell eine geringere Aufmerksamkeitsspanne haben.
    YouTube ist für die, wie für uns Fernsehen damals. Es läuft halt so nebenbei zum bedudeln. Wie MTV oder Viva (zwei) ^^
    Auch das ist nichts schlechtes - oder hättest du damals ohne TV überlebt? :D


    Ich finde wir als Forum sollten wachsen und uns gegenseitig unterstützen, ganz gleich welche Art von Videos man macht.


    Letztendlich entscheidet immer der, der die Videos macht, was er macht.
    Und nur weil das hier ein "[lexicon]Let's Play[/lexicon]" Forum ist sollte man nicht sagen, das hat hier nix zu suchen.
    Da sich die Aufnahmetechnik etc. bei einem KG nicht von einem LP unterscheidet und man sich so austauschen kann.


    Willst du also auf YT Erfolg haben, muss du der Nachfrage folgen.
    Willst du nur Spaß haben, musst du gar nichts anders machen.


    LPs sind nun mal rückläufig und dazu existiert noch ein völliges Überangebot an LPern.
    Das muss man sich so oder so klar machen und sich selbst überlegen, ob man diesen oder jenen Weg gehen will.

    Ich glaube wir reden aneinander vorbei :)


    Was ich meine ist, man wird nicht (auch nicht bei empfohlen) auf der Startseite youtube.com (ohne anmeldung) stehen.


    Wenn jemand eingeloggt ist, bekommt er eine personalisierte "startseite" mit (ebenfalls) den großen, aber auch deinen abos, zuletzt gesehenen und ggf auch mal empfehlungen anderer. (das ist das was du vermutlich meinst) - das sind dann aber eher kanäle die irgendwie zu deinen gesehenen "passen"


    Technisch ist das beides die "Startseite" und "Empfehlungen" aber der Kontext ist ein anderer.