Das ist aber dann ziemliche Irreführung. Genau solche Machenschaften, machen dich hier bei vielen unsympathisch, obwohl du hier immer durchaus vernünftig und anständig wirkst.
Aber du spielst halt dreckig.^^
Falsch. Es wäre eine Irreführung wenn jeder mit der allem vorangestellten Aussicht auf DIE ERSTE FOLGETM auf ein Video klicken würde. Aber Zuschauer gehen nicht prinzipiell von Reihen und Ordnungen aus, sie wollen unterhalten oder informiert werden. Wer unterhalten wird, der sucht die erste Folge wenn er will, sollte er bei einer der nächsten gelandet sein oder abonniert den Kanal, wenn er davon ausgeht, die ihm gefallende Art der Videos vorzufinden.
Meine andere Aussage: Wenn ich Videos so präsentiere, als müsse man nicht von einem Game ausgehen, spreche ich damit mehr Zuschauer an und nicht nur ausgrenzend meine Zielgruppe. Dies hat den Hintergedanken auch Leute zu erreichen, die vielleicht sonst keine Games kucken, vielleicht aber MICH schauen würden (und dieses Feedback habe ich sogar schon bekommen).
Wem es nicht gefällt,der geht wieder und dabei spielt es aus praktischer Hinsicht keine Rolle ob jemand geht, weil er kein Game erwartet hat oder im anderen Fall, ihm einfach das Spiel oder der Kommentator nicht zusagt. Die Konsequenz ist die Gleiche und tut nur dir als Creator weh. Der Unterschied ist: Wie weit hat man seine Hand ausgestreckt.
Letztendlich endet es hier: Der Content muss überzeugen. Was ich ansprechen wollte ist lediglich die Wichtigkeit, allen Videos die Chance zu geben, geschaut und damit potenziell gemocht zu werden. Das Potenzial ALLER Videos anzugleichen. Darin sehe ich absolut nichts Dreckiges.
PS: Mir ist es vollkommen gleich, bei wem ich hier unsympathisch bin Ich möchte meine Gedanken äußern und wünsche mir, dass vielleicht der ein oder Andere darüber stolpert und etwas mitnehmen kann, auch wenn es nur die Entscheidung ist, was er/sie auf keinen Fall machen möchte. Mir wurde hier sehr viel geholfen damals. Also möchte ich etwas von der Zeit zurückgeben. Nix weiter.
Dieses Clickbait, welches zutrifft, wird von den meisten einfach nicht als Clickbait gesehen. Ein Köder ist ja gewöhnlich etwas, das einem vorgespielt wird, um in eine Falle zu locken.
Wenn du angelst und einen Wurm an den Haken hängst, ist das ein Köder. Der Fisch glaubt, er bekommt etwas zu essen und wird zum Essen.
Wenn du den Wurm einfach in's Wasser wirfst, dann bekommt der Fisch was zu essen und der Wurm ist kein Köder.
Clickbait ist nichts Anderes als ein Kunstwort dafür, Leute gezielt zum Klicken zu animieren. Das hat weder was damit zu tun, wie Leute das allgemein sehen (oder gerne sehen würden) oder ob das, was dahinter steht, für sie in irgendeiner Form negativ (hier eher: enttäuschend) ist. An dieser Stelle gilt es aber zu differenzieren, ansonsten nagelt einem die Konnotation "ein Brett vor den Kopf" (um es mal blöd und plump auszudrücken)
Dieser Punkt ist auch der Grund, warum dein Beispiel hinkt: Die Verwerflichkeit begründet sich darüber, dass der Fisch getötet wird und auf dem Teller landet - dem Bait also etwas Negatives in seiner Konsequenz anhaftet.
Ich hätte damals nie und nimmer dran geglaubt mal über 130.000 Menschen zu erreichen und doch hat scheinbar mindestens diese Anzahl von Menschen an einem gewissen Punkt den Köder geschluckt... und waren danach satt (Sub)... nix weiter, schwammen weiter im Meer, wenn du so willst. Einige waren so zufrieden, dass sie wieder gern zum Essen kommen (Stammzuschauer). Es ist also einfach nicht legitim die Zuschauer immer in eine Opferrolle zu rücken und so zu tun, als würde jeder überall nur irregeführt werden und auf dem Teller landen. Es würde nicht über Jahre funktionieren und Erfolg bringen, wenn die Art der Präsentation nach Genuss per se im Hals stecken bleibt.
Das ist die Quintessenz meiner Aussage und ich habe mich als Beispiel genommen, weil ich nunmal angesprochen wurde.