Beiträge von Jenny

    The Evil Within #37 - Zurück in der Anstalt
    Nach der merkwürdigen Begegnung mit Ruvik in der U-Bahn sind wir nun endlich zurück in der Nervenklinik, wo wir auch recht schnell Leslie finden. Er will uns irgendwo hin führen und rennt vorweg, wird dadurch aber auch sehr schnell wieder von uns getrennt. Deswegen geht es für uns dann zurück in den Keller, wo wir unser erstet Schlüsselerlebnis mit dem Sadisten hatten. Dieses Mal wartet aber keiner auf uns und wir können uns einmal genauer umsehen. Viel Zeit bleibt allerdings nicht dafür, denn schon bald hören wir Leslie um Hilfe schreien und machen uns wieder auf die Suche nach ihm.

    Dishonored #21 - Entführung mit Hindernissen
    Endlich im Haus von Anton Sokolov angekommen, werden wir auch gleich von den Wachen entdeckt. Es beginnt ein unfairer Kampf, denn wir können stellenweise nicht einmal unsere Kräfte einsetzen, während fünf Gegner gleichzeitig auf uns einschlagen. Dorch irgendwie wird auch das gemeistert und wir können uns auf zum Doktor und der dort wartenden Rune machen.


    Dishonored #22 - Fragestunde mit Sokolov
    Wir bringen Sokolov zum Hound Pitts Pub zurück und ruhen uns erstmal aus. Danach müssen wir den Arzt irgendwie zum Reden bringen, denn er hat Informationen einen mächtigen Geldgeber des Lordregenten. Dann machen wir uns auf zu einem Maskenball und treffen auf den ersten Tallboy (auch Stelzenläufer genannt).


    Dishonored #23 - Duell wider Willen
    Wir machen uns auf den Weg zur Boyle-Party, wo wir nicht nur ein paar Tallboys begegnen, sondern auch Lord Shaw, dem wir ja einen Brief von Pendleton überreichen sollten. Da stand anscheinend nichts gutes drinnen, denn augenblicklich schnappt sich der Lord eine Pistole und wir sollen es ihm gleichtun. Es gibt ein Duell um Leben und Tod und das, obwohl wir doch eigentlich die Absicht haben, niemanden zu töten. Vielen Dank dafür, Treavor...

    The Evil Within #35 - Streichhölzer FTW!
    Von der U-Bahn geht es direkt in die Kanalisation. Irgendwie typisch, trotzdem ekelig, denn hier hängt überall grünes Glibberzeug rum, was nie ein gutes Zeichen ist. Außerdem wimmelt es hier von zweiköpfigen Ruhelosen, die aber oft nur so abhängen und, wenn man leise geung ist, mit einem Streichholz einfach in die ewigen Jagdgründe geschickt werden können.

    Dishonored #19 - Von Flusskriechern und Hexenfischen
    Die Scheinwerfer sind aus, Samuels Weg ist frei, jetzt müssen wir also nur noch zu Sokolovs Haus und ihn entführen. Klingt einfach, ist es aber nicht. Nach einer eher erfolglosen Auseinandersetzung mit ein paar Fkusskriechern müssen wir uns nämlich auch vor ein paar besonders aufmerksamen Wachen in Acht nehmen, denn Betäubungspfeile müssen wir sparen und der Chaosfaktor soll trotzdem gering bleiben.


    Dishonored #20 - Sokolov kann warten
    ...das ist mein Motto in dieser Folge. Wir sind zwar im Bezirk angekommen, in dem Sokolov wohnt, aber es gibt noch so viel anderes zu sehen. Deshalb habe ich eigentlich noch gar keine Lust, den kaiserlichen Arzt aufzusuchen, sondern beweise erst einmal, was für ein guter Mensch Corvo doch ist, denn wir befreien ein paar Gefangene, die dann allerdings spurlos verschwunden sind. Da ist man mal nett und so wird es einem gedankt...

    Dishonored #17 - Wilde Fahrt
    Samuel meint, wir sollten zuerst die Zugbrückenscheinwerfer ausschalten. Er kann dann näher an das Haus Sokolovs und wir haben nicht so einen weiten Weg zurück. Klingt nach einem guten Plan, aber vorher räumen wir den Weg frei, um eine Runde mit einem Karren umher zu fahren. Ein bisschen Spaß muss sein, auch als Attentäter auf Misson.


    Dishonored #18 - Zugbrückenscheinwerferdeaktivierung
    Der Name sagt es bereits, es geht zur Kaldwinbrücke, wo wir die Scheinwerfer für Samuel deaktivieren. Zuvor schauen wir uns in Prattchetts Wohnung die Gemälde aber noch einmal genauer an, denn wir wollen ja schließlich an den Inhalt seines Tresors, wenn wir ihn selbst schon K.O. hauen.

    The Evil Within #34 - Obligatorische U-Bahn-Station
    Wir erreichen die U-Bahn, die wir in einer der vorherigen Folgen mit Joseph entdeckt haben. Nur sind wir nicht die einzigen, die hier umherwandern. Es wimmelt nur so von Ruhelosen, die überall aus irgendwelchen Ecken gekrabbelt kommen. Und zu allem Überfluss gibt es auch noch zwei Ruvik-Klone, von denen einer sehr gut getarnt ist und der Überraschungseffekt entsprechend groß (was natürlich trotzdem mit Bravour gemeistert wird...ähem ja...)

    Ich schaue bei sowas ab und zu mal rein, dann aber nur bei Stellen, an denen ich selbst im Spiel nicht weiterkomme (da ist mir dann auch die Sprache egal ^^ ). Komplett würde ich mir was unkommentiertes wohl nicht anschauen, höchstens für Spiele wie The Wolf Among Us, wo die Charaktere fast durchgängig erzählen.

    Schade, die Serie wird mit jeder Folge besser! Finde sie wirklich grandios. Mal ausnahmsweise kein üblicher 08/15 Quatsch.


    Naja ich werde der Serie sicher nochmal eine Chance geben ^^ Hab ja bisher auch nur die ersten beiden Folgen gesehen und da war alles irgendwie ein bisschen durcheinander. Ist bei den vielen Charakteren auch kein Wunder, war aber für mich zu viel, weil ich krank war und mich nicht so gut darauf konzentrieren konnte. Da musste was einfacheres her, was ich schon kannte :P

    The Evil Within #33 - Der schon wieder!
    Wir sind weiterhin auf der Suche nach Joseph und Juli, wobei Joseph schnell wiedergefunden ist. Allerdings ist er auch genauso schnell wieder verschwunden, denn der Wächter ist ihm dicht auf den Fersen. Doch wir haben erst einmal unsere eigenen Probleme, denn Ruvik verwandelt die Hotelküche in ein Meer aus Fallen und Flammen und da müssen wir erst einmal unbeschadet durchkommen. Danach lässt sich auch eine erneute Konfrontation mit dem Wächter auch nicht mehr vermeiden und so müssen wir wieder alles einsetzen, was wir haben.

    Dishonored #15 - Very important VIP-Ausgang
    Mit der Tresorkombination geht es endlich zurück zu Slackjaw (nachdem wir uns zuvor noch die Rune stibitzen), welcher sich dann um Morgan und Custis Pendleton kümmert, wie versprochen. Wie das innerhalb von Sekunden erledigt ist, bleibt ein Rätsel, soll aber nicht unser Problem sein. Emily wartet nämlich am VIP-Ein-/Ausgang der Golden Cat sehnsüchtig auf unsere Rückkehr, weshalb wir eben dort auch so schnell wie möglich wieder hin müssen.


    Dishonored #16 - Von A nach B und wieder zurück
    Auf dem Weg zurück zu Emily und Samuel kann Corvo sich einmal als Genlteman beweisen, indem wir eine Frau vor den Stadtwachen beschützen. Zurück im Hounds Pitt Pub schickt uns Havelock dann zu Lord Pendleton, der uns allerdings nicht so viel zu sagen hat und uns nur wieder zurück zu Havelock schickt. Dieser wiederum schickt uns direkt auf die nächste Mission zur Kaldwinbrücke, wo wir Sokolov, den kaiserlichen Arzt, Maler und Hobbywissenschaftler, entführen sollen.

    The Evil Within #32 - Urlaub im Hotel
    Wir sind mit Joseph und dem Bus im Hotel von Krimson City gelandet, wo wir irgendwie in die in die unteren Etagen gelangen müssen und von da aus zurück zu Juli. Das gestaltet sich als schwierig, denn einfach an den Trümmern herunterklettern geht nicht. Wir müssen also durch das Hotel, in dem es sich ein Ruvik-Klon, mehrere Ruhelose und sogar der Wächter schon bequem gemacht haben. Und sie wollen nicht von uns gestört werden.

    Dishonored #12 - Zurück bei Dr. Galvani
    Wir sollen nachsehen, was mit Slackjaws Mann passiert ist, welchen er zu Doktor Galvani geschickt hat, um Informationen über das Geschehen im Destilleriebezirk zu erhalten. Den Weg dahin kennen wir ja schon, dieses Mal gibt es allerdings viel mehr Wachen als vorher. Wir müssen also noch vorsichtiger sein, denn wir können auch nicht allzu verschwenderisch mit unseren Betäubungspfeilen umgehen. Die brauchen wir eventuell noch für die Pendleton-Zwillinge, die ja unser eigentliches Ziel sind.


    Dishonored #13 - Verwirrt beim Kunsthändler
    Wir sind also im Haus des Kunsthändlers, wo wir eine Tresorkombination für Slackjaw finden sollen, damit er für uns die Pendleton-Zwillinge aus dem Weg räumt. Bevor wir mit der Suche beginnen können, müssen wir aber erst ein paar Schläger außer Gefecht setzen, die uns zuvor kommen wollen. Danach geht das große Umherirren und Umherschauen los, bei dem das Haus von oben bis unten auf den Kopf gestellt wird, um vielleicht doch irgendwo die Kombination zu finden. Leider bleiben wir erfolglos und werden zu allem Überfluss auch noch von einem blutrünstigen Rattenschwarm attackiert.


    Dishonored #14 - Überraschung im Bordell
    Im Haus ist die weitere Kombinationssuche hoffnungslos, also machen wir uns erst einmal auf den Weg über das verlassene Hotel hin zum Golden Cat, wo sich der Kunsthändler momentan aufhält. Corvo kann sein Talent bei merkwürdigen SM-Spielchen beweisen und entlockt Bunting auf diese Weise die Kombination, ohne viel Aufsehen zu erregen. Beim weiteren Umherstöbern im Bordell (oder Badehaus, wie man es ja auch nennt) machen wir am Ende sogar noch eine wirklich unerwartete Entdeckung (unerwartet meinerseits).

    Dishonored #11 - Treffen mit Slackjaw
    Bei einem Gespräch mit Lord Pendleton bittet dieser uns, seine zwei älteren Zwillingsbrüder aus dem Verkehr zu ziehen. Sie halten sich im "Golden Cat" auf, einem Bordell, in dem angeblich auch Emily versteckt sein soll. Also geht es mit Samuel im Boot zurück zum Destilleriebezirk, wo wir aber vor unserem Bordellbesuch noch Slackjaw in der Whisky-Destillerie aufsuchen. Dieser hat einen Auftrag für uns und stellt uns in Aussicht, die Pendletons ohne viel Aufsehen und Tote zu beseitigen, falls wir erfolgreich sind.

    The Evil Within #31 - Die Fahrt
    Der Kapitelname passt hier hervorragend als Titel, denn wir machen eine kleine Spritztour mit Joseph und Juli als Fahrerin. Dabei werden wir von einer riseigen [lexicon]Spinne[/lexicon] verfolgt (nicht Laura!) und von Ruhelosen unter Beschuss genommen. Joseph wird angeschossen und wir müssen Verbandszeug besorgen, da unsere Verbandskästen anscheinend nicht gut genug für den Herrn sind. Alles geht mal wieder drunter und drüber, aber wir kennen es ja nicht anders, wenn wir mit den beiden Kollegen unterwegs sind.

    Natürlich werden 18+ Spiele auch von jüngeren gespielt, aber von dem Standpunkt aus gesehen, sollte man dann nicht nur Sex undeutlich darstellen, sondern auch alles an Gewalt. Jemandem dem Kopf und andere Körperteile abschlagen zu können ist für die Entwicklung sicher auch nicht fördernder, als Sex im Spiel :rolleyes:
    Ich persönlich kann auf Sexszenen verzichten, wenn es absolut nicht für das Spielgeschehen relevant ist, habe aber bisher auch kein Spiel gespielt, wo das ein großes Thema war (ausser Sven Bomwollen damals::P )

    The Evil Within #30 - Mannequinhorror
    So schnell, wie wir Juli gefunden haben, so schnell werden wir durch unglückliche Umstände auch wieder von ihr getrennt. Also geht es alleine weiter direkt in eine Mannequinfabrik, in der nicht nur leblose Puppen auf uns warten. Auch eines dieser großen Monster, die wir aus dem Folterkeller kennen, irrt hier herum. Wir hätten zwar genug Munition, um es mit ihm aufzunehmen, das bringt uns aber nicht viel. Wenn wir eine Waffe abfeuern würden, würde nicht nur das Monster das zu spüren bekommen, sondern die ganze Fabrik (inklusive uns) würde in die Luft fliegen und darauf können wir gut und gerne verzichten. Also müssen wir die Schlüsselkarte für den Ausgang wohl schleichend finden.

    Dishonored #09 - Das Zeichen des Ketzers
    Eine einfache Betäubung reicht nicht aus, um Campbell als Ziel zu neutralisieren und wir müssen ihn den ganzen Weg vom Keller zum Verhörzimmer hinauf schleppen. Naja, wenigstens ist keiner mehr übrig, der uns aufhalten könnte, also ist das relativ unspektakulär. Jetzt müssen wir aber irgendwie noch an das Brandzeichen kommen, um Campbell zu brandmarken und unsere Aufgabe vollständig zu erfüllen.


    Dishonored #10 - Weiner im Keller
    Wein im Keller wäre schöner gewesen, aber irgendwie auch zu einfach. Wir kehren also nach getaner Arbeit zum Hounds Pitt Pub zurück, wo Havelock und Pendleton ein kleines Problem mit ungebetenen Gästen haben. Es handelt sich um Weiner, von der Seuche befallene Menschen, bei denen sie schon zu weit fortgeschritten ist, als das man sie noch heilen könnte. Sie vegetieren so vor sich hin und greifen alles in ihrer Nähe an, was sich bewegt. So etwas kann man im Keller sicher nicht gebrauchen und deswegen sollen wir uns um sie kümmern (auf welche Weise auch immer). Soll uns nicht weiter stören, denn eine Rune wartet da unten auch auf uns.

    Wer blöde Kommentare wegen eines vermeintlichen Sprachfehlers macht (kann ja auch am [lexicon]Mikro[/lexicon] oder sonstwas liegen), dem würde ich raten, seine eigene Stimme mal aufzunehmen und öffentlich zu präsentieren und die Videos nicht mehr zu gucken, wenn es so störend ist. Weiter würde ich da garnicht drauf eingehen, auf Beleidigungen sowieso nicht.


    Wenn jeder hochdeutsch sprechen würde und nicht die ein oder andere sprachiliche Besonderheit auftauchen würde, fänd ich das ganze irgendwie langweilig. Gerade sowas kann doch auch einen Let's Player (oder Youtuber generell) ausmachen.