Das Programm das Dieses Wunder vollbringen soll heißt "Handbrake" in der aktuell Version 0.9.6 vom 28.Februar 2012
Das hier, ist das Tutorial dazu,
wie man sehr viele Videos, ohne sichtbare Qualitätsverringerung (ok, mit sehr wenig Qualitätsverlust) noch kleiner bekommt !
Denn gerade HD-Filme mit hoher Auflösung, haben das Problem, das sie leicht, sehr groß werden, aber auch bei 480p kann man noch ein paar mb gewinnen (wenn auch nicht so viel wie bei HD Filmen)
ganz unten habe ich noch ein Video gepostet worin nochmal tiefer eingegangen wird auf die Handbrake-Einstellungen (ist kein Ersatz für dieses Tutorial hier)
Was brauchen wir dazu ?
Erst mal ein Video, am besten gehen die Formate: AVI, mpg, mp2, mp4, divx, xvid, wmv, UT-Videocodec <--- (verlustfreier Codec, beste Wahl zum Video schneiden in Videoschnittprogrammen,
da Lagarith ja noch nicht unterstützt wird aber ebenso gut
) und viele andere Formate (wichtig, es gehen alle Formate die FFmpeg bzw libavcodec kennt)
Jedes Video hat auch Audio, dort gehen die Formate: WAV, mpg, mp3, AC3, dts, aac, wma, oog-Vorbis (bei wma gehen leider nicht alle Formate, hatte da auch ein Problem und musste das wma Format wechseln, Jedenfalls funktionieren alle Formate die FFmpeg bzw libavcodec kennt)
Auch DVDs und Bluray kann das Programm umwandeln in Videos (allerdings kann es nicht den Kopierschutz entfernen, dazu müsst ihr andere Programme verwenden zb AnyDv..nein diese Programme nenne ich nicht)
Was noch erwähnt werden sollte, achtet darauf das eure Videos vorher nicht zu stark komprimiert wurden, sondern möglichst verlustfrei oder verlustarm gerendert sind, weil Handbrake sonst die Komprimierungsartefakte wieder zusätzlich mit-komprimieren muss (sichtbare Kästchenbildung und ausgefranste Kanten im Video), diese Artefakte können das Video sogar von der Dateigröße her, größer werden lassen als vorher.
Also gebt dem Video vorher, so viel Bitrate wie möglich (ein guter Richtwert wäre bei 720p ca 10.000 kbit oder 10 mbit, und 1080p ca 30mbit), dann wird euer Ergebnis auch kleiner als mit den Komprimierungsartefakten, und es wird verdammt gut aussehen.
Farbprofile wie RGB oder YUV oder YV12 brauch ihr nicht zu beachten, denn Handbrake wandelt diese Automatisch richtig um, in das von Youtube und h264 begünstigte YUV Format.
Wenn das Video mit Handbrake gerendert ist, dann braucht ihr das große Originalvideo nicht mehr und könnt es löschen, und Festplattenspeicher sparen, ihr solltet aber vorher kontrollieren das das Rendern auch geklappt hat
Edit: Das Programm lastet euren Prozessor voll aus, aber es läuft in einer niedrigen Priorität, so das ihr auch weiterhin im Netz surfen könnt oder am PC Arbeiten könnt, ohne zu bemerken das der PC voll ausgelastet ist.
was brauchen wir noch ?
Natürlich das Programm, hier Der Link: http://handbrake.fr/downloads.php
das Programm funktioniert auf Ubuntu, Mac OS und natürlich für uns wichtig, auf Windows XP/Vista/7
und ist dabei völlig kostenlos
Auf Windows muss allerdings auch noch .NetFramework 2.0 oder höher installiert sein (Microsoft, Google, oder Chip.de wird euch diesen Download anbieten)
was macht das Programm ?
Handbrake ist ein Recodierungsprogramm das Videos mit Hilfe von FFmpeg/libavcodec und dem, sehr effizienten, "Encoder x264" Videos in ein echtes h264-mp4-Video umwandeln kann (und das auch noch ausgesprochen flott, ein 15min langer 1080p Film, in ca 10 min, kann auch länger dauern wenn ihr einen langsameren Pc als meinen habt)
Handbrake macht das aber ein bisschen besser als viele andere Programme, die Videos werden fast doppelt so klein, bei gleicher Qualität als bei anderen mp4 Encodern (oder 3 mal kleiner als bei xvid oder divx), doch Vorsicht, dieses Programm ist trotzdem ausgesprochen mächtig.
nun aber zurück zu den Arbeitsschritten:
als erstes, das Programm Installieren und starten (leider ist das Programm in englisch).
Dann müssen wir einen Film importieren, dazu reicht es per Drag&Drop den Film einfach auf die File Leiste zu ziehen.
Oder ihr wählt in der Leiste oben Source und klickt auf Video File, und fügt dann euer Video ein. Auch der Browse Button hat die gleiche Funktion(hab den Browse-Button heute nochmal Ausprobiert, doch seine Funktion scheint ein wenig anders zu sein, also bitte erst mal die zwei anderen Methoden benutzen).
(hier ist der Link zum Englischsprachigen Windowsguide mit einem Bild, der Oberfläche, von Handbrake )
http://trac.handbrake.fr/wiki/WindowsGuiGuide
danach klickt ihr rechts auf das Preset Normal (wichtig !!! immer das Preset "Normal" neu anklicken, wenn ihr ein neues Video einfügt, das Programm verstellt sich gerne),
und dann oben links auf den grünen Startbutton (Start steht auch noch mit dabei)
jetzt sollte ein neues schwarzes Fenster auf gehen, in dem Zahlen herunter gerattert werden, und in dem auch eine % Zahl steht. (Edit: ab der neuen Handbrake Version 0.9.5 öffnet sich kein neues Fenster, diese Zahlen erscheinen jetzt in der unteren Statusleiste (mittig). von Handbrake, als weitere Neuerung, steht dort auch "Encoding Finished" wenn Handbrake fertig ist, und dritte Neuerung, Handbrake kann ab jetzt auch ungeschützte Blue Rays recodieren)
Diese % Zahl steht dafür wie weit fortgeschritten der Recodierungs-Prozess schon ist.
Bei 100% ist das Video fertig und das Fenster schließt sich wieder (keine weitere Meldung, in der neuen Version steht dann unten Encoding Finished)
Nun könnt ihr euer Video kontrollieren (VLC, mediaplayer classic oder andere), es hat den gleichen Namen wie euer altes Video, aber mit der neuen Endung .m4v (das ist eine mp4 Dateiendung aus dem Mac Os Bereich, die auch Youtube akzeptiert, die Dateiendung kann auch mp4 sein oder, manuell, in mp4 geändert werden, spielt keine Rolle denn es wird trotzdem als eindeutige mp4 erkannt und abgespielt)
Ihr Fragt euch jetzt sicher, ist das wirklich alles?
Keine Einstellungen ändern wie Größe, Bitrate, Preset, Audio oder Videoformat?
Nein !
Keine Einstellung ändern, diese sind sehr gut, die Voreinstellung des Normal-Preset besagt, das die gleiche Videogröße und FPS verwendet werden soll wie im Originalvideo.
Die Bitrate wird fest eingestellt auf einer Qualitätsskala und liegt auf einem Wert von 20 und diese Skala ist nicht linear (Edit: nach neuesten Informationen, sollte man diesen Schieberegler, zwischen 19 (beste Qualität) und 25 (kleinste brauchbare Datei) einstellen, probiert aus welche Einstellung euch am besten gefällt (bester Kompromiss zwischen Bildqualität und Dateigröße) und und speichert diese dann als neues Preset.
Wie man das noch machen kann, eigene neue Prests bauen und ändern, könnt ihr euch in einem eigenen Video (das ebenfalls am Ende dieses Posts ist) ansehen) ,
Das heißt aber auch, wenn ihr die Qualitätsstufe ändert (den Schieberegler minimal verschiebt), hat das sofort große Auswirkungen auf die Dateigröße und die Bildqualität (allerdings ändert sich die Bildqualität fast gar nicht, wenn ihr eine höhere Qualität einstellt als 19, aber die Datei wird riesig, wenn ihr sie niedriger stellt als 21 wird die Datei zwar deutlich kleiner, aber das Bild sehr viel schlechter).
Mit dem "High Profile" wird die Datei zwar noch kleiner (bei ebenso guter Qualität), jedoch dauert das encodieren deutlich länger (2-3 mal länger), aber die Datei wird am Ende nochmal ein gutes Stück kleiner sein (bei HD 1080p ca 50-100 mb, bei 720p natürlich etwas weniger, was sich kaum lohnt außer euer InterNet ist sehr sehr langsam, dann ist das High Profil genau richtig für euch)....
Nach ein paar neueren Test habe ich zusätzlich festgestellt, das Youtube das High Profil nicht so gut rendert, wie mit dem Normal Profil, die Bildqualität finde ich sogar etwas schlechter, beim ansehen des gerenderten Videos, auf YT .
Anscheinend kann YT nicht richtig mit diesen Encodiereinstellungen umgehen, verwendet es also lieber nur wenn euer Internet wirklich zu schwach ist (persönliche Meinung, ihr könnt es ja gerne ausprobieren)).[/color]
Das heißt aber auch, macht eure Original-Videodatei so Qualitativ hochwertig wie möglich, dann wird auch das Endergebnis auch Qualitativ hochwertig und klein sein (selbst bei Verwendung des Normal Profils).
Problem FAQ für YouTube:
1080p-Zeilenfehler-Bug:
habe herausgefunden, das das Flimmern nicht vom x264/h264 Codec kommt, sondern durch einen Zeilenbug bei Youtube, der nur bei 1080p Filmen auftritt (wenn man das Video aber in der Höhe von 1088p Codiert wird das Video zwar auch zu einem 1080p Video auf Youtube, aber der Zeilenbug (bei dem jede 2 Zeile verschwindet) ist weg. Fazit, ihr könnt auch den High-Codec verwenden wenn ihr wollt.)
Ihr könnt dabei euer Video auch normal in 1080p rendern (in eurem Videoschnittprogramm) aber bei Handbrake klickt ihr unten links (bei Anamorphic strict, auf der Picture Seite) anstelle von strict, zuerst custom wählen und danach auf none, dabei schaltet Handbrake automatisch um, auf 1088 Höhe (Hight) , dann einfach auf Start und schon bekommt ihr eine Videodatei mit 1920x1088 und diese Datei hoch laden = kein 1080p Youtube Zeilenbug (es sei denn der Graue-Bild Bug taucht auf, dann noch das nachfolgende machen (im nächsten Absatz der FAQ)
dieser 1080p Zeilenbug existiert endlich nicht mehr, ihr könnt also ohne bedenken wieder auf echtes 1080p (1920x1080) rendern.
Youtube graues-Bild-Bug:
Es gibt leider noch einen weiteren reinen YouTube-Bug, der hin und wieder auftauchen kann, und zwar das Graue-Bild Bug,
das heißt ab und zu kommt es vor das das Video ein graues Bild zeigt (entweder nur kurz am Anfang des Videos oder das ganze Video über).
Dieser Bug tritt nur mit mp4 Dateien auf und nur auf YouTube (andere Videoplattformen haben diesen Bug eigentlich nicht), egal in welchem Format (mp4 m4v mkv usw...) und auch egal in welcher Dateigröße.
Es tritt aber auch merkwürdigerweise nicht in jedem Video auf, aber es gibt auch dafür eine Lösung und zwar hier: YouTube grau flackerndes Bild , Recht herzlichen Dank an De-M-oN für die Lösung des Problems !
Dieses Programm (MKVMergeGui) rendert nicht neu, sondern entfernt nur die Kopfdaten-Kompression und packt das Video in einen MKV Kontainer, das ist normalerweise innerhalb 1 Minute erledigt (eher 10-30 Sekunden, wie schnell genau, liegt aber nur an der Geschwindigkeit eurer Festplatte),
dabei wird das Original-Video nicht gelöscht, eine neue Videodatei mit dem gleichen Namen und der Endung .mkv wird erstellt, im gleichen Verzeichnis, die ihr dann zu Youtube hoch laden könnt (ohne das Graue Bild zu bekommen).
Ich habe noch ein weiteres Tutorial gemacht, bei dem ich genau Zeige wie ich meine Filme rendere und alle Youtubebugs beseitige in einem 1080p Film
hier: LPs mit Videostudio XII,x264vfw,Handbrake rendern, bugs mit MKVmerge beseitigen (aktualisiertes Tut)
Na gut, das war es fast von mir, bis auf eine Sache noch, das Folgende Video hat eine Auflösung von 1920x1080 Pixel, 25 FPS und ist über 16 Minuten lang.
Dieses Video war im Original eine ca 1400 mbyte große WMV Datei, nach dem Umwandeln war sie nur noch 440 mbyte groß (sehr kleiner Qualitätsverlust, seht selbst, leider flimmrig wegen High Profilleider Flimmrig wegen des 1080p Youtubebug, bei dem jede 2 Zeile verschwindet)
hier nun der Youtube Link, damit ihr die Qualität sehen könnt: http://www.youtube.com/watch?v=yCtb_uI44wU <--- leider mit Zeilenbug, alternativen folgen gleich.
nicht vergessen auf 1080p umzuschalten 
hier eines der neueres Videos (Portal 2), bei dem der 1080p Youtubebug nicht mehr auftritt, weil es in 1920x1088 codiert und hochgeladen wurde (Datum 30.04.2011): Portal 2 part 15, ( 1920x1088 ) 453 MBgroß. Die WMV war 1,77 gbyte groß,
falls euch das Spiel zu langweilig war hier ein Need for Speed ohne Youtube 1080p bug oder The Book of Unwritten Tales (beste Bildqualität von allen) Da es nicht wie die anderen hoch skaliert wurde, sondern in 1080p aufgenommen wurde (302mb groß von ca 70 gbyte großer Frapsdatei).
Es kommt halt auch immer darauf an wie komplex die Grafik ist und wieviele schnelle Bewegungen im Video sind... je mehr Bewegungen und je komplexer die Grafik, desto größer werden am Ende die Videodateien sein... (mit komplex ist die Feinheit der Grafik gemeint, also je feiner die Farbabstufungen sind, desto komplexer ist sie)
viel Spass noch beim Videos schrumpfen,
euer Maestrocool 
PS: schreibt hier doch wie gut es euch gelungen ist, und was ihr von dem Programm haltet, vielleicht auch Verbesserungsvorschläge...
Edit 6: Video für das Erstellen von neuen Eigenen Presets in Handbrake, für Anfänger und Fortgeschrittene)
Edit 7: das Tutorial verbessert und zusätzlich auf das Problem mit zu stark komprimierten Originalvideos eingegangen, das diese eventuell nach dem Rendern größer werden können.
http://www.youtube.com/watch?v=gWLk5trUBsI <-----(das Video war nur knapp 230mb groß, nach Handbrake, und ist über 45min lang, und es würde noch kleiner gehen, wenn ich das High Profil verwenden würde)
Edit 8: von Handbrake aktuell unterstützte Videocodecs hinzugefügt, UT Videocodec und DTS
Edit 9: Verbesserungen des Textes und hinzufügen eines weiteren Beispielvideos (in allerhöchster Qualität die YT auf 1080p liefern kann) "the Book of Unwritten Tales Part 15".
____
[size=8]// Edit by Chu: Titel angepasst (Für besseres Verständnis).