Beiträge von kepu94

    Spielname: Road & Track präsentiert: The [lexicon]Need for Speed[/lexicon]
    Angefangen am: 30. September 2014
    Fertiggestellt am: 14. Oktober 2014


    Genre: Rennspiel
    Plattform/System: PC (Pentium II 350 MHz)
    Story/Aufgabe im Spiel:
    Wir spielen das allerallererste [lexicon]Need for Speed[/lexicon] aus dem Jahre 1995, welches noch unter den Titel "Road & Track präsentiert: The [lexicon]Need for Speed[/lexicon]" lief. In Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Automagazin "Road & Track" gestaltete Electronic Arts Canada dieses Meisterwerk von Rennspiel. Hervorragende Fahreigenschaften, erregender 3D-Motorsound, schöne Fahrzeugmodelle - und diese dürfen wir durch 6 Kurse fahren. Natürlich sind wir nicht alleine und die Mitfahrer, der Verkehr oder gar die Polizei könnten gefährlich für uns werden. Eines der anspruchsvollsten [lexicon]Need for Speed[/lexicon]-Teile.
    Zusätzliche Informationen: Erstausgabe


    Audio-Kommentar: ja


    Videos: in der PLAYLIST (8 Videos)
    #001 - Ich benötige wieder Geschwindigkeit
    #002 - Supramäßig durch die Stadt
    #003 - Karibische Träume vom Gewinnen
    #004 - Japanische Atmosphäre in der Wüste
    #005 - Mit der Corvette durch Autumn Valley
    #006 - Honda in the city
    #007 - Die Spielmodis
    #008 - Ein lehrreicher Part


    Screenshot:

    Finde die Uhrenumstellung auch völlig schwachsinnig, weil sie sowohl positive als auch negative Sachen mit sich beinhaltet. Die kommende Uhrenumstellung hat einen Vorteil - man schenkt uns eine Stunde und es fühlt sich so an, als würden wir früh aufstehen. Nachteil: draußen wird es viel zu früh dunkel und das Licht muss früher eingeschaltet werden. Verbrauchen wir halt wieder mehr Strom (außer man hat LEDs). Und dann ist ja im Frühling noch eine Uhrenumstellung. Da wirds abends wieder heller, aber man klaut uns eine Stunde.


    Ohne diese Uhrenumstellung hätten wir zwar keine Vorteile, aber auch keine Nachteile. Nur müsste man sich bei einer Abschaffung der Uhrenumstellung neue Funkuhren kaufen.

    Durch YouTube bin ich mal wieder zum Zocken gekommen, denn davor gab es tatsächlich eine Zeit, wo ich schon gar nichts mehr zocken wollte. Es hat sich insgesamt zum positiven verändert, ich habe dadurch auch Leute kennengelernt, wo ich interessenmäßig mit denen auf Augenhöhe bin (in der Schule habe ich solche Leute leider nicht finden können).


    Frei sprechen ging vorher auch schon ganz gut, aber es hat sich mit der Zeit noch weiter verbessert.

    Verbesserungen bei YouTube? Machen die doch eh nicht, aber mal schauen, da hätte ich ein paar Vorschläge:

    • eine Einstellung, dass sofort alle Videos aufgelistet werden und nicht dauernd der Button "Weitere laden" geklickt werden muss
    • Auflistung aller Videos auf einer Seite im Video-Manager, man ist derzeit nur auf die Seiten oder auf die Suche angewiesen (oder wenigstens die Möglichkeit, mehr als 30 Videos pro Seite anzeigen zu lassen)
    • die Anzeige des vollständigen Kommentars, wenn man diesen über GMail oder beim Glöckchen lesen will. Man wird immer dazu gezwungen, auf die COMMUNITY-Seite zu gehen, um sich den Kommentar vollständig ansehen zu können.
    • eine schneller zugängliche Funktion, eine Playlist auf den Status "öffentlich" zu stellen, derzeit braucht man enorm viele Klicks bis dahin
    • mehr Zeichen für die "Kanalinfo"-Seite
    • eine Individualisierungsmöglichkeit für die "Menüleiste" beim Kanal (z.B. sollte das Erstellen eigener Seiten mit Text möglich sein, die man dann in diese Menüleiste einbinden kann)

    Mehr fallen mir jetzt nicht ein. ^^

    Bin bisher immer mit dem kleinen Player klar gekommen, seit einiger Zeit ist der ja nicht mehr so klein, sondern passt sich ja dem Browserfenster an. Manchmal nutze ich den Kinomodus. Wenn ich allerdings ein Video in Vollbild sehen will, streame ich das Video auf meinen Chromecast und schaue es da an.

    Ist bei mir auch aufgeteilt, aber eher so 60/40. Manchmal probiere ich "offscreen" mit einem Kumpel ältere Spiele via Multiplayer zu probieren oder schaue einige Demoversionen durch, die ich dann letzten Endes aufnehmen könnte. Die meisten größeren Sachen nehme ich nur noch auf.

    Emulatoren sind nur dann Illegal wenn man die Konsole und das spiel dazu nicht besitzt


    Emulatoren sind ganz und gar nicht illegal. Was höchstens in den illegalen Bereich rückt, ist das Herunterladen eines BIOS der Konsole und der ROM eines Spiels für die Konsole, wo du beides gar nicht besitzt. Wenn du die Konsole hast, kannst du auch das BIOS davon verwenden, hast du auch das Spiel, kannst du auch die ROM davon verwenden.

    Die bescheuerste Methode, sich Abos ergattern zu wollen. Da merkt man automatisch, dass er nur auf Abofang ist und nicht darauf aus ist, sich mal die Videos von den Leuten genauer anzusehen. Da kann es schon mal merkwürdig vorkommen, dass er sowohl gute als auch schlechte Videos gleich "geil" findet. Solche Leute finden bei mir wenig Beachtung, teilweise sind deren Videos dann sogar so dermaßen schlecht, dass ich sein "Angebot" sogar ablehnen würde. Lustig finde ich es auch, dass die auch bei entsprechend guter Abonnentenzahl einfach weiter machen, teilweise bekam ich solche Nachrichten auch von Leuten, die mehr Abonnenten hatten als ich. Da ist es mir lieber, wenn der Typ sich mein Video ganz normal anschaut und es auch entsprechend kommentiert wie "Die Stelle da ist toll." oder "Ach, das waren noch Zeiten." und nicht so einen Quatsch wie "Schau doch mal bei mir vorbei.". Lieber gucke ich mir die Kanäle ohne besondere Aufforderung dazu an. Wie gesagt gibt es auch unauffälligere Wege, Abonnenten zu bekommen. Es dauert zwar, aber ist wesentlich effektiver und man hat keinen negativen Ruf zu befürchten.


    Bin übrigens erstaunt darüber, dass YouTube sowas sofort als Spam erkennt. Somit nützt demjenigen seine tolle "Werbung" nix :D

    Ich persönlich konnte mit Windows 3.11 nie was anfangen, würde da ehrlich gesagt immer zu Windows 95 greifen.


    Windows 3.11 läuft selbst auf 386ern wesentlich angenehmer als Windows 95, selbst wenn da schon einige Programme installiert waren. Allgemein wird geraten, auf 386er oder 486er immer Windows 3.1x zu verwenden, ab Pentium dann eher Windows 95. Mit Calmira konntest du aus einem Windows 3.11 ein kleines Windows 95 basteln.


    In der zweiten und dritten Version war es eigentlich auch ein absolut ausreichendes Betriebssystem. Finde auch das Win95B und C auch vor der ersten Version von Windows 98 stehen. Das wurde auch erst in der zweiten Edition wirklich gut.


    Ich habe Windows 95 in der Urversion auf einen meiner Retro-Rechner installiert. Bis auf ein paar kleine Hänger läuft es relativ gut. ^^
    Ich hatte mal das erste Windows 98 gehabt und das war eine Katastrophe. Da finde ich Windows 98 SE wesentlich besser.


    Bei Windows 8 muss ich echt zugeben, habe das ja auf meinem Laptop laufen... aber selbst mit 8.1 und dem Desktopmodus... es sagt mir von der ganzen Bedienbarkeit einfach nicht zu, bei Windows 8 merke ich erst so richtig wie wichtig mir das Startmenü von Windows 7 ist ^^.


    Kenne ich auch. Die Bedienelemente in Windows 8 sind allesamt zu überdimensioniert und völlig unstrukturiert. Es ist mir ein Rätsel, wie einige "Normal-PC"-Nutzer mit der Kacheloberfläche klar kommen. Gibt aber inzwischen Tools, die das Startmenü zurückholen (z.B. Start8 von Stardock Software). Aber bei Windows 10 gibts ja wieder eins ^^


    Das Auslassen von "9" finde ich jetzt ehrlich gesagt etwas merkwürdig, wo soll da denn der Sinn sein?
    Dann können die das auch gleich Windows 2015 nennen und jeder weiß genau welches Windows gemeint ist ^^. Damals wusste man auch bei Windows 98 auch, dass das Windows von 1998 gemeint ist :D. Und diese unterschiedlichen Produktlinien gibt es ja seit XP nicht mehr.


    Ja, warum man das nur mit Zahlen bezeichnen muss, ist mir auch ein Rätsel. Ist offenbar voll im Trend, damit keiner durcheinander kommt. Denke mal, die haben Windows 9 ausgelassen, damit es keine Verwechslungsgefahr mit Windows 9x (95/98) gibt. Angenommen, jemand will Software für Windows 95/98 suchen und kriegt auf einmal Ergebnisse von Windows 9, was man gar nicht will. Ist wie beim Spiel "Mafia".


    Gab es nicht noch das glorreich schlechte Windows Bob?


    Ja, aber das war nur eine Erweiterung und kein eigenes Betriebssystem. Wenn das ein Betriebssystem gewesen wäre, es wäre gnadenlos gescheitert. Sogar noch mehr als Windows ME, Vista und 8.

    Ich hatte mir bisher sämtliche Windows-Versionen reingezogen (auch die ganz alten Schinken wie 3.1 oder 95), nur um einfach mal bei jeden Erfahrungen zu sammeln. Auch die eher wenig geliebten Systeme wie ME, Vista und 8 habe ich mir angetan und fand diese sogar leicht besser als ihren Ruf. Mit ME hatte ich nie wirkliche Probleme, für Windows 9x-Spiele immer noch perfekt, Vista ging auch nach einer gewissen Zeit, nur von 8 bin ich noch nicht voll und ganz überzeugt. Zumindest ist es vorerst nur auf meinem Convertible installiert. Am Hauptrechner kommt so lange nix neueres als Windows 7 drauf, ehe es keine Kompatibilitätsprobleme zu berichten gibt.


    Vista lief für mich sogar bei einem System mit 1 GB Arbeitsspeicher recht angenehm, zumindest hat es sich 2007 für mich so angefühlt ^^

    Spielname: Big Job - Große Aufgaben
    Angefangen am: 13. September 2014
    Fertiggestellt am: 27. September 2014


    Genre: Lernspiel
    Plattform/System: PC (Pentium 100/Windows 95)
    Story/Aufgabe im Spiel:
    Wer wollte nicht schon mal wissen, wie die Bauern, die Feuerwehrmänner oder die Bauarbeiter ihre Arbeit verrichten? In diesem sehr nett gemachten Lernspiel vom Discovery Channel können wir uns spielerisch einen Einblick in das Berufsleben dieser drei Leute verschaffen. Dazu sammeln wir wertvolle Informationen in Form von Sammelkarten oder spielen zum Thema passende Spiele. Begleitet werden wir von verschiedenen Charakteren mit merkwürdigen Namen.
    Zusätzliche Informationen: keine


    Audio-Kommentar: ja


    Videos: in der PLAYLIST (8 Videos)
    #001 - Große Aufgaben
    #002 - Zu den großen Aufgaben tuckern
    #003 - Eigene Fahrzeuge bauen
    #004 - Tatütata, die Feuerwehr ist da
    #005 - Bahnbrecher mit Logikfehler
    #006 - B(l)auäugigkeit
    #007 - Abrissmannschaft
    #008 - Musikvideos von der Jukebox


    Screenshot:

    Irgendwie habe ich so das Gefühl, dass die heutigen Cover keine große Aussagekraft mehr haben, weil die sich irgendwer mehr und mehr ähneln. Aktuell im Trend sind ja die Rücken der Protagonisten.


    Wenn ich mir da mal die Cover aus meiner Big Box-Spielesammlung (größtenteils Spiele von 1992 bis 2002) ansehe, war man da etwas kreativer, wobei es da auch recht schlichte Beispiele gibt wie bei den Cover von Bullfrog. Zumal das noch im Vordergrund stand, heute stören da die gigantischen Publisherlogos, der Hinweis "Sie brauchen seltsamerweise Internet, um in Singleplayer spielen zu können, weil aus Gründen blablabla" und natürlich das USK-Logo. Bei den Großteil dieser Spiele waren die nicht einmal vorne.


    Besonders Sierra hatte sehr abwechslungsreiche Cover. Aber von heute kenne ich da kaum nennenswerte Beispiele.

    Würde mein Notebook zumindest auf Windows 9 upgraden (wenn ich mich recht entsinne, kriegen das Windows 8.1-Besitzer sogar gratis), finde die Verbesserungen recht sinnvoll und es fühlt sich auch endlich mal wie EIN Betriebssystem an, das Gefühl hatte man bei Windows 8(.1) keineswegs. Ein Grund, weshalb ich bei Windows 8.1 "Start8" installiert habe.


    Beim PC belasse ich es weiterhin bei Windows 7, einfach nur wegen der Kompatibilität.

    Spielname: Urlaubs Raser
    Angefangen am: 2. September 2014
    Fertiggestellt am: 10. September 2014


    Genre: Rennspiel
    Plattform/System: PC (Pentium II 350 MHz)
    Story/Aufgabe im Spiel:
    5 Nachbarn haben den Hauptpreis bei einer Parodie einer Glücksrad-Show gewonnen - einen Stellplatz auf einem Campingplatz. Und genau da ist der Haken an der Sache. Die 5 Teilnehmer müssen um diesen Platz kämpfen, indem sie ein Rennen fahren. Wer als Erster in Monaco durchs Ziel geht, kriegt den Stellplatz. Und dabei ignorieren die 5 Teilnehmer so gut wie alle existenten Verkehrsregeln. Das Rennen startet von Aachen.
    Zusätzliche Informationen: Spin-Off von "Autobahn Raser 2" aus dem Jahre 2000. Meisterschaft wird nur mit einem Charakter gespielt.


    Audio-Kommentar: ja


    Videos: in der PLAYLIST (5 Videos)


    Screenshot:

    Spielname: Blade Runner
    Angefangen am: 23. Juli 2014
    Fertiggestellt am: 9. September 2014


    Genre: Point&Click-Adventure
    Plattform/System: PC (Pentium 100 MHz)
    Story/Aufgabe im Spiel:
    Los Angeles, November 2019. Die Stadt versinkt im Dauerregen und ist überbevölkert. Die Tyrell Corporation stellt Replikanten her, die dann als Sklaven für gefährliche Arbeiten eingesetzt werden. Da sie dem Menschen weit überlegen sind, haben sie eine begrenzte Lebensdauer und dürfen die Erde nicht betreten. Die so genannten "Blade Runner" haben diese Aufgabe, diese Replikanten aufzusuchen. Und so einen spielen wir auch. Wir spielen Roy McCoy und unser erster Fall ist ein Tiermord in einer Tierhandlung. Und das Tatmotiv ist äußerst kurios.
    Zusätzliche Informationen: Eines der besten PC-Spiele 1997. Westwoods letztes Meisterwerk vor der Übernahme durch Electronic Arts.


    Audio-Kommentar: ja


    Videos: in der PLAYLIST (25 Videos)


    Screenshot:

    Wobei ich sagen muss: einen Emulator muss loben. Und der nennt sich ScummVM. Mit diesen kann man einige Point&Click-Adventures (nicht nur die von LucasFilm Games/LucasArts) zum Laufen bringen. Lässt sich super konfigurieren, das Bild sieht gut aus, das Speichersystem funktioniert hervorragend und wenn ich den Cursor bewege, fängt es nicht gleich an zu ruckeln (das Problem hatte ich bei der DOSBox). Und selbst die Aufnahmeprogramme wie [lexicon]Fraps[/lexicon] oder [lexicon]DXTory[/lexicon] können das Bild erkennen.
    Mit den anderen Emulatoren, die ich verwendet habe (DOSBox, Virtual PC 2007) war ich nicht so zufrieden, da gab es immer irgendwelche Sachen, die nicht so ganz funktionieren wollten. Bei der DOSBox war es wie gesagt das Ruckelproblem, sobald ich den Cursor bewegt habe (Problem war nicht mehr vorhanden, wenn ich Spiele gespielt habe, die nur die Tastatur benötigt haben) und bei Virtual PC 2007 waren es die Auflösungen und die teilweise vorkommende Weigerung des Aufnahmeprogramms, das Bild vom virtuellen PC zu erfassen. Die Probleme existieren nicht mehr, seit ich sie alle über meine alten Rechner laufen lasse. Da ist nur das Problem, die Spiele ordnungsgemäß zum Laufen zu bekommen (war ja bei weitem nicht so einfach wie heute ^^).

    Original-Flair ist immer gut, wenn man es sich leisten kann. So kommt echt das beste "Gefühl" rüber. Mache ich ja auch schon seit einem Jahr mit älteren PC-Titeln, die spiele ich nicht über Emulatoren, sondern über ältere Rechner mit entsprechend zum Erscheinungszeitpunkt dimensionierter Hardware (ist bei Konsolen einfacher). Da hat man sogar den Fall, dass man da auch Spiele zum Laufen bekommt, die man nicht mal über Emulatoren dazu überreden kann, überhaupt zu laufen. Es ist natürlich ein kostenintensiver Spaß (Konsole (wenn nicht vorhanden) + Zubehör + Spiele + Capture-Gerät + entsprechende Kabel (wenn nicht vorhanden)), aber es würde sich definitiv lohnen. Zumal man bei Emulatoren teilweise nicht einmal mit den Original-Controllern spielen kann, höchstens über hochkomplexe USB-Adapter.