Kostenlos Videos rendern mit Avidemux

  • Zitat von NixdGAMES


    Ok , werde ich gleich mal machen....Danke =)


    Hab dir die Screens reingestellt ;D
    Probiers aus, müsste klappen :3

  • Zitat von Grumskiz


    @Tornum
    Erstmal:
    Warum erledigst du das mit der Auflösung und den Codecs nicht in einem Rutsch?^^


    Ich hab bei einem neuen LP gerne alle Intros davor. Weil die sich aber nicht immer aufnehmen lassen, muss ich die erst aus dem Binkformat konvertieren. Soweit, sogut. Allerdings sind die dann meistens kleiner als 1280x720, also dem Format, in dem ich aufnehme, weshalb ich sie erst hochskalieren muss, denn wenn ich dann einfach meine Fraps Datei reinziehe, meint Avidemux, dass es nicht geht, weil beides unterschiedliche Auflösung hat. Deswegen suche ich nunmal nach einem Codec, welchen ich direkt danach mit Avidemux weiterverarbeiten kann. An Copy habe ich dabei allerdings gar nicht gedacht, wobei man dort doch afair keine Filter benutzen kann.

  • @Tornum
    Aso, jetzt verstehe ich das Problem^^
    Am besten du probierst ein bisschen herum, würde ich sagen, aber zwei Empfehlungen kann ich dir geben:
    1. Versuch möglichst verlustfrei zu arbeiten
    2. Nimm keine lizenzierten bzw. nachgebauten Codecs, wie z.B. x264 oder XVid, da die Probleme bei sowas machen und ordentlich die Qualität senken können!


    Eine Empfehlung von mir, bei der ich allerdings nicht 100%ig, ob sie für dich geeignet ist, ist der HuffYUV Codec, der annähernd verlistfrei ist, aber evtl. bei der Weiterverarbeitung Probleme machen könnte, obwohl er eigentlich nicht lizenziert ist :S

  • Hallo nochmal.^^


    Im Tutorial steht ja, dass man derzeit noch keine zweite Tonspur anhängen kann. Wie trenne ich den die Tonspur vom Video sodass ich sie in Audacity z.B. zusammenschneiden kann? Hab da nichts gefunden. :(

  • Mit z.B. Camtasia geht das, solltest du Camtasia haben musst du dein Video reinimportieren und lediglich "Produce Audio file" auswählen, wenn du jetzt ne so gut wie unkomprimierte WAV erstellst hast du fast ohne qualitätsverlust (solltest fast ohne qualitätsverlust haben) deine Videotonspur ausgegeben bekommen :3

  • Zitat von Exitussan


    Mit z.B. Camtasia geht das, solltest du Camtasia haben musst du dein Video reinimportieren und lediglich "Produce Audio file" auswählen, wenn du jetzt ne so gut wie unkomprimierte WAV erstellst hast du fast ohne qualitätsverlust (solltest fast ohne qualitätsverlust haben) deine Videotonspur ausgegeben bekommen :3


    Naja ich habe kein Camtasia...wenn ich Camtastia hätte bräcuhte ich kein Avidemux^^ Also brauche ich ein anderes Programm zum rendern mit dem ich die zweite Tonspur einfügen kann als Avidemux?

  • Camtasia ist NICHT besser als Avidemux, das ist ein irrglaube! nur weil Camtasdia viel Kostet heißt das nicht, dass es besser ist!

  • Das Ganze geht auch mit Avidsmux.
    Soweit ich mich recht erinnere musst du erst das Video, in welchem der Ton ist, den du raushaben möchtest in Avidemux packen.
    dann musst du einen Audiocodec wählen, z.B mp3.
    Als nächstes gehst du auf den Reiter "Audio" und wählst dann "Save" und nun kannst du die Audiodatei exportieren.


    Dann öffnest du die exportierte Datei in dem kostenlosen Audioprogramm Audacity und legst die zweite Spur synchron darunter und exportierst das ganze neu.
    Als letztes gehst du wieder in Avidemux und öffnest erneut das Video.
    Du gehst erneut auf den Reiter "Audio" und wählst dann "Main Track".
    Dann wählst du dort "externe MP3" und die mit Audacity exprotierte Datei aus.
    Fertig, nun kannst du weiterhin den Rendervorgang im Tutorial verfolgen.


    Bei Fragen, fragen. Ich werde wohl das Ganze sleber nochmal probieren und dann in schöner Ausführung ins Tutorial editieren.

  • Siehe in meinen Hauptpost:
    Da steht, wenn sowas auftritt, soll man AVI als Containerformat nehmen und NICHT MP4, da beim Rendern mit MP4 manchmal dieses Problem auftritt.

  • Ist das denn dann ein Qualitätsunterschied oder ähnliches?
    Dann wäre es ja für mich sinvoller IMMER direkt in AVI zu rendern...

  • Zitat von xHedi92x


    Ist das denn dann ein Qualitätsunterschied oder ähnliches?
    Dann wäre es ja für mich sinvoller IMMER direkt in AVI zu rendern...


    Es ist an sich gar kein Unterschied, allerdings ist AVI sogar etwas pingeliger, was die Input Datei angeht und daher aber auch etwas zuverlässiger.
    Generell gilt:
    MP4:
    Youtube mag es lieber. Eigentlich ist die verarbeitung bei Youtube schneller, als bei AVI, aber in letzter Zeit gibt es trotzdem irgendwie Probleme...
    AVI:
    Extrem pingelig und hat weniger Möglichkeiten bei den Filtern, aber dafür zuverlässig.


    Über die Qualität entscheidet EINZIG UND ALLEIN der Videocodec UND NICHT das Containerformat, was nur über die Rendermethode und die möglichen Filter und natürlich den Dateinamen entscheidet.

  • Zitat von Exitussan


    Camtasia ist NICHT besser als Avidemux, das ist ein irrglaube! nur weil Camtasdia viel Kostet heißt das nicht, dass es besser ist!


    So meinte ich das gar nicht ;)



    Danke dir! Hat wunderbar funktioniert. Nun kann ich endlich starten. :D

  • Bin grade bei Punkt 5 MPlayer Resize und habe ein kleines PROBLEM!
    Wenn ich auf 1280 / 720 machen will switch er automatisch auf 1280 / 800
    Oder 1152 / 720!
    Was kann ich tun?
    Bitte um schnelle Hilfe =(


  • Mach den Haken bei "Lock Aspect Ratio" weg ;D


  • Ist nicht schlimm! Solange die zweite Zahl stimmt(also für normales HD sind das 720 Pixel) wirst du auch dein HD Tag bekommen! Die andere zahl ändert sich mit, da somit das Seitenverhältnis gleich bleibt und das Video nicht verzerrt. In meiner Version von Avidemux ist die automatische Seitenverhältnisfeststellung deaktiviert, aber ich würde sie lassen!
    Das verarbeiten bei Youtube oder beim Rendern wird nicht wirklich länger dauern und das Ergebnis ist besser ;)
    Grums

  • Zitat von xHedi92x


    Ohje funktioniert zwar jetzt aber der will insgesammt 1 Std rendern...
    Geht das iwie schneller? ne oder? >.<


    Tjaaah, das ist der Preis für HD...Das ist selbst bei Avidemux noch Aufwand, allerdings hat Exitussan mir kürzlich einen Tipp gegeben, wie man den Youtube Player auch mit HQ vollständig füllen kann und die Qualität reicht mir, ehrlich gesagt...
    Du musst einfach statt 640x480 die nächstbeste Auflösung nehmen, bei der die erste Zahl ein Vielfaches von 16 und die zweite ein Vielfaches von 9 ist.
    Du suchst also das kgV von 16 und 640, sowie das kgV von 9 und 480...Wie du das errechnest, hast du im Matheunterricht in der 5. oder 6. Klasse gelernt xD
    dadurch ergibt sich ein Video mit den Seitenverhältniss 16:9, wobei die Qualität mittelmäßig bleibt und trotzdem der gesamte player bei Youtube gefüllt ist.
    Sollte dann beim rendern auch schneller gehn ;3
    Die Alternative ist, dass du sofort in 640x480 renderst.
    Dann ist allerdings der Player nicht gefüllt, das Seitenverhältnis aber auch nicht geändert udn das Rendern geht besonders schnell, aber es ist halt auch nur HQ...

  • Von dieser Erklärung habe ich alles... ääg nichts verstanden^^!!
    Geht darum das meine Videos im Player Top aussehen aber in Youtube dann verschwommen sind! Andere User meinten das liegt daran das ich kein HD tag habe also brauche ich keine HQ sonder HD!!
    Glaube zumindest das ich das so verstanden habe^^

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!