Ich hab eine (vermutlich) ganz blöde Frage:
Mein Vermieter hat mir vor Jahren mal sein altes 5.1 Soundsystem geschenkt. Das Teil war damals schon uralt (weswegen er es ausgemistet hat), für mich hat die aber noch dicke gereicht. Vor kurzem haben aber gleich drei Boxen den Geist aufgegeben, sodass es Zeit für eine neue wird. Es wird dann eine Logitech Z906, aber das tut eigengtlich nichts zur Sache.
Die neue Anlage hat zusätzlich einen S/PDIF-Eingang, sodass sich mir zwei Möglichkeiten bieten, um die Anlage vom PC aus zu befeuern:
- Über den Kopfhörerausgang meines Mischpults (Yamaha MG12XU) in den Aux-Eingang der Anlage. Das Mischpult ist via USB mit meinem PC verbunden. So hab ich es bei der alten Anlage gemacht und mMn war das von der Qualität her auch echt gut.
- Vom Mainboard meines PCs über S/PDIF direkt in die Anlage.
Zum zweiten Punkt bin ich aber skeptisch. Normalerweise ist ja zumindest der analoge Sound von Mainboards eher schlecht, weil die billige Wandler verbaut haben, die dann gerne mal brummen und von den anderen Komponenten im PC gestört werden usw. Soweit ich das aber verstanden habe, ist S/PDIF digital, sprich eine Wandlung findet nicht statt. Ist das dann eventuell sogar besser als der erste Punkt, weil ich mir eine Umwandlung spare und nur in der Anlage selber einmal der Ton "gemacht" wird?
Der Audiostandard selber hat sich ja bestimmt seit 2014 nicht geändert, oder? So alt ist mein Mainboard nämlich...
Gibt es hier jemanden, der damit Erfahrung hat und mir weiterhelfen kann? Auch allgemeine Tips und Hilfen dazu sind gerne gesehen.