Digitaler S/PDIF-Audioausgang am Mainboard - besser oder schlechter als ein Mischpult?

  • Ich hab eine (vermutlich) ganz blöde Frage:

    Mein Vermieter hat mir vor Jahren mal sein altes 5.1 Soundsystem geschenkt. Das Teil war damals schon uralt (weswegen er es ausgemistet hat), für mich hat die aber noch dicke gereicht. Vor kurzem haben aber gleich drei Boxen den Geist aufgegeben, sodass es Zeit für eine neue wird. Es wird dann eine Logitech Z906, aber das tut eigengtlich nichts zur Sache.


    Die neue Anlage hat zusätzlich einen S/PDIF-Eingang, sodass sich mir zwei Möglichkeiten bieten, um die Anlage vom PC aus zu befeuern:

    1. Über den Kopfhörerausgang meines Mischpults (Yamaha MG12XU) in den Aux-Eingang der Anlage. Das Mischpult ist via USB mit meinem PC verbunden. So hab ich es bei der alten Anlage gemacht und mMn war das von der Qualität her auch echt gut.
    2. Vom Mainboard meines PCs über S/PDIF direkt in die Anlage.


    Zum zweiten Punkt bin ich aber skeptisch. Normalerweise ist ja zumindest der analoge Sound von Mainboards eher schlecht, weil die billige Wandler verbaut haben, die dann gerne mal brummen und von den anderen Komponenten im PC gestört werden usw. Soweit ich das aber verstanden habe, ist S/PDIF digital, sprich eine Wandlung findet nicht statt. Ist das dann eventuell sogar besser als der erste Punkt, weil ich mir eine Umwandlung spare und nur in der Anlage selber einmal der Ton "gemacht" wird?


    Der Audiostandard selber hat sich ja bestimmt seit 2014 nicht geändert, oder? So alt ist mein Mainboard nämlich...


    Gibt es hier jemanden, der damit Erfahrung hat und mir weiterhelfen kann? Auch allgemeine Tips und Hilfen dazu sind gerne gesehen. :thumbup:

    • Hilfreichste Antwort

    Wie du schon erkannt hast: SPDIF ist digital. Das geht verlustfrei in die Anlage.

    Allerdings kriegst du durch SPDIF kein Mehrkanal ohne Kompression durch. Da brauchst du dann DTS oder Dolby die es dann komprimiert weiter geben. Da die Bitraten von den beiden aber immer noch sehr hoch sind, ist das verschmerzbar. Auf jeden Fall aber besser als analog aus dem PC zu gehen.

    Logitech muss man aber dazu sagen sind jetzt auch nicht gerade premium lautsprecher. Das nur am Rande. Aber will man was gutes, wirds hierbei wirklich sehr schnell teuer.

  • Ja, das mit dem Preis ist genau das Problem gewesen. :D


    Ich hab was gesucht, was gut genug klingt für nen Filmeabend aber auch für Musik, und das ist bei der Anlage soweit der Fall. Mir gefällt der Klang.

    Vierstellig hätte ich nicht ausgeben wollen, die 220 Euro für die Logitech-Anlage sind bisher vom Preis/Leistungsverhältnis her sehr gut.


    ---


    Dann bestelle ich mir mal ein S/PDIF-Kabel und schau mal, wie es klingt, wenn der Sound direkt vom Mainboard in die Anlage geht. Vielen Dank! :thumbup:

  • Was ich halt bei diesen Mini Lautsprechern nicht mag:


    Sie geben absolut gar keinen Bass, so dass der Subwoofer die gesamte Bassarbeit alleine verrichten muss, und dementsprechend auch nur von dort Bass zu hören ist, statt ein rundes Gesamtpaket.

    Hinzu kommt, das diese billigeren Subwoofer halt sehr schnell überfordert sind und eben brummen. Gerade bei für Lautsprecher sehr komplizierte Musik wie Metal, haben die allermeisten Subwoofer schnell Probleme.

    Mein Vater hat sich jetzt mal richtig Geld in die Hand genommen und Lautsprecher für Heimkino geholt von Monitor Audio. Alleine nur der Subwoofer kostete 1600 €.

    Allerdings merkt man natürlich auch den Unterschied. Wir haben gerade erst nur 2 Lautsprecher + Subwoofer aufgestellt und auch alles andere als ideal, erstmal halt zum Test, zumal die Stube usw noch nicht fertig gebaut sind.

    Aber selbst so ist das schon einfach nur ein Wahnsinn. Man entdeckt regelrecht Musik neu. Man hört sogar Dinge die man vorher nicht gehört hat in den Songs. Total verrückt.


    Und der 1600 € Subwoofer. Alter Schwede wie TIEF der spielen kann ist absolut verrückt. Und trotz Metal und trotz dieser chaotischen Aufstellung:

    Es war einfach nur ein Träumchen das allererste Mal einen Subwoofer hören zu können der bei Metal NICHT clipt und brummt. Selbst wenn es Arch Enemy und co ist und das auch bei hohen Lautstärken, und der Basspegel war jetzt auch nicht gerad stiefmütterlich eingestellt. Damit hab ich trotz des preises nicht gerechnet und es ist einfach nur ein Erlebnis gewesen zum ersten mal einen subwoofer in sauber zu hören :love:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!