OBS Color/Video Format

  • Hey!


    Seit ich auf PS5 aufnehme, habe ich mich nochmal ein wenig mit dem Farb Format beschäftigt (Chroma Subsampling) beschäftigt, da die PS5 die Option hat, das Bild in 4:4:4, 4:2:2 und 4:2:0 zu übertragen. Bei den PS5 Video Informationen steht auch RGB Ausgabe, wenn ich den Wert (4k Videoübertragungsrate)von automatisch auf -2 wechsel, steht dort YUV420. Ich wollte mal 4:4:4 ausprobieren und hab deswegen in den Eigenschaften der Capture Card als Video Format XRGB eingestellt. Das Video hatte nachher aber immer noch 4:2:0, lief aber einwandfrei. Dann hab ich rausgefunden, dass ich unter Settings->Advanced auch nochmal das Color Format des Ausgabe Videos einstellen kann. Jetzt habe ich dort auch RGB eingestellt, dann schießt aber auf einmal die CPU Last in die Höhe und das Ergebnisvideo ruckelt nur vor sich hin...


    Nach meinem Verständnis sollte es doch unproblematischer sein, wenn die Quelle 4:4:4 ausgibt 4:4:4 aufzunehmen als nach 4:2:0 zu konvertieren, das scheint aber irgendwie nicht der Fall zu sein... Jemand ne Ahnung, woran das liegt?

  • Noch mal zum Verständnis:


    FarbausgabeSubsamplingBildaufbau Verständnis
    RGB32 / RGB24 / YUV24
    4:4:4Alle Farbebenen haben die gleiche Dimension.
    Das sind dann vollständige Bilder ohne Verluste.
    YUV2 / YV16
    4:2:2Hier werden die Ebenen U und V (Also der Blau und Rot Anteil)
    Horizontal halbiert. Also jede zweite Zeile fehlt an Farbinformationen.
    Diese fehlenden Werte können aus den angrenzenden Farbpixeln
    interpoliert werden. Also errechnet werden.
    Die Y Ebene bleibt in Original Größe.
    YV12 / NV124:2:0Hier werden die Ebenen U und V geviertelt. Einmal halbiert in Horizontaler
    und einmal in Vertikaler Hinsicht.
    Y Ebene bleibt in Original Größe.


    Die Y Ebene ist das Graubild was mit der U und V Ebene eingefärbt wird. Sprich Y ist der Helligkeitsanteil.

    YUV2 / YV16 haben daher schon Farbverschmierungs Effekte.
    YV12 / NV12 noch ein Stück mehr.



    Sieht man Hauptsächlich bei Videomaterial wo es keine Flächenfarben gibt. Diese sehen dann aus als wenn sie Auslaufen würden. Gerade bei knalligen Hauptfarben wie Rot, Grün und Blau.

    Bei RGB32, RGB24 und YUV24 gibt es solche Verluste nicht. Daher eignen sich diese Farbmodelle für gute Ergebnisse bei Bearbeitungen in einem Video Editor. Alle Effekte würden Positiv davon Provitieren.


    Seit ich auf PS5 aufnehme, habe ich mich nochmal ein wenig mit dem Farb Format beschäftigt (Chroma Subsampling) beschäftigt, da die PS5 die Option hat, das Bild in 4:4:4, 4:2:2 und 4:2:0 zu übertragen. Bei den PS5 Video Informationen steht auch RGB Ausgabe, wenn ich den Wert (4k Videoübertragungsrate)von automatisch auf -2 wechsel, steht dort YUV420. Ich wollte mal 4:4:4 ausprobieren und hab deswegen in den Eigenschaften der Capture Card als Video Format XRGB eingestellt. Das Video hatte nachher aber immer noch 4:2:0, lief aber einwandfrei. Dann hab ich rausgefunden, dass ich unter Settings->Advanced auch nochmal das Color Format des Ausgabe Videos einstellen kann. Jetzt habe ich dort auch RGB eingestellt, dann schießt aber auf einmal die CPU Last in die Höhe und das Ergebnisvideo ruckelt nur vor sich hin...

    RGB 4:4:4 (RGB24) ist schon ein hartes Pflaster. Das mag die Übertragung und auch Ausgabe auf den Monitoren alles einwandfrei hinbekommen, ABER die Aufnahme in RGB ist noch mal ein anderes Blatt.

    Für solch eine Aufnahme benötigst du eine enorm schnelle Festplatte für solch eine riesige Datenrate. Am besten Raid0 Modus mit mehreren Festplatten.

    Denn:
    1920 x 1080 * 24Bit (1Byte pro Grundfarbe) * 60 FPS = ‭2.985.984.000‬ Gesamtpixel / s
    ‭2.985.984.000‬ / 8 = ‭373.248.000‬ Byte / s

    Das wäre eine Datenrate von 373,2 MByte / s die die Festplatte leisten müsste.


    Bei 4K wäre es dann schon:

    7680 x 4320 * 24 Bit * 60 FPS = ‭47.775.744.000‬ Pixel / s

    ‭47.775.744.000‬ / 8 = ‭5.971.968.000‬


    Sind also ca. 5,97 GByte / s was die Festplatte leisten müsste.


    PS: Das sind Rohdaten Angaben, also Maximale Angaben. Würde man mit einem Codec wie UTVideo oder MagicYUV das aufnehmen, würde die Datenrate darunter liegen, da diese Codecs noch Komprimieren.
    Kompression kann ich aber nicht ausrechnen, da diese Dynamisch auf jedem Video anders auswirken.


    Abzüglich der anderen Operationen die die Festplatte machen muss.
    z.B. Nimmt man auf der Festplatte auf wo Windows drauf ist, muss man halt ein bestimmten kleinen Prozentsatz der Datenrate abziehen, da sie zur Systemerhaltung dient. Sonst würde Windows zusammenbrechen.


    Gleiches für Festplatten wo Spiele drauf sind.


    Der Flaschenhals für so eine gewaltige Aufnahme sind meist die Festplatten die die Datenraten nicht erreichen. Ergebnis sind meist Ruckeln, hohe CPU Lasten, da nicht schnell genug gespeichert werden kann und alles in der Warteschlange verbleibt.

  • Danke schonmal für die Aufklärung, das hilft schonmal weiter.


    Ich nehme aktuell in 3840x3240 in h264 auf. Die CPU Last ist auch gar nicht großartig höher ist mir aufgefallen, sie ist generell in Demon's Souls nur höher als in Crash Bandicoot. ^^


    Evtl. liegt es wirklich an der Festplattenrate, ich nehme auf der System SATA SSD auf, ich denke das ist immer noch eine als eine Nicht System herkömmliche HDD...


    Nur schade, dass man in OBS beim Output Format nur die Wahl zwischen 4:2:0 und 4:4:4 hat und es kein 4:2:2 Format gibt, wie in den Eigenschaften der Capture Card. Das wäre zumindest nochmal einen Versuch wert gewesen...

  • Ich glaube übrigens mittlerweile, dass es durch die h264 Kompression noch nichtmals die Festplatte ist die zu lahm wäre, aber durch die Aufnahme Auflösung von 4K+ ist entweder auch die Capture Card oder Grafikkarte mit 4:4:4 etwas überlastet habe ich festgestellt. Wenn ich den Eigenschaften der Capture XRGB 4:4:4 einstelle, werden doch immer wieder Frames gedropt, auch wenn OBS das zumindest nicht in dem Ausmaß im Log wiedergibt. Wenn ich mir das aufgenommene Bild im Einzelbild Modus anschaue, sollte ja bei 60FPS Aufnahme mit einem 60FPS Spiel sich das Bild mit jedem Frame ändern, bei einem 30FPS Game sollte sich nur jeder zweite Frame ändern. Ich seh aber bei 60FPS Games, dass ab und mal ein nicht geänderter Frame dabei ist und bei 30FPS sind ab und an 3 Frames hintereinander gleich, das gibt auf jeden Fall ein unschönes Bild. Wo da jetzt der Flaschenhals genau ist kann ich gar nicht sagen.


    Wenn ich das wieder auf NV12 zurückstelle läuft es deutlich besser, die CPU Last geht von 60% auf 20% zurück...


    Bei Demons Souls 60 FPS hab ich auch konstante FPS, bei 30 FPS habe ich sogar jetzt sogar manchmal 3 mal hintereinander unterschiedliche Frames, in der Regel ist es aber nur jeder zweite. Da bin ich aber langsam mit meinem Latein am Ende, laut Digitalfoundry sollen die 30FPS eigentlich ziemlich glatt laufen...


    Edit: So wie ich es hier lese: https://www.reddit.com/r/Twitc…ia_4k_chroma_subsampling/ , ist z.B. bei Elgato 4:4:4 nur als Passthrough zum Fernseher vorhanden, die Aufnahme ist immer max 4:2:2 und bei 6K60 auch nur 4:2:0. Ich vermute das ist bei Avermedia ähnlich, leider ist die Website gerade down, muss ich morgen nochmal schauen...

  • So Avermedia Seite ist wieder da:


    Also Aufnahme wie schon gedacht nur 4:2:0...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!