Streamen und gleichzeitig aufnehmen mit optionaler Hochskalierung auf (fast) 4K

  • Guten Tag,


    ich probiere mich gerade mal ein wenig im streamen aus. Ich habe ein paar Probleme mit meinen Settings, und hätte gerne ein paar Vergleichswerte bzw. Hilfe.


    Das streamen erfolgt über die CPU, mit folgenden Settings in Streamlabs OBS:

    • x264
    • VBR
    • 6000er Bitrate
    • CRF 16
    • veryfast, Profil main
    • 1080p


    Der Stream läuft soweit gut, Qualität war ganz okay. Hatte es mit Port Royale 4 probiert, das ist natürlich relativ gnädig da nicht viel auf dem Bildschirm passiert.


    Nebenher möchte ich für YouTube alles aufzeichnen. Dafür verwende ich aktuell folgende Settings:


    • mkv
    • NVENc (alt, neu ruckelt)
    • CQP Level 14
    • Keyframes 0
    • B-Frames 2


    Ich habe mit diesen Settings das Problem, dass sowohl Stream als auch Aufnahme ruckeln, wenn ich z. B. reinzoome oder schnell über die Karte scrole. Seit ich die Umskalierung auf 3800x1800 rausgenommen habe für die Aufnahme habe ich zumindest nicht mehr so viele verlorene Frames (vorher zwischen 15 und 40%, jetzt vielleicht ab und an mal ganz kurz die Meldung, aber zu 99% läuft es). Natürlich sieht die Aufnahme dann nicht mehr ganz so nett aus, und auf YouTube bekomme ich weniger Qualität am Ende raus. Klar kann ich hochskalieren mit dem Voukoder, aber das dauert entsprechend länger.


    Während es so ruckelt, habe ich ca. 8% CPU Auslastung und 40 - 50% GPU Auslastung. Daher wundert es mich ein wenig, dass es nicht so gut läuft. Ich habe schon CQP auf 24 hochgesetzt zum Test, hat aber keine Auswirkungen gehabt.


    Das System:


    • AMD Ryzen 9 3900x
    • 64 GB 3200 MHz RAM
    • Geforce RTX 2070 Super


    Nimmt wer gleichzeitig auf während er streamt, und skaliert vielleicht die Aufnahme auch hoch? Wenn ja würden mich zum Vergleich die Settings interessieren. Danke!

  • Habs inzwischen so weit hinbekommen, dass es funktioniert. Nur die Hochskalierung auf 3200x1800 noch nicht, aber ansonsten läuft alles butterweich. Des Rätsels Lösung war ein älterer Grafikkartentreiber, mit dem zumindest aktuell der NVENC new nicht mehr so krass ruckelt.

  • Warum machste den Stream nicht auch über die Grafikkarte?

    Die RTX Karten haben ungefähr x264 Medium effizienz.


    Auch mal NVEnc mit nem aktuellem, regulären OBS probiert? Dieser Fork ist immer etwas hinterher, weil die alles vom regulären OBS erst nachbauen müssen. Viele Streamlabs Sachen gehen sowieso auch mit dem regulären OBS, da man das auch über die Webseite steuern kann.


    Da du zudem den Skalierer beim Encoder nehmen musst, da Auflösungen unterschiedlich zwischen Aufnahme und Stream sind, haste hier sowieso den nächsten Flaschenhals.

    Denn dann ist die Skalierung via CPU (die du eh schon mit deinem x264 stream belastest). Da wundert mich 'nen ruckeln gar nicht.


    Nur unter Einstellungen -> Video - Skalierte Ausgabeauflösung wird über GPU skaliert.

  • Warum machste den Stream nicht auch über die Grafikkarte?

    Mach ich doch ;) CPU für den Stream hatte ich genommen, um die Grafikkarte zu entlasten um zu schauen, ob es daran irgendwo scheitert.



    Auch mal NVEnc mit nem aktuellem, regulären OBS probiert? Dieser Fork ist immer etwas hinterher, weil die alles vom regulären OBS erst nachbauen müssen. Viele Streamlabs Sachen gehen sowieso auch mit dem regulären OBS, da man das auch über die Webseite steuern kann.

    Es macht keinen Unterschied. Ich kenne deine Einstellung zu Forks, aber das ist halt nicht zielführend. Es lag bei mir am Grafikkartentreiber. Mir gefällt fürs Streamen SLOBS einfach besser, ich finde die Bedienung und Benutzeroberfläche einfach besser, deshalb ist das normale OBS raus.



    Da du zudem den Skalierer beim Encoder nehmen musst, da Auflösungen unterschiedlich zwischen Aufnahme und Stream sind, haste hier sowieso den nächsten Flaschenhals.

    Denn dann ist die Skalierung via CPU (die du eh schon mit deinem x264 stream belastest). Da wundert mich 'nen ruckeln gar nicht.


    Nur unter Einstellungen -> Video - Skalierte Ausgabeauflösung wird über GPU skaliert.

    Weiß ich alles, war auch nie wirklich Gegenstand der Diskussion ;) Außerdem wurde die CPU durch den Stream nicht wirklich belastet, die gammelte bei 8-10% rum und hat in der Nase gebohrt vor Langeweile ;) Aber wie oben erwähnt, es läuft jetzt alles über die Grafikkarte - so wie ich das von Anfang an wollte. Schuld war der Grafikkartentreiber. Zumindest hat das bei mir den Fehler behoben. Bin auf 445.75 zurückgegangen und habe keine Probleme mehr ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!