OBS Mikrofoneinstellung bei Teamspeak verwenden

  • Hallo zusammen,


    aktuell habe ich mein Mikrofon mit OBS eingestellt (Rauschunterdrückung, Noise Gate etc.).


    Allerdings ist es so, dass ich mich beim Teamspeak mit meinem Mikrofon anders anhöre, als bei OBS. Wie schaffe ich es, dass ich mich auf dem Teamspeak genauso anhöre wie bei OBS?


    Vielen Dank!


    Liebe Grüße

    Waterpolo

  • Ansonsten:


    - Pedalboard runterladen und entpacken

    - VST Plugins runterladen (64bit) und installieren

    - VB-Audio-Cable runterladen und installieren, Rechner neu starten


    01.) Pedalboard2 starten

    02.) Pedalboard2 -> Options -> Plugin List -> Options -> Scan for new or updated VST plugins

    03.) den Ordner "C:\Program Files\VSTPlugins" hinzufügen (wenn die Plugins nicht auftauchen: "C:\Program Files\VSTPlugins\ReaPlugs")

    04.) wenn die Plugins angezeigt werden (Präfix: rea*)

    05.) Pedalboard2 -> Options -> Audio Settings

    06.) bei Output: "Cable Input" einstellen

    07.) bei Input: dein Mikrofon einstellen

    08.) Sample Rate entsprechend einstellen (ggf. unter Windows Mixer prüfen was eingestellt ist -> Start -> Ausführen -> "mmsys.cpl"

    09.) Prüfe, ob bei Cable Input bzw. Output auf 1 Kanal gestellt ist!

    10.) Output Channel 1 auswählen (den anderen nicht)

    11.) Audio buffer size: Ich hab 704 eingestellt, mit weniger Latenz hatte ich Knistern und Knacksen im Ton

    12.) im leeren Pedalboard Fenster zwei Mal mit Linker Maustaste doppelklicken

    13.) Plugins in der Reihenfolge einfügen: (da scheiden sich die Geister im Forum, was sinnvoller ist)


    - reaFir

    - reaGate

    - reaComp

    - reaEQ (Optional)


    14.) Nun in der Reihenfolge die Plugins miteinander verbinden bis du bei Audio Output bist

    Bei Input ist so ein kleiner Knubbel an der Seite, anklicken, Taste gedrückt halten und rüberziehen


    15.) Temporär alle Plugins deaktivieren (dazu bei den den Plugins auf das "b" klicken, "b" für "bypass")

    16.) Testweise Audacity oder ähnliches starten und als Eingabegerät "Cable Output" einstellen

    17.) Schauen ob Ton aufgenommen wird

    18.) Sofern erfolgreich: Plugins nach und nach wieder aktivieren und einstellen, dazu auf das "e" klicken, so wie es dir gefällt


    Generell:


    Wet = Ausgabesignal

    Dry = Eingabesignal

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!