Welches Programm um ein TCG zu erstellen?

  • Hallo, aus langweile haben ich und ein paar Kolegen uns überlegt ein Kartenspiel zu entwickeln. Allerdings haben wir alle komplett keine Ahnung vom programmieren etc.
    Deswegen wäre meine Frage an euch, könnt Ihr ein Programm empfehlen womit man sich recht einfach das programmieren beibringen kann?
    Bzw. hättet Ihr vllt. eine empfehlung für ein Programm womit man ein Kartenspiel recht simpel programmieren kann?


    Bei weiteren Fragen antworte ich natürlich gerne.

  • ein Kartenspiel zu entwickeln

    Allerdings haben wir alle komplett keine Ahnung vom programmieren etc.

    Sind Kartenspiele nicht eigentlich physisch? Also, versteh mich nicht falsch, ich weiß, dass Hearthstone und Co. existieren, aber warum programmieren? Macht das Spiel doch einfach physisch. Man sollte sowieso alles, was man digital machen will, vorher physisch prototypisieren, wenn möglich. Ich entwickel 90% der Logik in den Spielen, an denen ich arbeite auf dem Papier (jetzt kein Softwareplan, sondern wirklich die Gameplaylogik abbilden, bevor ich was runtercode).
    Bastelt lieber erst ein wenig rum, bevor ihr euch am Programmieren die Zähne ausbeißt und euch die Lust vergeht.
    Programmieren ist wie Autofahren: Die Theorie ist recht simpel, die Praxis auf den ersten Blick auch, aber um darin gut zu sein (und mit gut mein ich "auch in Stresssituationen noch ruhig Auto fahren können") braucht man ein paar Monate, wenn nicht Jahre Erfahrung.

    könnt Ihr ein Programm empfehlen womit man sich recht einfach das programmieren beibringen kann?

    Wie schon oben gesagt: Nein. Es gibt viele Möglichkeiten programmieren zu lernen. Ich hab es mir in Teilen selbst beigebracht, dann hab ich was in der Schule gelernt, dann im Studium und dann im Beruf. Jeden Tag, den ich programmiere, lerne ich dazu. Aber weg mit den Floskeln:
    Wenn ihr euch den obigen Vorschlag "macht es lieber auf Papier" nicht beherzigen wollt und euch unbedingt in die Programmierung stürzt, dann schnappt euch eine Programmiersprache eurer Wahl, sucht euch ein gutes Einsteigerbuch dazu raus und fangt an zu lernen.

    eine empfehlung für ein Programm womit man ein Kartenspiel recht simpel programmieren kann?

    Visual Studio hat mich bisher nie enttäuscht.


    Nein, ehrlich, euch fehlt es komplett an Materie zum Thema "Programmieren". Die Antwort auf die Frage, ob ich ein Programm kenne, in dem man gut ein CCG "programmieren" kann, kann ich auf vielerlei Arten beantworten. Kaum eine wird euch befriedigen:
    Visual Studio oder ähnliches - Ein Integrated Development Environment (ein Texteditor mit vielen Features zur Programmierung)
    Ein Compiler - Die Software, die euren Code in ausführbare Binaries umwandelt
    Unreal Engine 4 oder Unity - Game Engines, die euch einen großen Teil der Arbeit abnehmen, die man bei grafischen Echtzeitanwendungen so hat, aber die euch keinerlei Logik geben, wie ihr ein Kartenspiel entwickeln könnt. Eventuell gibt es da irgendwelche Vorarbeiten, auf denen man aufbauen kann, einfach mal "Enginename + CCG" googlen.
    GCCG - Eine Game Engine spezialisiert auf Kartenspiele. Hab ich nie genutzt und nur damals für meine Masterthesis mal erwähnt, ansonsten keine Ahnung, wie gut das Ding wirklich ist


    Da ist jetzt ein bisschen was dabei. Und versteht mich nicht falsch, ich begrüße es immer, wenn jemand programmieren lernen will. Aber lasst euch einen Rat geben von jemandem, der sowas beruflich macht (also Spiele programmieren): Ihr verschwendet viel Zeit damit, nicht das zu tun, was ihr wollt. Wenn ihr ein Kartenspiel machen wollt, dann macht es auf Teufel komm raus nicht digital. Schreibt ein solides Regelwerk (in einem gemeinsamen Dokument, bspw. bei Google Docs) und prototypisiert erstmal. Und wenn es unbedingt digital sein muss, dann macht es doch erstmal im Tabletop Simulator.

  • Hallo, danke erstmal für deine Großzügige Antwort!


    Wir wollen das ganze über den Computer machen, weil wir uns so wie du auch schon genannt hast an Spielen wie Hearthstone orientieren wollen und da wir uns auch physisch nicht treffen können. Die ganzen Ideen die wir haben etc. wollen wir natürlich erstmal niederschreiben bzw. haben wir auch schon welche. Das Konzept z entwickeln hat natürlich vorrang, aber neben bei das ganze schonmal versuchen ein wenig umzusetzen ist ja nur ein Wunsch. Das ganze soll alles auch nur zum Spaß betrieben werden, aber wir wollen uns halt eher mit einer virtuellen Variante beschäftigen. Ich werde mir aufjedenfall deine Tipps zu herzen nehmen!

  • Wie gesagt, könnt ihr mit dem Tabletop Simulator den "physischen" Prototypen auch virtuell machen, ohne, dass ihr am selben Ort sein müsst.


    Achso, und ich rede auch nicht von einem Konzept, ich rede von Game Design. Ein Konzept pitch ich meinem Chef im Aufzug. Ihr wollt am Ende ein funktionierendes, in sich geschlossenes und vorallem balanciertes Gameplay haben. Dazu gehört viel Statistiken wälzen und viel, viel Testen. Daher macht erst den "physischen Prototyp" und steckt genau ab, was ihr haben wollt. Dann macht euch an die Umsetzung. Üblicherweise ist das Teil der Pre-Production und geht fließend über in die Production, sobald es ein Grundsystem gibt, auf dem alles aufbaut.


    Versteift euch bei der Entwicklung außerdem auch nicht auf Details in der Optik. Bleibt mit allem so reduziert, wie ihr könnt. Sobald ihr ein funktionierendes System habt, könnt ihr euch mit der Darstellung beschäftigen.

  • So mit dem Tabletop Simulator ist das ja echt wirklich einfach, also nochmal danke für den Tipp!
    Als Test habe wir einfach mal ein Quartett Spiel erstellt und im Workshop veröffentlicht, um mit dem
    Tabletop sich ein bisschen vertrauter zu machen. Ihr könnt euch das ja gerne mal angucken.
    Ein paar Sachen werden natürlich noch bearbeitet :)


    https://steamcommunity.com/sha…833719823&searchtext=Assi


    Würde mich auch über eine Bewertung freuen und wenn ihr es mal testen würdet:)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!