Was lohnt sich zum streamen eher Twitch oder Youtube?

  • Hallo Leute,


    ich bin gerade am überlegen meine Internetpräsenz zu optimieren und zu verbessern und im Moment mache ich sowohl auf Youtube Lets Plays und auf Twitch Streams. Jetzt ist es aber so das ich weiß das ich Zuschauer bei meinen Videos habe aber die Streams auf Twitch nicht so laufen.


    Ich spiele mit dem Gedanken Streaming in Zukunft über Youtube stattfinden zu lassen um das ganze zentraler zu halten. Sprich Leute die mich auf Youtube abonniert haben bekommen auch automatisch eine Benachrichtigung sobald ich Live auf Youtube bin.


    Der andere Grund wäre natürlich die bei weitem bessere Videoqualität (besitze einen Upload von 10 MB/s).


    Wichtig ist mir auch das die Streams als Aufnahme nochmal abgerufen werden können aber meines Wissens nach ist das ja bei Youtube möglich. Sogar zurückspulen soll es noch geben.


    Aber wie steht Youtube dazu wenn ich Musikspiele streame beispielsweise Beat Saber, Guitar Hero und co.


    Wäre cool wenn jemand noch ein paar Vorteile oder sogar Nachteile im Vergleich Youtube und Twitch posten könnte.


    Mit freundlichen Grüßen


    SpodGamesTV

  • Hallo SpodGamesTV,


    ich persönlich bevorzuge Twitch als Streaming-Plattform.
    Das hängt bei mir allerdings viel damit zusammen dass ich meinen Twitch-Kanal vorher angefangen aufzubauen, sodass ich dort mittlerweile ein gewisses Stammpublikum erwarten kann, welches bei jedem Stream da ist.
    Aber ich finde Twitch für Streams allgemeiner auch schöner, weil es mehr Bots für den Chat beispielsweise gibt. Auch kannst du dir relativ schnell einen eigenen Bot programmieren, da die APIs recht verständlich aufgebaut sind.
    Weiterer Punkt ist für mich auch noch das Dashboard. Mir persönlich gefällt das Twith-Dashboard deutlich besser als das von YouTube, weil Twitch sein Dashboard schön aufgeräumt hat und nicht auf 10k verschiedene Tabs verteilt hat.
    Was ich bei YouTube noch anstrengend finde ist dass du theoretisch für jeden Stream nen extra Thumbnail erstellen musst/solltest.


    Generell ist es bei Twitch mit verwendeter Musik so, dass wenn Twitch bei der Musik Probleme sieht, beispielsweise Copyright oder so, den Stream an dieser Stelle im nachhinein stumm schaltet. Während dem Stream selbst bekommst du damit aber in der Regel keime Probleme. Genau so sollte es meines Wissens auch bei YouTube sein, wobei YouTube nicht stumm schaltet sondern das Video für den Rechteinhaber monetarisiert oder aber im schlimmsten Fall das Video sperrt. Es gelten für die Videos die aus Livestreams auf YouTube entstanden sind, die selben Richtlinien wie für normale Videos auch, zum Mindest soweit ich weiß.


    In Punkto Qualität hast du natürlich Recht. Twitch unterstützt generell eine maximale Bitrate von 3500. Evtl ist es bei Twitch möglich, später ggf eine höhere Rate zu benutzen, sofern du mit Twitch verpartnert bist. Da fehlen mir aber entsprechende Erfahrungswerte.


    Du kannst es ja auf YouTube mal mit dem Streamen ausprobieren. Generell ist es aber egal wo du streamst, du musst trotzdem auf allen Plattformen eine Menge Arbeit und Zeit zum investieren um entsprechende Erfolge erzielen.

  • Twitch unterstützt generell eine maximale Bitrate von 3500

    6000.
    __


    Youtube sieht auf 1440p besser aus als Twitch
    und Twitch auf 1080p besser, sofern du halt die 6000 kbit auch nutzt.


    Twitch sendet die Quelle an den Zuschauer, Youtube ihre H.264 Re-encodes. Und da bekanntlich youtube's 1080p re-encodes schon bei den normalen videos komplette Grütze sind, sollte man bei youtube eben 1440p nehmen ;)


    Youtube hat natürlich den Vorteil, das man dann auch die Zuschauer von seinem Youtube-Kanal mitnimmt ohne zig Infovideos machen zu müssen :P Und selbst dann werden weniger kommen. Weil Youtube gibt 'ne Glockenmail sowie der Stream beginnt. Und nicht jeder Zuschauer hat Twitch und somit dann keine Glocke :P


  • Youtube sieht auf 1440p besser aus als Twitch
    und Twitch auf 1080p besser, sofern du halt die 6000 kbit auch nutzt.


    Twitch sendet die Quelle an den Zuschauer, Youtube ihre H.264 Re-encodes. Und da bekanntlich youtube's 1080p re-encodes schon bei den normalen videos komplette Grütze sind, sollte man bei youtube eben 1440p nehmen ;)

    Das war das was ich meinte ^^


    Ich persönlich finde 1080p vollkommen ausreichend und für mich war eben auch die Verwendung des Chatbots den ich zuvor für nen Kumpel programmiert hatte das entscheidene Argument auf Twitch zu streamen.


    Ich selbst nutze "nur" 720p mit einer Bitrate von 2400 - mehr gibt meine Leitung nun mal leider nicht her.


    Info-Videos würde ich nicht zwangsläufig machen. Es gab doch mal die Funktion dass bei YouTube ne Infokarte oder so eingeblendet wird wenn man auf Twitch streamt oder net? Ich weiß jetzt nicht wie viele Zuschauer der Themenersteller auf YouTube hat, aber ich bezweifel, dass diese Info-Videos, die vl ne Stunde vor dem Stream hochgeladen werden, bei einer geringen Zahl was bringen..


    Aber was mich in diesem Zusammenhang nochmal interessieren würde @De-M-oN: Wenn man keinen 1440p Monitor zur Verfügung hat aber YouTube als Streaming-Plattform benutzen möchte (oder auch als Videoplattform), sollte man um den besseren Re-Encode zu bekommen, die Ausgabe in OBS bzw. Schnittprogramm auf 1440p hochskalieren?

  • Vielen Dank für eure Posts. Ich habe mich auch mal durch sämtliche Seiten gelesen, die einem helfen das der eigene Stream besser gefunden wird. Ich habe früher mal für eine große Community gestreamt die hat aber nur ein Spiel vertreten was ich heute garnicht mehr spiele. Ich habe damals für einen 1-2 Stunden Stream rund 10-20 Follower dazu bekommen und hatte etwa 30-40 Zuschauer wenn ich dieses eine Spiel gespielt habe. Aber seitdem ich die Community verlassen habe sind mir nur "Tote Follower" geblieben aber keine Zuschauer.


    Ich habe gelesen das es wichtig ist sich am Anfang auf ein Spiel festzulegen damit sich anfängt die Community aufzubauen. Denn wenn man wie ich oft die Spiele wechselt weil man selbst einfach vieles spielt, können die Zuschauer verschreckt werden.


    Ich denke mal ich werde bei Twitch bleiben. Weil eine Umfrage auf Twitter ergeben hat das der Großteil aller Zuschauer Twitch nutzt.


    Mal schauen aufhören werde ich auf jeden Fall nicht mit dem Streamen weil mir das Spaß macht aber ein Stream ohne Zuschauer ist wie ne Party ohne Gäste. ^^

  • Am Anfang ist es halt viel so, dass man sich vorkommt wie bei einer Party ohne Gäste, das war bei mir auch so, ist völlig normal.
    Nur mit der Zeit sollte sich das trotzdem weiter entwickeln.


    Das mit der Community was du da ansprichst ist nen wichtiger Punkt. Ich denke, dass auch Kooperationen zwischen verschiedenen Leuten extrem viele Zuschauer bringen können. Wie darf man deine Community denn verstehen? Ist das so ne Gemeinschaft von Streamern mit nem gemeinsam Kanal gewesen oder wie ist das zu verstehen?


    Die meisten Leute die YouTube haben und sich für Gaming interessieren haben meistens auch Twitch, da die meisten YouTuber die sich mit Gaming-Content beschäftigen auf YouTube ihre Videos veröffentlichen und eben auf Twitch dann streamen..


    Aber was mich noch interessieren würde ist: Welche Seiten hast du durchgelesen für das bessere Finden?
    Das mit dem konkreten Spiel kann ich durchaus zu Teilen bestätigen, hier besteht aber die Gefahr, dass wenn du beispielsweise erst nur Minecraft streamst und dann aufeinmal noch Fortnite irgendwann einbaust (nur so als Beispiel) könnte das Leute ebenfalls wieder verschrecken.


    Was mir extrem geholfen hat, war dass ich mit Regelmäßigkeit gearbeitet habe. Beispielsweise jede Woche Samstags Minecraft, Sonntags dann aber Ark.. Am wichtigsten sind denke ich nicht nur die Spiele die man im Stream spielt, sondern die Regelmäßigkeit. Auf Twitch gibt es neuerdings so ne Art Anleitung dazu, die ist im Twitch-Dashboard verlinkt. Dort steht genau beschrieben, was es mit der Regelmäßigkeit auf sich hat. Bestätigen kann ich das jetzt nicht alles zu 100%, soweit bin ich bei Twitch vl noch nicht, aber es klingt zum Mindest recht einleuchtend was sie dort beschrieben haben..

  • @FawKes100 Das mit der Kooperation versuche ich gerade. Ich bin auf Twitter die Tage durch Zufall auf nen Account gestoßen der kleinere Streamer pusht. Habe dann getwittert. Das Streamer oder auch Leute die mir folgen auch von mir gefolgt werden. Schauen sie meinen Stream auch noch, werde ich mich selbst bemühen auch bei anderen Leben in den Stream einzuhauchen. Das mit der Regelmäßigkeit ist bei mir auch schon vertreten. Ich bin einmal die Woche immer Freitags um 19 Uhr auf Twitch anzutreffen für mehr Streams fehlt mir wegen meiner Ausbildung leider die Zeit.


    Da du noch gefragt hast welche Seite ich unter anderem gelesen habe.
    Diese Hier: http://twiyouhelden.de/index.p…-streams-keine-zuschauer/

  • Persönlich empfinde ich Twitch als die bessere Platform, dort sind viele Standards von selbst den großen nicht umgesetzt Thumbnails auf den Videos und ordentliche Beschreibungstexte, mit VODs oder Highlights kann man auf Twitch sehr viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen.


    Auf YouTube geht man eher unter den neben den vielen Hobbystreamern von der PlayStation und Xbox One (welche natürlich auch auf Twitch vorhanden sind) ist es schwierieger hoch in die Suchergebnisse zu komen sollte man nicht unbedingt gut in SEO-Optimierung sein, oder seine halbe Beschreibung mit Tags vollpacken wollen.


    Auf beiden Streamen habe ich eine Zeit lang gemacht, über Restream.io doch muss hier gesagt werden sehr Detailreiche-Einsicht in die Statistik bekommst du nur als Premium Nutzer auf Restream. Auch ist zu bemerken, dass es sich nach zwei Wochen langen Streamen jeden Tag keinen großen Fortschritte auf YouTube zu verzeichnen gab für mich. Kann auch an der Spiel-Auswahl zu dem Zeitpunkt gelegen haben Forza Horizon 3, State of Decay 2, Fortnite, Totally Accurate Battlegrounds, Crash Bandicoot 'N Sane Trilogy.


    Ich konnte auch auf Twitch einen sehr einfachen Donatefunktion einfügen über Streamlabs, sowas ist über YouTube nicht möglich da hier nur das Spenden direkt über YouTube selber möglich ist. YouTube möchte hier verständlicherweiße den Mittelmann ausschließen, auf Twitch gibt es ein änhliches System welches Donates früher oder später ablösen soll, das ist das Bits-System.


    Andere Plattformen sind erstmals nur Underdogs und sollten sie nicht in der Zukunft irgendwie Twitch, oder YouTube Änderungen vollziehen welche die Platform für Content Creator unbeliebt macht ist es unwahrscheinlich das sie abgelöst werden.



    Das mit der Community was du da ansprichst ist nen wichtiger Punkt. Ich denke, dass auch Kooperationen zwischen verschiedenen Leuten extrem viele Zuschauer bringen können. Wie darf man deine Community denn verstehen? Ist das so ne Gemeinschaft von Streamern mit nem gemeinsam Kanal gewesen oder wie ist das zu verstehen?


    Mit der Community ist so zu verstehen, dass wen Leute nach Streams schauen es änhlich wie ein Tag gilt, soll heißen jeder andere Streamer der entweder Live oder Offline unter deinen Tag mitstreamt, wird wen ein Zuschauer auf das Tag klickt eine Auflistung der Streams bekommen die unter diesem Tag laufen. Sowas kann sehr hilfreich sein um sich untereinander als Streamer zu Pushen! Sind die Gruppen zu groß ist es, aber sehr unwahrscheinlich das daher irgendwas kommt.


    Wichtig beim streamen auf Twitch und YouTube ist folgendes, du brauchst sehr viel Zeit und eine gute Internetverbindung. Keiner möchte den Pixelbrei sehen, den du streamst solltest du nicht wenigstens in HD streamen wird es schwer eine Zuschauerschaft zu finden hier wiederrum gilt dennoch auch, Audioqualität ist wichtiger als Videoqualität solltest du dich anhören wie aus der Blechdose springen die meisten Zuschauer schnell aus deinen Stream.


    Edit: Ich finde den Artikel den hier der TE geteilt hat nicht schlecht bietet hilfreiche Tipps und das Spiel nicht zu wechseln ist durchaus ein wichtiger Tipp um Zuschauer an dich zu binden. Sonst muss man echt eine Entertainer-Kanone sein um das wieder auzuglätten, wer das nicht unbedingt zu jeder Zeit sein kann sollte überlegen immer nur ein Spiel gleichzeitig auf Twitch zu streamen.

  • Was ich auch gemerkt habe am Anfang spielt die Persönlichkeit erstmal die zweite Rolle. Mit dem was du spielst bindest du erstmal die Zuschauer an deinen Stream. Dann gibt es welche die natürlich denken. Oh grad recht langweilig oder es passiert nix (Beispiel Survival Spiel) ich gucke mal weiter. Wenn gerade was passiert kann es entweder sein, das die Zuschauer denken. Interessiert mich nicht oder, oh ist gerade spannend. Wenn es spannend ist, dann fangen die Leute an einem zuzuschauen ähnlich wenn man eine Serie schaut und ich denke genau darüber wenn man als Streamer und Zuschauer das gespielte erlebt beginnt der Zuschauer eine Art Bindung zum Streamer aufzubauen. Weil ich denke mir was nützt ein durchaus sympatischer Streamer wenn der Zuschauer jedoch keinen Bezug zu dieser Person hat. Wenn man viele Zuschauer hat bekommt natürlich jeder mit wenn du gerade auf den Chat eingehst, da kann sich auch eine Bindung aufbauen. Aber wenn niemand etwas in den Chat schreibt interagierst du gerade auch nicht mit deinen Zuschauern, du kannst zwar etwas labern aber es ist dann doch wie Stand Up Comedy zu betreiben oder gegen eine Wand zu sprechen. ^^

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!