Einsteiger Capture Card

  • Guten Abend,


    seit geraumer Zeit streame ich hobbymäßig und möchte meinen Stream ein wenig aufwerten. Zurzeit streame ich über die PS4, würde aber aufgrund von Overlays gernr auf eine Capture Card zurückgreifen.


    Mein Laptop ist leider nicht mehr der jüngste.. i3, schlechte Grafikeinheit und wenig RAM.


    Vielleicht kann jemand eine Capture Card für das Streamen mit mind. 720p für max. 100€ empfehlen?


    Danke im voraus! :)

  • Hätte ne Hauppauge HD PVR 2 Gaming Edition, die ich in letzter Zeit nicht mehr wirklich nutze...(keine Zeit :(


    Falls Interesse besteht, mach mir n preislichen Vorschlag und ich würde sie abtreten ;P

  • Also ich benutze seit einigen Jahren die Elgato Game Capture HD. Sie ist sehr zuverlässig und unterstützt eine Auflösung von maximal 1920x1080 auf 30 FPS. Reicht für das Konsolengaming vollkommen, da die PS4 ja nur bei sehr wenigen Spielen auf 60 FPS kommt. Der Nachteil ist diese Capture Card liegt bei umgerechnet 160 € und ist somit wesentlich über deinem Budget. Es gibt auch noch andere Modelle die unterstützen dann bessere Auflösungen und FPS.


    Dafür hast du aber was was aus meiner Erfahrung sehr hochwertig ist. Schau dir am besten mal die empfohlenen Systemvorrausetzungen an damit du weißt, ob dein Notebook überhaupt mit der Karte klar kommt.


    Auch ist es noch wichtig zu wissen das du nicht einfach von der PS4 direkt mit einer Capture Card aufnehmen kannst, weil das HDMI Signal der PS3 und PS4 verschlüsselt ist. Dafür brauchst du einen HDMI Splitter der splittet das Signal dann zwar auf, aber entschlüsselt damit auch das HDMI Signal und du kannst es aufnehmen.

  • Zitat von SpodGamesTV

    Auch ist es noch wichtig zu wissen das du nicht einfach von der PS4 direkt mit einer Capture Card aufnehmen kannst, weil das HDMI Signal der PS3 und PS4 verschlüsselt ist.

    Bei der PS3 trifft das zu.
    Bei der PS4 kannst du den Kopierschutz in den Systemeinstellungen der PS4 einfach abschalten (HDCP deaktivieren) und brauchst keinen Splitter dafür. Nur für diverse Apps muss HDCP aktiviert werden (Youtube, Netflix...)


    Vielleicht wäre die "Hauppauge HD PVR Rocket" was für dich. Kostet aber auch um die 130€.
    Hatte ich 2-3 mal im Einsatz für einen Stream und konnte nicht klagen.
    Und falls du doch mal rein aufnehmen willst, brauchst du keinen PC/Laptop sondern einfach einen USB-Stick auf dem das Video gespeichert wird.
    Gerade wenn man öfters mal unterwegs ist sehr praktisch.

  • Danke für die schnellen Antworten! Ich kenne mich leider echt nicht aus, schon etwas peinlich.. Aber rendert und streamt dann nicht die Capture Card das Signal? Also müsste mein Laptop ja die Haupauge Rocket schaffen?

  • Danke für die schnellen Antworten! Ich kenne mich leider echt nicht aus, schon etwas peinlich.. Aber rendert und streamt dann nicht die Capture Card das Signal? Also müsste mein Laptop ja die Haupauge Rocket schaffen?

    Es gibt soweit ich weiß durchaus Capture Geräte die rendern das ganze schon für dich. Die Elgato Game Capture macht das nicht. Die musst du über USB an deinem PC anschließen und dein PC übernimmt dann den Part für das rendern und speichern.

  • @Slizz ich kann Dir keine Capture Card empfehlen, aber bedenke bitte das vor deinem Kauf.
    Es gibt 2 Arten von Capture Card. Die mit und ohne eingebauten H.264-Encoder.


    Capture Card mit eingebauten H.264-Decoder:
    Vorteil: Dein PC/Notebook wird nicht gefordert, da die Codierung in der Capture Card statt findet.
    Nachteil: Du hast beim streamen einen Delay.
    zB. Elgato Game Capture HD60


    Capture Card ohne eingebauten H.264-Decoder:
    Vorteile: Kein Delay beim Streamen, verlustfreies streamen und aufnehmen - Du bestimmst mit der PC-Hardware die Qualität
    Nachteile: Du brauchst einen leistungsfähigen PC oder Notebook mit Windows 10 und USB 3.0 Anschluß
    zB. Elgato Game Capture HD60 S


    Ich selbst nutze die Elgato Game Capture HD60 S + Notebook mit i7-3630 (4 Kerne), GeForce GT660M, 8GB Ram zum streamen.
    Ich bin mit der Elgatosoftware sehr zufrieden.
    Mein Notebook berechnet und codiert dabei alles. 1080p30 schafft mein Notebook bei 50% Belastung.
    Bei 1080p60 hat mein Notebook schon Schwierigkeiten und die Belastung ist bei fast 100% (laut Taskmanager). Das resultiert in Übertragungsfehler im Stream.
    Ich stelle mir gerade einen leistungsfähigen PC zusammen.


    Mein Tipp: Schaue, dass Du eine Elgato Game Capture HD60 gebraucht bei Ebay oder Ebay Kleinanzeigen bekommst.

  • Capture Card mit eingebauten H.264-Decoder:
    Vorteil: Dein PC/Notebook wird nicht gefordert, da die Codierung in der Capture Card statt findet.

    Oder man nimmt eine ohne Encoder und encodet via NVEnc und schon encodieren die CUDA Cores der Grafikkarte und somit wird der Rechner auch hier nicht gefordert ;D

  • @Slizz was für eine Grafikkarte und CPU hast Du genau? Dann kann ich Dir sagen, ob dein Notebook für Capture Cards ohne H.264-Encoder ausreicht .Ich codiere auch über meine Grafikkarte.

  • @Slizz dein Notebook ist echt nicht so stark. Bei der Elgato ist es so, dass der PC die Codierung übernimmt, sobald man den Streamcommander(wird für Overlays benötigt) nutzt. Somit wäre dein ganzen Vorhaben für die Katz.
    Wie es bei anderen CCs aus sieht weiß ich nicht.
    Du kannst nur eine CC kaufen und testen. Dann wirst aber mit deiner Rechenpower wohl nicht mehr als 720p30 nutzen können.

  • Als ich noch einen etwas leistungsschwächeren Gaming Rechner hatte. Hab ich mein Notebook als Streaming PC genutzt. Hat auch super geklappt, der hat einen I5 5600U und eine GTX 960m. Hat für das Streamen und zum Aufnehmen sehr gut funktioniert. Ob dein Rechner das packt oder nicht kannst du herausfinden indem du dir einfach mal die Vorrausetzungen für die Entsprechenden Capture Karten anschaust. Weil ansonsten nützt dir die Game Capture nicht viel.

  • Ich hoffe es ist okay, wenn ich den Thread hochschiebe mit einer Frage.


    Ich suche einen HDMI Splitter, der die PS3 auf jedenfall entschlüsseln kann. Ich hab jetzt schon 3 Modelle durch und wenn jemand eines kennt, das definitiv mit einer Elgato funktioniert, wäre ich sehr froh und dankbar.


    Kann auch ein HDMI-Switch sein. Hauptsache ich kriege das Signal meiner PS3 endlich abgegriffen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!