Rode nt usb klingt auf einmal blechern

  • Hilfe! Ich habe ein akutes Problem und kenne Google inzwischen gefühlt auswendig, finde aber nicht das Passende.


    Habe heute mein neues Mikro (s.o.) angeschlossen. Erste Testaufnahmen klangen super und ich habe lediglich den Pegel reguliert, auf ca.80%.


    Dann wollte ich mit jemandem zusammen ein LP aufnehmen. Die Probleme fingen an, als Discord immer nach 2-3min der Meinung war, den Ton rauszuschmeißen (ich höre den Systemsound über den Tonausgang am Mikro). Es ergaben sich offensichtlich Probleme mit Discord, so meine bisherige Theorie.


    Aber es wurde schlimmer: nun klingt das Mikro blechern. Ich bekomme keine vernünftige Aufnahme mehr hin und weiß nicht, was ich noch tun kann. Ich habe versucht, den Ursprungszustand zu rekonstruieren: gleicher USB-Port, natürlich kein Discord offen, einfache Desktopaufnahme. Inzwischen hab ich das Gerät auch mal deaktiviert und auch deinstalliert und neu angemeldet... nichts ;(
    (übrigens kam auch zu Beginn nie eine Treiberinstallation, es war sofort da. Online finde ich dazu auch keine Treiberhilfe o.ä., geht ja normalerweise unkompliziert.)


    Es hat sich mittlerweile auch als 1- /2- /3- /4- /5- RODE angemeldet, weil ich eben verschiedene Ports ausprobiert habe.


    Ich habe absolut keine Idee mehr. Ich weiß leider nicht, ob es in Windows 10 noch die Option Treiber deinstallieren gibt, ich finde sie nirgendwo, oder ob das mühsamer gemacht werden muss, wenn man den Rechner "vergessen lassen" möchte...


    Bin für jede Idee dankbar!

  • Bitte mal eine Testaufnahme in Audacity machen und die Wave-Datei auf einen Filehoster hochladen und hier verlinken, damit wir uns das anhören können. Ich habe da so einen Verdacht, der bestätigt werden möchte. ;)

  • Zuerst mal würde ich auf Mono umstellen, Stereo ist für Sprache unnötig. Dann würde ich mal schauen, ob es was bringt, die anderen Installationen vom NT-USB aus dem Geräte-Manager rauszufeuern (das sollte immer noch so laufen wie unter Windows 7) und das Mikrofon neu anzustecken und die automatische Installation abzuwarten.


    Für mich klingt es aber auch irgendwie so, als könnte es an der Positionierung liegen. Also so, als wärst du zu weit weg vom Mikrofon oder würdest in die falsche Seite reinsprechen. Kannst du den Aufbau näher beschreiben oder mit einem Bild zeigen?

  • (Beitrag editiert)


    Das ist jetzt unendlich peinlich... ich habe es tatsächlich zwischenzeitlich falsch herum gedreht. :/:SX/


    Die Tatsache, dass auf beiden Seiten ein Logo ist, hilft mir nur geringfügig gegen die Auszeichnung DAU des Jahres.
    Habe meinem Namen alle Ehre gemacht :whistling:


    Oh man, danke dass du diese blöde Möglichkeit in deiner Audioanalyse in Betracht gezogen hast!

  • Ich habe die letzten 2 Jahre gedacht, dass mein Rode Nt-USB einfach kaputt ist und mich damit angefunden, dass es blechern klingt. Dass ich irgendwann mal erfahre, dass es falschherum ist hätte ich niemals erwartet :S

  • Kann jedem passieren, wenn der Hersteller auf beide Seiten sein Logo druckt und somit nicht eindeutig ist, wo man hineinsprechen soll. Die Membran des "Großmembran"-Mikrofons ist nämlich nur auf einer Seite empfindlich, auf der anderen Seite nimmt es zwar auch Ton auf, aber konstruktionsbedingt durch sehr kleine Löcher in der Kapsel nur sehr leise und nicht naturgetreu.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!