Die Richtigen OBS Einstellungen für Twitch?

  • Hallo Leute,


    Ein Freund und ich haben uns nun mal zusammengesetzt und wollen ab diesem Wochenende uns mit Streaming beschäftigen. Nun ergibt sich aber folgendes Problem, wir haben keine Ahnung welche Einstellungen wir am besten nehmen sollen um entsprechend unserer Hardware das beste rauszuholen. Ich habe mich zwar schon ein wenig umgesehen aber bin mir noch nicht sicher was jetzt eigentlich das Richtige für uns beide ist. Würde mich freuen wenn ihr mir da helfen könntet.


    Mein Computer:
    -Intel I5 6600k @ 4,3ghz
    -MSI Z270 Gaming M3
    -EVGA GTX 1070 FTW OC
    -Corsair Vengeance LPX 16GB DDR4 3200mhz Speicher
    -250GB SSD Samsung Pro 850
    -960GB SSD Sandisk Ultra II
    -Western Digital Blue 4TB


    Sein Computer:
    -Intel I5 7600k
    -MSI Z270-A Pro
    -Asus GTX 1060 Rox Strix OC
    -Corsair Vengeance LPX 16GB DDR4 3200mhz Speicher
    -WD Green 120GB M.2 SSD
    -WD Blue 250GB SSD

  • Wie viel up/down- load?
    Verlink uns mal dein (euer) speedtest.net Ergebnis :)



    Edit: Ich habe http://www.speedtest.net/result/7110112285.png und nutze folgende Einstellungen:
    (Ps: nutze normalerweise niemals mehr als 70% von deinem upload zum streamen.)
    (PPs: Nein, ich sage nicht das das die besten einstellungen sind, allerdings bin ich mit denen recht zufrieden. Verbesserungsvorschläge sind gern gesehen)


    http://prntscr.com/impmxz
    http://prntscr.com/impncl
    http://prntscr.com/impnh9
    http://prntscr.com/impnka

  • Wir sind beide bei Vodafone, ich habe einen 200k Vertrag mit 200.000 Download und 12.000 Upload und er hat einen 200k vertrag mit 200.00 Download und 12.000 Upload


    Mein Ergebnis:
    204.026kbit/s Download
    11.599 kbit/s Upload


    Sein Ergebnis:
    197.670 kbit/s download
    12.000 kbit/s upload.


    Danke, wir werden das ganze mal ausprobieren.

  • JO also wie's aussieht könntet ihr max gehen also 6mbit/s was aber nicht empfehlenswert ist, solange man kein Twitchpartner ist. Bei youtube würde könntet ihr locker bis 8/9 mbit/s hoch gehen um die maximale qualität rauszubekommen ;).

  • Ich hätte da allerdings noch eine frage an die Profis von euch.


    Gestern hat mein Kumpel versucht Left 4 Dead 2 über Streamlabs OBS auf Twitch laufen zu lassen und hatte dabei das Problem das der Stream zwar einwandfrei funktionierte, aber das Spiel selbst bei ihm ziemlich geruckelt hat.


    Im Stream war kein Ruckeln zu sehen aber im Spiel selbst. Habt ihr da zufällig eine Idee um was es sich da handeln könnte?

  • Zufällig 1080p 8 Mbit 60 fps mit x264 eingestellt? Wenn ja, warum? Es ist unsinnig so hoch zu gehen, nicht nur wegen der extremen CPU Last, sondern weil bei euch sicher die Zuschauer die Settings nicht runterschrauben können, der Stream ständig buffert und somit wegbleiben.


    Stell den Stream auf 2500-3000 Kbit maximal inklusive Audio und erstmal auf 30 fps bei 720p very fast.


    Weniger Last für den PC und Zuscher bleiben eher und gucken zu, auch wenns schlechter aussieht.
    Sollte er den NVENC nutzen, dann soll der VRam um 500Mhz sinken.

  • Ähm?


    Ich denke du hast da etwas komplett missverstanden.
    Es war nicht der Stream selbst der Probleme gemacht hat sondern das Spiel, was aber im Stream nicht zu sehen war.
    Während der Stream flüssig läuft ohne irgendwelche Ruckler, stopper oder Frame Sprünge, hat es bei ihm INGAME geruckelt als wenn er nur 25 FPS hätte.


    Und nein es ist nicht auf 1080P mit 8Mbit und 60 FPS eingestellt sondern auf 720P mit 4Mbit und 60 FPS. und very Fast Einstellung. Außerdem zeigte die CPU Auslastung insgesamt etwa 60% an.

  • Gesamtlast 60% oder der Kern mit der höhsten Last? Wenn ein Kern höhere Last hat als der Rest kann der alleine schon das Spiel limitieren. Das kann schon für die ruckler sorgen.
    Habt ihr das gleiche Problem wenn der Stream von der GPU übernommen wird? Wenn ja, mal mit höheren preset probieren.


    Edit: Stell mal auf 3 Mbit und 30 FPS testweise. 60 fps sind für einen i5 schon echt viel.

  • Habe das Problem mal Reproduziert und auf 30FPS sowie 3mbit/s und auch auf 480p auflösung gestellt.


    Selbes Problem.


    Kann es sein das der I5 7600k überhaupt keinen Stream zulässt und das nur I7 die möglichkeit haben zu streamen?



    https://www.twitch.tv/videos/235954528 - hier ist das Video das mit dem Computer gestreamt wurde. Also das ist mit der 60 FPS 4mbit/s einstellung mit 720p.


    Ich kann kein Ruckeln im Stream erkennen. Die frage ist, warum ruckelt das Spiel dann?

  • Zufällig 1080p 8 Mbit 60 fps mit x264 eingestellt? Wenn ja, warum? Es ist unsinnig so hoch zu gehen, nicht nur wegen der extremen CPU Last, sondern weil bei euch sicher die Zuschauer die Settings nicht runterschrauben können, der Stream ständig buffert und somit wegbleiben.


    Stell den Stream auf 2500-3000 Kbit maximal inklusive Audio und erstmal auf 30 fps bei 720p very fast.


    Weniger Last für den PC und Zuscher bleiben eher und gucken zu, auch wenns schlechter aussieht.
    Sollte er den NVENC nutzen, dann soll der VRam um 500Mhz sinken.

    1. 2500-3000? Ja alte Games funktionieren damit. Neue Games die Komplex sind bzw schwer zu komprimieren kannste mit so einer Bitrate in die Tonne kloppen. Stream mal F1 2017 mit der Bitrate. Da sieht ein Lego Stein aber besser aus.
    2. Nvenc sinkt nicht um 500Mhz es wird auf 500mhz limitiert. Da gibts aber ein Trick um diese Sperre aufzuheben. Hab ich schon in einem anderen Beitrag mal erwähnt.


    Letzendlich gibt Twitch nur noch eine Bitraten Empfehlung ab. Die 6000kbits. Zu spitzen Zeiten limitiert Twitch die Channels auch dadrauf. Vorher kannste (solang die Server nicht ausgelastet sind) mit soviel Bitrate streamen wie man will.
    Und heutzutage hat fast jeder eine 6k bzw eine 16k Leitung. Der Großteil der Maße zumindest Somit sind deine 2500-3000 völlig schwachsinnig.

  • @TE
    Laut Twitch hat dein Kumpel aber mit 1080p 60fps bei 6mbit gestreamt und das ist für einen i5 echt viel. Poste mal seine Stream settings.


    2. Nvenc sinkt nicht um 500Mhz es wird auf 500mhz limitiert. Da gibts aber ein Trick um diese Sperre aufzuheben. Hab ich schon in einem anderen Beitrag mal erwähnt.

    Das wusste ich nicht und habs falsch verstanden, aber ich lese auch nicht jeden Beitrag von jedem und merke mir dann auch noch die Namen der Leute.



    Und heutzutage hat fast jeder eine 6k bzw eine 16k Leitung. Der Großteil der Maße zumindest Somit sind deine 2500-3000 völlig schwachsinnig.

    Ich wusste garnicht das wir hier jemanden haben der für den Großteil der Masse sprechen kann...


    Niemand hält dich davon ab mit 6mbit zu streamen, was aber eine furchtbar dumme Wahl ist, wenn deine Zuschauer bei dir die Qualität noch nicht einstellen können.
    Denn gegen deine Behauptung von fast jedem hat eben nicht fast jeder eine schnelle Leitung oder kann eine nutzen.
    dein minimum von 6k ist bereits zu wenig um einen 6mbit Stream bufferfrei zu gucken und noch schlimmer wird es wenn man sich die Leitung mit jemandem teilen muss.
    Unten ein Beispiel dazu.


    Die wenigsten Leute machen den Stream aus, weils ein bisschen pixeliger ist, aber ALLE gehen wenn der Stream nicht läuft. Und sobald die Zuschauer die Qualität bei dir ändern können, kann man immer noch die Qualitätseinstellungen anpassen. Aber bis dahin brauchst du erstmal Zuschauer damit twitch es dir freischaltet.
    (bezieht sich übrigens nicht auf YT, aber wer zusätzlich im restream.io auf beiden Platformen streamen will, sollte sich an diese Empfehlung erstmal halten).




    Stell dir mal einen 3 Personen Haushalt vor: Papa, Mama, Kind.
    Möglich sind 50k, aber Papa ist geizig und braucht keine schnelle Leitung,der guckt nur TV und die 6k Leitung kostet eben am wenigsten im Monat. Mama liest gerne.
    Kind guckt gern YT und Streams, 6mbit Streams laden immer nach, also guckt der die nicht, weils nervt.


    Nach deinem Minimum was die Leute haben müssten sollte es aber doch gehen, also warum gehts dann doch nicht?
    Guck dich mal in deinem Haushalt um was alles dein Internet nutzt. Smartphones, TV, Tablet, Laptop, Konsole, Internetraidio, PCs und auch der Router muss hin und wieder nach Updates suchen. Mit den allen musst du deine Leitung teilen.


    Ich hab einen Freund bei dem geht nicht mehr als 6Mbit, das ist das maximum was deren Leitung potentiell hergeben kann und die muss er sich mit 3 anderen teilen. Der kann sich keine Streams angucken und einen 6Mbit schonmal garnicht.

  • Ich wusste garnicht das wir hier jemanden haben der für den Großteil der Masse sprechen kann...


    Du sagst ich solle nicht von der breiten masse sprechen sprichst aber selber davon. Die Ironie in sich ist aber schon massiv.




    Die wenigsten Leute machen den Stream aus, weils ein bisschen pixeliger ist, aber ALLE gehen wenn der Stream nicht läuft. Und sobald die Zuschauer die Qualität bei dir ändern können, kann man immer noch die Qualitätseinstellungen anpassen. Aber bis dahin brauchst du erstmal Zuschauer damit twitch es dir freischaltet.

    Die wenigsten gucken sich auch einen Stream an wo man nur Blöcke sieht und nix vom Spiel ;)



    Stell dir mal einen 3 Personen Haushalt vor: Papa, Mama, Kind.
    Möglich sind 50k, aber Papa ist geizig und braucht keine schnelle Leitung,der guckt nur TV und die 6k Leitung kostet eben am wenigsten im Monat. Mama liest gerne.
    Kind guckt gern YT und Streams, 6mbit Streams laden immer nach, also guckt der die nicht, weils nervt.

    Die meisten Anbieter bieten nur noch 16k an nur in ländlichen Gebieten wird weniger angeboten. Aber die landkinder wissen es ja das sie scheiß Internet haben. Und ein Erwachsener ist so schlau und guckt immer ob er wirklich noch spart weil die genau wissen "2 Jahre lang ist es billig danach wird teurer"





    Nach deinem Minimum was die Leute haben müssten sollte es aber doch gehen, also warum gehts dann doch nicht?
    Guck dich mal in deinem Haushalt um was alles dein Internet nutzt. Smartphones, TV, Tablet, Laptop, Konsole, Internetraidio, PCs und auch der Router muss hin und wieder nach Updates suchen. Mit den allen musst du deine Leitung teilen.

    Wirklich? Du tust grad so als ob alle Geräte die Internetleitung bis ins unermessliche belasten.Ein TV brauch nur wirklich Internet wenn die Smart FUnktion genutzt werden. Zum reinen TV gucken (ausgenommen IPTV selbst da geht es sogar noch) braucht der TV nix an Internetleitung. Und die ganzen anderen Geräte ziehen auch erst wirklich wenn sie aktiv und mit Videos etc genutzt werden.

  • Zitat von Rayxin

    Du sagst ich solle nicht von der breiten masse sprechen sprichst aber selber davon. Die Ironie in sich ist aber schon massiv.

    Ich verallgemeiner nicht, ich sage man sollte auch diesen Leuten die möglichkeit geben den Stream zu gucken.



    Ich hab da vorher garnicht drauf geachtet, aber ich mus schon sagen, für jemanden mit 4,8 Tausend Abonennten und 5 - 19 gesamtaufrufen PRO Stream bist du wirklich der der den Leuten sagen kann wie man das machen soll...


    Sorry, aber ich dachte mein Kanal wäre tot, aber sogar bei mir kommen wenigsten noch n paar zum Hallo sagen wenn ich Streame.


    Viele machen ja gerne bei sowas Autovergleiche, aber ich vergleich das mal mit Sport und Ernährung.
    Wenn mir jemand was vom Sport erzählen will, sollte dieser jemand auch nach Sport aussehen und dein Kanal sieht nun nicht wirklich nach "der weiß wie man streamt" aus.


    Bildqualität ist nicht alles und vor allem nicht das erste was negativ auffällt. Vor allem nicht den Kinder mit lahmer Leitung die nur auf Smartphones gucken.

  • Hi,


    ändert Twitch die Qualität nur bei Partnern oder auch bei nicht Partnern.
    Habe die letzten Tage bisken mit Twitch und OBS hantiert um ein besseres Bild zu bekommen.
    Ich habe OBS bislang so einsgestellt:
    x264 von 1080p auf 720p60fps runter skaliert.
    Bitrate habe ich zwichen 5000 und 6000 probiert (würde gehen).
    Keyframe auf 2 und Prozessorauslastung auf veryfast.


    Meine CPU ist der Ryzen 5 1600x mit ner GTX 1060 6GB und nem 12er Upload.


    Das ist alles kein Problem.


    Ich habe aber mal bei Streamern geschaut, die auch kein Partner sind und 0-2 Zuschauer haben.
    Dort wirkt das Bild in 720p60fps klarer (bei gleichem Spiel, in diesem Fall PUBG).


    Woran könnte sowas liegen?
    Habe Prozessorauslastung in OBS auch auf faster gehabt. Fand das Bild sah damit schlechter aus als mit veryfast.


    Habe mal was gehört, dass Twitch auch bei non-partner die Qualität etwas anhebt, wenn sie regelmäßig streamen.


    Hier kann man sehen wie es bei mir ausschaut.
    meine Testversuche


    Für mich wäre auch interessant, wie ihr die Quali findet.


    MfG
    Hauke

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!