Auf der Suche nach den optimalen Einstellungen

  • Hallo,


    ich bin neu hier im Forum und auch noch ganz am Anfang mit meinem Youtube-Channel und habe einige Probleme...


    Ich werde als Beispiele für meine Situation meine angefangene Bioshock Reihe ranziehen und hoffe auf Hilfe.


    Angefangen habe ich mit meinem alten PC. Dieser war 6 Jahre alt und dem entsprechend habe ich nicht mal vernünftige 30FPS hinbekommen. Teil 1 ist zwar als 60 FPS gelistet aber man sieht einfach, dass es überhaupt nicht flüssig läuft.


    Videos aufgenommen mit DXTORY, Lossless Codec und bearbeitet mit Windows Movie Maker


    Hier ein Beispiel (Teil 4):


    Nach Teil 4 habe ich eine längere Pause gemacht, weil ich mir im Dezember einen neuen PC gebaut habe:


    Geforce 1060 XTreme von Gigabyte
    Intel I5 8600k
    16 GB G.Skill Ripjaws 4 Speicher


    also eigentlich genug Power.


    Dann habe ich Teil 5 aufgenommen und es sah schon deutlich besser aus. Aufnahme und Bearbeitung habe ich genau das gleiche Setup gehabt.


    Beispiel (Teil 5):


    Bei der Aufnahme von Teil 6 (Was ich noch mal neu aufnehmen werde) fiel mir dann auf, dass DXtory nur mit 30 FPS aufnimmt, obwohl das Spiel weit über 100 FPS hatte und das Video in den Details auch als 60 FPS deklariert war. Es fiel mir auf, weil das Ingame Overlay mir 30 VideoFPS anzeigte (Worauf ich vorher nie geachtet habe).


    Ich habe den Codec gewechselt und nutze jetzt YUV420 BT.709 VCM. Die Qualität die da rauskommt ist gestochen scharf mit satten Farben und hat echte 60FPS.


    Aber nach der Bearbeitung mit Movie Maker hatte das Bild wieder hässliche Artefakte, welche man besonders um den Zielkreis herum sah. Also machte ich mich auf die Suche nach einem neuen Bearbeitungsprogramm. Erst wollte ich mir Vegas Movie Studio 14 kaufen. Als ich aber in der Testversion merkte, dass diese Software keine Option hat, ein Endprodukt mit 1080p und 60FPS zu erzeugen habe ich es wieder deinstalliert und weiter gesucht.


    Ich bin jetzt bei Shotcut gelandet. Ich habe das Preset für Youtube gewählt, die Qualität von 60 auf 75% hochgestellt und das Ergebnis ist ein wunderschönes, gestochen scharfes Bild mit kräftigen Farben und echten 60 FPS.


    Nachdem ich ein Testvideo auf Youtube geladen habe, ebbte meine Euphorie aber auch schnell wieder ab. Auf 1080p60 ist die Qualität einfach beschissen. Die Farben sind blass und das Bild (vor allem um den Zielkreis herum sichtbar) ist qualitativ extrem schlechter geworden. Vergleicht man mal das Intro von Teil 5 mit dem Intro imTestvideo sieht man - wenn die grüne Schrift ins Bild kommt - den krassen farblichen Unterschied.


    Beispiel (Testvideo):


    Ich bin momentan etwas frustriert. Ich möchte doch nur eine gute Qualität mit kräftigen Farben auf meinem Kanal haben... Was kann ich versuchen, um das zu verbessern? Soll ich wieder auf den Movie Maker zurückgreifen? Gibt es Einstellungen für Shotcut, mit denen das Video beim konvertieren auf Youtube nicht versaut wird?


    Eine Einschränkung ist, dass die Videogröße vom Endprodukt 5 bis 6 Gigabyte nicht übersteigen sollte, weil ich eine 6k Holzleitung habe und sonst eine Woche zum uploaden brauche...


    Ich bitte darum an dieser Stelle nicht den Inhalt meiner Videos zu bewerten - ich weiß, dass das noch verbesserungswürdig ist.


    LG
    Baxitus

  • Was kann ich versuchen, um das zu verbessern?


    Die Auflösung erhöhen. Bei 2048x1152 mit 60 FPS bekommst du eine deutlich bessere Bitrate, auf 3200x1800 sieht es sogar noch mal besser aus. Andere großartige Möglichkeiten gibt es auf YouTube leider nicht.



    Soll ich wieder auf den Movie Maker zurückgreifen?


    Bloß nicht. :D



    Gibt es Einstellungen für Shotcut, mit denen das Video beim konvertieren auf Youtube nicht versaut wird?


    Schau mal hier rein: Shotcut: Gratis-Videoschnittprogramm

  • Danke für die sehr schnelle Antwort.


    Ich habe schon Abende lang, Stunden über Stunden da gesessen und Programme und Einstellungen getestet um ein möglichst bestes Resultat zu erhalten und bin immer noch nicht zufrieden. Hätte ich diese Zeit in Aufnahmen gesteckt, wäre mein Kanal schon reichlich mit Videos gefüllt :D


    Ich werde heute Abend mal deine Tipps testen und mich mit dem Ergebnis melden.


  • Ich habe das Preset aus diesem Link geladen, Qualität minimal hochgestellt und verwendet.


    Die Auflösung erhöhen. Bei 2048x1152 mit 60 FPS bekommst du eine deutlich bessere Bitrate, auf 3200x1800 sieht es sogar noch mal besser aus. Andere großartige Möglichkeiten gibt es auf YouTube leider nicht.

    Ich habe jetzt beide Auflösungen konvertiert und hochgeladen. 2048x1152 mach irgendwie nicht soooo den Unterschied zu 1920x1080:


    3200x1800 sieht aber grandios aus, wenn man es auf 1440p60 stellt! Allerdings packt meine Internetleitung das anschauen dieser Qualität nicht und stockt immer zum Zwischenladen.


    Aber allgemein bin ich sehr glücklich mit dem Ergebnis und möchte vielmals dafür danken!

  • Bei dem ersten Video hast du kein VP9 erhalten und liegt damit im deutlich schlechter aussehendem H.264 Encode vor UND dazu noch deren 1080p Encode mit 1920x1080, WEIL:


    60fps gibt es bei 1440p und 4k nur als VP9 Varianten. Somit beim ersten Video durch Ausbleiben von VP9 gar keine Änderung. Beim 2. Video haste VP9 bekommen.


    Des Weiteren: Warum machste keine 60 fps? Warum 59.94?

  • Bei dem ersten Video hast du kein VP9 erhalten und liegt damit im deutlich schlechter aussehendem H.264 Encode vor UND dazu noch deren 1080p Encode mit 1920x1080, WEIL:


    60fps gibt es bei 1440p und 4k nur als VP9 Varianten. Somit beim ersten Video durch Ausbleiben von VP9 gar keine Änderung. Beim 2. Video haste VP9 bekommen.


    Des Weiteren: Warum machste keine 60 fps? Warum 59.94?

    Wie kann ich dieses VP9 erhalten? Und woran sieht man ob man es erhalten hat?


    Ich nehme doch 60 FPS auf :O Ich habe im Dxtory 60 eingestellt und im Shotcut auch... Ich verstehe nicht wie dann 0,06 FPS verchwinden können. und auch hier: Wo sieht man dass es "nur" 59.94 sind?


    Edit: Ich habe ein Video gefunden, wo erklärt wird, wie man VP9 erzwingen kann. test2 wird nun neu verarbeitet. mal sehen was dabei raus kommt...

  • 3200x1800 sieht eh deutlich besser aus und da sind die Wahrscheinlichkeiten auch offensichtlich höher, das auch neue Kanäle VP9 kriegen.
    Ich denke die fps sind bei Shotcut flöten gegangen.


    Außerdem solltest an deiner Loudness arbeiten


    Volume / Normalized 100% / 59% (content loudness 4.6dB)


    Bist 4.6 db drüber, 4,6 db zu viel um clippingfrei zu bleiben, weshalb youtube deine videolautstärke erstmal runtergedreht hat.


    Rechtsklick aufs Video - Statistiken -> warum kennt das niemand? :P


    Oder tu dein Video hier rein:


    https://www.h3xed.com/blogmedia/youtube-info.php


    Da steht alles aufgelistet.
    Dein erstes Video hat halt nur ID 299 Codierung bekommen und dein 2. Video eben 315.

  • Vielen Dank für die wertvollen Infos :D Man kann nie genug Qualität haben. Ich werde die Tage Teil 6 von Bioshock hochladen und da auch den Ton leiser machen. Den bearbeite ich ja eh mit Audacity.

  • Hab jetzt dein Video ohne Kopfhörer aufsetzen angeguckt, daher weiß ich nicht wie laut es jetzt wirklich ist.
    Aber es kann ja sein das es leise ist und nur einzelne Peaks so hoch sind. Für solche Probleme gibts halt Dynamikkompressoren oder Hard Limiter. Dann hast du eine linearere Lautstärke und bekommst eine höhere Grundlautstärke hin, ohne ins Clipping zu rutschen. Da musst du dann die richtige Balance zwischen noch vorhandene Dynamik und Loudness finden.

  • Hey, ich hätte auch mal ne Frage und wollte nicht extra einen neuen Thread erstellen.


    Mir ist aufgefallen, dass ich an meinen alten OBS Einstellungen noch nicht viel geändert habe und mit Sicherheit ist da noch deutlich Luft nach oben. Leider kenne ich mich nicht super mit den ganzen Einstellungen auf und wollte daher mal nach Verbesserungen etc fragen!
    Ich hab auch noch nicht allzu lange mit LPs Erfahrung (sind jetzt knapp 2 Monate) und hab zu Beginn viele Tutorials etc zu OBS geschaut und was "gute" Einstellungen sind.
    Vielleicht habt ihr ja ein paar Anmerkungen (die werdet ihr mit Sicherheit haben :D)
    Und nochmal ne extra Frage: Sollte ich eher in 1440p aufnehmen und dann evtl in 3200x1800 hochladen oder reicht es wenn ich in 1440p hochlade? Da ich wie gesagt bisher keine überaus große Reichweite habe, würde sich der Mehraufwand bzgl Rendering Time etc noch nicht wirklich lohnen oder? Die 1440p benutze ich halt um bei YT mehr Bitrate zu bekommen.
    Auch bin ich nicht ganz sicher, was es genau mit CQP auf sich hat und in wie weit es eine Verbesserung zu VBR ist. Als ich Assassin's Creed Origins getestet habe, lief es mit VBR am flüssigsten und bei Lossless gab es zum Teil deutliche Ruckler und auch die Videogröße ist nicht zu unterschätzen.
    Ich habe schon andere Themen hier im Forum dazu gelesen, aber wollte noch einmal explizit für meine Einstellungen fragen.


    Vielen vielen Dank für eure Antworten :)






  • Sollte ich eher in 1440p aufnehmen und dann evtl in 3200x1800 hochladen oder reicht es wenn ich in 1440p hochlade? Da ich wie gesagt bisher keine überaus große Reichweite habe, würde sich der Mehraufwand bzgl Rendering Time etc noch nicht wirklich lohnen oder? Die 1440p benutze ich halt um bei YT mehr Bitrate zu bekommen.


    Ob sich das lohnt oder nicht, lässt du am besten dich und deine Zuschauer entscheiden. ;) Auf 3200x1800 wäre die Bitrate halt noch mal ein Stück höher, von daher kann es schon gut sein, dass dein Material dann noch besser aussieht – aber ob es dir den Zeitaufwand wert ist, kannst nur du selbst beantworten.

  • VBR ist halt doof, weil es bauchgerate wie eh und je ist. Viele Spiele werden zb auch deine 50mbit nicht reichen. Vor allem bei NVEnc.


    CQP = Jeder Frame sieht identisch aus mit dem von dir eingestellten Faktor.
    Bitrate = Schwankende Qualität jeden Frames, damit immer die durchschnittliche bitrate eingehalten wird. Bitrate ist eig. nur dann sinnvoll, wenn es auf einen Datenträger muss, der aber ganz ausgereizt werden darf, aber eben nicht zu groß werden darf - oder aber bei Livestreaming.
    Ansonsten ist CRF oder CQP eig. immer vorzuziehen.


    Aufnahme CQP würd ich bei 16 ansetzen. Den späteren Encode kann man auch mit 19 machen.
    2pass bei Aufnahme aus. Beachte auch den Hinweis mit dem VRAM Takt und NVEnc, den ich eig. schon recht oft im Forum gegeben habe.


    Und 3200x1800 würd ich in jedem Fall benutzen. Gerade seitdem Youtube seit mitte Juli 2016 eh reduziert hat. 4k als auch 1440p.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!