Youtube & Twitch Stream Qualität

  • Hallo zusammen!


    Kann es sein, dass die Qualität beim streamen auf Youtube und/oder Twitch von der Framerate profitieren? Ich meine damit nicht die flüssigere Wiedergabe sondern die Menge an kbps?
    Wenn ich es richtig verstanden habe, ist das bei normalen Uploads auf YT der Fall, sprich, ein 60FPS Video mehr kbps bekommt als eins mit z.B. 30FPS.


    Zur Zeit benutze ich OBS mit NDI Plugin, um auf meine Workstation zu Streamen, welche dann das Video verarbeitet und auf YT und Twitch streamt via Restream.
    Qualität ist ganz OK, nur leider merke ich nicht wirklich viel von den 60 FPS, daher dachte ich mir, wenn die FPS qualitativ keine Rolle spielen, die Menge an Bandbreite die dadurch eingespart wird stattdessen für reine Qualität zu verwenden (CRF auf 20/21 statt 23).


    Derzeitige OBS Settings:
    x264
    CRF23
    Keyframeintervall 0
    Medium Preset
    Profil High
    Tune Film


    Nativ wird mit 1080p60 aufgenommen und auch so hochgeladen, kein resize.
    Bandbreite 100Mbit down / 30Mbit up
    Lokales Netzwerk 1Gbps


    Wo wir schon dabei sind, kann es sein, dass Youtube Probleme bei der Wiedergabe hat, wenn man den Stream zu stark komprimiert? Bei einem "Low" oder "Lower"-Preset stockt und buffert der Stream auf Youtube recht stark, während bei "medium" alles flüssig läuft.
    Ich dachte erst es wäre meine CPU die Bottleneckt, allerdings hat sie bei "Low" nur maximale Peaks von 60% und im Durchschnitt 40-50% Auslastung.
    Das lokale Netzwerk scheint auch keine Probleme zu haben, schwankt immer zwischen 15 und 17 MB/s.


    Danke schonmal im Voraus!

  • Tune Film

    Wieso? Spiele sind doch keine Filme.

    Bei einem "Low" oder "Lower"-Preset stockt und buffert der Stream auf Youtube recht stark, während bei "medium" alles flüssig läuft.

    Naja der Decodeaufwand wird halt höher. Youtube gibt dem Zuschauer deren H.264 Transcode und Twitch nimmt die Source.
    Bei ersterem hat Youtube höheren Decodeaufwand und bei letzterem eben der Twitchplayer und CPU des Zuschauers.
    Mehr FPS bekommt bei Youtube mehr Bitrate, als auch die Auflösung. Da die Livestreams aber logischerweise nicht als VP9 rausgehen, wirst du mit >41fps nicht mehr als 1080p von youtube an die zuschauer kriegen, 30fps hingegen schon. Da es 1440p und 4k in 30fps auch als H.264 varianten gibt.

  • Danke für die Antwort. Tune Film ist noch ein Relikt aus dem Rumtesten, ging wohl vergessen.


    Mehr als 1080p will ich auch nicht, aber dafür möglichst sauber. Also bleib ich bei den 60FPS Encodes und lass das Preset auf Medium.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!