Elgato Game Capture HD60 umgang mit dem .TS Format und MP4 umwandlung

  • Hi an alle Format und Umwandlung Experten,


    ich nutze die Elgato H60 für Aufnahmen von Ps3 Material. Das Problem das ich habe, ist das die Elgato Software das aufgenommene Material in diesem .ts Format aufzeichnet, mit dem mein Schnittprogramm nicht umgehen kann. Jetzt bietet die Elgato Software an, dass Material in MP4 umzuwandeln wenn ich das möchte. Das dauert allerdings unfassbar lange. Meine Frage ist also, was ist der beste Weg mit meinem aufgenommenen .ts Material umzugehen. Ich habe mal was von dem Tool Handbrake gehört, bin mir aber da nicht sicher ob es wirklich schneller ist und ob der Qualitätsverlust im Vergleich mit dem Elgato eigenen Programm höher ist oder nicht. Habt ihr diesbezüglich Erfahrungen?

  • Wenn ich mich recht entsinne (ist nur Hörensagen, ich habe selbst nie mit Elgatos gearbeitet), transkodiert die Software die TS-Dateien in MP4-Dateien mit variabler Framerate um, was einerseits einen Qualitätsverlust mit sich bringt und andererseits für übelste Asynchronität sorgen kann, wenn das Schnittprogramm nicht mit VFR umgehen kann (Premiere, Vegas und so).


    Handbrake könnte zwar das Material in einer konstanten Framerate belassen, kodiert es aber auch per x264 um, da hättest du also auch einen Qualitätsverlust und dein Schnittprogramm braucht länger beim Einlesen der Datei.


    Der bessere Weg wäre meiner Meinung, das Material einfach umzumuxen, der Codec innerhalb des TS-Containers wird ja vermutlich auch H.264 sein. Das geht entweder mit My MP4 Box GUI, damit dein Schnittprogramm es auch einlesen kann, oder aber mit ffmpeg (leider nur per Kommandozeile, aber dafür ließe sich auch eine Batchdatei basteln).


    Der optimale Weg wäre, die Elgato-Software komplett außen vor zu lassen und mit einer anderen Software aufzunehmen, die verlustfreie Aufnahmen bewerkstelligen kann. Ob jetzt OBS, AmaRecTV oder sonstwas ist dir dann überlassen. Der Vorteil wäre, dass du nicht direkt verlustbehaftetes Rohmaterial bekommst, ergo weniger Qualitätsverlust, und du könntest es schneller in dein Schnittprogramm einlesen.

  • Wenn ich mich recht entsinne (ist nur Hörensagen, ich habe selbst nie mit Elgatos gearbeitet), transkodiert die Software die TS-Dateien in MP4-Dateien mit variabler Framerate um, was einerseits einen Qualitätsverlust mit sich bringt und andererseits für übelste Asynchronität sorgen kann, wenn das Schnittprogramm nicht mit VFR umgehen kann (Premiere, Vegas und so).

    eigentlich nicht. Das ist wohl bei Leuten vorgekommen, ist wohl allerdings auf Fehler im Programm zurückzuführen. Eigentlich arbeiten die nämlich mit VBR und CFR. Hat aber wohl hin und wieder nicht richtig funtioniert.
    Ich hatte für meinen Teil nie Probleme mit Synchronität, weder bei meiner HD, HD60 noch der HD60pro und Vegas (bzw Movie Studio)


    Aber das Programm vom Elgato ist nicht das allerbeste, da kann ich mir vorstellen, dass das bei einigen Usern Mist gebaut hat.

    Der optimale Weg wäre, die Elgato-Software komplett außen vor zu lassen und mit einer anderen Software aufzunehmen, die verlustfreie Aufnahmen bewerkstelligen kann.

    dürfte bei der HD60 nicht gehen, die wird über USB 2.0 angeschlossen. Verlustfreie Aufnahmen gehen (meines Wissens) erst bei der HD60pro (intern) und der HD60S (USB 3.0).

  • ist wohl allerdings auf Fehler im Programm zurückzuführen. Eigentlich arbeiten die nämlich mit VBR und CFR.


    Tatsächlich? Oha, das höre ich zum ersten Mal. Umso besser, wenn das wirklich so ist, dann ist ja die MP4-Umwandlung nicht automatisch grottig. :D



    dürfte bei der HD60 nicht gehen, die wird über USB 2.0 angeschlossen. Verlustfreie Aufnahmen gehen (meines Wissens) erst bei der HD60pro (intern) und der HD60S (USB 3.0).


    Ja die Karte dürfte zwar selbst mit H.264 kodieren, aber zumindest dieser Stream sollte sich doch ohne weitere Kodierung aufnehmen lassen, oder? Das war mein Gedanke, dass man zwar die Kodierung der Karte selbst hat, aber dann keine zusätzliche Kodierung durch die Software mehr hat.


    Oder verwechsle ich das gerade und man kann die HD60 wirklich nur mit der Elgato-Software abgreifen? ?( Ich erinnere mich leider nicht mehr genau.

  • Ja die Karte dürfte zwar selbst mit H.264 kodieren, aber zumindest dieser Stream sollte sich doch ohne weitere Kodierung aufnehmen lassen, oder? Das war mein Gedanke, dass man zwar die Kodierung der Karte selbst hat, aber dann keine zusätzliche Kodierung durch die Software mehr hat.


    Oder verwechsle ich das gerade und man kann die HD60 wirklich nur mit der Elgato-Software abgreifen? Ich erinnere mich leider nicht mehr genau.

    ja das dürfte mit OBS und Konsorten zu bewerkstelligen sein. Dann kann man sich die MP4 Verwurstung vom hauseigenen Progamm sparen.

  • Zu aller erst möchte ich euch sehr danken für die Antworten. Ich wünschte ich hätte früher gewusst, dass man die elgato mit OBS abgreifen kann, denn ich habe jetzt leider sehr viel Material schon aufgenommen mit der Elgato Software. Wollte es schnl haben, da es sich um Demons Souls handelt, dessen Onlineserver bald abgeschaltet werden. Für die Zukunft werde ich es mir aber dann in OBS einrichten und damit den Verlust einsparen. Insofern vielen Dank dafür.


    Was das ummuxen angeht werde ich mir eure Vorschläge gerne ansehen und mich da mal reinfuchsen, denn das viele Material muss ich dann jetzt schon verwenden, welches ich aufgenommen habe. Nochmals Danke .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!