Displayport Monitor - Aufnehmen mit CaptureCard

  • Hey,


    wollte mir demnächst eine elgato 60S zulegen, bin mir aber nicht ganz sicher wie ich das ganze aufsetzten soll.
    Mein Monitor besitzt nur einen einzigen DisplayPort Port. Und soweit ich weiß funktioniert Video von HDMI zu DP nicht.


    Hat jemand eine Idee wie ich das Ding umsetzten könnte? Ohne natürlich einen neuen Monitor zu kaufen ;)
    Ich weiß dass es HDMI zu DP Konverter gibt, leider sind diese ziemlich teuer und ich mach mir ein wenig Sorgen ob dass mit der Latenz gut geht.

  • Verstehe ich das Problem richtig, dass du den Monitor an den Ausgang der HD60S anschließen möchtest, was aber dank mangelndem HDMI Anschluss am Monitor nicht funktioniert?
    Alternativ hierzu kannst du schlicht Monitor (DP) und HD60S (HDMI) separat voneinander an die Grafikkarte anschließen, das auf dem Monitor Dargestellte über den Grafiktreiber oder die Windows Anzeigeeinstellungen auf die HD60S klonen und einfach nichts an den Ausgang der HD60S anschließen. Mit dieser Methode entsteht auch keine zusätzliche Latenz.

  • Alternativ hierzu kannst du schlicht Monitor (DP) und HD60S (HDMI) separat voneinander an die Grafikkarte anschließen, das auf dem Monitor Dargestellte über den Grafiktreiber oder die Windows Anzeigeeinstellungen auf die HD60S klonen und einfach nichts an den Ausgang der HD60S anschließen.

    Hat das bei Grafikintensiveren Spielen nicht den Nachteil dass das Bild "doppelt" gerendet wird? Ansonsten wird der HD60S unter Windows einfach als Monitor bzw. Ausgabegerät erkannt?

  • Da wird nichts doppelt gerendert. Die Grafikkarte rendert und gibt es dann an die Ausgänge. In dem Fall dann eben an 2 Ausgänge statt nur einen.
    Die Performance bleibt identisch.
    Wenn du eh den Rechner aufnimmst, macht es auch eig. überhaupt kein Sinn da anders als beides direkt an die Grafikkarte anzuschließen. Alles andere produziert doch nur Delay^^


    Nimm am besten mit ffmpeg dann auf. Nicht die Elgato software und keine andere Software mit Preview oder Szene. Das kostet alles unnötig viel Leistung.


    ffmpeg + NVEnc mit 'nem CQP 16 wäre 'nen guter Ansatz.


    Bei meiner Karte nehm ich so auf:


    Code
    ffmpeg -vstats_file "d:\XVideos\Lets Play WRC 7\LP-WRC7-04_1.txt" -rtbufsize 2048M -f dshow -framerate 60 -thread_queue_size 1024 -probesize 10M -pixel_format bgr24 -i video="Datapath VisionSC-DP2 Video 01":audio="Wave (ASUS Xonar HDAV 1.3 Audio" -vf "vflip" -vcodec h264_nvenc -pix_fmt yuv420p -rc:v vbr -b:v 0 -qmin 1 -qmax 16 -preset hp -acodec pcm_s16le -audio_buffer_size 80 "e:\Lets Play WRC 7\LP-WRC7-04_1.mkv"
  • Ich habe nicht den Sinn der Elgato hinterfragt, sondern den Sinn nicht direkt an die Grafikkarte zu gehen.^^
    Also direkt an die Karte zu gehen und zu klonen ist die richtige Wahl wenn der Computer gecaptured wird.


    Wenn du gerad mal nicht streamst, sondern nur aufnimmst, tuts auch nur ein PC und die Capture Karte und die Aufnahme mit ffmpeg + NVEnc. Wäre dann nahezu komplett ohne fps verlust, ganz wie bei Shadowplay.

  • Schnelle Followup Frage:
    Wenn Ich den Ausgang der 60S sowieso nicht brauche, kann ich dann auch den CamLink kaufen? Und anstatt eine Kamera, meinen VideoOut von der GraKa anschließen?
    Der bietet soweit ich weiß auch nur einen Eingang.


    Kennt sich da einer aus? Setup wie oben geschrieben soll einfach ein Rechner zum zocken, der andere zum streamen sein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!