OBS Studio gleichzeitig aufnehmen und streamen + Videobearbeitung

  • Hallo zusammen,


    ich habe jetzt vieles hier im Forum durchgelesen und hier sind sehr viele, sehr gute Anregungen bezüglich OBS drin. Dennoch gibt es noch Antworten, die weiterhin nicht ganz klar für mich sind.


    Kurz zu meiner CPU und GPU:
    I7-7700k
    Zotac Geforce GTX 1080 AMP Extreme (8GB)


    Ich streame mit OBS Studio und teilweise nehme ich auch direkt mit auf. Mit dem Streaming habe ich keinerlei Probleme hier läuft alles super, aber die gleichzeitige Aufnahme finde ich etwas zu CPU-belastend. Daher meine folgenden Fragen:

    • Ich habe gelesen, dass es sinnvoller ist, die Aufnahme nicht in einer CBR laufen zu lassen, sondern in einer VBR. Ich verstehe auch den Sinn davon, dass hier teilweise extrem Speicher gespart werden kann, da bei einfachen Bildern nur eine geringe Bitrate verwendet wird. Aber wie ist es, wenn es plötzlich komplexer auf dem Bildschirm wird und eine sehr hohe Bitrate benötigt wird. Kann es mir dann nicht passieren, dass meine CPU Auslastung plötzlich auf 100% knallt?
    • Ich finde sowieso die CPU Auslastung beim Aufnehmen + Streamen sehr hoch. Anscheinend ist es ja nicht möglich das Problem direkt zu umgehen, dass er einmal für das Streamen encodieren muss und noch einmal anschließend für die Aufnahme. Macht es denn Sinn die Aufnahme über NVEC laufen zu lassen bzw. kann es mir dann nicht passieren dass mir bei anspruchsvolleren Spielen dann die GPU in die Knie geht und es zu rucklern kommt?

    Weiter hätte ich Fragen zum anschließenden Bearbeiten der Videos:

    • Ich verwende aktuell das Vegas Movie Studio 14 und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Ich habe jetzt schon viel rumgeschraubt an den Einstellungen, aber das Ergebnis ist eher immer so määäh. Ich werde auf jeden Fall versuchen zukünftig mit dieser Anleitung http://lets-plays.net/lets-pla…arith-lossless-codec.html meine Videos zu bearbeiten
    • Ich denke mal es ist nicht unbedingt normal, wenn ein normales Video mit einer Länge von 30 Minuten und 720p60fps rund 2,5-3 GB hat oder?


    Vielen Dank schonmal für Eure Antworten und entschuldigt meine Unwissenheit, bin noch recht am Anfang mit meinem Wissen :-)

  • Aber wie ist es, wenn es plötzlich komplexer auf dem Bildschirm wird und eine sehr hohe Bitrate benötigt wird. Kann es mir dann nicht passieren, dass meine CPU Auslastung plötzlich auf 100% knallt?


    Die Bitrate eines Videos hat nicht direkt was mit der CPU-Auslastung zu tun. Die Kodierung an sich ist der Faktor, der die CPU am meisten beansprucht, ungeachtet der Bitrate.



    Macht es denn Sinn die Aufnahme über NVEC laufen zu lassen bzw. kann es mir dann nicht passieren dass mir bei anspruchsvolleren Spielen dann die GPU in die Knie geht und es zu rucklern kommt?


    Theoretisch müsste das problemlos klappen, dazu fehlen mir aber die persönlichen Erfahrungswerte. An deiner Stelle würde ich das einfach mal ausprobieren. ;)



    Ich verwende aktuell das Vegas Movie Studio 14 und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Ich habe jetzt schon viel rumgeschraubt an den Einstellungen, aber das Ergebnis ist eher immer so määäh. Ich werde auf jeden Fall versuchen zukünftig mit dieser Anleitung lets-plays.net/lets-plays/tuto…arith-lossless-codec.html meine Videos zu bearbeiten


    Der Weg über Lagarith geht zwar auch, ist aber umständlich – vielleicht wäre x264vfw eher was für dich: x264vfw für Videoschnittprogramme



    Ich denke mal es ist nicht unbedingt normal, wenn ein normales Video mit einer Länge von 30 Minuten und 720p60fps rund 2,5-3 GB hat oder?


    Alles ist normal, wenn man die entsprechenden Einstellungen trifft und die Ansprüche hat. :D

  • Aber wie ist es, wenn es plötzlich komplexer auf dem Bildschirm wird und eine sehr hohe Bitrate benötigt wird. Kann es mir dann nicht passieren, dass meine CPU Auslastung plötzlich auf 100% knallt?

    Wie @Julien schon schrieb, hat die Bitrate erstmal weniger mit der CPU Auslastung zutun. Wenn du Verlustbehaftet aufnimmst, kommen hohe CPU-Lasten zustande. Weil du deiner CPU Praktisch mitteilst: 'du hast nur so viel Bitrate zur Verfügung, mach was draus'


    Deine CPU wird darauf hin das verlustfreie material vorkomprimieren, was natürlich auch CPU last bedeutet. Wenn du möglichst CPU Sparend aufnehmen möchtest, empfehle ich hier Verlustfreie (losless) aufnahmen.


    Macht es denn Sinn die Aufnahme über NVEC laufen zu lassen bzw. kann es mir dann nicht passieren dass mir bei anspruchsvolleren Spielen dann die GPU in die Knie geht und es zu rucklern kommt?

    Ich persönlich habe nie den NVEC benutzt oder ausprobiert. Ich selbst nehme mit x264 auf, verlustfrei was dazu führt, dass meine CPU noch nie in die Knie ging. Und weil ich ne kleine Grafikwhore bin, brauch die total Power meiner Inno3D GTX980 TI OC 6144MB.


    Ich verwende aktuell das Vegas Movie Studio 14 und bin eigentlich sehr zufrieden damit. Ich habe jetzt schon viel rumgeschraubt an den Einstellungen, aber das Ergebnis ist eher immer so määäh. Ich werde auf jeden Fall versuchen zukünftig mit dieser Anleitung lets-plays.net/lets-plays/tuto…arith-lossless-codec.html meine Videos zu bearbeiten

    Die Qualität ist deshalb Mähh... weil die Codierer Määä sind. Der Losless - Codec ist ein Aufnahme Plugin wie zb. UTVideo und hat nichts mit der Videobearbeitung zu tun. (Kann auch sein das ich mich hier irre)


    Ich Schneide meine Videos mit Sony Movie Studio 13 Platinum gehe dann über einen Frameserver und steuer MeGUI an. Da habe ich den Vorteil, dass ich trotzdem Bombemqualität habe und nicht auf meine Timeline zum schnippeln verzichten muss.


    Ich denke mal es ist nicht unbedingt normal, wenn ein normales Video mit einer Länge von 30 Minuten und 720p60fps rund 2,5-3 GB hat oder?

    Hier musste ich ein bisschen schmunzeln. Meine 20 Minuten Videos von Outlast hatten im schnitt 40 - 60 GB XD
    Alles hat seine vor & nachteile. Wenn du deine CPU entlasten möchtest, musst du losless aufnehmen, was zu solch großen Datenmengen führt. Dafür muss dann auch deine Festplatte ein Runner sein. Willst du nicht so große Videodateien, kannst du nicht Losless aufnehmen, und musst deine CPU für dich Arbeiten lassen.

  • Hier musste ich ein bisschen schmunzeln. Meine 20 Minuten Videos von Outlast hatten im schnitt 40 - 60 GB XD

    Wozu so grosse Dateien erzeugen? Was ist der Vorteil?


    Meine League und Skyrim Videos habe bei aktuellen Einstellungen (1080p, 30 min) 2.7 GB.


    Kann die Einstellungen gerade noch nicht zeigen da am Arbeitsplatz und nicht zuhause. :saint:

  • Also ich hab jetzt einiges ausprobiert und arbeite aktuell mit folgenden Mitteln. Ich muss sagen hiermit bin ich erstmal zufrieden:


    • Streamen mit OBS, Aufnehmen auch mit OBS aber über Nvenc --> Klappt wunderbar, die CPU langweilt sich fast, die Grafikkarte auch und die Performance ist dabei 1A
    • Ich habe erst versucht mit VBR aufzunehmen, aber das Ergebnis war wirklich eklig, also nehme ich aktuell mit CBR 15.000 auf, und die Qualität ist um einiges ansehnlicher
    • Den Logarith Codec verwende ich nicht mehr, da das Ergebnis nicht so wird, wie ich mir das eigentlich dachte
    • Ich verwende inzwischen auch kein Vegas Movie Studio 14 mehr, sondern Adobe Premiere Pro. Hiermit komm ich viel besser zurecht und die Features sind um einiges ansprechender
    • MeGUI und MKVToolNix verwende ich nach wie vor. Dadurch bekomme ich meine Videos von rund 3 GB runter auf rund 700MB - 1GB ohne merklichen Qualitätsverlust


    Also ich muss sagen, aktuell bin ich so mit meinem Einstellungen zufrieden. Selbstverständlich gibt es da noch einiges zu verbessern, aber für den Anfang ist das für mich ok.


    Falls jemand auf meinem YT-Kanal klickt, hier sind noch nicht die Aufnahmen mit den aktuellen Einstellungen vorhanden. Bei den hier vorhandenen Videos ist die Qualität noch schwierig, aber die schönen Videos kommen noch :-)

  • Die Bitrate eines Videos hat nicht direkt was mit der CPU-Auslastung zu tun. Die Kodierung an sich ist der Faktor, der die CPU am meisten beansprucht, ungeachtet der Bitrate.

    Jedoch muss klar sein: je schwerer komprimierbar das Video wird, desto mehr CPU Aufwand muss betrieben werden. Aber da ist der Encodingmechanismus wurst. Das trifft auf allen Modis zu. Das Video ist ja auf CBR nicht leichter komprimierbar plötzlich ^^

    also nehme ich aktuell mit CBR 15.000 auf, und die Qualität ist um einiges ansehnlicher

    CBR ist die schlechteste Encodiermethode die es nur gibt. Und mit 15 Mbit kommst du bei Games nicht weit... Und dann noch mit NVEnc. Da ist die Kompressionseffizienz sowieso sehr niedrig, da sind 15mbit dann schon echt fatal. Kann mir nicht vorstellen das du mit der schwachen Bitrate mit der Qualität zufrieden bist. Wenn NVEnc zur Aufnahme, dann optimalerweise über CQP und 'nem Faktor der nicht höher als 20 ist.



    Macht es denn Sinn die Aufnahme über NVEC laufen zu lassen bzw. kann es mir dann nicht passieren dass mir bei anspruchsvolleren Spielen dann die GPU in die Knie geht und es zu rucklern kommt?

    Nein. Die GPU hat mit dem Coding auch nichts zu tun. Das Coding machen die CUDA Cores.
    Die Grafikkarte schaltet aber trotz Energiemodus : Maximale Performance bevorzugen in den P2 State Modus, wenn Drittsoftware auf NVEnc zugreift. Um das zu umgehen, musste dir eine Dev Build des NVInspectors runterladen und das Zahnrad Icon aktivieren für mehr Settings, dann ist bei common der Eintrag Force CUDA P2 State deaktivierbar. Dann hört die Grafikkarte damit auf in meinem Falle 500 Mhz(!) VRAM Takt abzuziehen sobald NVEnc in Benutzung ist. Musst das aber nach jedem Treiberupdate wiederholen, weils nach dem Update wieder auf On steht.

  • CBR ist die schlechteste Encodiermethode die es nur gibt. Und mit 15 Mbit kommst du bei Games nicht weit... Und dann noch mit NVEnc. Da ist die Kompressionseffizienz sowieso sehr niedrig, da sind 15mbit dann schon echt fatal. Kann mir nicht vorstellen das du mit der schwachen Bitrate mit der Qualität zufrieden bist. Wenn NVEnc zur Aufnahme, dann optimalerweise über CQP und 'nem Faktor der nicht höher als 20 ist.

    Ich teste aktuell verschiedenste Einstellungen mal durch. Bei NVENC mit CBR 15.000 bekomme ich ein sehr scharfes Bild, das richtig gut aussieht. Habe hier andere Erfahrung gemacht. Hellblade z.B. schmiert mir bei x264 Codierung ab, warum auch immer. Daher teste ich ein wenig rum.

  • Dann spielst du entweder Tetris, spielst auf 'nem sehr kleinen Monitor, oder deine Augen haben eine große Toleranzschwelle bis du die Qualitätsverluste bemerkst.

    Eigentlich keines der drei. Also wenn man die wenigen Qualitätsverluste, die es da geben mag, als schlimm betrachtet, darf man nicht auf YouTube Videos gucken :D Ich finde das Bild astrein. Klar geht es immer weiter noch oben aber irgendwann ist das Bisschen an mehr den Platz auch nicht mehr wert finde ich. Bei Hellblade ist das schon nah am direkten Spiel. Und da ist einiges an Bewegung und Effekten drin.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!