Blue Yeti Sound-Hilfe

  • Hey Forum,


    ich hab vor wenigen Tagen ein Blue Yeti Mikrofon, inklusive Popschutz von K&M, von einem Freund als Ersatz für mein altes M-Audio Producer USB Mikrofon bekommen.


    Ich bin mit der reinen Qualität meiner Stimme, wenn ich einfach nur rede, an sich auch ziemlich zufrieden, vllt. noch etwas laut, aber nichts was man nicht leicht lösen könnte. Problematisch wird es nur, wenn ich in-Game Material von bspw. LoL aufnehmen will. Dort klicke ich durchgehend mit der Maus und Tastatur und das scheint dem Mikro nicht so ganz zu gefallen. Ich habe zwar gelesen, dass das Blue Yeti sehr empfindlich sein soll, aber man hört das Klicken doch sehr arg (verhältnismäßig lauter als in echt würde ich fast schon sagen). Es übertönt jetzt nicht meine Stimme komplett aber es ist schon ziemlich nervig.


    Ich weiß, dass ein Mikro natürlich nicht nur meine Stimme aufnehmen kann und es immer ein gewissen Klicken zu hören geben kann, aber selbst trotz des Aufnahmepatterns, dass nur vor dem Mikro aufgenommen werden soll, hört man die Tasten hinter dem Mikro so unglaublich laut.


    Ich wollte fragen, ob es da irgendwelche Ideen gibt, wie man das Problem lösen kann, außer vllt. an der Lautstärke rum zuspielen bis man das Klicken nicht/kaum noch hört ? Ich vermute nämlich stark, dass man dann auch mich kaum noch hören wird ^^


    LG

  • Das Blue Yeti ist wirklich extrem empfindlich für Umgebungsgeräusche, allerdings kann das auch an einer falsch eingestellten Charakteristik liegen. Welche hast du denn gewählt? Hoffentlich nur Niere...

  • Der Grund weshalb ich irgendwann auf ein Rode Procaster gewechselt habe. Mich haben die Geräusche, sei es Tastatur oder eben auch Lüftergeräusche irgendwann doch zu sehr genervt, auch wenn es sonst echt ein richtig feines Teil ist, mit dem man wenig falsch machen kann (und das man dank seiner Empfindlichkeit nicht direkt vor der Nase hängen haben muss).


    Ich habe immer eine Packung Taschentücher drunter gehabt um die Vibrationen nicht direkt über den Tisch draufzubekommen. Ansonsten habe ich mit extrem geringem Gain-Regler aufgenommen und dafür etwas mehr Stärke vom PC aus drauf gehauen.

  • Der Lieblingstipp: Handtuch drüberlegen.^^
    Ansonsten versuchen das Klicken mit Noise Gate oder Expander unter Kontrolle zu bekommen.


    Als letztes bliebe noch der Austausch von Mikrofon oder Maus/Tastatur. :o

    Der Grund weshalb ich irgendwann auf ein Rode Procaster gewechselt habe. Mich haben die Geräusche, sei es Tastatur oder eben auch Lüftergeräusche irgendwann doch zu sehr genervt, auch wenn es sonst echt ein richtig feines Teil ist, mit dem man wenig falsch machen kann (und das man dank seiner Empfindlichkeit nicht direkt vor der Nase hängen haben muss).


    Ich habe immer eine Packung Taschentücher drunter gehabt um die Vibrationen nicht direkt über den Tisch draufzubekommen. Ansonsten habe ich mit extrem geringem Gain-Regler aufgenommen und dafür etwas mehr Stärke vom PC aus drauf gehauen.

    Werd ich alles mal ausprobieren, danke ^^



    Das Blue Yeti ist wirklich extrem empfindlich für Umgebungsgeräusche, allerdings kann das auch an einer falsch eingestellten Charakteristik liegen. Welche hast du denn gewählt? Hoffentlich nur Niere...

    Logischer Weise

  • fals du obs nutzt kannst du auch die sprachaktivierung nutzen dies hilft etwas ansonsten gibt es noch plugins bzw Filter die hintergrunsgerausche minimieren auch in obs kann gerade den genauen Namen nicht sagen

  • @sem Also der Tipp mit dem Handtuch drüber legen hat leider nichts gebracht ^^' Neue Maus/Tastatur sollte eig. die letzte Option sein, denn eig. bin ich mit meiner Roccat Kone Pure und ISKU sehr zufrieden. Die Maus ist vllt. auch noch vernachlässigbar von den Geräuschen her aber die Tastaturgeräusche gehen wirklich gar nicht klar.


    @DaddelZeit! Das mit der Taschentuchpackung darunter legen war leider auch nicht erfolgreich. Den Gain-Regler aufs Minimum stellen und dafür etwas mehr Lautstärke durch den PC drauf packen hat marginale Verbesserung gebracht aber im Großen und Ganzen besteht das Problem weiter :/


    @Julien Extra noch drei Mal überprüft, aber ja Nierencharakteristik ist eingestellt ;)


    @Henky Ich benutze Shadowplay und darüber hinaus hab ich bei Sprachaktivierung die Angst, dass Anfang und/oder Ende von Sätzen teils "verschluckt" werden könnten, ist sehr oft bei Freunden von mir aufm Discord oder TS der Fall.


    Ich hab gelesen, dass ein Shock mount für das Blue Yeti evntl. Besserung bringen könnte, aber da muss ich ehrlich zugeben habe ich auch recht wenig Lust drauf, wenn ich mir den Preis für das Blue Yeti Radius II angucke und bedenke, dass dann auch noch ein neues Stativ her müsste. Zumal das ja auch keine 100% sichere Lösung sein könnte, falls wirklich schlichtweg das Geräusch meiner Tastatur zu laut ist und das Aufheben der Vibration über den Tisch kaum Besserung bringt ... :/

  • Positionieren werde ich das Mikro nicht sonderlich anders können, weil mein Schreibtisch einfach nicht soo viele verschieden Positionen zulässt und Nachbearbeitung wird vermutlich auch schwer, weil ich mit Shadowplay ja nur eine einzige Tonspur bekomme ... bei der Raumhalldämmung müsste ich gucken, in wie fern sich das umsetzen ließe :S

  • Okay, ich gehe mal stark davon aus, dass es keine weiteren Lösungsideen gibt ^^ Also ich habe sämtliche Positionen die mein Schreibtisch zulässt und wirklich besser wurde es dadurch auch nicht. je weiter weg von Maus/Tastatur umso besser natürlich aber auf Grund der kleinen Größe meines Schreibtisches war das halt auch nur eine wirklich marginale Verbesserung ... und Nachbearbeiten kann man wie gesagt bei Shadowplay leider nicht wirklich.


    Ich hab mir überlegt, falls ich keinen Weg finde das Problem zu lösen das Blue Yeti zu verkaufen. Ich bin zwar wirklich beeindruckt von der Qualität aber die Qualität nutzt mir mit diesem lauten Klicken halt recht wenig. Neu kostet das Dingen auf Thomann ja 180€ und der K&M Popfilter neu 20€, also zusammen ~200€, daher glaub ich das ich das gebraucht sicher für 80-100€ verkaufen kann. Ich weiß nicht ob ich dafür lieber einen neuen Thread aufmachen sollte aber naja es hat ja indirekt noch mit dem Thread zu tun, daher : Was wäre für eben diesen Erlös, den ich mir erhoffe, denn eine gute Alternative ? Sollte auf jeden Fall ein USB-Mikrofon sein und ob neu/gebraucht würde mir nichts ausmachen. Es sollte halt nur bestenfalls eine vergleichbar gute Sound-Qualität haben, während es gleichzeitig mein Problem mit dem Klicken möglichst auslöscht ^^

  • Joar klingt ganz solide, liegt aber selbst gebraucht bei ca 150€. Kann man sicher drüber nachdenken aber man kann ja noch mal weiter sammeln :P


    Wie schlagen sich das T-Bone SC450 und das Audio Technica AT2020 eigentlich aktuell und für meine Zwecke ? Ich weiß, dass sie vor wenigen Jahren zsm mit dem SC440 sehr beliebt waren und die würden ja ebenfalls in dieses Preissegment fallen ^^


    Edit:
    Das Rode NT-USB ist auch noch mal ein Kandidat, über den ich nicht viel weiß, außer, dass er sich großer Beliebtheit begnügt :D

  • Hmm okay, ja dann guck ich mal, was ich machen werde. Bei meinem letzten Mikrofon, dem M-Audio Producer USB hatte ich das Problem in keinster Weise (also logisch hat man was gehört aber im durchaus mehr als akzeptablen Bereich), daher dachte ich wäre das ein individuelles Problem zurückzuführen auf die sehr hohe Empfindlichkeit beim Yeti, aber wenn das prinzipiell bei allen Kondensatormikrofonen passieren könnte habe ich logischerweise auch keine Lust mir einfach auf gut Glück ein neues kaufen. Das Rode Podcaster muss ich aber zugeben überzeugt mich von der Qualität irgendwie nicht wirklich, also 150€ oder sogar noch mehr für ein neues würde ich mir da glaube ich eher nicht bezahlen um ehrlich zu sein ^^'

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!